|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Dez 2011, 22:12 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 11. Dez 2011, 12:01 hat folgendes geschrieben: | Optimal Bedingungen sind am Moped eher nicht zu erwarten, auch
wenn Schradt noch nie Probleme hatte. |
Wo hast du das denn her? Festplatten sind Verschleißteile. aber wenn man alles mindestens doppelt gespeichert hat, dann geht immerhin nichts verloren (einmal reicht, dann weiß man das eigentlich )
Ich würde Net/Notebook mit zusätzlicher USB Platte empfehlen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 6:05 Titel: |
|
|
Hab zwar noch keine Reise unternommen wo ich mir über solche Sachen Gedanken machen muß (kommt aber noch), ABER ich hab schon drein Leinwanddrucke im Haus hängen und es wären sogar 4 wenn ich in der Toscana ne gescheite Kamera dabei gehabt hätte. Also immer schön auf Quali achten und RAW speichern
Netbook mit Ext. Festplatte wäre auch mein Favorit. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 10:42 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 11. Dez 2011, 12:01 hat folgendes geschrieben: | . . . startet die LC8 noch wenn das Netbook und die Kamera geladen sind, etc |
Klares nein ! Ich habe so ein Zigarettenanzünder Ladegerät und wollte das Netbook nachladen und nach 1/4 Stunde ging nix mehr. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 13:17 Titel: |
|
|
Ich würde nach Möglichkeit gänzlich auf bewegte Teile verzichten.
Also keine HDD (klassische Festplatte), sondern allenfalls eine SSD ("Solid State Disk" nichtflüchtige Speichermodule ersetzen die Scheiben). Die Gefahr wäre mir zu groß, durch die andauernden Vibrationen während der Fahrt den Leseköpfen eine ungesunde Annäherung an die Scheiben zu ermöglichen. Alternativ und u.U. auch deutlich billiger sind massenhaft SD/CF Karten. Muss man sich ausrechnen.
Mein Favorit ist immer noch ein nettes 10.1" Netbook mit UMTS und einer übertrieben großen SSD, zwei oder sogar drei Ersatzakkus und einem 12V Netzteil (Aufladen über Bordnetz und/oder Solarpanel). Kostet dann zwar auch doppelt bis dreimal so viel wie ein "normales" Gerät, ist aber robust (nicht unverwüstlich!) und bietet jede Menge Mehrwert. Zudem sind die Dinger so klein, dass sie sich auch bequem im Tankrucksack unterbringen lassen.
Dazu dann noch (in meinem Fall) CF Karten in rauen Mengen. Einmal gefüllt können die CFs auch nach Hause geschickt werden, nachdem ihr Inhalt auf dem Netbook gesichert wurde. Und wenn das nicht in Frage kommen sollte, nehmen die CFs auch keinen Platz weg.
EDIT: Und in der Ecke in der Ihr Euch rumtreibt würde ich mir unterwegs noch 'ne gescheite Dampfknipse zulegen. Die können das noch einigermaßen und neben dem Souvenir-Aspekt ist so eine Dampfknipse auch noch benutzbar, wenn gar kein Strom mehr ist Und die Dinger können immer noch ein paar Spezialitäten, die keine noch so überteuerte Vollformatschwanzverlängerte Digiknipse drauf hat. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 14:02 Titel: |
|
|
Placebo @ Mo, 12. Dez 2011, 12:17 hat folgendes geschrieben: | Vollformatschwanzverlängerte Digiknipse |
You made my day!!!
...Vollformatschwanzverlängerte, pickelmaximierte Digischwuchtelknipse...

Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 22:54 Titel: |
|
|
Hallo Milan,
na gut - dann oute ich mich mal als Überabsicherer in Sachen Fotos.
Also zunächst mal ein Netbook Acer und dazu eine externe Festplatte.
Dann noch "obendrauf" einen Vosonic (den älteren VP 8860 - der Nachfolger ist der VP 8870).
http://www.amazon.de/Multimedia-Media-Player-Multi ....... 323723014&sr=8-1
Ich bin ein gebranntes Kind, nach dem Sie mir mal meine Kamera mit samt Karte etc. geklaut haben. Seit dem wird jeden Tag gesichert und an verschiedenen Plätzen aufbewahrt.
