forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Notfall - wen benachrichtigen? - wo bin ich?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Mai 2012, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wer spezielle Medikamente benötigt oder irgendetwas nicht verträgt bekommt meist vom Arzt den Rat diese Angaben beim Personalausweis oder auf einem elektronischen Datenträger mit sich zu führen. Betrifft auch den Organspenderausweis. Der Rettungsdienst/Feuerwehr/Polizei/WasAuchImmer schaut ja nur nach den Personalien und wenn da gleich die restlichen Infos dabei liegen ist wohl allen geholfen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 8. Mai 2012, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Fliegentod @ Di, 8. Mai 2012, 13:28 hat folgendes geschrieben:
Wer spezielle Medikamente benötigt oder irgendetwas nicht verträgt bekommt meist vom Arzt den Rat diese Angaben beim Personalausweis oder auf einem elektronischen Datenträger mit sich zu führen. Betrifft auch den Organspenderausweis. Der Rettungsdienst/Feuerwehr/Polizei/WasAuchImmer schaut ja nur nach den Personalien und wenn da gleich die restlichen Infos dabei liegen ist wohl allen geholfen Smile


Das kann ich nur so bestätigen.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Mai 2012, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt ja auch noch einen Medi-Stick aber ich denke, daß diese in der Praxis noch nicht so sehr geläufig sind. Ausßerdem wird mit dem medistick nur der Notarzt oder das später behandelnde Krankenhaus was anfangen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 8. Mai 2012, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Fliegentod @ Di, 8. Mai 2012, 14:27 hat folgendes geschrieben:
. . . mit dem medistick nur der Notarzt . . .


Mangels Computer/LapTop auf (NAW/NEF) wird auch der damit erst mal nix anfangen können.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Mai 2012, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Fliegentod @ Di, 8. Mai 2012, 14:27 hat folgendes geschrieben:
... aber ich denke, daß diese in der Praxis noch nicht so sehr geläufig sind....


Mangels Verbreitung der Sticks. Aber spätestens das Krankenhaus sollte für die Informationen dankbar sein. Und natürlich ist nich in jedem Land die Technik so weit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Mai 2012, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 8. Mai 2012, 13:15 hat folgendes geschrieben:
... Rettungskarten / Rettungsdatenblättern, ich habe noch NIE einen im Handschuhfach oder unter den Sitzen nach diesen Dingern suchen sehen. ...


Die Rettungskarte soll ja auch an/hinter der linken (Fahrer-)Sonnenblende stecken und ein ADAC-Aufkleber auf der Windschutzscheibe soll uns Retter auf diese Karte hinweisen.

Klar, wenn ein PKW so dermaßen zerlegt ist, dass weder Scheibe noch Sonnenblende zu finden sind, wird
1. keiner danach suchen und
2. die Karte wohl auch nicht mehr nötig sein.

Ich bin ein Befürworter dieser Karte. Grade wir kleinen Feuerwehren haben kein Laptop an Bord (und auch kaum die Zeit!), online oder in einer Liste nach dem PKW-Typ zu suchen.

P.S.: Die Idee mit der Nummer im Perso finde ich super. Habe ich auch grade gemacht!

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Mai 2012, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Di, 8. Mai 2012, 21:36 hat folgendes geschrieben:
...
Ich bin ein Befürworter dieser Karte. Grade wir kleinen Feuerwehren...


erst recht wenn 2020 1 Mio Elektroautos unterwegs sind Smile

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Mai 2012, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Di, 8. Mai 2012, 21:36 hat folgendes geschrieben:
Grade wir kleinen Feuerwehren haben kein Laptop an Bord


Einen gebrauchten Laptop gibt es unter 100 € und gebrauchte Tabletts um 500 € - leider nur sind die Halsab******** von Moditech Rescue Solutions B.V. etwas stark abgeschmackt, aber auch dort gibt es die abgesperrte Version für ca. 200 € und wenn man das Update ein Jahr raus schiebt hat man für die 200 € zwei Jahre recht aktuelle Daten.




Alpenfan @ Di, 8. Mai 2012, 21:36 hat folgendes geschrieben:
(und auch kaum die Zeit!), online oder in einer Liste nach dem PKW-Typ zu suchen.


Das gehört aber für mich BEDINGUNGSLOS zur Patientenorientierten Rettung !!!

Das finde ich schon sehr ätzend das das Leistungsspektrum der Feuerwehren so weit auseinander klafft !!!

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Mai 2012, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn das Thema hier etwas abdriftet:

"Meine" FF ist auf dem Papier 18 Mann stark. Abzüglich "Karteileichen", die man zwischen 0 und 3 x im Jahr "dienstlich" sieht, bleiben vielleicht noch 10 Mann. Die sind alle berufstätig und tagsüber kaum erreichbar (weshalb bei uns in der Gemeinde zwischen 06:00 und 18:00 Uhr selbst bei "kleinen" Einsätzen mehrere Wehren alarmiert werden, in den Nachbarorten sieht´s nämlich ähnlich aus!). Selbst ich als WeFü bin i.d.R. nur am Wochenende da (und ab 01.07. dann endlich täglich - juchuuuuu Smile ).

