|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bajaman Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 08.02.2005 Beiträge insgesamt: 736 Adventure mal anders ;-)
|
Verfasst am : Mi, 4. Jan 2012, 22:10 Titel: Probleme bei der Freischaltung der Karten: 2012.3 |
|
|
Hallo zusammen,
wie kann es auch anders sein, ich habe ein Problem und brauche bitte eure Hilfe.
Habe ein neues Zumo 550 erworben und MapSource auf allen meiner 3 Rechner installiert. Ging problemlos alles easy.
Dann habe ich die kostenfreie „nü Maps Guarantee“ in Anspruch genommen und der Download auf meine Netbook und meinem Laptop hat besten geklappt.
Mein PC ist nicht gerade der neueste und warum auch immer ist der Download immer in der Hälfte abgebrochen.
Die Garminhotline angerufen und um Hilfe gebeten … leider bisher fast ergebnislos … der heutige Anruf war da schon besser – Dankeschön an dieser Stelle noch mal.
Ich habe soweit mir gesagt und in der Mail stand wurde gemacht … dies war folgendes.
Bitte die Date: 14D062936.gma abspeichern
Kopieren sie den kompletten Ordner „City Navigator Europe NT 2012.30.gmap“ –inkl. der Unterordner- vom Laptop oder Netbook auf einen Stick und speichern den einfach in das Garminverzeichnis auf ihren PC. mapSource erkennt dann, dass neue Karten im Ordner sind und über den Reiter „Dienstprogramme“ => Kartenfreischalten sieht man auch die aktuelle Version 2012.3 … dann in dem extra Fenster auf „Freischaltregionen“ klicken, die entsprechende 2012.3 Version auswählen und rechts auf „importieren“ klicken und dann die „14D062936.gma“ öffnen .. schon ist alles erledigt.
Die Datei „14D062936.gma“ ist gespeichert, ebenso der komplette .., inkl. aller Unterordnern: „City Navigator Europe NT 2012.30.gmap“.
Aber MapSource zeigt mir die 2012.3 Version nicht an, nur die Versionen, die ich bereits auf dem Rechner habe –habe noch ein Zumo, da hat bisher auch alles problemlos geklappt.
Meine Vermutung ist, das ich die 2012.3 Karten noch irgendwie extrahieren oder sonst etwas damit machen muss … wenn ja, was muss ich machen und wie geht es.
Ich bin kein PC Profi, aber auch kein Anfänger … irgendwo so ein Mittelding.
Wer ist so nett und kann mir mit Rat und Tat, sowie einer detaillierten „Gebrauchsanweisung“ zur Seite stehen?
Ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt:
Da der Rechner eine kleine und blöde aufgeteilte Festplatte hat, sind die Garmindateien nicht auf dem Laufwerk „C“, sondern im Laufwerk „D“ – hat bisher auch nie ein Problem damit gegeben. Musste sogar mal eine Version mir Verknüpfung installieren dun hat auch bestens geklappt.
Danke für eure schnelle Hilfe.
Viele Grüße Martin
PS: früher gab es die Möglichkeit beim kostenfreien Download eine DVD käuflich zu erwerben. Gäbe es die heute noch, dann hätte ich dieses Problem sicher nicht und mir keine 4 Abende um die Ohren gehauen.
_________________ ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 5. Jan 2012, 0:15 Titel: |
|
|
Welche MapSource-Version benutzt du? Hast bisher schon mal gmap-Versionen gehabt oder immer mit der alten MapSource-Version gearbeitet? Zwischen den beiden gibt es riesige Unterschiede.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Jan 2012, 0:53 Titel: Re: Probleme bei der Freischaltung der Karten: 2012.3 |
|
|
Bajaman @ Mi, 4. Jan 2012, 21:10 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
wie kann es auch anders sein, ich habe ein Problem und brauche bitte eure Hilfe.
Habe ein neues Zumo 550 erworben und MapSource auf allen meiner 3 Rechner installiert. Ging problemlos alles easy.
Dann habe ich die kostenfreie „nü Maps Guarantee“ in Anspruch genommen und der Download auf meine Netbook und meinem Laptop hat besten geklappt.
