|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2012, 10:40 Titel: |
|
|
o/b-rider @ Do, 8. März 2012, 9:21 hat folgendes geschrieben: | Auf dem Deckel steht 1,4 bar, wieso???
Wurde der mal geändert????
Gruss | Nein, 1,4 Bar passt, Hätte ja sein können, dass Du den falschen bekommen hast. Da gab es mal so Spezialisten, die meinten, dass man auf den Druck nicht achten müsste.
Hast Du eigentlich auch die Auflagefläche der Deckeldichtung gereinigt ? Wenn da "Schmodder" drauf ist, dann hilft auch ein neuer Deckel nicht. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2012, 12:10 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Mi, 7. März 2012, 23:00 hat folgendes geschrieben: |
Ach ja, wenn Du meinen Ausführungen inhaltlich etwas hinzufügen möchtest gerne. |
Nein, will ich nicht, Popcorn ist alle und für Bier ist mir noch zu früh . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2012, 12:16 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 8. März 2012, 11:10 hat folgendes geschrieben: |
Nein, will ich nicht. |
Dann geh' doch auf Standby, wenn Du nichts beitragen möchtest. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2012, 12:22 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Do, 8. März 2012, 11:16 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Do, 8. März 2012, 11:10 hat folgendes geschrieben: |
Nein, will ich nicht. |
Dann geh' doch auf Standby, wenn Du nichts beitragen möchtest. |
Brauchst du Hilfe? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2012, 12:31 Titel: |
|
|
Ich nicht, aber Du scheinbar....
Wo ist eigentlich Dein Problem mit meinen Überlegungen wo Wasser herkommen kann und wo nicht??
Inhaltlich kannst/willst Du nix beitragen. Kanzelst meine Ausführungen als "Sprüche" ab, tust so als kennst Du des Rätsels Lösung, behälst sie aber für Dich.
Ich glaube nicht, dass meine Ausführungen falsch waren. Lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ungern einfah nur blöd anmachen ist . Im Gegensatz zu Dir bin ich aber zu einer Diskussion auf technischer Ebene bereit. Doch da kommt von Dir nix. Statt dessen anderen ans Bein pissen. Du bist mein Held. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2012, 18:10 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mi, 7. März 2012, 18:50 hat folgendes geschrieben: | Zweitmotorrad @ Mi, 7. März 2012, 13:26 hat folgendes geschrieben: | Dat hat nix mit dem Entlüften zu tun!!
Wenn mir jetzt noch einer erklärt, wie das zu Wasseraustritt führen
soll, schlage ich mich sofort auf die Seite der Optimisten. |
Ich war dabei, mein Freund in der Toskana mit Wasseraustritt, im
ganzen Forum ein riesen Wirbel, und nun erklärst du alles easy, keine
Panik. Es gab Zeiten, da wärst du mit deinen Sprüchen in diesem
Forum gefledert worden . . .
Zitat: |
Bis dahin würde ich sagen: Systematische Fehlersuche..... |
Super, wenn du sonst gerade keine Probleme zum analysieren hast |
Also ich bringe nun den Auslöser noch einmal nach vorne.
Du hast erklärt, dass Wasseraustritt nichts mit Entlüften zu tun haben kann.
Dann gibt es klare Hinweis auf Beiträge in diesem Forum zu diesen Themen.
Du hast erklärt, dass du eine Systematische Fehlersuche betreiben wirst.
Ich war nur freundlich und habe dich auf mögliche Lösungsansätze
in diesem Forum hingewiesen. Mittlerweile sind ja direkt in diesem
Fred ein paar Stichworte gefallen, die wiederum direkt auf den Fehler hindeuten.
Wenn du magst, kannst du hier viel lernen, vorgelesen wird hier aber nicht.
Ich hoffe in diesem Sinne, dass es dir gut geht bei uns _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2012, 18:52 Titel: |
|
|
Wenn Du mir den Link zu einem Thread zeigst, der fehlende oder falsche Entlüftung (und darum ging es hier) als URSÄCHLICH für Wasseraustritt nachweist, haste einen gut. Ich habe hier im Forum schon viel gelesen, viel gelernt, aber eine Stütze für eine solche Behauptung war nicht dabei. Sonst kann sich offenbar auch keiner erinnern, sonst hätte sich sicher jemand (nicht Du, schon klar) mit einem Link freundlich helfend gezeigt.
Es ist hier in der Vergangenheit viel um die WaPu gegangen. I.O. Die ist aber gerade gemacht. Und ich habe zur systematischen Fehlersuche aufgerufen, nicht dieselbe angeboten. Und ich habe auch nicht gesagt (wie von Dir behauptet) "Alles easy, keine Panik". Richtig lesen bildet, auch Dich.
1. "Dann gibt es klare Hinweis auf Beiträge in diesem Forum zu diesen Themen."
