|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
senge  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 125 Alter: 64 KTM LC8 Adv 990, '13 → 82.000 km KTM 890 Adventure R
|
Verfasst am : Sa, 14. Apr 2012, 17:33 Titel: Fehlermeldung Soft 3.2 dAt 10.2 |
|
|
Jetzt hab ich seit ewiger Zeit ein freies WE und wollte mal ne längere Tour machen und was passiert?
Die Karre springt nicht an!!!!!!!!!!!!!!!
Gestern war ich noch über 100 km unterwegs, (u.a. in Hannover am Georg, da stand ne blaue GO mit Touratechsitzbank (glaub ich), hab den passenden Kollegen dazu aber nicht gesehen) da war nichts.
Unterwegs noch vollgetankt, nein kein E10.
Abends abgestellt, Kette eingesprüht und heut Mittag wollt ich los.
Schlüssel rein, Drehzahlmesser einmal hoch und runter, Starter gedrückt:
ögel ögel und Schluß mit lustig, im Display erscheint
erst:
soft 3.2 diese Meldung erlischt und dann
dat 10.2
Sicherungen durchgesehen, alle möglichen Steckverbindungen, selbst hinter der Lampenmaske!!!!!!!!
Die Karre springt nicht an, krieg nen Vogel.
UND es ist natürlich Samstag-Nachmittag!!!!!!!!!
Kennt einer von Euch das Problem, hat diese Meldung schon einmal jemand auf dem Display gehabt?
Der Scheinwerfer hat volle Leuchtkraft!!!!!!!!!
Batterie? Hab ich grad mal an das Ladegerät gehängt.
Ich kann mich dran erinnern, als ich neulich Nachts nach Hause kam, es war schweinekalt, also Griffheizung war an, ich bog zu Hause um die Kurve, hat vorher runtergeschaltet, da wurde das Licht dunkler, also als die Drehzahl beim Schalten/Kuppeln nach unten ging. Als die Drehzahl wieder nach oben ging, war der Spuk vorbei.
Lichtmaschine -regler???
Vielleicht kann da jemand etwas mit anfangen!!! und mir helfen!!!
Dann kann ich vlt am Sonntag noch ne Runde fahren.
PS: zu soft und dat hab ich in der Forensuche auf die Schnelle nichts gefunden!!!
Gruß aus dem Leinebergland
Senge |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Apr 2012, 17:45 Titel: |
|
|
Diese Fehlermeldung deutet auf zu geringe Spannung, meines Wissens.
Ueberpruefe bitte folgendes:
1. Sind die Batterie klemmen fest.
2. Sind moegliche Zusatzstromabnehmer fest.
Falls das der Fall ist wuerde ich einen Verbraucher vermuten wo Plus an Masse geht (durchgescheuertes Kabel)
Deine Batterie sollte im Ruhezustand ca 12.7V haben
Ist deine Verbindung desw Benzin-schlauches auf der linken Seite dicht? _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
msi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Sa, 14. Apr 2012, 17:50 Titel: |
|
|
Tach zsamma, das hat meine auch angezeigt, als die Batterie platt war!
Wie spät ist es auf der Uhr nach dem sie das anzeigt? Hat sich die Uhr resettet? |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 14. Apr 2012, 17:56 Titel: |
|
|
. . . nach DREI JAHREN, darf aber auch die YUASA mal den Geist aufgeben, oder ?
Zitat: | Bester Betatester:
DER ZAHLENDE KUNDE |
Das sind schon Ar**lö**** bei KTM !!! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
senge  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 125 Alter: 64 KTM LC8 Adv 990, '13 → 82.000 km KTM 890 Adventure R
|
Verfasst am : Sa, 14. Apr 2012, 19:28 Titel: |
|
|
@all: klasse, dass ihr euch gleich gemeldet hab!
Jo, die Uhr mußte ich in der letzten Zeit mehrfach neu
stellen!
Vorhin war sie auf 12 gesprungen!
Benzinverlust hab ich nicht zu beklagen!
Batterie hatte 11,9 Volt!
Nu hängt sie am Ladegerät!
Morgen weiß ich dann mehr!
Schönes WE
Senge |
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Apr 2012, 20:05 Titel: |
|
|
sicher die Batterie!! _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Sa, 14. Apr 2012, 20:49 Titel: |
|
|
...hattest schon versucht das Krad fremd zu starten? |
|
Nach oben |
|
boerdi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 71 Alter: 50 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen! → 65.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Apr 2012, 21:00 Titel: |
|
|
batterie kaputt bzw entladen.
die anzeige im display erscheint nach jedem anklemmen der batterie bzw. beim starten wenn batt. zu wenig Saft hat, bricht bordspannung zusammen, nach auslassen des Starters ist wieder genug Spannung da um den Bordcomputer zu starten. soft ... = softwareversion und dat für Datum. _________________ boerdi
boerdi.at |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 15. Apr 2012, 11:37 Titel: |
|
|
senge @ Sa, 14. Apr 2012, 19:28 hat folgendes geschrieben: | Batterie hatte 11,9 Volt! |
Dann besorge Dir schon mal ne neue YUASA, die aktuelle wird Dich in näherer Zukunft immer öfter hängen lassen ! Sie ist faktisch kaput - von 10 Startversuchen unter 12,4 Volt, töten 9 die YUASA !