Mein PC ist nicht gerade der neueste und warum auch immer ist der Download immer in der Hälfte abgebrochen.
Die Garminhotline angerufen und um Hilfe gebeten … leider bisher fast ergebnislos … der heutige Anruf war da schon besser – Dankeschön an dieser Stelle noch mal.
Ich habe soweit mir gesagt und in der Mail stand wurde gemacht … dies war folgendes.
Bitte die Date: 14D062936.gma abspeichern
Kopieren sie den kompletten Ordner „City Navigator Europe NT 2012.30.gmap“ –inkl. der Unterordner- vom Laptop oder Netbook auf einen Stick und speichern den einfach in das Garminverzeichnis auf ihren PC. mapSource erkennt dann, dass neue Karten im Ordner sind und über den Reiter „Dienstprogramme“ => Kartenfreischalten sieht man auch die aktuelle Version 2012.3 … dann in dem extra Fenster auf „Freischaltregionen“ klicken, die entsprechende 2012.3 Version auswählen und rechts auf „importieren“ klicken und dann die „14D062936.gma“ öffnen .. schon ist alles erledigt.
Die Datei „14D062936.gma“ ist gespeichert, ebenso der komplette .., inkl. aller Unterordnern: „City Navigator Europe NT 2012.30.gmap“.
Aber MapSource zeigt mir die 2012.3 Version nicht an, nur die Versionen, die ich bereits auf dem Rechner habe –habe noch ein Zumo, da hat bisher auch alles problemlos geklappt.
Meine Vermutung ist, das ich die 2012.3 Karten noch irgendwie extrahieren oder sonst etwas damit machen muss … wenn ja, was muss ich machen und wie geht es.
Ich bin kein PC Profi, aber auch kein Anfänger … irgendwo so ein Mittelding.
Wer ist so nett und kann mir mit Rat und Tat, sowie einer detaillierten „Gebrauchsanweisung“ zur Seite stehen?
Ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt:
Da der Rechner eine kleine und blöde aufgeteilte Festplatte hat, sind die Garmindateien nicht auf dem Laufwerk „C“, sondern im Laufwerk „D“ – hat bisher auch nie ein Problem damit gegeben. Musste sogar mal eine Version mir Verknüpfung installieren dun hat auch bestens geklappt.
Danke für eure schnelle Hilfe.
Viele Grüße Martin
PS: früher gab es die Möglichkeit beim kostenfreien Download eine DVD käuflich zu erwerben. Gäbe es die heute noch, dann hätte ich dieses Problem sicher nicht und mir keine 4 Abende um die Ohren gehauen. |
Hallo
Leider machst du keine Angaben welches Windows du benutzt daher ist es schwierig die Pfade zu beschreiben.Ich gehe mal von Win XP aus:
Du musst die City Navigator Europe NT 2012.30.gmap hierhin speichern C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps
Map Source greift immer auf diesen Ordner zu und schaut ob dort Karten gespeichert sind.Egal ob du Map Source auf Laufwerk D oder wo auch immer hininstalliert hast.Ich habe dir einen Screenshot von meiner Verzeichninsstruktur gemacht,genauso sollte es auch bei dir sein.Du musst nichts extrahieren oder so,einfach die Datei am richtigen Platz ablegen.
Dann kannst du die freischaltung laut Garminanleitung machen.Sollte das nicht funktionieren kannst du laut beiliegenden Anleitungen vorgehen.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Martin
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
wohin speichern.pdf |
Dateigröße: |
94.96 KB |
Heruntergeladen: |
504 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Anleitung_Freischaltung_Karten_mit_Produktschluessel.pdf |
Dateigröße: |
3.02 MB |
Heruntergeladen: |
3112 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
City-Navigator-NT-Update-Installation.pdf |
Dateigröße: |
551.23 KB |
Heruntergeladen: |
613 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
City-Navigator-NT-Update-Installation-Anleitung-2a.pdf |
Dateigröße: |
610.39 KB |
Heruntergeladen: |
504 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
City-Navigator-NT-Update-Installation-Anleitung-2b.pdf |
Dateigröße: |
1.25 MB |
Heruntergeladen: |
529 mal |
_________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 5. Jan 2012, 11:16 Titel: Re: Probleme bei der Freischaltung der Karten: 2012.3 |
|
|
Matt66 @ Mi, 4. Jan 2012, 23:53 hat folgendes geschrieben: |
Hallo
Leider machst du keine Angaben welches Windows du benutzt daher ist es schwierig die Pfade zu beschreiben.Ich gehe mal von Win XP aus:
Du musst die City Navigator Europe NT 2012.30.gmap hierhin speichern C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps
Map Source greift immer auf diesen Ordner zu und schaut ob dort Karten gespeichert sind.Egal ob du Map Source auf Laufwerk D oder wo auch immer hininstalliert hast.
