|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Jan 2012, 17:08 Titel: Reisestativ für Motorradreisende |
|
|
Hey,
jetzt habe ich das ultimative Reisestativ für Mopped- und Reise allgemein gefunden: Sirui T 005: http://www.sirui-photo.de/serie-t.htm
- Superklein - "eingepackt" nur 31 cm groß (passt super überall rein)
- wiegt komplett mit Kugelkopf nur 800 gr.
- lässt sich auf 130 cm ausziehen
- der Kugelkopf selber ist vom Traumflieger mir sehr gut getestet (kann
bis zu 6,5 kg sicher halten!!!)
- das ganze wird mit einer Stativtasche geliefert
- UND!!! - kostet nur 69,95 €
also - wer ein Stativ auf Reisen mitnehmen möchte und das möglichst klein und mit möglichst wenig Gewicht - da gibt es fast keine bessere Alternative. Selbst der Kugelkopf allein ist den Preis schon mehr als wert!!
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_sirui_stative.php
Viele Grüsse
Blitz
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 31. Jan 2012, 17:40 Titel: |
|
|
Sehr gut .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Di, 31. Jan 2012, 19:29 Titel: Re: Reisestativ für Motorradreisende |
|
|
blitz @ Di, 31. Jan 2012, 16:08 hat folgendes geschrieben: |
...
- der Kugelkopf selber ist vom Traumflieger mir sehr gut getestet (kann
bis zu 6,5 kg sicher halten!!!)
...
Blitz |
Kuck mal welche Marken der "Traumflieger" in seinem Webshop vertreibt.
Dann weißt Du warum!
Meine Empfehlung: KLICK
_________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Jan 2012, 23:04 Titel: |
|
|
Cool, so etwas suche ich auch noch. Mein Stativ ist eigentlich auf dem Motorrad viel zu groß.
Gruß Heiko
_________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 8:01 Titel: Re: Reisestativ für Motorradreisende |
|
|
Binifada @ Di, 31. Jan 2012, 18:29 hat folgendes geschrieben: | Meine Empfehlung: KLICK |
was freilich nur ein kleines etwas teurer ist
Ich nutze unterwegs ein Slik Sprint Pro mit Kugelkopf, das wiegt 1200g,
ist aber im Packmass deutlich größer, aber halt auch höher.
Werd mir das aber mal genauer anschauen. Danke für den Tip!
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 8:57 Titel: |
|
|
Hallo Bini,
grundsätzlich finde ich es gut, wenn ein Geschäft Sachen testet und diejenigen, die es für gut hält verkauft. Ich habe da kein Problem mit.
Ich habe bisher immer das Cullmann Magnesit 522 T benutzt.
http://www.testberichte.de/p/cullmann-tests/magnesit-522t-testbericht.html
http://www.amazon.de/Cullmann-MAGNESIT-522T-CB5-1- ....... 328078907&sr=8-2
wobei das Stativ natürlich besser ist (da auch massiver) als das kleine Sirui Stativ.
Man muß halt immer schauen was man möchte. Das Optimum ist für mich das Cullmann Stativ mit dem kleinen Sirui Kopf.
Aber in Bezug auf verstauen und rumschleppen gibt es nichts Besseres als die Sirui Kombi.
Und wie gesagt, ich stimme nach eigenen Versuchen dem Traumflieger Test 100 % zu. Allein der Kopf ist das Geld bei weitem wert.
Darum habe ich das hier gepostet.
Blitz
|
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 10:18 Titel: |
|
|
Benutze seit Jahren diese: http://www.gitzo.de/
Gibts in allen Groessen und gehobenen Preislagen und mir ist noch nie eins kaputt gegangen, habe 3 verschiedene Groeesen.
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 10:36 Titel: |
|
|
Der Englaender @ Mi, 1. Feb 2012, 9:18 hat folgendes geschrieben: | Benutze seit Jahren diese: http://www.gitzo.de/
Gibts in allen Groessen und gehobenen Preislagen und mir ist noch nie eins kaputt gegangen, habe 3 verschiedene Groeesen. |
Die bieten einen reichhaltigen Baukasten, wenn ich die Website richtig deute. Welches davon empfiehlst Du unter den Vorgaben DSLR mit üblichem Telezoom und Motorradreise, also kleinem Packmaß und Gewicht?
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 18:52 Titel: |
|
|
blitz @ Mi, 1. Feb 2012, 7:57 hat folgendes geschrieben: | Hallo Bini,
grundsätzlich finde ich es gut, wenn ein Geschäft Sachen testet und diejenigen, die es für gut hält verkauft. Ich habe da kein Problem mit.
Ich habe bisher immer das Cullmann Magnesit 522 T benutzt.
http://www.testberichte.de/p/cullmann-tests/magnesit-522t-testbericht.html
http://www.amazon.de/Cullmann-MAGNESIT-522T-CB5-1- ....... 328078907&sr=8-2
wobei das Stativ natürlich besser ist (da auch massiver) als das kleine Sirui Stativ.
Man muß halt immer schauen was man möchte. Das Optimum ist für mich das Cullmann Stativ mit dem kleinen Sirui Kopf.
Aber in Bezug auf verstauen und rumschleppen gibt es nichts Besseres als die Sirui Kombi.
Und wie gesagt, ich stimme nach eigenen Versuchen dem Traumflieger Test 100 % zu. Allein der Kopf ist das Geld bei weitem wert.
Darum habe ich das hier gepostet.
Blitz |
Für abnorm schwere Optiken und Gehäuseequipment kann man nur http://www.berlebach.de/?bereich=produkte&kategorie=1 empfehlen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.93 KB |
Angeschaut: |
14938 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Feb 2012, 16:04 Titel: |
|
|
@Flamedance
wie Squisher auch das Gorilla pod oder
Reise Stativ Gitzo G0012, Packmass 25cm/46cm ausgefahren
oder Monopod Gitzo GM2560T, Packmass 36cm/142cm ausgefahren
Reise-objective 28-300, weniger Wechseln, wegen Staub.
Stativ-Kopf G1276M den ich aber nicht bei den oben genannten Stativen benutze sondern bei den grossen Stativen aus der Gitzo Serie.
Die oben genannten Stative haben keine Probleme mit meinen DSRL's
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
|
|