forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Video KTM 450 Adventure X-treme
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. März 2012, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

champjens @ Fr, 2. März 2012, 21:01 hat folgendes geschrieben:
Ups - gilt das für alle K&N?
Ich hab nämlich in meiner Duke auch einen und die schluckt auch ganz schön Staub wenn ich neben der Straße unterwegs bin... unsure


Meines (nicht maßgeblichen) Wissensstandes nach schon....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
champjensOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2009
Beiträge insgesamt: 149
KTM 690 Duke R

BeitragVerfasst am : Sa, 3. März 2012, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann vielen Dank für den (maßgeblichen) Tip - da werd ich dann mal lieber den Originalfilter reinmachen für die nächste Balkanrunde. Sicher ist sicher. Aber jetzt log ich mich erstmal aus hier und schwing mich das erste Mal für dieses Jahr auf mein Mopped - juhu...
_________________

Geheimtipp für Abenteurer: www.motorradreisen-balkan.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BB12Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge insgesamt: 260

BeitragVerfasst am : Sa, 3. März 2012, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mich damit nicht beschäftigt, aber da weiß ich jetzt auch, warum er auf der Rumänientour den LuFi so penibel gewartet und kontrolliert hat... Wer sich so eine 450er kauft wird sie aber auch nicht einfach nur zum unkontrollierten Kilometerschrubben nehmen wie man es mit der LC8 machen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. März 2012, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

was ist "unkontrolliertes km-Schrubben" ?

Ein Lufi muss /sollte den feinen Dreck zurückhalten. Gerade im staubigen Polen haben wir zusehen können, wie die Originalen sich zugesetzt haben , und damit ihren Dienst erfüllt haben.
2009 war besonders staubig, da wars schon kritisch.
Was - wenn der Lufi generell weniger zurückhält ? Da nützt dann auch kein tägliches Reinigen.
Wo steckt da der Sinn dieses K&N ?

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. März 2012, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Sa, 3. März 2012, 18:23 hat folgendes geschrieben:
was ist "unkontrolliertes km-Schrubben" ?

1. Mr. Green Ein Lufi muss /sollte den feinen Dreck zurückhalten.
2. Was - wenn der Lufi generell weniger zurückhält ? Da nützt dann auch kein tägliches Reinigen.
3. Wo steckt da der Sinn dieses K&N ?


1. genau

2. so ist es, ggf. kann man mit perfektem "Einölzustand" das ganze etwas in Richtung besser verschieben

3. es ist halt "relativ einfach" damit "einen Schluck" Ansprechverhalten und ggf. auch Leistung "zu finden"

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : So, 4. März 2012, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Sa, 3. März 2012, 20:15 hat folgendes geschrieben:

3. es ist halt "relativ einfach" damit "einen Schluck" Ansprechverhalten und ggf. auch Leistung "zu finden"

Das wiegt nur die Nachteile des K&N nicht auf...
Habe mit der 950er keinen Deiner "subjektiven" Schlücke je gesucht noch vermisst.

_________________
www.orange-point.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. März 2012, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

The Kid @ So, 4. März 2012, 9:13 hat folgendes geschrieben:
to.we @ Sa, 3. März 2012, 20:15 hat folgendes geschrieben:

3. es ist halt "relativ einfach" damit "einen Schluck" Ansprechverhalten und ggf. auch Leistung "zu finden"

Das wiegt nur die Nachteile des K&N nicht auf...
Habe mit der 950er keinen Deiner "subjektiven" Schlücke je gesucht noch vermisst.


hier ging es aber um den K&N in der Schnapsglasklasse (450ccm)
Wink

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. März 2012, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, also rein von der Theorie her finde ich weder K&N noch BMC in einem Moped das im Dreck bewegt wird effizient. Auf der Renne bzw. Sumobahn voll OK da hier der größere Luftdurchsatz durchaus mehr Leistung bringt (vorausgesetzt die restliche Abstimmung ist IO).
Wenn man "nur" auf der Straße unterwegs ist gehen auch noch die zugelassenen, bringen dann ggf etwas mehr Ansauggeräusch.
Vom kosten/nutzenfaktor mal abgesehen.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : So, 4. März 2012, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ So, 4. März 2012, 10:48 hat folgendes geschrieben:

hier ging es aber um den K&N in der Schnapsglasklasse (450ccm)
Wink

Sorry, dann den 2.Satz streichen... Mr. Green

_________________
www.orange-point.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Do, 12. Apr 2012, 2:00    Titel: Antworten mit Zitat

um das Thema Umbau nochmal auszupacken, klar freut es, dass man mal wieder Mopeds von dem Kaliber zu sehen gibt. Aber Brauchen tut sie Otto-Normalo nicht. Ne EXC zum Acker pflügen und ne @dv (egal welche größe) zum reisen. Die Leute die ich kenn die Rallye fahren tun dies mit ner 660er und ner 525 mit zusätlichem Roadbookträger, klappe zu Affe fertig.

Nächster Punkt ... "Abnahme aller Umbauten zur Eintragung in die Kfz-Papiere"

Also entweder hat die Fa. Bernhardt da extrem getrickst oder der Prüfer steht eh kurz vor dme Ruhestand. Fangen wir an:
- Benzinpumpe lässt auf ein Vergaser schließen, somit entweder "alte" EXC mit Vergaser (soweit nicht schlimme) oder umbau von einer neueren auf Vergaser. Zulassung durch neue Abgasnormen nahezu unmöglich und/oder extremst gedrosselt (geil Rallye-Moped mit 12PS)
- "eigenkonstruierter Rahmenvorbau" und "eigenkonstruierte Rally-Frontverkleidung" ... woher gibs dazu ein Materialgutachten. Denn jedes nach EU-Recht zugelassene Moped (glaub schon paar Jahre in Kraft) hat entsprechende Zulassungsprüfungen, was Materialfestigkeit, Splittergefahr, Brandeigenschaften usw angeht nachzuweisen. Als Händler eine nicht ganz billige Sache
- Tank, naja schaut nach nem Tank einer 640er aus, Somit keine erneute Prüfung, jedoch ist dieser Tank für dieses Moped nicht konstruiert und somit gehts auf den Rundkurs => Geschwindigkeitsstabilität, was ja mit 12PS wieder relativ einfach sein könnte.

unter Strich hast entweder nicht alles legal eingetragen oder nen Motorroller mit ner geilen Reichweite. wacko Hab mich auch schon mit Einzelabnahmen nach EU-Recht quälen dürfen und finds Panne, dass da nix von KTM nachgeschoben wird, weil man ja seine 990er Kunden vor den Bug schießt, denn seien wir mal ehrlich, 50% der Leute hier im Forum würden sich wenn KTM eine 690er @dv rausbringt das Thema Mopedwechsel ernsthaft durch den Kopf gehen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Apr 2012, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

FSK4ever @ Do, 12. Apr 2012, 2:00 hat folgendes geschrieben:
50% der Leute hier im Forum würden sich wenn KTM eine 690er @dv rausbringt das Thema Mopedwechsel ernsthaft durch den Kopf gehen lassen.


Nach dem Wechsel 950 - 690 - 950 bist Du über das Thema auch noch nicht hinweg!? ohmy

Ich auch nicht!!! Laughing

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Apr 2012, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

So ne Schnapsglasklasse geht echt nur als Zweit- oder Drittmotorrad. ... oder 5. ....
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Do, 12. Apr 2012, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

IF3 @ Do, 12. Apr 2012, 15:08 hat folgendes geschrieben:
FSK4ever @ Do, 12. Apr 2012, 2:00 hat folgendes geschrieben:
50% der Leute hier im Forum würden sich wenn KTM eine 690er @dv rausbringt das Thema Mopedwechsel ernsthaft durch den Kopf gehen lassen.


Nach dem Wechsel 950 - 690 - 950 bist Du über das Thema auch noch nicht hinweg!? ohmy

Ich auch nicht!!! Laughing


Was soll ich erst sagen ...... Mr. Green

950-690-690-990-950-?690?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Apr 2012, 0:16    Titel: Antworten mit Zitat

950 - 690 - 640 - 400 Mr. Green downsizing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Apr 2012, 0:33    Titel: Antworten mit Zitat

das iss wie Kompaktkamera oder DSLR - um mal bei meinem Beruf zu bleiben.

Da gehts net um Entweder-Oder , sondern nur um Sowohl-als-Auch , alles andre iss für de Katz.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0701s ][ Queries: 41 (0.0401s) ]