Martin |
Das ist richtig, allerdings müssen die Karten nicht im besagten Ordner tatsächlich drin sein. Es reicht wenn in diesem Ordner ein Link zum Kartenordner an einem x-beliebigen Platz liegt. Der Link muss aber die gleiche Bezeichnung wie der Ordner haben.
Nochmal das Wichtigste:
Zitatanfang:
"Die .gmap-Karten kommen unter Windows XP standardmässig in den Pfad (für alle Benutzer):
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps
oder für einen einzelnen Benutzer (auf einem Mehrbenutzersystem, bei dem nur ein bestimmter user mit Garminkarten arbeiten soll):
C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps.
Unter Windows Vista und Windows 7 kommen sie für alle Benutzer in diesen Pfad:
C:\ProgramData\GARMIN\Maps
oder für einen Einzeluser nach:
C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\GARMIN\Maps
ACHTUNG: In den meisten Fällen, sind diese Ordner versteckt. Um sie sichtbar zu machen muss man entweder in den Ordneroptionen den Punkt "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" aktivieren oder einfach den Pfad in die Adresszeile des Windows-Explorers kopieren. Man kann auch einen alternativen Dateimanager, wie z.B. Total Commander (Shareware) benutzen und dort unabhängig von den Windowseinstellungen die versteckten Dateien und Ordner sichtbar schalten.
Man kann die Karten auch an anderer Stelle speichern. Es muss dann aber im ursprünglichen Maps-Ordner eine Verknüpfung zum .gmap-Ordner erstellt werden, die den gleichen Namen hat [Kartenname].gmap.
Für die Anzeige dieser Karten ist MapSource ab Version 6.14.x erforderlich.
Die Karten im .gmap-Format können auch ohne Konvertierung auf Apple Macintosh OS X-Systemen verwendet werden."
Zitatende
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Jan 2012, 15:38 Titel: Re: Probleme bei der Freischaltung der Karten: 2012.3 |
|
|
[quote="Benzinschnüffler @ Do, 5. Jan 2012, 10:16"] Matt66 @ Mi, 4. Jan 2012, 23:53 hat folgendes geschrieben: |
Hallo
Leider machst du keine Angaben welches Windows du benutzt daher ist es schwierig die Pfade zu beschreiben.Ich gehe mal von Win XP aus:
Du musst die City Navigator Europe NT 2012.30.gmap hierhin speichern C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps
Map Source greift immer auf diesen Ordner zu und schaut ob dort Karten gespeichert sind.Egal ob du Map Source auf Laufwerk D oder wo auch immer hininstalliert hast.
Martin
Das ist richtig, allerdings müssen die Karten nicht im besagten Ordner tatsächlich drin sein. Es reicht wenn in diesem Ordner ein Link zum Kartenordner an einem x-beliebigen Platz liegt. Der Link muss aber die gleiche Bezeichnung wie der Ordner haben.
Nochmal das Wichtigste:
Zitatanfang:
"Die .gmap-Karten kommen unter Windows XP standardmässig in den Pfad (für alle Benutzer):
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps
oder für einen einzelnen Benutzer (auf einem Mehrbenutzersystem, bei dem nur ein bestimmter user mit Garminkarten arbeiten soll):
C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps.
