|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Milan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km Yamaha XTX 660 → 36.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Feb 2012, 21:43 Titel: Funk |
|
|
Hallo Jungs
GPS - Funk na ja, ich fand nichts besseres um meine Frage hier reinzustellen.
Wir die meisten Wissen gehen zwei paar Jungs auf Reise.
Mir schwebt im Hinterkopf das wir Funk untereinander haben. Also nicht dieses Scala Rider gerampel via Blutdruck. Max 1 Kilometer auf offener Fläche.
Sondern Funk, wo auch wenn es mal 3-5 Kilometer Entfernung sind noch gut Funktionieren.
Die gibt es alle auch mit Helm Einsatz, Schwanenhals oder Ohrstöpseln Funktionen.
Auf www.neuner.de eine super Funkseite ist das Angebot sehr gross.
Habe da momentan drei Funks im Angebot die sehr Interessant sind.
Das eine ist ein PMR Funk:
Midland G7 XTR TOP!
Detailansicht
Bewährtes PMR446/LPD-Kombi-Funkgerät im Komplettpaket, neueste und überarbeitete Version G7 XTR.
Unser Preis *
89,90 €
Das andere ist ebenfalls ein PMR:
Midland G14 PMR
Unser Preis *
109,00 €
Und das letzte ist ein:
Maas AHT-2-UV Handfunkgerät VHF/UHF TOP!
Detailansicht
Preiswertes VHF/UHF-Amateurfunk-Handgerät, mit Standladegerät und 1300mA LiIon-Akkupack (144-146/430-440 MHz).
Unser Preis *
89,00 €
Bei diesem Gerät habe ich durch einen Freund Erfahren das es sehr gut auch im Gelände mit Hügeln und Wäldern ist.
Gemäss Beschreibung braucht es aber dazu eine Funklizenz.
Habt Ihr eventuell eigene Erfahrungen mit Funk und oder könnt Ihr mir gute Tipps geben?
_________________ Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 11:15 Titel: |
|
|
Frag mal den Olebole, der tourt immer mit Funk. Ich denke der hat die PMR Variante.
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 12:01 Titel: |
|
|
Moin,
denkt dran Euch zu erkundigen wie die Bestimmungen/Gesetze in den einzelnen Ländern sind.....
Funk, heißt immer Kommunikation und Austauch von Informationen...
da sind ganz schnell das Militär und andere Exekutivorgane auf dem Plan und man bewegt sich im Straftatbereich....
Klar werdet ihr mit PMRs wahrscheinlich niemand stören...
Aber z.B. im 2m Bereich geht mal ohne Lizenz nix und das Band wird auch oft von der Exekutive genutzt.
Klärt es einfach vorher ab, dann könnt ihr ruhigen Gewissens die Grenzen passieren und Kontrollen entgegensehen...
Ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit Funk auf dem Krad....
Mal funktioniert es gut, mal weniger gut...
Es ist immer extra Geraffel was man beim an- und ausziehen an- und abstöpseln muss...
plus Akkus, plus Lader, wenn es nicht fest im Krad verbaut wurde.
Es gibt Kräder die einfach stören und man bekommt es auch schlecht weg...
Wohin mit der Antenne ( beim Festeinbau )
Wohin mit der Sendetaste
etc., etc.
und ab ca. 100 km/h wird es eh schwierig mit dem sprechen.
Es sei denn ihr verwendet Kehlkopf- , Kopf- oder In-Ohrmikrophone.
Da muss man sich aber wieder an die Verfremdung der Stimme gewöhnen und sich an die Trageart gewöhnen.
Nicht jedes Mikrophon funktioniert an jedem Funkgerät.
Ist halt ein bisschen eine Wissenschaft für sich....
Im Zweifel mal bei Hr. Neuner anrufen und sich beraten lassen....
das ist ein ganz kompetenter und netter Zeitgenosse.
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 12:22 Titel: |
|
|
... also ich denke, das da bei den Grenzübertritten die Schwierigkeiten vorprogrammiert sind. Beim 2m Bereich sowieso, ich würde, wenn überhaupt bloss 2 PMR Handquäken mitnehmen (ohne Helmgeraffel)....
(Okay, meine Erfahrungen sind 30 Jahre her, aber mir sind bei Grenzübertritten schon mal, die 11m Band = CB Funk, weggenommen worden)
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 13:30 Titel: |
|
|
gschimmy @ So, 19. Feb 2012, 11:01 hat folgendes geschrieben: | Moin,
Im Zweifel mal bei Hr. Neuner anrufen und sich beraten lassen....
das ist ein ganz kompetenter und netter Zeitgenosse. |
Kann ich nur unterschreiben!
Wir haben auch unser ganzes Geraffel von ihm.
https://www.pmr-funkgeraete.de/startseite/index.html?
