forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Falsch entlüftet-oder KoDi??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mi, 7. März 2012, 17:15 hat folgendes geschrieben:

ich nicht.


Question Question Sondern Question Question

Hilfreich wäre auch noch zu wissen, wo das Wasser austritt. Wenn es über 8000U/min auftritt, darunter aber nicht, könnte es tatsächlich mit sich erhöhendem Druck zu tun haben. Die WaPu ist doch direkt angetrieben, fördert also bei hoher Drehzahl mehr.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Mi, 7. März 2012, 13:26 hat folgendes geschrieben:
Dat hat nix mit dem Entlüften zu tun!!
Wenn mir jetzt noch einer erklärt, wie das zu Wasseraustritt führen
soll, schlage ich mich sofort auf die Seite der Optimisten.

Ich war dabei, mein Freund in der Toskana mit Wasseraustritt, im
ganzen Forum ein riesen Wirbel, und nun erklärst du alles easy, keine
Panik. Es gab Zeiten, da wärst du mit deinen Sprüchen in diesem
Forum gefledert worden . . .

Zitat:

Bis dahin würde ich sagen: Systematische Fehlersuche.....


Super, wenn du sonst gerade keine Probleme zum analysieren hast

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Mi, 7. März 2012, 17:30 hat folgendes geschrieben:
OstMarkus @ Mi, 7. März 2012, 17:15 hat folgendes geschrieben:

ich nicht.


Question Question Sondern Question Question


Na, habe bisher 3 x WapuWelle und Dichtung getauscht, aber nie Probleme mit der Kodi gehabt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
o/b-riderOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2005
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km
 →  32.000 km
LC8 1190 Adv
 →  2.000 km
LC4 625SC
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wars denn bei Dir Marcus??

Bin für alle Möglichkeiten immer offen!!!

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

aah, ok, manchmal brauche ich etwas laenger! Smile
Das Kodiproblem bezog sich auf die Luftblase und nicht auf Wapuwellenwechsel. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
o/b-riderOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2005
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km
 →  32.000 km
LC8 1190 Adv
 →  2.000 km
LC4 625SC
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

????

Jetzt kann ich nicht mehr folgen.....

Also Du hast die Wapu gemacht und das gleiche Problem gehabt iwe ich,oder kein Problem??? unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Tut mir Leid, habe aber nicht wirklich eine Idee, was das sein koennte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

mir zu folgen war noch nie leicht! Cool

Ich hatte verstanden, dass wer Wapu gemacht hat, auch Probleme mit der Kodi hatte. Ich habe nur ein paar mal Wapu gemacht, aber nie Probs mit der Kodi. Das wollte ich eigentlich sagen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

und auch nie eine Luftblase im System gehabt. Eh noch nie Probleme mit dem entlueften. Weiss ueberhaupt nicht, was daran schwierig sein soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
o/b-riderOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2005
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km
 →  32.000 km
LC8 1190 Adv
 →  2.000 km
LC4 625SC
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Aso,

also ich hate vorher keine Probleme ausser die letzten 300 km Wasserverlust!!

Wapu neu und auch festgestellt dabei das der Simmering definitif Wasser gelasssen hat!!

Also eigentlich war ich mir sicher das Problem ist gelöst!

Nun aber bei 8000/min die Spueckerei!!Aber auch erst dann, und das auch erst bei Autobahnfahrt, wo man 8000 mal nen Moment hält!

Sad
Naja muss der Motor wohl doch raus, aber ich versuchs nochmal mit entlüften, kostet ja nix...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wuerde ich auch erst nochmal machen, bevor du den Motor rausnimmst.
Also ich befuelle so: Beide Entlueftungsschrauben raus (Wapu und Kuehler), auffuellen bis es an der Wapu rauslaeuft, Schraeubchen rein, weiter auffuellen bis es am Kuehler rauslaeuft, wieder Schraeubchen rein, Kuehler bis oben vollschuetten, Ausgleichsbehaelter bis etwas ueber max vollmachen, beide Deckel drauf, warmlaufen und dann abkuehlen lassen.
Die Restluft war bei mir dann immer raus und der Kuehler hat sich dafuer Fluessigkeit aus dem Ausgleichsbehaelter besorgt. Wasserstand im Ausgleichsbehaelter danach zwischen min und max.

Drueck dir die Daumen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Yes,

hab´s auch immer so gemacht wie der Markus.

Die Kiste dabei vorne richtig schön hochgehängt (60 cm).

Wasser schön langsam reinlaufen lassen und immer wieder mal in die Schläuche gkniffen - da blubbert´s dann raus . . .

Ausgleichsbehälter halb voll gemacht, Deckel drauf, Probefahrt - alles bonni.

Grüße,

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. März 2012, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

o/b-rider @ Di, 6. März 2012, 21:02 hat folgendes geschrieben:
Kühlerdeckel hab ich neu!

Sie pustet es aus dem Überlauf raus.Der Ausgleichsbehälter ist dann auch voll!!!
Bevor es kompliziert wird....nur mal eine Frage.... Was steht denn auf Deinem Kühlerdeckel drauf ?..... könnte ja sein.... mein ja nur....
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2012, 0:00    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mi, 7. März 2012, 18:50 hat folgendes geschrieben:

Ich war dabei, mein Freund in der Toskana mit Wasseraustritt, im
ganzen Forum ein riesen Wirbel, und nun erklärst du alles easy, keine
Panik. Es gab Zeiten, da wärst du mit deinen Sprüchen in diesem
Forum gefledert worden . . .


Der Beitrag hilft sicher sensationell weiter. Wenn Du, Messias der ersten Stunde, dabei warst beim Originalwasseraustritt in der Toskana, dann erquicke uns doch mit des Rätsels Lösung. Wenn Du aber an meinen "Sprüchen" keinen Gefällen findest, aber auch nicht verraten willst was "damals" die Lösung war, dann setz' Dich doch in eienen Sessel, mit Popcorn und Bier und schwelge in der Vergangenheit, in der man Leute wie mich noch steinigen dürfte.

Ach ja, wenn Du meinen Ausführungen inhaltlich etwas hinzufügen möchtest gerne.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
o/b-riderOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2005
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km
 →  32.000 km
LC8 1190 Adv
 →  2.000 km
LC4 625SC
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2012, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Auf dem Deckel steht 1,4 bar, wieso???

Wurde der mal geändert????


Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0494s ][ Queries: 34 (0.0215s) ]