forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Luft im Kühlsystem
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NobodyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2004
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SD 990 R, 2007
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jun 2004, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Nö,..einen Vorschuß glaube ich weniger.
Hab nochmal nachgesehen.
Auf der Rechnung war doch ein ausserplanmäßiger Ventilservice, Wuchten Vorderrad und noch ein paar Spielereien.

Erscheint mir aber dennoch zuviel.

Falsch zusammengebaut ??? blink

Ich kann mir nicht vorstellen daß die das Triebwerk mit so ner Qualitätsstreuung
zusammenbauen oder so oft das Personal wechseln, bzw. die Lehrlinge da drüber lassen Sad

Beim Wieder-Zusammenbau bleiben doch immer ein paar Schrauben übrig,... Wink Razz Very Happy
Vielleicht gehts jetzt deswegen Very Happy

Gruß

_________________
Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip! Cool
SD R 07 YEAH!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2247
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jun 2004, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also erstmal zu den 430.-€. Das Ventilspiel wurde auf meinen ausdrücklichen Wunschüberprüft - daher mehrkosten, dazu noch Vorderrad wuchten, Bremsbeläge hinten neu (andere Marke, damit soll das Quietschen wegsein) und Vergaser synchronisieren. Auf jeden Fall stehen 300.-€ Arbeitslohn auf der Rechnung. (ohne Mwst).

Und jetzt zu dem wichtigen Problem. Mein Händler (dergl. wie bei racetronics) sagt, daß er bis heute keine Stellungnahme bzgl. Kodi oder Stehbolzen hatte, soll erst heute bei KTM abgeschickt worden sein. Die Ersatzteilnr. für die neuen Stehbolzen sind auch noch nicht im Online-Katalog - konnten nur telefonisch bestellt werden. Ich weiß nicht, wer jetzt wem den schwarzen Peter zuschiebt - aber bei genauer Überlegung ist natürlich jeder Schaden, der nach der Garantie auftritt gesparte ca 600.- - 800.-€ für KTM. (Ein Mechaniker ist ca 1,5 Tage mit der Reparatur beschäftigt). "Das Problem tritt ja vorwiegend bei denen auf, die richtig Gasgeben" (Zitat!).
Also: nur ein LC8 Fahrer mit Kopfdichtungsschaden ist ein wahrer Gasgeber! Wink wacko
(Kleiner Trost für alle, die im Moment nicht gasgeben können).
Wie geht es weiter: Mein Händler ruft mich an, wennder Motor offen ist, dann kann ich nachsehen, wie Zylinder und Kolben aussehen (Schradt hat mir schon gesagt, auf was man achten soll), Abholung nächsten Freitag (9.7.). wie bei racetronics. mal sehen.
Gute Nacht zusammen (nein, nicht ironisch)
Stefan

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jun 2004, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Nobody hat folgendes geschrieben:
Falsch zusammengebaut ??? blink

Ich kann mir nicht vorstellen daß die das Triebwerk mit so ner Qualitätsstreuung
zusammenbauen oder so oft das Personal wechseln, bzw. die Lehrlinge da drüber lassen Sad

Nicht falsch, aber schlampig (Schrauben locker). Und >3000 LC8, oder wieviele bisher gebaut wurden, wurden auch nicht von ein und dem selben zusammen geschraubt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Jul 2004, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Nobody hat folgendes geschrieben:
Also das mit den gelängten Stehbolzen erscheint mir mehr als logisch!

Mir nicht. Fahre seit 20000km problemfrei mit neuen Kopfdichtungen, auch ab und zu mal Vollgas.

Sehe ich genauso. Hier im Forum gabs ja nen ganzen Haufen defekte Kodi aber nur 1-2 wiedeholte. Wenn die Stehbolzen bis jetzt nicht gut waren hätte das doch öfter passieren müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Do, 1. Jul 2004, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hi zusammen,

so meine bekommt neue Kodi und !!neue!! Muttern, richtig gelesen anscheinend gibt es ein Problenm mit den Muttern. Im Vollastbetrieb können diese wohl nicht den erforderlichen Druck aufbauen.

