|
Autor |
Nachricht |
Picco Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.03.2009 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2004 BMW C1 Bj.2000
|
Verfasst am : Mi, 26. Okt 2011, 11:30 Titel: |
|
|
Picco @ Di, 25. Okt 2011, 15:36 hat folgendes geschrieben: |
Nur leider die Colourtune-Kerzen kann man trotzdem nicht verwenden. Mist! |
Ich hab das gestern so leichtfertig gesagt, aber wer weiß? @ Professor: hast Du denn mal probiert, ob man bei aufgesetztem LuFi die Colurtune über den Spiegeladapter sehen kann (v.a. vorne)?
Wie gesagt, mit diesen Wellen der Amis könnte man ja bei geschlossenem LuFi-Kasten einstellen. _________________ Mit freundlichem Wheelie
Picco
Theorie ist, wenn''s gehen müßt und nix funktioniert; Praxis ist, wenn''s geht und keiner weiß warum.  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Okt 2011, 12:41 Titel: |
|
|
Picco @ Di, 25. Okt 2011, 15:36 hat folgendes geschrieben: | ...Damit kann man dann (im Gegensatz zu allen anderen bekannten Lösungen) eben bei geschlossenem LuFi-Kasten einstellen. Die Dinger scheinen mir deshalb die einzig sinnvolle Lösung zu sein.... |
Das kannste mit ´nem Winkelschraubendreher auch bei geschlossenem Lufikasten machen. Was meinste denn, wofür die seitlichen serviceöffnungen sind ?
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Picco Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.03.2009 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2004 BMW C1 Bj.2000
|
Verfasst am : Mi, 26. Okt 2011, 14:29 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 26. Okt 2011, 12:41 hat folgendes geschrieben: | Was meinste denn, wofür die seitlichen serviceöffnungen sind ?
Gruß-BRB |
ich putz dadurch wöchentlich die Vergaser. Is dat nich dafür?
Dann is der Kasten ja doch wieder offen, klar, wenn auch nicht so offen, wie wenn er gar nicht drauf wär. Aber ich weiß eben nicht, wie sich diese zusätzliche Öffnung auf den Luftdurchsatz auswirkt.
Wenn man überlegt, dass die kleine zusätzliche Öffnung des Sommer-Doors sich schon auswirkt . Isch weis et eben nisch. _________________ Mit freundlichem Wheelie
Picco
Theorie ist, wenn''s gehen müßt und nix funktioniert; Praxis ist, wenn''s geht und keiner weiß warum.  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Okt 2011, 14:37 Titel: |
|
|
Picco @ Mi, 26. Okt 2011, 14:29 hat folgendes geschrieben: | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 26. Okt 2011, 12:41 hat folgendes geschrieben: | Was meinste denn, wofür die seitlichen serviceöffnungen sind ?
Gruß-BRB |
ich putz dadurch wöchentlich die Vergaser. Is dat nich dafür?
Dann is der Kasten ja doch wieder offen, klar, wenn auch nicht so offen, wie wenn er gar nicht drauf wär. Aber ich weiß eben nicht, wie sich diese zusätzliche Öffnung auf den Luftdurchsatz auswirkt.
Wenn man überlegt, dass die kleine zusätzliche Öffnung des Sommer-Doors sich schon auswirkt . Isch weis et eben nisch. |
Die Öffnung wirkt nur auf das dynamische Druckgeschehen beim Angasen. Da der Ansaugunterdruck bei konstanter Drehzahl vom Zustand des nachgeschalteten Lufis bestimmt wird, kannst ohne Sorge durch die Öffnungen die GRS einstellen. Schließlich sind die genau dafür da.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Professor auf dem Dach Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.04.2008 Beiträge insgesamt: 148 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 85.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 10:22 Titel: |
|
|
Picco @ Mi, 26. Okt 2011, 10:30 hat folgendes geschrieben: | Picco @ Di, 25. Okt 2011, 15:36 hat folgendes geschrieben: |
Nur leider die Colourtune-Kerzen kann man trotzdem nicht verwenden. Mist! |
Ich hab das gestern so leichtfertig gesagt, aber wer weiß? @ Professor: hast Du denn mal probiert, ob man bei aufgesetztem LuFi die Colurtune über den Spiegeladapter sehen kann (v.a. vorne)?
Wie gesagt, mit diesen Wellen der Amis könnte man ja bei geschlossenem LuFi-Kasten einstellen. |
..nö...hab`ich noch nicht probiert...aber steck`eine Kerze in den unteren Teil des originalen Kerzenschlüssels und halte das ganze neben die Colortunekerze mit aufgestecktem Spiegeladapter...der ober Anschluss des Kerzenschlüssels schaut gerade mal so aus dem Ventildeckel raus - wenn die Colortune mit Spiegeladapter länger ist dann funktioniert`s...!...hinsehen kann man von der rechten Motorseite aus, musst halt von Anfang an den Spiegel schon so einstellen und fixieren...