Letzten Freitag - ich hatte zufällig frei - eine nicht angekündigte Einsatzübung: F5 in unserem KiGa! Wir sind zu zweit hingefahren. Da mein Kamerad nebenan die Kfz-Werkstatt betreibt, war er noch im Ort. Er ist seit rund 20 Jahren in der FF. Kein Lehrgang, keinen C-Führerschein. Also hab ich unser LF 10/6 zum Einsatzort gefahren, dabei selbst gefunkt, mir vor Ort zunächst die GF-Weste übergezogen, um sie dann gleich gegen PA auszutauschen, da nicht genügend ASGT vor Ort waren. In Echt wäre das ein Desaster geworden. Traurig, aber wer bitte soll da noch einen Laptop bedienen???

Vor rund 2 Jahren bin ich mal ganz allein zu nem VU gefahren. Hatte auch zufällig Urlaub. Zum Glück besteht unser Unfallzug aber aus 3 Ortsteilwehren, so dass irgendjemand dann doch kommt.

Ja, ich hab mächtig Frust, wenn ich mir das Engagement einiger Kameraden so angucke. Ích könnt kotzen! Aber wie bewegt man die heutige Gameboygeneration, wo jeder nur auf seinen Vorteil bedacht ist, dazu, sich für Andere zu engagieren?

Dem o.a. Nachbarn z.B. hätte die Gemeindeverwaltung sogar völlig kostenlos einen FS Kl. C bezahlt. Er hätte lediglich einen Grundlehrgang besuchen müssen. Aber das war ihm zu viel.

Demnächst führe ich noch einen letzten Versuch durch, Einsatzfähigkeit und -bereitschaft zu steigern, dann melde ich "Land unter" und werde die Einführung einer Pflichtfeuerwehr Vorschlagen. Denn ich will nicht irgendwann vor´m Richter stehen und mich fragen lassen, wieso denn keiner zum Einsatz kam oder die Gerätschaften bedienen konnte und dabei in die Augen der Eltern eines um´s Leben gekommenen Kindes schauen...

Wir haben 4 PA im LF, sollten also eigentlich 8 ASGT haben. Tatsächlich sind wir aber nur zu 2.! Bis letztes Jahr waren wir noch zu 7. Aber 2 sind abgewandert zum studieren, einer holt sein Fachabi nach, 2 haben gesundheitliche Gründe. Wir sind also allenfalls stark eingeschränkt einsatzfähig. Und das, obwohl unser LF 10/6 neben dem LF 16 aus dem Nachbarort die schwerste "Waffe" im Gemeindegebiet ist, das einzige geländegängige Fahrzeug noch dazu.

Traurig. Aber noch trauriger wird´s, wenn tatsächlich wegen Unfähigkeit schlimmeres passiert. Aber das ist - Gott sei Dank - bisher noch nicht passiert.

Wenn hier jemand einen Tipp hat, was ich noch veranstalten soll, die Jungs (und Mädels) zu aktivieren - her damit.

Bisher habe ich ERFOLGLOS u.a.
- ein Bonussystem eingeführt, wer soundso oft am Dienst teilnimmt, kann kostenlos an einer frei wählbaren Fahrt teilnehmen, wer weniger oft kommt, muss einen Teil dazu zahlen, usw.
- Besuch Klettergarten mit Teambuildingmaßnahmen - kein Interesse
- alle paar Wochen/Monate gesellige Abende mit Grillen/Pizza und sämtlichen Getränken frei
- diverse Besichtigungen z.B. BF FFM oder KS, Messe Interschutz, Feuerwehrmuseum Fulda, Christoph 7, DB-Rettungszug ...
- Ehrenamtscard Hessen
- div. Freigetränke nach den Übungsdiensten
- ...

Jetzt werde ich noch einführen, dass die paar Euro, die es pro Einsatz gibt, nicht in die Vereinskasse gehen, sondern am Jahresende ausbezahlt werden. Und ich lasse drüber abstimmen, dass für jedes Fehlen ohne "vernünftige" Begründung 2€ in die Vereinskasse zu zahlen sind.
Mein Letzter Schritt dann eben Handtuch schmeißen und dem Bürgermeister/GBI vorschlagen, eine Pflichtfeuerwehr einzuführen...
Aber ich habe mich ja nicht wählen lassen, um dann das Handtuch zu schmeißen.

Meine Meinung: Ein- und Austritt in die FF sind freiwillig, die Dienste und vorallem Einsatzteilnahme sind Pflicht! Aber ich hab leider kein Druckmittel, wenn die Kameraden nicht kommen.

Vielleicht müssen erst mal selbst einige, die angeblich keine Zeit haben, auf schnelle Hilfe angewiesen sein. Vielleicht geht denen dann auch mal ein Licht auf. Jetzt immer auf die Anderen zeigen, die es schon richten werden, selbst aber auf der Couch liegen bleiben, ist ja sooo einfach. Und dann am besten hinterher noch auf die Fw schimpfen, weil beim Löscheinsatz ein wasserschaden entstanden ist...

