|
Autor |
Nachricht |
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2012, 15:36 Titel: neuer Hauptständer 2012 |
|
|
Hey,
hat hier schon jemand Infos über diesen neuen Hauptständer für die Adventure 2012 - angeblich leichteres Aufbocken.
Stimmt das?? Passt der auch an die älteren Modelle??
Ich gebe zu, ich werde ja langsam älter, und wenn die Karre voll aufgerödelt ist, ist das kein Spass sie auf den Hauptständer zu wuchten.
Blitz |
|
Nach oben |
|
Panini Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.08.2007 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 990, 2013 KTM 350 EXC, 2013
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2012, 23:13 Titel: |
|
|
Anhand der Ersatzteilkataloge würde ich behaupten, dass sich bis auf die Länge nichts geändert hat.
Adventure 2012: 6000302250033 HAUPTSTÄNDER L=326MM 11
Adventure 2011: 6000302250033 HAUPTSTÄNDER L=326MM 11
Adventure R 2010: 000302200030 HAUPTSTÄNDER L=379MM 04
Adventure 2007: 6000302240030 HAUPTSTÄNDER L=333MM 05
Adventure S 2007: 6000302200030 HAUPTSTÄNDER L=379MM 04
Die Abbildungen sehen auch alle identisch aus... |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jan 2012, 20:23 Titel: |
|
|
..wär ja mal was. Ist wirklich fast das einzige was ich zum Vergleich meiner alter 12 GS vermisse.
Vielleicht hat ja schon jemand den Ausleger verlängert - müsste eine bessere Hebelwirkung erzeugen..
( wahrscheinlich schon 1000x gepostet, nicht schlagen ) |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 18. Jan 2012, 0:37 Titel: |
|
|
Olek @ Di, 17. Jan 2012, 19:23 hat folgendes geschrieben: | ...
Vielleicht hat ja schon jemand den Ausleger verlängert - müsste eine bessere Hebelwirkung erzeugen.. |
Ja, beim Aufsetzen in Schräglage  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Mo, 23. Jan 2012, 12:35 Titel: |
|
|
um eine wirkungsvolle Verlängerung hinzubekommen, musst du auch weiter vom der Schwinge, bzw. den Fußrasten weg => dann kannst du Kurvenfahren aber vergessen!  |
|
Nach oben |
|
volkri Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge insgesamt: 118 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 49.000 km XL 500 SA, 1980 → 42.000 km XL 500 R, 1984 → 39.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jan 2012, 14:01 Titel: |
|
|
Bin mal gespannt, was da kommt. Es ist aber auch ne Technikfrage...an meine @ hatte der Vorbesitzer den Hilfsgriff von Touratech montiert, das klappte überhaupt nicht, da man verleitet wird die Kiste nach oben zu ziehen. Ich habe dann nicht schlecht gestaunt, als der maximal 65-Kilo-Mech meines die Kiste mal eben am Rastenausleger locker auf den Hauptständer zog, nur durch Gewichtsverlagerung nach hinten
Ich persönlich habe eher Probleme, die Kati im bei voller Beladung und losem Untergrund wieder von Haupständer runterzubekommen
Gruß
Volker  |
|
Nach oben |
|
Orange Crush Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.12.2009 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km diverse
|
Verfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 10:54 Titel: |
|
|
Mir ist aufgefallen, daß erschwertes Aufbocken nicht unbedingt an einem fehlenden Griff liegt (der Ausleger der Soziusraste oder die Strebe des Kofferträgers reicht mir persönlich als Griff völlig aus).
Die Art der Bereifung hatte bei mir merkliche Auswirkungen, d.h. 990N mit Scorpions -> ziemlich schwer, mit TKC 80 -> leichter.
Ähnliches Phänomen bei dem Seitenständer. Serienreifen: eher zu aufrecht, fast schon kippelig – mit TKC 80 deutlich sicherer Stand.
Schon die individuelle Fahrwerkseinstellung beeinflußt das Phänomen.
Da bei den verschiedenen Modellen und –jahren offensichtlich Federwege und Bodenfreiheit nur durch unterschiedliche Rohrlängen der Ständer und nicht durch tiefergreifende konstruktive Änderungen kompensiert wurden, führt das zwangsläufig zu variierenden Hebel- und damit auch Kraftverhältnissen.
Mit dem hohen Adv-S Fahrwerk und passenden Ständern geht’s bei mir bis jetzt am leichtesten (*ggg*).
Grüße |
|
Nach oben |
|
EdwinVie Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.01.2012 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 2.000 km 2 x Cagiva Elephant 900 i.e. GT → 40.000 km Cagiva Navigator → 37.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 22:15 Titel: Nur ein Kl. Unterschied |
|
|
Hallo
Lt. Auskunft auf der Bike Messe in Linz ist der Unterschied minimal. Es wurde nur die vordere Kante der Auflagefläche angeschrägt. That's it!
LG
der Neue aus Wien |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 23:26 Titel: Re: Nur ein Kl. Unterschied |
|
|
EdwinVie @ So, 19. Feb 2012, 21:15 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Lt. Auskunft auf der Bike Messe in Linz ist der Unterschied minimal. Es wurde nur die vordere Kante der Auflagefläche angeschrägt. That's it!
LG
der Neue aus Wien |
Wenn jemand den neuen Hauptständer hat, dann bitte ein Foto ins Forum stellen, damit man den Unterschied einmal sehen kann. Danke _________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 16:11 Titel: |
|
|
und eine andere "Rückzugfeder". Die ist jetzt seitlich angebracht und nicht wie bisher mittig _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 16:37 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Di, 21. Feb 2012, 15:11 hat folgendes geschrieben: | und eine andere "Rückzugfeder". Die ist jetzt seitlich angebracht und nicht wie bisher mittig |
die neue Rückzugsfeder kann aber wohl kaum das Aufbocken erleichtern  |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 16:48 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Di, 21. Feb 2012, 15:11 hat folgendes geschrieben: | und eine andere "Rückzugfeder". Die ist jetzt seitlich angebracht und nicht wie bisher mittig |
Also das hätte ich von euch beiden amateuren nun nicht gedacht, das ihr nicht seht das das der Hauptständer von der SM/SMT ist. Naja vielleicht wart ihr ja schon nicht mehr ganz nüchtern...  |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 17:42 Titel: |
|
|
Ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen ... und ich war/bin nüchtern Ich hatte mich nur über den Motorschutz gewundert ... so Felge und Reifen passen nun auch nicht. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Adventureuwe LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 269 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 250 Champions Edition → 5.000 km KTM Adventure 1090-R → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. März 2012, 20:56 Titel: |
|
|
ist die Adventure zu schwer . . .
... bist DU zu schwach !  _________________ Wer mit dem Leben bezahlt erhält keinen Rabatt . . . |
|
Nach oben |
|
|