Bei kleineren Touren habe ich "nur" das Vosonic dabei, bei grossen die oben beschriebene Kombi.
Blitz |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 23:01 Titel: |
|
|
Nachtrag:
Hier noch ein anderes Gerät, wenn du "nur" speichern willst ohne die Bilder anzusehen.
Ever Tech Digimate 3 - deutlich günstiger als der vosonic.
http://www.amazon.de/640-EverTech-DigiMate-III-Mul ....... /ref=pd_sim_sbs_ce_5
und für das Vosonic habe ich zwei Ersatzakkus - wenn es wirklich mal sehr lange ohne Strom gehen muß.
Blitz
P.S. Ich schleppe jetzt meine Fotoausrüstung sowie alle anderen Geräte und das Netbook seit Jahren quer durch die Welt auf allen möglichen und unmöglichen Wegen.
Ich habe die Teile einfach zwischen meine Wäsche gepackt und mir ist noch nie etwas kaputt gegangen (kaputt gerüttelt gewesen).
ich glaube das mit dem Kaputt gehen, wird oft etwas überdramatisiert.
Meine Sachen haben auch schon einige Unfälle überstanden - wie gesagt - Fotosachen im Tankrucksack, der rest zwischen der Wäsche. |
|
Nach oben |
|
World Tube Audio Schlammspringer Anmeldungsdatum: 10.06.2005 Beiträge insgesamt: 121
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 23:11 Titel: |
|
|
Das sicherste medium sind die kleinen SD Speicherkarten.
Die sind so leicht die kannst du schmeißen, sogar im Meer versenken und nach 1 Jahr rausholen (Zeitungsbericht) die Bilder bleiben oben.
Ich nehme 2 bis 3 32 GB für die GoPro
und 1 bis 2 64GB SD Karten für die Foto/Camcorder.
Speichern in der höchsten Qaulität.
Die nächste Bildschirmnorm ist HiVision 8000 x 4000 Pixel Fernseher.
Die kommende Olympiade in London wird bereits mit diesem 8k4k Standard gefilmt. |
|
Nach oben |
|
Milan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km Yamaha XTX 660 → 36.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 23:20 Titel: |
|
|
Also ich finde das seit langem wieder mal einen Interessanten Traid für mich.
Ich finde auch das die Note und Netbooks Heute viel mehr Ertragen als in den Frühen 2000 ern.
Werde jetzt mal sicher bis Mitte Januar warten, denn dann werden die Preise nochmals tief in den Keller fallen.
Von ACER habe ich schon paar Interessante Sachen gesehen.
Die haben grad eine Action für einen mit 750 GB. Wahnsinn
Ich möchte mich einfach mal Bedanken das Ihr mich mit viel Stoff beschrieben habt.
Die eine und andere super Idee habe ich mir da Raus gesucht _________________ Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume |
|
Nach oben |
|
babilon  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge insgesamt: 412 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km HONDA NC 700 X DCT → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 23:37 Titel: |
|
|
ich schleppe haufenweise CF-Karten mit mir rum die meisten mit 4 GB und diese sind in einer Box, welche Stossfest, Wasser- und Staubdicht ist und sogar im Wasser schwimmt.
Während meinen Jahren auf hoher See hab ich stets die Fotos direkt von den Karten auf 2 separate USB-Festplatten kopiert (max. Auflösung, RAW; man weiss nie wann mans braucht und haben ist immernoch besser als brauchen, besonders bei den heutigen Preisen pro GB/T
Am meistens Speicherplatz kriegt man sowieso wenn man beim aussortieren sich selbst gegenüber am ehrlichsten ist und auch löscht was nichts taugt Besonders bei so hochpotenten Serienbildboliden sollte man sich überlegen, ob die eine Sekunde wirklich alle 10 Fotos wert ist
Von wegen Ausfallrate von Festplatten; die kleinen 2,5" USB-Festplatten haben die Polaren Verhältnisse nicht alle überstanden, wie auch auf Flügen hatte ich schon Verluste zu beklagen
Gruss aus dem AG _________________ KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
|
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 13. Dez 2011, 0:03 Titel: |
|
|
@Placebo, wat is ne Dampfknipse, ich schätze du meinst eine mit Kleinbildformat :wub:Ich hab noch eine AE1 von Canon Bj 1976, die braucht aber auch Strom, wenn auch nur eine kleine Baterie. Hmmmmm welches Format war das doch noch mal? Ah Kleinbild 24x36! Komisch wird heute bei einer Digi Schwuchtel Vollformat genannt. Ha ha also lieber mit einer Dampflok Schwuchtel rumlaufen? Macht vielleicht manchmal durchaus sinn, da die Auflösung wesentlih höher ist als bei einer Digi. Das Problem ist nur, Filme zu bekommen!