So, habe fertig!

Sorry, musste mir grade mal den Frust von der Seele tippen!

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Mai 2012, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

AUCH WENN ES OT IST (ABER IST JA OT-ALLGEMEINES)

Hallo Frank,

ob eine Pflichtfeuerwehr (gibt glaub ich nur 5 in Deutschland) überhaupt bestimmt wird würde ich mal stark bezweifeln nach Deinen Angaben.

Ich selber kenne das Problem, war selber mal Löschgruppenführer einer Bröckelwehr.

Evtl. kann durch zusammenlegung von Löschgruppen eine stärkere Truppe motiviert werden - ich kenne Deine Gegend nicht, ob das mit dem Schutzziel zu vereinbaren ist ??? Aber evtl. helfen schon so Maßnahmen.

Dann muss Jugendförderung (im Sinne jugendfeuerwehr) schon für die kleinsten angeboten werden, ich habe damals Flyer gedruckt, Klinken geputzt und Veranstaltungen aus dem Boden gestämmt und hatte nach einigen Jahren wieder 3fache Besatzung als aktive Quote. 2fach ist Empfehlung/Vorschrift gewesen.

Selber hatte ich aber den Glauben mit der Zeit verloren ob die LG wirklich schlagkräftig (Ausbildungsstand/Ausrückestarke) ist und habe alle Ämter (LG-Führer/Gerätewart/Ausblidung JF) niedergelegt und bin ausgetreten.

Heute bin ich fast glücklich bei einer Berufsfeuerwehr - aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Mai 2012, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will alles tun, um
- die Sicherheit in meinem Verantwortungsbereich möglichst hoch zu halten und
- einem Richter gegenüber guten Gewissens sagen zu können, dass ich alles in meiner Macht stehende getan habe.

Klinken putzen und Werbung machen tue ich ja auch bereits. Jedes Jahr bei uns im Ort (400 Einwohner) auf der Kinderkirmes machen wir z.B. ne Veranstaltung für die Kleinen. Vor etwa 4 Wochen ne Infoveranstaltung für interessierte Jugendliche. in 4 Wochen auf ner 750-Jahr-Jeier im Nachbarort sind wir beim stehenden Festzug dabei. Es gibt im Ort keinen Einwohner ab 4 Jahren, der die FF nicht kennt.

Bei Übungen müssen wir eh zusammenarbeiten - tun wir auch fest jeden Mittwoch mit einer Nachbarwehr und ca. 5 - 6 x im Jahr gemeindeweit. Darüber hinaus noch mehrmals im Jahr im Rahmen des KatS-Zuges.

Auch versuchen wir grade wieder, eine JF aufzubauen, nachdem wir seit etwa 4 Jahren quasi keine mehr haben. Das tun wir auch mit einem Nachbarort zusammen. Die Bambini-Feuerwehr (für 6 - 10 Jährige) ist ohnehin gemeindeweit.

Im Oktober führen wir bei unseren neuen ortsansässigen Landhandel eine Großübung aller Ortsteilwehren durch. Da werden sicher auch dutzende von Zuschauern rumstehen. Denen werde ich auch mal Handzettel in die Hand drücken...

Es ist halt frustrierend, wenn man immer wieder versucht, was aufzubauen aber kaum einer zieht mit. Und schließlich geht´s hier ja nicht um irgendeinen Dackelclub sondern darum, Leben, Gesundheit und Sachwerte zu schützen - auf gesetzlicher Grundlage.

Über Kurz oder Lang werden sicherlich einige Ortsteilwehren zusammengefasst werden müssen - allein schon aus Kostengründen. Aber da unser Ort an einer stark frequentierten Bundesstraße mit knapp 20.000 KFZ - darunter sehr viele (mautflüchtige!!!) LKW liegt und im aktuellen Bedarfs- und Entwicklungsplan einer erhöhten Gefährdung ausgeschrieben ist, lässt sich unsere Wehr nicht einfach so "dicht" machen oder verlegen.

Na mal sehen, wie es weitergeht. Niederlegen würde ich dam Amt auch erst als letzte Konsequenz. Ist halt - neben der Adv. - doch mein größtes Hobby wub

Unser GBI und BGM wollen (noch) keine Ortsteilwehr schließen. Unser Gemeindegebiet liegt in etwas exponierterer Lage am Kellerwald und ist daher auch noch fast jährlichen Unwetter-, Sturm- und Starkregenlagen ausgesetzt. Da soll sich im Notfall auch erstmal jeder Ort selbst helfen können, so die offizielle Aussage. Die Gemeinde hat insgesamt 11 Ortsteile + Hauptort (Gilserberg) mit zwischen 90 und 900 Einwohnern - Insgesamt 4000. Wir haben knapp 400. Die 12 Orte haben zusammen 10 Wehren.

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Mai 2012, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

... schreibt einfach auf die "Gesundheitskarte" "Chipkarte"

mit Edding: "im Notfall anrufen ........ "

die Karte wird eigentlich immer, spätestens im KH angesehen.

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0743s ][ Queries: 50 (0.0421s) ]