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Milan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km Yamaha XTX 660 → 36.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 14:04 Titel: |
|
|
Aber jetzt mal generell von euch her.
PMR Midland G 7 XTR
oder Maas AHT-2-UV Handfunkgerät VHF/UHF
Wie sind da so die Unterschiede.
oder denkt Ihr das neue: NEU* Cardo Scala Rider G9 PowerSet Schwanenhals- und Kabelmikrofon(2-er-Set) was auf den Markt kommt.
Wie seht Ihr das so. Habe jetzt doch schon eine gute Antwort Erfahren können und Merke das es hier doch Funker unter uns hat.
Ihr müsst Wissen, habe keine Ahnung. Roger
Verstanden Antworten
_________________ Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 15:14 Titel: Re: Funk |
|
|
Milan @ Sa, 18. Feb 2012, 20:43 hat folgendes geschrieben: |
Sondern Funk, wo auch wenn es mal 3-5 Kilometer Entfernung sind noch gut Funktionieren. |
Hi, also von 5 km kannst Du Dich frei machen außer wir sprechen von Sichtfunkkontakt. Beide stehen auf einem Hügel und können sich sehen und halten die Funkgeräte übern Kopf.
Sowas erreichst Du dann z.B. im 80m Band, wo aber die Antennengröße fürs Motorrad ausscheidet. Aber dann kommt es auch auf die Hindernissart Art an wie z.B. Bäume oder Berge (Thema: Beugungsfähigkeit der Funkwelle).
Eine Sprechgarnitur macht aber in jeden Fall hier Sinn, Sie kann eine Abschirmung umgehen (Deinen Körper), wenn Du fürs Funkgerät am Motorrad einen Platz findest.
Wenn Du in Ländern (großteil der EU) unterwegs bist, wo PMR/DMR/LPD erlaubt sind, würde ich ein Exportgerät als PMR/LPD Kombi nehmen welches mehr als 500mW/10mW Sendeleistung hat und dann halt nicht zu lange an einem Ort funken.
Tipp: TEAM TeCom 435 + 1/4 Antenne (ca. 20 cm) + 1000mW Modifikation.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 15:44 Titel: |
|
|
Wo ist da denn der tiefere Sinn versteckt? LPD-Funk ist nur in D,A und NL erlaubt. Wenn dann auch noch ein Umbau auf größere Sendeleistung dazukommt ist es komplett illegal.
Die Reichweite von PMR-Funk ist für die Bike-zu-Bike-Kommunikation mehr als ausreichend. Oder willst Du auch auf Touren dauernden Kontakt zu Mutti in der Basisstation?
@Milan:
Zum Maas-Gerät kann ich nicht viel sagen, außer daß es ein Amateurfunkgerät ist. Dafür brauchst Du eine Lizenz!
Hier ist alles ganz gut zusammengefasst:http://www.thiecom.de/lpd/faq2.htm[/quote]
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 17:37 Titel: |
|
|
Wir ham in unseren Laster CB Funk mit Italienischer Modifikation drinne.
Reicht locker (für die welche die Geografie kennen) vom nördlichen Teil Ludwigshafen bis zum Südlichen Teil Mannheim.
Aber da braucht's nen DIN Schacht, ne 1,5m Antenne und ne größere Batterie. Von den geärgerten Mitfunkern darf man sich halt nicht erwischen lassen
Ich denke mit PMR biste gut bedient, vor allem isses bezahlbar.
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 18:21 Titel: |
|
|
Hallo Milan
Also von der Sendeleistung her ist es klar, da braucht Ihr ein 2m Amateurfunk. Leider ist es so, dass Ihr wiederum eine Lizenz dafür braucht. Diese wiederum ist an eine Prüfung gebunden, damit Ihr damit in der CH funken dürft.
Du kriegst dann ein eindeutiges Funkzeichen mit HP9, dann gibt es auch noch eine abgespeckte Prüfung bei welchem Du dann ein Funkzeichen mit HB3 (CEPT Novice Amateur License) kriegst.
Eine HB9 Prüfung kriegt ihr so schnell nicht auf die Reihe, die Anforderungen sind Hoch und brauchen Zeit.
Also müsstet Ihr die HB3 Prüfung anvisieren, aber da läuft Euch auch die Zeit davon. Die Unterlagen dazu könntet Ihr sonst bei mir einsehen, wollte diese Prüfung auch schon machen, aber das tümpelt bei mir einfach schon ewig vor sich her.
http://www.bakom.admin.ch/themen/frequenzen/00689/01560/index.html?lang=de
Auszug aus den Vorschriften Amateurfunk:
2.10 Kurzfristige Aufenthalte im Ausland für Funkamateure HB9 (CEPT-Empfehlung T/R 61-01)
Die CEPT-Empfehlung T/R 61-01 regelt die Anerkennung von Funkkonzessionen bei kurzfristigen Aufenthalten im Ausland. Die Schweiz wendet diese Empfehlung an.