Ich meine Vollformat Digi Schwanzverlängerungs Schwuchtel Cam!
Ansonsten lieber viele kleinere Karten mitnehmen, dann ist der Verlust an Bilden nicht so groß wenn eine mal kapputgeht! Alternativ im Internet Cafe auf einern Webspace hochladen.
Komisch früher hat man sogar nach seinem Urlaub die Bilder aus der Hand gegeben, heute undenkbar.  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Dez 2011, 11:17 Titel: |
|
|
Lucky_666 @ Mo, 12. Dez 2011, 23:03 hat folgendes geschrieben: | @Placebo, wat is ne Dampfknipse, ich schätze du meinst eine mit Kleinbildformat :wub:Ich hab noch eine AE1 von Canon Bj 1976, die braucht aber auch Strom, wenn auch nur eine kleine Baterie. [...] |
Im so genannten "Ostblock" gibt es meines Wissens nach immer noch SLRs die ganz ohne Strom auskommen. Kosten sehr kleines Geld bei ordentlicher Qualität. Hatte selbst mal so eine (bis ich sie irgendwo verloren hatte) und hatte damit säuisch Spaß. Mit der gingen Sachen, die ich schon mit meiner X700 nicht hinbekam - zumindest nicht ohne aktute Beeinträchtigung ihrer mechanischen Integrität
Wenn man schonmal da ist, bietet sich ein Kauf an (wenn man denn gerne Bilder macht).
Die AE-1 war mal ein Traum von mir. Nicht genug Kohle damals, also wurde es für viele Jahre Minolta. Auch mit ihr dann letztendlich viel Spaß gehabt und vor allem gelernt, dass "überragende Technik" kein Garant für schöne Bilder ist.
"Mit unterlegenem Material den Klassenfeind niederbügeln!" (Transkription ins Hochdeutsche, weil ich das Original gerade nicht auswendig kann ) So in etwa, und das geht sogar verdammt gut... _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Dez 2011, 11:42 Titel: |
|
|
Placebo @ Di, 13. Dez 2011, 10:17 hat folgendes geschrieben: |
SLRs die ganz ohne Strom auskommen. Kosten sehr kleines Geld bei ordentlicher Qualität. Hatte selbst mal so eine (bis ich sie irgendwo verloren hatte) und hatte damit säuisch Spaß. Mit der gingen Sachen, die ich schon mit meiner X700 nicht hinbekam - zumindest nicht ohne aktute Beeinträchtigung ihrer mechanischen Integrität
|
Die großen Nikons werden von professionellen Fotografen nicht zuletzt deswegen geschätzt, weil man sie notfalls auch als Keule einsetzen und sich damit den Fluchtweg frei prügeln kann.  _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 13. Dez 2011, 11:52 Titel: |
|
|
Die AE1 war für mich auch immer ein Traum (unerschwinglich) meine hab ich dann von meinem Opa bekommen, der sich die gebraucht geholt hatte aber nicht mit der Technik klar kam. :-) Da war sie aber auch schon 15 Jahre alt, trotzdem eine geile Cam. :-)
Das mit den besseren Bildern stimmt natürlich, dass Problem steht hinter der Cam! Ist wie beim Moped fahren  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Dez 2011, 14:40 Titel: |
|
|
Placebo @ Di, 13. Dez 2011, 10:17 hat folgendes geschrieben: |
Im so genannten "Ostblock" gibt es meines Wissens nach immer noch SLRs die ganz ohne Strom auskommen. "Mit unterlegenem Material den Klassenfeind niederbügeln!" |
Ich hab noch ne alte Zenit (Modell "Moskau 80") daheim rumliegen mit allen möglichen Objektiven, wer Interesse hat, günstig abzugeben
http://en.wikipedia.org/wiki/Zenit_(camera) _________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
|
|