|
Autor |
Nachricht |
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 16:28 Titel: |
|
|
Der Roadrunner und Franky haben da Erfahrung
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 18:24 Titel: Re: Alukoffer noch reparabel?? |
|
|
IchundDu @ Mi, 25. Apr 2012, 16:19 hat folgendes geschrieben: | Ob man den wieder hindengeln kann  |
. . . das geht noch !
Hebekissen zwischen zwei passend geschnittenen Holzplatten rein und vorsichtig anblasen !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 19:01 Titel: |
|
|
Gehts auch mit nem Wagenheber?
Hebekissen kenn ich nicht
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
924sas  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 19:22 Titel: |
|
|
IchundDu @ Mi, 25. Apr 2012, 19:01 hat folgendes geschrieben: | Gehts auch mit nem Wagenheber?
Hebekissen kenn ich nicht  |
die gab es auch mal günstig bei atu...
hier die teure variante http://www.vetter.de/vetter_emergency/Rettungsprodukte/Hebekissen.html
also wenn du wen bei der feuerwehr kennst
_________________ keep her between the hedges! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 19:26 Titel: |
|
|
IchundDu @ Mi, 25. Apr 2012, 19:01 hat folgendes geschrieben: |
Hebekissen kenn ich nicht  |
Eigentlich benutzen wir die Kissen für Rettungs- und Bergungsarbeiten aber es geht auch so:
L I N K
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 20:38 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Mi, 25. Apr 2012, 16:28 hat folgendes geschrieben: | Der Roadrunner und Franky haben da Erfahrung  |
Also bei Koffer vergessen und dann einschlagen ist Franky der "Exberdde" Beim Hindengeln kann ich allerdings auch ganz gut mitreden. Also die Beule ist sehr schön mittig im Koffer, so daß der Boden- und Deckelbereich nicht so sehr verzogen sein dürften. Ich denke da ist noch Reparaturpotential vorhanden. Mit ´nem starken Holzbrett von außen gegenhalten und von innen mit Hammer und Holz gegenschlagen. Sehen wird man es natürlich immer, aber das sind dann echte Kampfspuren!
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 22:06 Titel: |
|
|
Die Variante mit dem Holz und dem Hammer gefällt mir am besten.
Das ist auch das Werkzeug das ich auf jeden Fall da habe
Ich probiers mal und berichte das Ergebnis
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 22:43 Titel: |
|
|
also , von wegen Koffer vergessen !!! Nix vergessen, bloß die Mauer stand blöd ;-)
Den haben wir nicht wieder ausgebeult, weil total verzogen und vor allem auch im Deckelbereich. Wäre wohl nimmer dicht geworden.
Eine 2.Sülze durch eine Piruette auf schwarzer Erde mit TKC hat den Koffer geringer beschädigt und er konnte ausgebeult werden.
Der hier sieht gut aus, da nur in der Mitte eingeschlagen. Aber beim Ausbeulen schön langsam machen, damit das Alu nicht reißt.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 6:44 Titel: |
|
|
Franky...das hast vergessen zu schreiben, wie die Mauer danach aussah!
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 7:46 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Do, 26. Apr 2012, 6:44 hat folgendes geschrieben: | wie die Mauer danach aussah!  |
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Anderl Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.06.2011 Beiträge insgesamt: 112 Alter: 39 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 38.000 km Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 9:28 Titel: |
|
|
Wir haben bei der Feuerwehr auf dem guten alten Rüstwagen noch einen Satz Hydraulikstempel. Die kann man sich zusammenbauen, wie man sie braucht. Mit einer Handpumpe baut man den Druck auf.
Ich denke, für den Fall hier genau das richtige. Schau mal bei deiner örtlichen Feuerwehr vorbei! Falls das nicht klappt, kannst du mich mit deinem Koffer gerne besuchen
Ansonsten, viel Spaß mit Holz und Hammer!
|
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 9:32 Titel: |
|
|
Ich habe mal einen Zega Case beim örtlichen Karosseriebetrieb perfekt richten lassen für eine kleine Einlage in die Kaffekasse. Allerdings war der nicht so krass verbeult. Aber vielleicht ist es in Deinem Fall eine Frage wert.
|
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 10:33 Titel: |
|
|
ich hab mir aus einer "langmutter" + zwei Stücken Gewindestange meinen eigenen Spreizer gebaut - links und rechts ein Brett drann und dann in die grobe Form gedrückt..
Mit (Gummi)Hammer etc. bringt man zwar auch was hin aber das Ergebnis ist nicht so doll weil man wenig Kraft auf eine größere Fläche bringt.
Hab meinen Kofferboden dann auch neu vernietet und silikoniert.
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 21:36 Titel: |
|
|
Hier mal zwei Bilder aus unserem letzten Urlaub. Hingedengelt nur mit Gummihammer und Hölzern: Dicht war er allerdings nicht mehr zu kriegen. Dafür mußte tape herhalten
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
270.35 KB |
Angeschaut: |
510 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
267.21 KB |
Angeschaut: |
459 mal |

|
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
|