Von KTM aus gibt es kein Ersatzfahrzeug. Mad Sad

Grüße Lucky_666

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:

Vorschuss für den Kopfdichtungswechsel? huh

Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing

Dat jefällt mir! Vielleicht ist ja auch das Tankfach für 1/2 Dutzend Kodi's vorgesehen??? Very Happy

Nochmal zu den Stehbolzen: ich denke nicht, das da alle LC8 von betroffen sind, sondern eher das da ein Zulieferer eine Lieferung fehlerhafter Stehbolzen vertickt hat (es lebe ISO 9000!).

Zum Gas geben: Ja, das war die Aussage von KTM, aber mal ehrlich:

1. Wie kommen die durch die Dakar, wenn se kein Gas geben? huh
2. Wer geht in wenigstens leichtes Gelände ohne im 2. & 3. Gang längere Zeit über 6000 zu drehen (also z.B. heizen auf nem Feldweg, oder Schotterpässe in den Alpen), der Lüfter läuft übrigens schon NonStop bei mehreren Minuten mit 60-70km/h auf jedem simplen Feldweg und da kann mir keiner erzählen daß das heizen wäre, oder? sleep
3. Solange wir in Deutschland Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen haben und ich möglichst schnell in die Alpen oder an die Ostsee möchte, werde ich wann immer möglich auf der linken Spur mit Gas am Anschlag unterwegs sein. Razz

P.S. Mich würde brennend interessieren, was Rainer Kroll vielleicht dazu weiß (ich meine natürlich die Sache mit den Stehbolzen oder / und Muttern)? Rolling Eyes

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 0:31    Titel: Antworten mit Zitat

zur Dakar kann ich nur sagen, dass die da sicherheitshalber ziemlich viele Motoren eingebaut haben......nur so präventiv versteht sich....


LG
Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 0:50    Titel: Antworten mit Zitat

hmmmmm, wie weit fahren die denn bei der Dakar? 10.000km?
Meiner hat ca. 2500 gehalten, d. h. 4-5 Motorwechsel dann bei der Dakar, könnte glatt hinhauen

Grüße,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 0:56    Titel: Antworten mit Zitat

naja, meiner hat immerhin 11500 oder so gehalten Wink

LG
Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 8:03    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 hat folgendes geschrieben:
Hi zusammen,

so meine bekommt neue Kodi und !!neue!! Muttern, richtig gelesen anscheinend gibt es ein Problenm mit den Muttern. Im Vollastbetrieb können diese wohl nicht den erforderlichen Druck aufbauen.

Von KTM aus gibt es kein Ersatzfahrzeug.  Mad Sad

Grüße Lucky_666

Moin!

Das mit den modifizierten Muttern ist eigentlich auch nix neues mehr. Ich fahre schon ca. 1,5 Monate mit den Muttern bzw. Unterlegscheiben rum und bis jetzt ist Ruhe , bzw. trockene Stiefel angesagt.
Im Prinzip werden Unterlegscheiben unter die Muttern gebaut, damit die Auflagefläche gegen den Zyl.-Kopf größer ist. So hat es mir mein Mech erklärt.
Ausserdem gibt es wohl irgendwo im Zylinderbereich Schrauben die mit einem höheren Moment angezogen werden sollen.

Von KTM aus gab es bei mir auch kein Ersatzfahrzeug......
Das ist aber bei MEINEm Händler selbstverständlich bei Garantiesachen, das man ein Ersatz-Krad bekommt.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Fr, 2. Jul 2004, 8:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

www.RACETRONICS.de hat folgendes geschrieben:
Schradt hat folgendes geschrieben:

Vorschuss für den Kopfdichtungswechsel?  huh

Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing

Dat jefällt mir! Vielleicht ist ja auch das Tankfach für 1/2 Dutzend Kodi's vorgesehen??? Very Happy

Nochmal zu den Stehbolzen: ich denke nicht, das da alle LC8 von betroffen sind, sondern eher das da ein Zulieferer eine Lieferung fehlerhafter Stehbolzen vertickt hat (es lebe ISO 9000!).

