|
Autor |
Nachricht |
pronatorteres Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.01.2012 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Mo, 9. Jan 2012, 21:14 Titel: Kaufempfehlung??? |
|
|
Hi,
das ist mein erstes Thema hier im Forum.
Ich fahre z. Zt. ne 2006er BMW R1200 GS. Eigentlich bin ich sehr zufrieden. Fahrwerk und Komfort sind Spitze.
Aus Neugier war ich neulich beim KTM-Händler und er hatte eine schwarz lackierte Adventure da. EZ war 08/11, aber durch das Cockpit konnte man erkennen, dass es sich wohl noch um ein 2010er Modell handelt.
Das Teil sieht echt rattenscharf aus und wenn das Wetter aufreisst werde ich mal eine Probefahrt machen.
Gibt es, bis auf das Cockpit, Unterschiede zwischen einer 2010er und einer 2011er Adventure?
Und dann noch eine Frage nach dem Verbrauch. Ist der wirklich so hoch wie in den Tests immer angegeben? Da liest man ja Werte zwischen 5,9 und über 7 Liter.
Hintergrund meiner Kaufabsicht ist, dass ich mit dem Motorrad die LGKS und andere Naturwege fahren möchte. 2010 war ich mit ner 650er Freewind schon mal da und es war fantastisch schön, allerdings ging der "Kleinen" im Gebirge oft die Luft aus. Mit der BMW würde ich mich nicht auf die Schotterpisten wagen wollen.
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Jan 2012, 23:00 Titel: |
|
|
5 Liter Verbrauch, kein Kettenrasseln, sänftenartigen Komfort, nie Defekte, kurz die @ ist die eierlegende Wollmilchsau, oder besser gesagt, wenn die Probefahrt nicht überzeugt, laß es
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
pronatorteres Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.01.2012 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Mo, 9. Jan 2012, 23:36 Titel: |
|
|
Kette wäre kein Problem, meine meisten Mopeds hatten Kette. Nach jeder Tour einsprühen und gut. Uns sooo Sänftenartig ist die GS auch wieder nicht. Wenn's holprig wird teilt die Q an der Hinterhand ganz schön aus.
|
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jan 2012, 0:04 Titel: Re: Kaufempfehlung??? |
|
|
pronatorteres @ Mo, 9. Jan 2012, 20:14 hat folgendes geschrieben: |
Aus Neugier war ich neulich beim KTM-Händler und er hatte eine schwarz lackierte Adventure da. EZ war 08/11, aber durch das Cockpit konnte man erkennen, dass es sich wohl noch um ein 2010er Modell handelt.
|
Hallo und willkommen hier,
Ich bin zwar mit der 1200 GS nur Probe gefahren, aber für mich war sie einfach etwas zu brav. Daher habe ich mich für die KTM entschieden. Am besten eine Probefahrt machen und dann sieht man eh gleich ob sie einem passt oder nicht.
Verbrauchstechnisch ist alles zwischen 5 und 8 Liter möglich, hängt sehr von Deiner Gashand ab.
Nun zum Cockpit - mir sind keine Unterschiede zwischen BJ 2010 und 2011 bekannt. Ich glaube das kann man nur aus der VIN herauslesen (die 8. Stelle von hinten A=2010, B=2011, C=2012)
_________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Di, 10. Jan 2012, 22:44 Titel: |
|
|
Die ADV ist im vergleich zur 1200er GS das wesentlich sportlichere Motorrad. Muß man mögen.
Aber noch was...
Schau Dich mal nach einer 950er (Vergaser) um.
Saaaaahnige Beschleunigung
Dafür läßt Du gern die zappelige 990er stehen.
Kostet bei weniger Kilometerleistung auch nur halb soviel wie Deine GS.
_________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
pronatorteres Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.01.2012 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 10. Jan 2012, 23:55 Titel: |
|
|
Ich probier's mal aus. Allerdings vermute ich, dass die Adventure noch aus 2009 ist weil sie noch nicht das neue Cockpit hat. Der Händler sagte mir, dass es eine EZ aus 08/2011 wäre mit 150 (einhundertfünfzig) km Laufleistung. Er will € 10500,- dafür haben. Ich weiss auch nicht.....
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 1:37 Titel: |
|
|
gab es das neue Cockpit nicht schon 2009 ???
Dann müßte die ja aus ´08 stammen. Da hätte sie aber lang rumgestanden!
P.S. das alte Cockpit wirkt kerniger ;-)
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 9:18 Titel: |
|
|
man ey was redest du, jetzt muss ich doch mal was schreiben bevor ich noch 10 mal in den Thread gucke und das gleiche lese
2003 - 2008
ab 2009 bis heute
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
BB12 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge insgesamt: 260
|
Verfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 12:03 Titel: |
|
|
So sieht es bei meiner 2010er aus...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
260.39 KB |
Angeschaut: |
933 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 12:36 Titel: |
|
|
Mach die Probefahrt, dann weißt Du Bescheid.
Wenn Agilität, Fahrspaß und Offroad für Dich Themen sind, dann wirst Du wechseln. Wenn andere Kriterien wichtiger sind, vielleicht eher nicht. Find's selbst raus.
Für die paar Macken, die Dir vielleicht auffallen werden, gibt's hier im Forum Lösungen.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|