|
Autor |
Nachricht |
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 8:36 Titel: |
|
|
Bei der Empfehlung "Auspuff ohne Kat" gehts nicht so sehr um die Oktanzahl, vielmehr gibt es in solchen Ländern oftmals noch/nur verbleites Benzin, das den Kat zerstört. In Tunesien habe ich das schonmal erlebt, da haben die Tankwarts einen kleinen Haken, um mit dem dicken "Verbleit-Rüssel" in den "Unverbleit-Stutzen" des Autos zu füllen.  _________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 10:59 Titel: |
|
|
Anschließende Frage:
1.Zerstört verbleites Benzin den KAt in der Org.Anlage?
2.Wenn 1,ist das schlimm für Org.Anlage?
Grüße |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 11:05 Titel: |
|
|
boyscout12 @ Fr, 13. Jan 2012, 9:59 hat folgendes geschrieben: | Anschließende Frage:
1.Zerstört verbleites Benzin den KAt in der Org.Anlage?
2.Wenn 1,ist das schlimm für Org.Anlage?
Grüße |
1. ja, da reicht eine Tankfüllung
2. der Kat hat dann keine/eine sehr geringe katalytische Wirkung _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 22:23 Titel: |
|
|
Ist das denn dann tragisch für den Motor/die Abg.Anlage/irgendwas?
Wenn nein, dann würde ich die Anlage dran lassen. Wenn es keinen unterschied macht wenn der Kat defekt ist.
Gruß |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 23:08 Titel: |
|
|
Wenn der Kat hin is kommst Du nich mehr über den TÜV _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Jan 2012, 1:09 Titel: |
|
|
das ist erstmal zweitrangig.
Tüv kommt im Aug.neu und nach zwei jahren wird die@ dann in Australien angemeldet weil ich dann dort unten bin:)
halb so wild also.
also trägt der motor keinen schaden davon(ohne Kat im auspuff)??
danke |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Jan 2012, 10:34 Titel: |
|
|
boyscout12 @ Sa, 14. Jan 2012, 0:09 hat folgendes geschrieben: |
also trägt der motor keinen schaden davon(ohne Kat im auspuff)? |
Nein - wenn der Kat nicht mehr funktioniert, ist das dem Motor egal. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Jan 2012, 12:33 Titel: |
|
|
super.
das kommt dem,eh schon schmalen,budget sehr entgegen:)
Vielen Dank.
Servus |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
|
Nach oben |
|
papublic Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.11.2011 Beiträge insgesamt: 50 KTM 990 ADV, Dakar 2011 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Apr 2012, 1:34 Titel: |
|
|
also octanzahlen um die 80 darf man nur für eine tankfüllung fahren - sagt das handbuch, nach dem ziehen des ominösen steckers unter der sitzbank.
was also macht es dem motor, wenn man das über eine solche lange reise dauernd tanken muß? _________________ stay hungry - stay focused |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Apr 2012, 10:37 Titel: |
|
|
papublic @ So, 22. Apr 2012, 1:34 hat folgendes geschrieben: | also octanzahlen um die 80 darf man nur für eine tankfüllung fahren - sagt das handbuch, nach dem ziehen des ominösen steckers unter der sitzbank.
was also macht es dem motor, wenn man das über eine solche lange reise dauernd tanken muß? |
Also in meinem Handbuch steht nichts von nur einer Tankfüllung. Da hätte ich in Asien auch schlechte Karten gehabt Da gab´s nicht immer Super mit 95 Oktan. Also Stecker ziehen und schlechte Plörre tanken bis der Arzt kommt!  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Apr 2012, 16:11 Titel: |
|
|
Da steht tatsächlich "maximal eine Tankfüllung". Aber wat willste machen??? Freiwillig macht es doch eh keiner. Der Hw ist doch nur wegen "Geiz ist geil" und dann mgl. Regressforderungen da rein gekommen. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Apr 2012, 19:10 Titel: |
|
|
Also,
ich bin ja kein begabter Mechanilker, ABER - ich hatte diese Problematik mal in der Türkei mit einer Varadero mit Kat.
Füllst du verbleites Benzin in einen Kat. Motor wird der so SCHEISS heiss, das dir eigfentlich alle Dichtungen schmelzen (kein Blödsinn!!). Dadurch das mir die Dichtungen geschmolzen sind kam Luft ins Abgassystem (in der Varadero war es u.a. in den Sammler - in dem die Messeinheit der Einsprizung saß) - die meldete zuviel Luft -also mehr Sprit und die Karre ist in einer Tour abgesoffen. Soviel dazu. Ansonsten verstopft der Kat schnell und gründllcih und der "Durchlass" ist auch nicht mehr so dolle.
Insofern rate ich bei Reisen in solche Länder einfach einen katlosen Auspuff und keine Probleme!!
Blitz |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Apr 2012, 20:22 Titel: |
|
|
Bei dem Hinweis im Handbuch geht es nicht um bleihaltig/bleifrei, sondern um die Oktanzahl. Das ist nochmal 'ne andere Baustelle. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|