|
Autor |
Nachricht |
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 9:48 Titel: Farbe für Ausbesserung schwarzer Sturzbügel und Kofferträger |
|
|
Moin allerseits!
Hat von Euch jemand einen Tip für die Ausbesserung der schwarzen Sturzbügel und Kofferträger.
Will keinen Schönheitspreis gewinnen - also neue Pulverbeschichtung oder ähnliche Luxuslösungen kommen nicht in Frage
Suche eigentlich nur einen Farbton aus der Spraydose, der der Originalbeschichtung am nächsten kommt.
Jemand einen Tip?
Wie immer danke ich Euch schon einmal im Voraus!
punKTuM
PS: Bitte keinen "Fred" über meine neurotischen, pedantischen Zwänge, kleinere Blessuren der @ ausbessern zu wollen, äh, zu müssen, unbedingt zu müssen...  |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 10:24 Titel: |
|
|
......vielleicht SCHWARZ ?
 |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 10:33 Titel: |
|
|
Moose, du hast manchmal richtig gute Ideen!  |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 10:38 Titel: |
|
|
coolmoose @ Mi, 14. März 2012, 9:24 hat folgendes geschrieben: | ......vielleicht SCHWARZ ?
 |
Ich wusste, dass ER das sagen würde! |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 10:38 Titel: |
|
|
Hallo punKTuM,
zum Ausbessern der Sturzbügel und Kofferträger meiner AfricaTwin habe ich Hammerite genommen. Hatte den Vorteil, daß verbliebene Korrosion in tieferen Furchen (vom starke Schräglage fahren ) nicht wieder anfing zu rosten, sondern umgewandelt wurde. Sprühdose habe ich irgendwann aufgegeben, da es nie länger als ungefähr ein halbes Jahr gehalten hat.
Falls Deine schwarzen Sturzbügel nicht ganz schwarz sein sollten, wird es natürlich schwieriger ...
P.S.: Die psychologischen Aspekte Deines 'Zwangs' unbedingt kleine Nutzungsspuren ausbessern zu müssen, sollen andere erörtern. Davon hab' ich keine Ahnung ...  _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 10:47 Titel: |
|
|
BlauGazelle @ Mi, 14. März 2012, 9:38 hat folgendes geschrieben: | [...] Die psychologischen Aspekte Deines 'Zwangs' unbedingt kleine Nutzungsspuren ausbessern zu müssen, sollen andere erörtern. Davon hab' ich keine Ahnung ...  |
Die "anderen" haben auch schon vor Urzeiten aufgegeben - sonst hätte ich mir auch nie 'ne KTM gekauft
Und danke für Deinen Tip. Hatte früher einmal die Sturzbügel meiner DR mit so einer Rostumwandlungsfarbe ausgebessert. Da die Rostspuren nur minimal waren, hielt das Zeugs nicht richtig und ließ sich wie eine dünne Gummischicht abrubbeln. Ist Hammerite da besser?
Grüße
punKTuM |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 10:50 Titel: |
|
|
Ich hab vorm Winter angerostete Winterreifenstahlfelgen angeschliffen und mit Grundfüller und Lack schwarz matt behandelt, hält bis jetzt. Farbe schwarz wie original Audistahlfelgen. Hat beim Lackieren gestunken wie die Sau = also gut. Die 500 ml-Spraydosen wären über mich beziehbar, bei Interesse bitte PN. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 11:06 Titel: |
|
|
Hammerite blieb über Jahre sehr stabil, blätterte nicht ab, ver- oder entfärbte sich nicht, lies sich nicht abrubbeln und war auch ansonsten zufriedenstellend. Mit dem Pinsel arbeiten zu müssen stört zwar etwas, aber wenn das Ergebnis stimmt dann mut dat halt.
Mein Problem war davor immer, das ich die Korrosion mit vertretbarem Aufwand nicht vollständig aus den tiefen Furchen bekam. Deshalb der Griff zum Rostumwandler.  _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 12:09 Titel: |
|
|
BlauGazelle @ Mi, 14. März 2012, 10:06 hat folgendes geschrieben: | Hammerite blieb über Jahre sehr stabil, blätterte nicht ab, ver- oder entfärbte sich nicht, lies sich nicht abrubbeln und war auch ansonsten zufriedenstellend. Mit dem Pinsel arbeiten zu müssen stört zwar etwas, aber wenn das Ergebnis stimmt dann mut dat halt.
Mein Problem war davor immer, das ich die Korrosion mit vertretbarem Aufwand nicht vollständig aus den tiefen Furchen bekam. Deshalb der Griff zum Rostumwandler.  |
unterschreib! _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 12:22 Titel: |
|
|
Ich hab bei meiner @ auch schon das ein oder andere mal Hamerit benutzt und bin von der Farbe überzeugt. Sie hält verdammt gut. _________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 18:12 Titel: |
|
|
Naja, ich hatte bei der Twin die Teile abgeschraubt, zum Strahlen geschaft und ihr werdet es schon ahnen - VERZINKT-
Vorteil es hält wirklich ewig und es braucht schon harten Bodenkontakt bis da was abgeht.
Nachteil es sieht wirklich richtig sch... aus, weil zum lacken hatte ich keinen Bock.  _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2012, 19:57 Titel: |
|
|
Lackdose schwarz, seidenmatt.
Nachm Bodenkontakt drauf bevors richtig rostet. Bis es wieder durchkommt oder abblättert ist bei artgerechter Haltung eh gewährleistet, daß durch Bodenschliff wieder nachgesprayt werden muß.
Vorteil: Geht schnell und mit bissi Tageszeitung bei angebautem Bügel. _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. März 2012, 9:14 Titel: |
|
|
Ja, Locke, das mit dem Verzinken - am besten begibst Du Dich zusammen mit punKTuM in eine Selbsthilfegruppe! Vielleicht kann Euch auch von außen geholfen werden!
Hier gibt es ja zahlreiche 'Wissende'.
P.S.: Andererseits ist verzinken natürlich ultimativ. Und wenn man es danach auch noch lackiert, dann siehts auch nach was aus. Und manche sprechen nur von 'artgerechter Haltung' weil sie's ständig hinhaut und sie's nicht besser können ...  _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Do, 15. März 2012, 9:45 Titel: |
|
|
Deutlich zäher und 'elastischer' als Hammerite ist ein Lack den ich über das 'korrsionschutz-depot' gefunden habe: Brantho Korrux. Ich habe den damals benutzt um einen frisch gestrahlen Hänger damit zu rollen und hatte mich deshalb ein wenig in Fachforen umgetan.
Besonders interessant waren immer die Beiträge von Baumaschinenbetreibern, die einen ewig haltenden Lack mit Korrosionschutzeigenschaften suchten der auf allem und jedem hält. Nunja, den scheints tatsächlich nicht zu geben, aber das Brantho-Zeugs macht seinen Job sehr gut. Vor allem ist er dickflüssig genug, dass er nicht sofort vom runden Rohr unterläuft.
Lange Rede, kurzer Sinn: http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/service_kauf_index.html
oder direkt: http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/service_downloads_brantho.html
Gude, error |
|
Nach oben |
|
|