|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Do, 15. März 2012, 18:47 Titel: |
|
|
Also ich habe Zweifel, dass eine Selbsthilfegruppe Licht ins Dunkel bringt:
http://www.youtube.com/watch?v=bAcmYEWjiXQ  _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. März 2012, 21:09 Titel: |
|
|
OK, wir lernen daraus, daß die Selbsthilfegruppe und die sonstige Umgebung Kontextbezogen gewählt werden muß.  _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2012, 17:33 Titel: Löse die Selbsthilfegruppe auf |
|
|
So, Ihr Lieben, ich löse die Selbsthilfegruppe hiermit auf.
Ich habe aus Euren Beiträgen, die mir am praktikabelsten erscheinenden Lösungen kombiniert. Will heißen:
Hammerite - in matt Schwarz - allerdings in der Spraydose.
Bügel und Kofferträger am Moped gelassen und bedrohte Flächen mit Zeitungen abgedeckt.
"Wundstellen" mit 400er ordentlich abgeschliffen, dann mit der Spraydose 4x lackiert.
Klar, wenn man genau hinsieht, erkennt man das Flickwerk - für mich reicht es aber allemal und es gefällt mir besser als Gepinseltes.
Überhaupt kann ich mit ein paar Macken gut leben - wenn ich sie mir bzw. der @ denn bei Geländeeinlagen zuziehe. Aber ein Umfaller auf dem Garagenvorplatz Das gehörte ausgebessert - und zwar ungehend
an alle und eine schöne Saison!
punKTuM |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 13:20 Titel: |
|
|
BlauGazelle @ Do, 15. März 2012, 8:14 hat folgendes geschrieben: | Und manche sprechen nur von 'artgerechter Haltung' weil sie's ständig hinhaut und sie's nicht besser können ...  |
logisch hauts mich öfters hin, was meinst Du warum ich die Dinger montiert habe - weils cool aussieht ?
Wenn ich mal so fahren kann wie Meoni+Co, schraub ich sie runter...  _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 1. Apr 2012, 19:51 Titel: |
|
|
errorsmith @ Do, 15. März 2012, 9:45 hat folgendes geschrieben: | Deutlich zäher und 'elastischer' als Hammerite ist ein Lack den ich über das 'korrsionschutz-depot' gefunden habe: Brantho Korrux. Ich habe den damals benutzt um einen frisch gestrahlen Hänger damit zu rollen und hatte mich deshalb ein wenig in Fachforen umgetan.
Besonders interessant waren immer die Beiträge von Baumaschinenbetreibern, die einen ewig haltenden Lack mit Korrosionschutzeigenschaften suchten der auf allem und jedem hält. Nunja, den scheints tatsächlich nicht zu geben, aber das Brantho-Zeugs macht seinen Job sehr gut. Vor allem ist er dickflüssig genug, dass er nicht sofort vom runden Rohr unterläuft.
Lange Rede, kurzer Sinn: http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/service_kauf_index.html
oder direkt: http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/service_downloads_brantho.html
Gude, error |
Das war genau so ein Tipp, wie ich ihn gebraucht habe.
RAL 9011 war im Standardsortiment, RAL 2009 wurde problemlos extra angemischt.
Heute fast den ganzen Tag in der Motorradgarage verbracht und bin zumindest bis jetzt mit der Farbe und der Streichbarkeit durchaus zufrieden.
Schauen wir mal, wie es sich auf Dauer bewährt das Zeug. |
|
Nach oben |
|
|
|