|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 12:17 Titel: |
|
|
Dein Mopped steht schief auf der Hebebühne...
oder haste die Kamera schief gehalten? und viel wichtiger: Ist der Backofen angeschlossen?
|
|
Nach oben |
|
kaeffzetti  Sponsor Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 4.000 km Honda XRV 750 RD07a → 74.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 14:25 Titel: |
|
|
Ne, aber der Kühlschrank. Deshalb steht auch wohl die Dicke schepp...
|
|
Nach oben |
|
senge  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 125 Alter: 64 KTM LC8 Adv 990, '13 → 82.000 km KTM 890 Adventure R
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 15:29 Titel: Zusatzscheinwerferset KTM |
|
|
Hallo,
für die Scheinwerfer interessiere ich mich auch!!
Sach mal kaeffzetti, habe ich dich richtig verstanden, dass bei dem Scheinwerferkit die Schalteinheit Notaus/Starter und Scheinwerfer an/ aus wie auf dem zweiten Bild zu sehen, mit dazu gehört?
Dann könnt ich ja gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, wollte die Licht/Notaus/Starter-Einheit nämlich sowieso einbauen.
Lass mal von dir hören und vlt ein paar Aussagen zu der Ausleuchtung.
Aussagekräftige Bildchen wären das Nonplusultra
Gruß Senge
|
|
Nach oben |
|
kaeffzetti  Sponsor Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 4.000 km Honda XRV 750 RD07a → 74.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 16:37 Titel: Re: Zusatzscheinwerferset KTM |
|
|
senge @ Mo, 19. März 2012, 14:29 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
für die Scheinwerfer interessiere ich mich auch!!
Sach mal kaeffzetti, habe ich dich richtig verstanden, dass bei dem Scheinwerferkit die Schalteinheit Notaus/Starter und Scheinwerfer an/ aus wie auf dem zweiten Bild zu sehen, mit dazu gehört?
Dann könnt ich ja gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, wollte die Licht/Notaus/Starter-Einheit nämlich sowieso einbauen.
Lass mal von dir hören und vlt ein paar Aussagen zu der Ausleuchtung.
Aussagekräftige Bildchen wären das Nonplusultra
Gruß Senge |
Ja, alles dabei (bei dem Preis...). Bilder von der Nachtfahrt kommen bald, hatte bisher dazu noch keine Zeit.
|
|
Nach oben |
|
jo.gi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge insgesamt: 119 Wohnort: Sindelfingen Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 71.000 km BMW R27 Gespann, Bj.`61
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 21:42 Titel: |
|
|
Hej
DIE Dinger gefallen mir.
Nur:
Die Schaltereinheit sieht aus wie die „Alte“ mit der man das Originallicht auch ausschalten konnte. Haben die diesen Schalter nur anders verkabelt um die Zusatzleuchten zu schalten oder kann man das Originallicht auch weiterhin damit ausschalten?
Wegen dieser Option habe ich das Ding nämlich bereits an meiner 990.
Jörg
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 21:51 Titel: |
|
|
jo.gi @ Mo, 19. März 2012, 20:42 hat folgendes geschrieben: | Hej
DIE Dinger gefallen mir.
Nur:
Die Schaltereinheit sieht aus wie die „Alte“ mit der man das Originallicht auch ausschalten konnte. Haben die diesen Schalter nur anders verkabelt um die Zusatzleuchten zu schalten oder kann man das Originallicht auch weiterhin damit ausschalten?
Wegen dieser Option habe ich das Ding nämlich bereits an meiner 990.
Jörg |
Relativ einfach lässt sich das Ding mit einem Zwischenstecker (und ggf. zwei Dioden) umfunktionieren (ohne an den original Kabelbaum gehen zu müssen) z.B.:
Licht AUS
Licht AN
Licht & Nebel AN
oder
Licht AUS
Licht AN
Standlicht & Nebel AN
oder
Licht AUS
Standlicht & Nebel AN
Licht AN
Dann nur kein Standlicht mehr ! Ob das zulässig ist ? Keine Ahnung - aber für'n TÜV müsste man aber die Symbole am Schalter ändern (schon wegen fehlender Kontrollanzeige).
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kaeffzetti  Sponsor Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 4.000 km Honda XRV 750 RD07a → 74.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 22:10 Titel: |
|
|
Hier die Nachtbilder vom Feldweg (3 Grad brrrrr....)