Zitat: | Zwei Tips für die Zukunft:
1.) Klemm die Uhr ab !
2.) liefert der Laderegler nicht die 14,4 V bis 14,7 Volt, baue einen anderen ein ! |
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 2. Dez 2013, 20:19 Titel: Re: Fehlermeldung Soft 3.2 dAt 10.2 |
|
|
senge @ Sa, 14. Apr 2012, 16:33 hat folgendes geschrieben: | ......................
Die Karre springt nicht an!!!!!!!!!...............................
soft 3.2 diese Meldung erlischt und dann
dat 10.2.......................................
Die Karre springt nicht an, krieg nen Vogel.
.................. |
So heute auch bei mir! Angeschoben worden auf dem Lidl Parkplatz in Sitia (ne große Show ) von 2 freundlichen Griechen ( ), sofort die 130km zu meinem Schrauber gefahren....der gemessen, Laderegler gewechselt (gebrauchten eingebaut).........Batterie und Regler im A...h ! Regler in Athen bestellt......die in Austria bestellt....klasse ! |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Dez 2013, 12:05 Titel: Re: Fehlermeldung Soft 3.2 dAt 10.2 |
|
|
kretabiker @ Mo, 2. Dez 2013, 19:19 hat folgendes geschrieben: | ...Batterie und Regler im A...h ! ! |
Is mir'n Rätsel, wie bei einer 2012er der Laderegler hops gehen kann ... scheint dann auf Grund von Vibrationen und nicht vergammelter Stecker oder sowas?!  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 5. Dez 2013, 15:06 Titel: |
|
|
Die Stecker hatte mein sauber gemacht (waren stark von der Salzluft oxydiert). Der Ladestrom/ die Spannung war nicht mehr ausreichend, wurde vom Chef gemessen......vorher war ich ca. 2 Stunden unterwegs nach Iraklion zur Werkstatt....das sollte eigentlich ausreichen um die Batterie wieder einigermaßen zu laden. War nicht der Fall und wir haben dann gleich als nächstes eine geladene Batterie dran gehängt......Motor sprang sofort ohne Mucken an. Dann hat Michalis den Regler gewechselt (wie schon beschrieben) und seine Messungen waren ok, an dem gewechselten (schon gebrauchten) Regler.
Mit meinen beiden vorherigen Adventures gabs keine Probleme mit der Ladung. Bei der 2007er war zwar auch nach 2 Jahren die Batterie hinüber, aber das lag nicht am Regler.
Vibrationen sollten dem Regler eigentlich nichts ausmachen, denke ich mal, ist doch ein elektronischer!?
Bei der ersten meiner 3 Varaderos (1998iger...erste Vergaser-Varadero) war damals auch der Regler nach kurzer Zeit kaputt. Wurde zu heiß (der ganze Regler durch die Hitze verzogen!), wahrscheinlich deshalb durchgebrannt, hatte dann Masseschluß. |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Dez 2013, 18:33 Titel: |
|
|
An meiner AT hat sich der Regler durch Hitze auch mal verabschiedet, hatte dann einen kleinen Lüfter drauf gesetzt und nie wieder Probleme gehabt.
Das geht bei der Einbaulage des LC8-Reglers natürlich nicht. Zur Vorsorge kann man sich doch einen gebrauchten oder neuen hinlegen, so teuer sind die nicht. Wichtig ist natürlich auch die regelmässige Wartung der Kontakte.
So nun kümmere ich mich wieder um die Sturmflut in Verbindung mit Gewitter, Hagel und Windgeschwindigkeiten zwischen 130-180km/h.
Das Böse Ding heisst Xaver.  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 5. Dez 2013, 20:38 Titel: |
|
|
...ja, paß auf das Ihr nicht absauft! Viel Glück allen da oben!!!!!!!
Und Sven, das Teil kostet hier 110 T€uronen...... ..... |
|
Nach oben |
|
donquijote  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge insgesamt: 332 → 5.000 km 1190, 640, andere
|
Verfasst am : Do, 5. Dez 2013, 21:07 Titel: |
|
|
kretabiker @ Do, 5. Dez 2013, 19:38 hat folgendes geschrieben: | ...ja, paß auf das Ihr nicht absauft! Viel Glück allen da oben!!!!!!!
Und Sven, das Teil kostet hier 110 T€uronen...... ..... |
110 T€uronen…da gibt's prima 70iger MVs und noch ein paar Königwellen-DUCs dazu…. incl. Ersatzregler...
@ Kreta: nichts für ungut
@ Sven: halt die Wetterjacke steif  _________________ leben und leben lassen |
|
Nach oben |
|
|
|