...viel Glück - interessiert mich ob Du eine Lösung findest..! |
|
Nach oben |
|
Picco Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.03.2009 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2004 BMW C1 Bj.2000
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 12:41 Titel: |
|
|
@BRB: hab meinen Kumpel auch nochmal gefragt: der meinte auch, so wie die Öffnung liegt (unterhalb des LuFi), dürfte das im Leerlauf nix ausmachen.
Eigentlich neige ich trotzdem zu den AMI-Einstellern. Hab mir aber gerade mal die Versandkosten anzeigen lassen: mein lieber Spitz, die wollen dafür echte 41,55$ haben, alles in allem also rund 140$. Das muß ich mir nochmal reichlich überlegen.
@ Professor: ich werde es im Winter mal ausprobieren (jetzt ist das Wetter noch zu gut) und dann berichten. _________________ Mit freundlichem Wheelie
Picco
Theorie ist, wenn''s gehen müßt und nix funktioniert; Praxis ist, wenn''s geht und keiner weiß warum.  |
|
Nach oben |
|
Picco Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.03.2009 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2004 BMW C1 Bj.2000
|
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 18:22 Titel: |
|
|
Hat sich mittlerweile einer von euch einer dieser Winkelschraubendreher gekauft und kann etwas dazu berichten? Kommt man damit gut hin an die GRS durch die seitlichen Öffnungen? |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 20:44 Titel: |
|
|
Würde mich auch interessieren
Der Preis bei Fa. Scheuerlein für den Profi-Schraubendreher ist aber schon heftig. Da kann ich mir ja gleich die GRS-Dinger von Blackdog holen
Der Schraubendreher für 25 Euro scheint mit ein wenig lang nach der Krümmung.
Bester Kompromiss wäre dann noch das Mittelding für den mittleren Preis.
Aber doch auch noch 79 Euro. _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 20:52 Titel: |
|
|
Also das Scheuerleinmodell sieht mir identisch aus wie das von magic blabla,
oder meinst du jetzt die flexjet wellen für 100 Dollar?
Alternativ sieht mir das auch gut aus, ist sogar noch ein bißchen günstiger.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280816375413 |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 22:08 Titel: |
|
|
Das Ding aus ebay ist das gleiche wie der Schraubendreher von Scheuerlein in der billigen Ausführung. Wie gesagt, sieht etwas lang nach der Krümmung aus.
Auf der Scheurleinseite sind ja 3 Winkeldreher gelistet.
Ich hab da den mittleren gemeint
Der heißt bei denen "Vergaser Winkelschraubendreher mit Bits" und kostet 79 Euro. _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. März 2012, 2:14 Titel: |
|
|
IchundDu @ Di, 20. März 2012, 21:08 hat folgendes geschrieben: | ...Ich hab da den mittleren gemeint
Der heißt bei denen "Vergaser Winkelschraubendreher mit Bits" und kostet 79 Euro. |
Ich hab genau den mit nur einem Einsatz. Hat irgendwas mit 50€ gekostet. Da gehen handelsübliche 1/4"-Bits rein. Hab ihn aber noch nicht in Gebrauch gehabt ...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2012, 10:16 Titel: |
|
|
Hab den Schlüssel gestern getestet. Ist eindeutig zu lang . Der Bit müsste direkt im Winkelstück stecken, wenn es funzen soll.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2012, 22:09 Titel: |
|
|
Also was dann?
Muss man doch mal nen KTM-Mech fragen
Ich kann mir wie gesagt nicht vorstellen, dass der den Vergaser jedesmal ausbaut.
Hab ja meine Vergaser letztens draußen gehabt und hab einfach mal pauschal die GRS ein knappes Viertel reingedreht. Läuft wie vorher. Hab aber noch nicht messen lassen. War ja vorher bei knapp über CO 4,5%. Vielleicht hats geholfen. Wollt eigentlich knapp drunter kommen
Wenns aber noch net stimmt, mag ich die Vergaser nicht alleine deswegen nochmal ausbauen. So viel Spass hats dann auch wieder nicht gemacht
Da wäre dann so ein "passender" Schlüssel schon ganz recht  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 11:34 Titel: |
|
|
noch eine Frage zur GRS:
Das Gemisch wird doch fetter, wenn ich die GRS weiter reindrehe? Die GRS reguliert die Luftmenge? Also rausdrehen = magerer?
Oder hab ich das falsch verstanden? |
|
Nach oben |
|
|