Inhaber einer schweizerischen Amateurfunkkonzession CEPT können daher während eines befristeten Aufenthaltes in den Ländern, welche die Empfehlung ebenfalls aner-kennen, den Amateurfunk ausüben ohne eine Konzession beantragen zu müssen. Sie müssen die schweizerische Konzessionsurkunde mit sich führen und auf Verlangen vorweisen können. Die spezifischen Vorschriften in den betreffenden Ländern müssen eingehalten werden.
Eine ständig aktualisierte Zusammenstellung sowie die Empfehlung selber können in der Dokumentendatenbank des European Radiocommunications Office (ERO) gefun-den werden.
www.erodocdb.dk; suchen nach T/R 61-01.
Unter „Implementation“ ist aufgeführt, welche Länder die Empfehlung unter welchen Bedingungen anwenden; unter „Download“ kann die Empfehlung in englischer Sprache herunter geladen werden.
http://www.erodocdb.dk/Docs/doc98/official/pdf/REC0506.PDF
Also um es kurz zu machen, ich denke nicht das es Sinn macht ein Amateurfunk mitzunehmen. Probleme sind da vorprogrammiert.
Wenn ich da an Nordafrika (z.B Algerien) denke, da waren Funk, Feldstecher verboten. In Tunesien gabe es eine Zeit, da waren auch GPS verboten, dann mussten diese speziell Registriert werden usw.
Wenn überhaupt würde ich ein PMR Gerät mitnehmen, wenn das abhanden kommt oder beschlagnahmt wird dann ist es nicht wirklich schimm. (Rein vom Gerät her) In vielen Länder bist Du da mit einem Fuss im Knast, weil sehr schnell als Spion abgestempelt.
In wie weit die PMR Geräte weiter im Osten erlaubt oder geduldet sind da hab ich keinen Plan.
Abgesehen davon habt Ihr eh schon genügend elektronischen Gugus (hätte ich auch mit) mit.
Nicht wirklich brauchbar mein Einwand aber ich wollte auch meinen Senf dazu geben
Gruss
Bonsai
_________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 18:31 Titel: |
|
|
Ich habe ein PMR Midland G 7 XTRund bin damit zufrieden.
Je nach dem wo man das Gerät trägt.... schirmt es der Körper ab.
Es gibt aber auch Geräte mit abgesetzer Antenne z.B.
Midland G7E MAG
Und wenn Du ein Helmheadset mit Bluetoothschnittstelle hast, dann könnte man das Midland 445 BT verwenden und sich die Kabelverbindung zum Helm sparen.
Die Reichweite wird nicht unbedingt durch höhere Sendeleistung erhöht und auch nicht unbedingt durch eine andere Antenne.
Grundsätzlich funktioniert Funk nur auf Sichtweite...alles was dazwischen ist verkleinert die Reichweite und je höher (kurzwelliger) die Frequenz ist, desto eher kann das Signal durch Hindernisse gedämpft werden.
Hier mal eine Enbauanlage
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-329-kategorie-94-seite-.htm?
Eine elegante Lösung, mit wahrscheinlich guter Reichweite aber nicht ganz preiswert....
Hier der "Mercedes" unter den Systemen
http://www.baehr.net/kommunikation.htm
Ich selbst nutze ein Nolan Klapphelm mit integriertem Ncom Bluetooth und dem Albrecht BPA-200 in Verbindung mit einem 4m HFG ( Behördenfunk in D )auf dem Rettungsmotorrad. Das funktioniert ganz gut.
Ein PMR könnte ich da aber genauso anschließen.
Ansonsten frag mal den Schradt... der hat auch Erfahrung mit Einabu von Funk ins Krad.
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 18:48 Titel: |
|
|
Ironiemodus AN.
PMR hin, XTR her und sowieso .
Bei all dem Geraffel ist es nicht einfacher eine Handyflatrate im Ausland zu kaufen und das Handy, wie jeder vernünftige Italiener oder Franzose, zwischen Helm und Ohr dauerhaft einzuklemmen?
Ironiemodus AUS.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 19:05 Titel: |
|
|
Hi
Freunde von mir benutzen die Baehr Funkanlage und sind sehr zufrieden.
_________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Feb 2012, 21:26 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ So, 19. Feb 2012, 17:48 hat folgendes geschrieben: | Handyflatrate im Ausland |
Handy gips hier nicht in der Schweiz, wenn dann NATEL, odr?
@Bonsai: Absolutely agree, ich weiss noch nicht, wo ich alles verstaue, möglicherweise nehme ich noch nen 80L Rucksack aufn Buckel.
Anhänger wär noch ne Möglichkeit!
_________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
|
|