2. "Mittlerweile sind ja direkt in diesem Fred ein paar Stichworte gefallen, die wiederum direkt auf den Fehler hindeuten"
Welche Hinweise, welche Stichworte denn?? Wirf doch nicht immer ein paar Brocken hin, sondern nenn' mal konkret was. Dein "freundlicher Hinweis" erschöpft sich wieder mal in: "Hammer alles schon g'habt, aber such halt selber". Ach ja ich vergaß, vorgelesen wird ja nicht....
Dass Du jetzt alles als freundliche Hilfestellung verstanden wissen möchtest, werte ich als Entschuldigung
Angenommen. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. März 2012, 13:32 Titel: |
|
|
Auch mal kurz was von mir:
- Der Druck im Kühlsystem entsteht durch die Erwärmung des Flüssigkeit. Bitte mal im kalten und im warmen Zustand des Motors Drehzahlen über 8000rpm halten und beobachten ob Wasser austritt. (Ohne Last wegen kaltem Öl, also am besten auf dem Ständer)
- Eine Erhöhung der Drehzahl führt zu einer Erhöhung der Fördermenge der WaPu. Diese Erhöhung kann an einer Stelle an der eine Verengung existiert eine Druckerhöhung hervorrufen. Allerdings sollte dies nich dazu führen dass "irgendwo" Wasser austritt, denn genau dafür ist ja der Deckel da. Bei Erhöhung des Drucks über 1,4bar öffnet dieser und der Druck entweicht in den Ausgleichsbehäter. Ergo denke ich dass es sich um keine "Verengung" wie weiter oben irgendwo geschrieben handelt, sonder um, wenn dann, eine gerissene KoDi.
Sind nur meine Überlegungen, man möge mich dafür nicht
O. _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
o/b-rider Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km → 32.000 km LC8 1190 Adv → 2.000 km LC4 625SC → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2012, 10:30 Titel: |
|
|
Ich mach jetzt einfach die KoDi!!
Halt Euch auf dem laufendem über das Ergebnis.
LG |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2012, 12:54 Titel: |
|
|
Dann fängst Du glaube ich mit dem größten Aufwand an. Sind denn die anderen möglichen Ursachen schon ausgeschlossen?? Insbesondere das Dichten des Kühlerdeckels am Kühler?? Was mich zu einer früheren Frage zurückbringt: Kommt das Wasser dort raus, oder wo sonst?
Kann man eigentlich den Druck im Kühlsystem ordentlich messen? Das wäre ja auch schon aufschlussreich. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
o/b-rider Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km → 32.000 km LC8 1190 Adv → 2.000 km LC4 625SC → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2012, 13:56 Titel: |
|
|
Es läuft aus dem Überlauf!!!
Vorher füllt sich der ausgleichsbehälter komplett!!
Kühlerdeckel ist neu und auch die Auflage war sauber!! Wapu ist neu!!
Dementsprechend bleibt nichts mehr. Es bedarf keinen großen anstrengungen bis es überläuft!
Also ran an die KoDi!! Der Motor liegt schon fast frei ich heute oder Morgen ist er raus.
Hauptsache die Scheiße ist dananch endgültig erledigt!!
LG |
|
Nach oben |
|
Bioharzard Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.09.2007 Beiträge insgesamt: 86 1190 R im Vorlauf ....
|
Verfasst am : Fr, 16. März 2012, 0:17 Titel: |
|
|
sag uns aber auch Bescheid, wenn das mit der Kopfdichtung nix gebracht hat .... dann suchen wir woanders weiter
Meine hat nach ner Wapu Revision beim Freundlichen auch gespuckt. Vorher Ausgleichbehälter vollgelaufen .... der sagte, dass ggf. zu viel drinne ist bzw noch Luft raus muss oder gar beides.
Habe dann einfach mal nichts nachgefüllt, nur vorne ordentlich hochgestellt und nochmals entlüftet und gut war. |
|
Nach oben |
|
cäsi Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 29.000 km XTZ 750 Chesterfield → 69.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Aug 2012, 12:58 Titel: |
|
|
@ o/b-rider
was ist aus der Geschichte geworden?
Es sind nun schon einige Monate ins Land gegangen,
ist nach dem Wechsel der Kodi alles Gut?
Viele Grüße aus Frankfurt |
|
Nach oben |
|
o/b-rider Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km → 32.000 km LC8 1190 Adv → 2.000 km LC4 625SC → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. März 2013, 14:05 Titel: Allet jut... |
|
|
Hallo zusammen,
sorry, hat leider gedauert mit der Antwort.
Kann aber sagen, es war ganz klar die KO-DI.
Jetzt funzt die Kati wieder! Die nächste Wartung mit Ventilen einstellen steht in kürze an und es sind keine Undichtigkeiten mehr zu erkennen. :-)
Ausser das die Kupplung nun zickt, aber das sind ja andere Probleme. ;-)
LG |
|
Nach oben |
|
|
|