forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Türkei bis zum Ararat September 2012
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Dez 2011, 2:07    Titel: Antworten mit Zitat

Karten

Wie schon von senge erwähnt, ist die ADAC-Länderkarte Türkei im Maßstab 1:800.000 sinnvoll


http://www.amazon.de/gp/product/images/3826418743/ ....... n=299956&s=books


Achtung: Da ist teilweise auch noch die Vorgängerversion im Maßstab 1:750.000 im Verkauf. Die hat zwar einen minimal besseren Maßstab, aber die Genauigkeit und die grafische Aufbereitung ist bei der neuen 1:800.000 besser.

Ansonsten ist auch noch folgender Straßenatlas empfehlenswert:

http://www.omnimap.com/catalog/int/turkey.htm#p7

Der ist sehr genau und der Maßstab 1:400.000 ist mehr als ausreichend. Hat auch viele sinnvolle Zusatzinformationen, die allerdings (da der Atlas gebunden ist) das Gewicht in die Höhe treiben.
Leider ist der nahezu nirgends erhältlich. Nur in den USA gibt’s die Firma OmniMap, die den Atlas vertreibt.
Der OmniMap Shop ist im Hinblick auf Service, Lieferzeit und Zuverlässigkeit sehr empfehlenswert.

Bzgl. Anreise haben wir es in AT etwas "einfacher" (Autoreisezug von Villach -> Edirne & z.B. für die Rückreise Landweg Bulgarien/Serbien/Ungarn oder bei ausreichend Zeit, die Küstenvariante, wo man Kroatien mitnehmen kann).

Reisemonat halte ich persönlich Mai für ideal (Tage lang, Temperaturen gut erträglich, auch wenns an der Schwarzmeerküste noch etwas regnen kann), ansonsten September (Tage jedoch kürzer).


Reiseführer
Da find ich persönlich den "Türkei Gesamt" vom Michael Müller-Verlag als einen der umfassendsten, den es über die TR gibt (ca. 900 Seiten - sollte bis zum Ableben reichen).


http://www.michael-mueller-verlag.de/tuerkei/tuerkei_gesamt/homepage.html

Und so könnte z.B. eine nette TR-Rundreise in etwa aussehen (wären dann ca. 8 Tsd. km):

(Von den Provinzen Sirnak, Siirt und Hakkari würde ich derzeit persönlich eher abraten - stehen gerade unter Militärverwaltung bzw. "Ausnahmezustand")



TR2012.JPG
 Beschreibung:
TR-Rundfahrt
 Dateigröße:  106.32 KB
 Angeschaut:  365 mal

TR2012.JPG



_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TackiOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.05.2011
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

[quote=
Achtung in TR Geschwindigkeitslimit für Motorräder 70 kmh - Geldbußen sind sehr hoch. Also: Augen Auf !!!
[/quote]

Ich fahre in den Sommerferien Richtung Istanbul von Berlin aus über die Ehemaligen Ostblock Länder.

Es sind 80 kmh für Motorräder in der Türkei erlaubt, hält sich aber keiner dran Mr. Green Ich auch nicht.
Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit sondern die vielen Lkw´s und Reisebuse die keine Rücksicht auf Motorradfahrer nehmen Exclamation

Mfg. Tacki

_________________
Die Zeit heilt keine Wunde, man gewöhnt sich nur an den Schmerz!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

der, der mir das Motorrad vom Vermieter gebracht hat, meinte, es wären 90 km/h erlaubt und er wäre auf der Anfahrt zweimal gelasert worden. Das galt wohl für die Schnellstrasse.

Bitte aufpassen, dass deine Versicherung auch für den asiatischen Teil gilt. Der Strassenbelag besteht unter der Kategorie Schnellstrasse aus ausgekippten Bitumen und darauf kommt grober Splitt. Man weiß nie so richtig, ob er fest ist. Für Tourenfahrer jedenfalls nicht optimal. Bei Bauarbeiten kanns auch mal paar Kilometer unbefestigt durch Schlamm gehen.

Ich selber bin nicht angehalten worden, nur einmal auf der D400 war eine Fahrspur geschlossen worden, da standen mindestens 5 Beamte mit Maschinenpistolen, Autos mußten alle raus zur Kontrolle, mich mit meinem schwarzen Rucksack haben sie lange gemustert und dann durchgewunken. Das war aber eher keine Geschwindigkeitskontrolle.

Das sich keiner an irgendwas hält, stimmt, aber in Touristenzentren aufpassen !

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TackiOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.05.2011
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war schon drei mal mit Motorrad in der Türkei, hatte nie Probleme dort.
Das letzte mal auch mit Mietmotorrad einer nagelneuen 1200 Super Tenere.

Die fünf mit Maschinenpistolen wahren von der Jandarma (Militär Polizei).
solche Kontrollen gibt es immer hauptsächlich Nachts.

Mfg. Tacki

_________________
Die Zeit heilt keine Wunde, man gewöhnt sich nur an den Schmerz!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0553s ][ Queries: 32 (0.0326s) ]