Unter Windows Vista und Windows 7 kommen sie für alle Benutzer in diesen Pfad:
C:\ProgramData\GARMIN\Maps
oder für einen Einzeluser nach:
C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\GARMIN\Maps
ACHTUNG: In den meisten Fällen, sind diese Ordner versteckt. Um sie sichtbar zu machen muss man entweder in den Ordneroptionen den Punkt "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" aktivieren oder einfach den Pfad in die Adresszeile des Windows-Explorers kopieren. Man kann auch einen alternativen Dateimanager, wie z.B. Total Commander (Shareware) benutzen und dort unabhängig von den Windowseinstellungen die versteckten Dateien und Ordner sichtbar schalten.
Man kann die Karten auch an anderer Stelle speichern. Es muss dann aber im ursprünglichen Maps-Ordner eine Verknüpfung zum .gmap-Ordner erstellt werden, die den gleichen Namen hat [Kartenname].gmap.
Für die Anzeige dieser Karten ist MapSource ab Version 6.14.x erforderlich.
Die Karten im .gmap-Format können auch ohne Konvertierung auf Apple Macintosh OS X-Systemen verwendet werden."Zitatende |
BS das hast du perfekt erklärt
_________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 5. Jan 2012, 16:26 Titel: Re: Probleme bei der Freischaltung der Karten: 2012.3 |
|
|
Matt66 @ Do, 5. Jan 2012, 14:38 hat folgendes geschrieben: |
BS das hast du perfekt erklärt  |
Copy/paste sei Dank . Nur mit der Freischaltung tue ich mich schwer, hab sie noch nie gebraucht .
Wann kommt eigentlich CN 2012.40 raus? Wäre schon längst fällig.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bajaman Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 08.02.2005 Beiträge insgesamt: 736 Adventure mal anders ;-)
|
Verfasst am : Fr, 6. Jan 2012, 0:35 Titel: |
|
|
Hallo Jungs,
vielen Dank erst mal für eure Hilfe. Bin zur Zeit eingeschränkt was das WWW angeht und habe eure Tiips nur erst überflogen.
Habe XP Professional auf den Rechnern.
Mein Problem ist vermutlich auch noch, dass die Partizipation von meiner Festpalle zu blöde ist ... "C" ist voll -ist nur noch 3 GB frei, reicht nicht um unter den bekannten Phad die Karten zu speichern und mehr bekomme ich nicht hin - und auf "D" ist genüg Platz.
Wenn mir jemand ein Programm -bitte in / auf Deutsch ;-)) - empfehlen kann das idiotensicher das Vergrößern von "C" und das damit verbundene Verkleinern von "D" ermöglicht ohne dass es kompliziert wird und Daten verloren gehen, wäre echt klasse.
Dankeschön.
Servus Martin
PS: Muss nur einmal die Karten dort hin bekommen und dann kann ich diese verschieben und dort hin verlinken ... habe ich schon einmal gemacht und hat perfekt geklappt ...
http://www.naviuser.at//forum/showthread.php?t=2031
_________________ ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 6. Jan 2012, 12:29 Titel: |
|
|
Bajaman @ Mi, 4. Jan 2012, 21:10 hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt:
Da der Rechner eine kleine und blöde aufgeteilte Festplatte hat, sind die Garmindateien nicht auf dem Laufwerk „C“, sondern im Laufwerk „D“ |
Das kann allerdings zu einem Problem führen, ich habe die Dateien (auf´m Windows Rechner) zwar auch auf "D", aber halt nicht von einem Stick gezogen der einen Ordner aus "C" widerspiegelt - evtl. ist dort in einzelnen Dateien auf "C" verwiesen - evtl. hilft Dir die Datei noch mal mit dem besagten PC direkt auf "D" runter zu laden oder:
Bajaman @ Do, 5. Jan 2012, 23:35 hat folgendes geschrieben: | Mein Problem ist vermutlich auch noch, dass die Partizipation von meiner Festpalle zu blöde ist ... "C" ist voll -ist nur noch 3 GB frei, reicht nicht um unter den bekannten Phad die Karten zu speichern |
Fünf Tips die Dir zu Speicherplatz verhelfen:
Die Dateien der alten Karten (z.B.: 2000.1 bis 2012.2) löschen.
Die Auslagerungsdatei von "C" nach "D" umlegen.
Überhaupt nicht mehr benötigte Programme löschen.
Alles was Du in Deinem "Öffentlichen Ordner" hast nach "D" verschieben.