Zum Gas geben: Ja, das war die Aussage von KTM, aber mal ehrlich:

1. Wie kommen die durch die Dakar, wenn se kein Gas geben? huh
2. Wer geht in wenigstens leichtes Gelände ohne im 2. & 3. Gang längere Zeit über 6000 zu drehen (also z.B. heizen auf nem Feldweg, oder Schotterpässe in den Alpen), der Lüfter läuft übrigens schon NonStop bei mehreren Minuten mit 60-70km/h auf jedem simplen Feldweg und da kann mir keiner erzählen daß das heizen wäre, oder? sleep
3. Solange wir in Deutschland Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen haben und ich möglichst schnell in die Alpen oder an die Ostsee möchte, werde ich wann immer möglich auf der linken Spur mit Gas am Anschlag unterwegs sein. Razz

P.S. Mich würde brennend interessieren, was Rainer Kroll vielleicht dazu weiß (ich meine natürlich die Sache mit den Stehbolzen oder / und Muttern)? Rolling Eyes

Guten Morgen,

ich sehe das so, dass

1. nachdem der Händler an der Kopfdichtung war, sich das Thema Kodi für den Fahrer final erledigt hat. Die Ausnahmen sollten sich nur noch im Promillebereich bewegen.

2. der Fahrer im Rahmen seiner Inspektion, bei welcher die Ventileinstellung erfolgt, also 1000, 15000 , 30000..... , ein update kostenlos erhalten wird.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

@Rainer

Wie ist das "2. der Fahrer im Rahmen seiner Inspektion, bei welcher die Ventileinstellung erfolgt, also 1000, 15000 , 30000..... , ein update kostenlos erhalten wird" zu verstehen???

- gibt es direkt von KTM diese "Anweisung"?
- bedeutet "kostenlos" auch der gesamte KoDi-Wechsel oder erhält man nur die Teile in einen orangen Tüte?
- wenn meine KoDi bis zum Ablauf der Garantie ok ist gilt das oben gesagte auch (profilaktisch)?
- wenn ich bis zum Garantieablauf die 15000 oder 30000 noch nicht erreicht habe?

Fragen über Fragen wacko ...

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Fr, 2. Jul 2004, 11:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat


Zitat:
Fragen über Fragen  ...


... jawohl ... wacko

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
@Rainer

Wie ist das "2. der Fahrer im Rahmen seiner Inspektion, bei welcher die Ventileinstellung erfolgt, also 1000, 15000 , 30000..... , ein update kostenlos erhalten wird" zu verstehen???

- gibt es direkt von KTM diese "Anweisung"?
- bedeutet "kostenlos" auch der gesamte KoDi-Wechsel oder erhält man nur die Teile in einen orangen Tüte?
- wenn meine KoDi bis zum Ablauf der Garantie ok ist gilt das oben gesagte auch (profilaktisch)?
- wenn ich bis zum Garantieablauf die 15000 oder 30000 noch nicht erreicht habe?

Fragen über Fragen wacko ...

Hallo,

es ist ganz einfach so, dass der Hersteller über den KTM Händler im Rahmen einer Inspektion (wo Ventilspielkontrolle anfällt) Präventivmassnahmen, welche für den Fahrer kostenlos sind, vornimmt.

Er bekommt keine Tüte in die Finger gedrückt und wenn diese Inspektion nach der Garantiezeit wäre, kostet ihn dieses update auch nichts.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Jul 2004, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat


... danke für die Info ...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0711s ][ Queries: 44 (0.0387s) ]