Auf der Strasse ist es der Hammer, allerdings fühlen sich die Pkw ein wenig überilluminiert, weshalb ich die "Fernlichtposition" gewählt habe. Der Nachteil dabei: Beim Rückstellen auf Abblendlicht fährst Du in einen Bärenars...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.75 KB |
Angeschaut: |
429 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
87.97 KB |
Angeschaut: |
399 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
121.82 KB |
Angeschaut: |
423 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
123.11 KB |
Angeschaut: |
428 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 22:35 Titel: |
|
|
kaeffzetti @ Mo, 19. März 2012, 21:10 hat folgendes geschrieben: | Hier die Nachtbilder vom Feldweg |
Jetzt noch mal alle Bilder mit einer Kamera (bei absolut gleichen Einstellungen) das wäre mal Interessant - aber nicht mit nem Handy oder so
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kaeffzetti  Sponsor Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 4.000 km Honda XRV 750 RD07a → 74.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 23:23 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 19. März 2012, 21:35 hat folgendes geschrieben: | kaeffzetti @ Mo, 19. März 2012, 21:10 hat folgendes geschrieben: | Hier die Nachtbilder vom Feldweg |
Jetzt noch mal alle Bilder mit einer Kamera (bei absolut gleichen Einstellungen) das wäre mal Interessant - aber nicht mit nem Handy oder so  |
Wie hättest Du es denn gerne? Ich könnte noch so Effekte á la Helmut Newton "Zärtliche Cousinen " (Fettfleck auf der Linse)
(Alle Bilder mit iPhone 4S ohne Blitz)
|
|
Nach oben |
|
jo.gi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge insgesamt: 119 Wohnort: Sindelfingen Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 71.000 km BMW R27 Gespann, Bj.`61
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 0:18 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 19. März 2012, 20:51 hat folgendes geschrieben: |
Relativ einfach lässt sich das Ding mit einem Zwischenstecker (und ggf. zwei Dioden) umfunktionieren (ohne an den original Kabelbaum gehen zu müssen) z.B.:
... |
„Relativ einfach“ ist aber auch relativ. Zumindest für einen Elektronik-Legastheniker wie mich. Da würd ich wohl einen separaten Schalter für Nebelscheinwerfer den Vorzug geben.
(Du scheinst mit den Arbeiten der Herren Volta, Ampère oder Ohm aber deutlich vertrauter zu sein.
Darf ich Dich da vielleicht mit einem ganz anderen Problem belästigen (dann via PN)? Das Problem hat rein gar nichts mit dem hiesigen Thema zu tun und außerdem zwei Räder mehr als die Adv..)
Jörg
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 6:51 Titel: |
|
|
kaeffzetti @ Mo, 19. März 2012, 22:23 hat folgendes geschrieben: | Wie hättest Du es denn gerne? |
Wenn die Frage ernst gemeint ist: Foto ohne Blitz (vom Abblendlicht) im Automatikmodus (auf Stativ) und diese Werte (F / T / ISO / Flash off) im manuellen Modus für die weiteren Bilder verwenden.
Wäre cool wenn Du mal Zeit und Lust dafür hast
kaeffzetti @ Mo, 19. März 2012, 22:23 hat folgendes geschrieben: | (Alle Bilder mit iPhone 4S ohne Blitz) |
Hatte ich schon gesehen aber leider mit unterschiedlichen ISO Werten
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 9:30 Titel: |
|
|
@Hotfire
möchtest du ein Gutachten darüber erstellen?
Man sieht doch auch so, dass
+ der ausgeleuchtete Bereich merklich größer und heller ist
+ auch besser seitlich und damit in die Kurve hinein leuchten wird
+ es unmittelbar vor dem Moped keine dunkle Zone gibt
+ das Licht unhomogen (fleckig) ist
Wüsste nicht was Profiaufnamen noch für substanzielle Zusatzinformationen liefern könnten
lg
Manfred
PS: danke an kaeffzetti für die Bilder
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 10:18 Titel: |
|
|
kaeffzetti @ Mo, 19. März 2012, 22:23 hat folgendes geschrieben: |
Wie hättest Du es denn gerne? Ich könnte noch so Effekte á la Helmut Newton "Zärtliche Cousinen " (Fettfleck auf der Linse)
(Alle Bilder mit iPhone 4S ohne Blitz) |
......Mr.Newton hatte seine Optiken angeschliffen.
Gibs aber auch schon als ÄPP....
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 13:47 Titel: |
|
|
quirler @ Di, 20. März 2012, 8:30 hat folgendes geschrieben: | möchtest du ein Gutachten darüber erstellen ? |
Das nicht, aber so könnte ich das mal mit meinen Bildern (von meinen Diversen Zusatzscheinwerfern) vergleichen, die ich unter immer gleichen Bedingungen gemacht habe und so könnte man mal schôn vergleichen wie sich welcher Scheinwerfer in der Ausleuchtung verhält.
War ja auch nur ne nett gemeinte Anfrage !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kaeffzetti  Sponsor Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 4.000 km Honda XRV 750 RD07a → 74.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 23:21 Titel: |
|
|
HotFire @ Di, 20. März 2012, 12:47 hat folgendes geschrieben: | ... War ja auch nur ne nett gemeinte Anfrage ! |
Die ich mangels Fotoausrüstung und Können ebenso nett ablehnen muss. Ich kann nur knipsen.
|
|
Nach oben |
|
|
|