Mit WISE REGISTRY CLEANER / WISE DISK CLEANER mal die "C" sauber machen.
Bajaman @ Do, 5. Jan 2012, 23:35 hat folgendes geschrieben: | Wenn mir jemand ein Programm -bitte in / auf Deutsch ;-)) - empfehlen kann das idiotensicher das Vergrößern von "C" und das damit verbundene Verkleinern von "D" ermöglicht ohne dass es kompliziert wird und Daten verloren gehen, wäre echt klasse. |
Davon würde ich Dir dringend abraten, mit allen freeware Programmen geht das zu mind. 50 % in die Hose.
PS: Frohes Neues Jahr an die schönste Stadt am Rhein
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 6. Jan 2012, 13:19 Titel: |
|
|
HotFire @ Fr, 6. Jan 2012, 11:29 hat folgendes geschrieben: |
Fünf Tips die Dir zu Speicherplatz verhelfen:
Die Dateien der alten Karten (z.B.: 2000.1 bis 2012.2) löschen.
|
Achtung! Wenn die zu löschenden Karten "normale" MapSource-Karten sind (img), dann MUSS auch in der Registry nachgearbeitet werden. Sonst kommt immer eine Fehlermeldung beim Straten von MS.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 6. Jan 2012, 13:24 Titel: |
|
|
Bajaman @ Do, 5. Jan 2012, 23:35 hat folgendes geschrieben: |
Mein Problem ist vermutlich auch noch, dass die Partizipation von meiner Festpalle zu blöde ist ... "C" ist voll -ist nur noch 3 GB frei, reicht nicht um unter den bekannten Phad die Karten zu speichern und mehr bekomme ich nicht hin |
Da gibt es nach meiner Meinung nur einen Weg: größere Festplatte oder neuen Rechner mit großer FP. Selbst wen was wegräumst und irgendwelche Progs löscht, das gleiche Problem kommt nach sehr kurzer Zeit mit absoluter Sicherheit wieder. Alle Progs und auch Karten werden von Jahr zu Jahr immer größer, daran wird sich wahrscheinlich auch nichts ändern. Daher wird die Bereinigung einer kleinen FP nur eine kurzfristige Lösung sein.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 6. Jan 2012, 21:30 Titel: |
|
|
HotFire @ Fr, 6. Jan 2012, 14:43 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Fr, 6. Jan 2012, 12:19 hat folgendes geschrieben: | Achtung! Wenn die zu löschenden Karten "normale" MapSource-Karten sind (img), dann MUSS auch in der Registry nachgearbeitet werden. Sonst kommt immer eine Fehlermeldung beim Straten von MS. |
Also ich habe meine Karten mit dem "Windows Deinstaller entfernt" und keine Probleme beim Starten - wobei ich den Windoofs Rechner selten nutze ! |
Ich habe das nur deswegen geschrieben, da ich schon sehr oft diese Erfahrung machte. Nach der Deinstallation von Garminkarten, wollte MS nicht starten. Da sind meistens nach dem Löschvorgang die Eintragungen in der Registry geblieben. Nach eine manuellen Löschung der entsprechenden Einträge, war alles wieder ok. Daher mache ich das jetzt immer so: Registyeintrag manuell löschen und dann Kartenmaterial auch manuell löschen. Hat bisher immer gefunzt, keine Fehlermeldungen mehr erhalten.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bajaman Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 08.02.2005 Beiträge insgesamt: 736 Adventure mal anders ;-)
|
Verfasst am : Di, 10. Jan 2012, 13:21 Titel: hat geklappt ... Dankeschön |
|
|
Hallo Jungs,
vielen Dank für Eure Tipps.
Die Lösung war ganz einfach. Denn ich wusste gar nicht, dass es eine Möglichkeit gibt die Festplatten in neue Größen zu ändern ohne die komplett platt zu machen.
So habe ich „C“ ein wenig vergrößert und dann die Karten auf „D“ verschoben und eine Verlinkung auf „C“ gemacht …
DANKESCHÖN auf eine coole Mopedsaison 2012 … auf dass alle Spiegel oben und alle das Schwarze unten bleibt.
Servus Martin
_________________ ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen |
|
Nach oben |
|
|
|