forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wasserpumpe??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
o/b-riderOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2005
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km
 →  32.000 km
LC8 1190 Adv
 →  2.000 km
LC4 625SC
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Feb 2012, 20:42    Titel: Wasserpumpe?? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ihr hattet mir ja schonmal den Tipp mit der defekten WaPu gegeben.

Habe den LUfi jetzt freigelegt. Also mit viel Phantasie könnte der feucht gewesen sein, aber kann ich mir auch einbilden.

Kann ich sonst noch überprüfen ob es an der Wapu liegt??

Lieben Gruss
Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Feb 2012, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ein "nasser" Luftfilter hat ganz bestimmt nichts mit einer def. Wasserpumpe/Wapu-Simmerringe zu tun. Was genau hast du denn für ein Problem mit deiner Maschine Question Question Question
_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
o/b-riderOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2005
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km
 →  32.000 km
LC8 1190 Adv
 →  2.000 km
LC4 625SC
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Feb 2012, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wasserverlust
Also noch nicht so riesig viel, aber ich denke man sollte was tun!!!

ca.150ml auf 100km!!!

Wenn man hier liest, dann kommt man schnell auf die Welle von der Wapu. Würd das halt vorher nur gerne kontrollieren!!

Da meinte man hier der LUftfilter könnte feucht sein!!
Aber ich habe auch noch keien emulsionsartigen Spuren am Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung!!

Also weiss nicht, was man jetzt macht!! Einfach auseinanderreissen??und die Welle machen???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
o/b-riderOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2005
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km
 →  32.000 km
LC8 1190 Adv
 →  2.000 km
LC4 625SC
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Feb 2012, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mit dem Wasserverlust auch ca. nur 450-500 km gefahren, also wird man eh noch nicht viel erkennen können??
Oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Feb 2012, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du die Zylinderkopfdichtung ausschliessen kannst, dann verbau eine neue Wapuwelle + neues Pumpenrad und Gehäuse des aktuellen Modells.
_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Feb 2012, 1:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also Karsten,



WaPu war hier ein Riesenthema über lange Zeit.

Aber probier doch mal folgendes:

Ersten Gang einlegen, Moped nach rechts ordentlich schräg anne Wand anlehnen, Motorschutz abklappen, Deckel Ölfilter abschrauben - Ölfilter ziehen.

Sollte Wasser im Öl sein, findest du das hier im/am Filter. Sieht aus wie Salbe und lässt den Filter aufquellen.

Das würde ich jedenfalls bei der Menge von 150ml/100km vermuten. Das ist keine geringe Menge auf unserem kleinen Kühlkreislauf.

Wenn du bei einem modernen Auto 150ml Wasserverlust hast, ruft die Kiste selber beim ADAC an Mr. Green .

Kopfdichtung war bei den 05er Modellen eigentlich schon kein Thema mehr.

Von Wasser im Ölfilter gibt´s hier auch irgendwo ein Foto . . .

Mein Tipp ist der vom Käfer:

WaPu-Welle mit Pumpenrad/Pumpendeckelupdate + Ölwechsel und der Chat hat ein Ende Cool .

Good night,

Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
joe15176Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.02.2011
Beiträge insgesamt: 4

BeitragVerfasst am : So, 15. Apr 2012, 15:31    Titel: Die WaPu Antworten mit Zitat

Am einfachsten ist es den Schlauf der Getriebe Entlueftung unten am Getriebe abzunehmen. Oben kann man erst sehr spaet was sehen da ein Rueckschlagventil dazwischen sitzt. Bei mir war die Welle und der Simmerring voellig intact. Jedoch war die Dichtflaeche war durch Ablagerungen verschmutzt. Dies hat ausgereicht um das Kuehlwasser ins Oel zulassen. Leider konnte ich das erst im Iran feststellen nachdem ich das Problem fuer tausend km ignoriert hatte. Da die Ersatzteil Versorgung im Iran nicht so prickelnd ist, kam ein genialer Mechaniker auf die Idee n Simmering von ner Honda CR einzubauen. Der Innen Durchmesser passt fuer den Aussendurchmesser haben wir ne Buchse aus Kunststoff gedreht. das war jetzt vor 30000km und ich hab nie einen Tropfen Wasser nachgefuellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0418s ][ Queries: 26 (0.0203s) ]