forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kettenspannung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
roboOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.06.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Aug 2004, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

[Die Schwinge beinhaltete locker 100ml Wasser.



Stimmt ! Ist offensichtlich ein bekantes Problem, mein Händler hat dies bestätigt.
Man sollte beim 1000er die Schrauben herausnehmen und fetten weil sie ab werk nicht gefettet sind. Ist bei mir offensichtlich nicht passiert.
Ich habe noch Occasion Garantie dort wo Ich's Moped gekauft habe also werde Ich
dorthin gehen.

robo



_________________
I am not lost, just locationally challenged.
blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
roboOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.06.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Aug 2004, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Also war beim Händler, der hat 2 1/2 Std rumgemacht und am Schluss Rad und Schwinge ausgebaut, Wasser rausgelassen (nur circa 30ml) dan endlich Einstellschraube geloest. Danach gefettet und wieder sammengebaut.

Auf meine Frage ob man die Befestigungspunkte an der Schwinge vielleicht von innen abdichten könnte bekam Ich nur ein müdes lächeln: Das sei also lächerlich und eh nicht möglich. Und es Sollte jetzt sowieso keine Probleme mehr geben da ja die Schraube jetzt gefettet ist.

Ich habe dan auch noch mein gequietsch (anfahren 1e Gang) angesprochen und daraufhin haben die "insgeheim" etwas gemacht.... siehe da er quietscht fast nicht mehr. Als Antword kam: Wir habe deine Kupplung besser eingestellt..... ????

Najaisjaegal...wassolls, Kette gespannt, Einstellschraube gefettet, fast kein gequietsche mehr und keine Rechnung aber 20 in der Kaffeekasse......
Und weg!

robo

_________________
I am not lost, just locationally challenged.
blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Fr, 30. Mai 2003, 23:36 hat folgendes geschrieben:
... Zwischen OK Kette und UK Scheinge sollen es genau 6cm sein.


Habe die Justierung bei meiner 09er 990er auch gemacht, aber mir kommt die Kette sehr locker vor. Kann es sein, dass durch die unterschiedlichen Federwege/Bodenfreiheit das damals ermittelte Maß (6cm) nicht mehr stimmt?

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
powerwadeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.07.2011
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  45.000 km
KTM 790 ADV
 →  11.000 km
KTM 390 Duke
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Okt 2011, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Möchte die Frage nochmals aufgreifen - Gibt es eine Antwort darauf oder sind die 6 cm auch für die neueren Modelle gültig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlfiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2011
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki DRZ 400
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Okt 2011, 20:30    Titel: Kettenspannung Antworten mit Zitat

Laut Bedienungsanleitung von 2009, 10 +11 steht 35-40mm. Anleitung ist für die Normal und R Model.

Gruss Alfi

!!! Edit:: Es sind die Anleitungen der 990er, da hab ich micht vertan !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2012, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hab heute nach einer längeren Pfingsttour erstmalig bei der Neuen nachgespannt.

Was mir (komisch) auffält ist:

Nachdem ich nach Korrektur der Spannung dann das Rad wieder ausgerichtet habe und auf beiden Seiten der Spanner die Hilfsmarkierungen exakt gleich waren, waren jedoch die Einstellschrauben, die aus der Schwinge kommen, deutlich unterschiedlich weit draußen. So grob gesagt 6 zu 10 Gewindegängen.

Kam mir bei den letzten beiden Adv.`s nie so krass vor. Ist das bei Euch auch so ?

_________________
Tschau mit Vau [Jimmy Breuer]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2012, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lasse!

Ich würde die Markierungen an der Achse nicht so ernst nehmen.

Lieber mit einer Achslehre die Kette spannen, dann ist das Hinterrad genau mittig in der Flucht.

Hier gibt es sowas: http://www.ktm-versand.de/product_info.php/info/p601015_Achslehre.html

Ich habe es mir selbst gebastelt.

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. März 2014, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

powerwade @ Mi, 5. Okt 2011, 12:37 hat folgendes geschrieben:
Möchte die Frage nochmals aufgreifen - Gibt es eine Antwort darauf oder sind die 6 cm auch für die neueren Modelle gültig.


990er / BJ2011 (210mm Federweg):
Wenn ich die in der KB beschriebene Variante mit 6cm einstelle => lässt sich die Kette locker vom untersten Spannungspunkt bis rauf direkt zur Schwinge (bzw. noch mehr, wäre da eben nicht die Schwinge :-)) bewegen, was wiederum massiv den 35-40mm lt. KTM widerspricht bzw. verdoppelt (!)

Wie geht's den anderen 990er/210mmFederweg-Kollegen mit dieser Methode ?

_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. März 2014, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache das so, wenn die Karre auf dem Hauptständer ist und ich die Kette unter der Schwinge nach unten drücke, dann ist die Oberkante der Kette genau an der Unterkante des schwarzen Plastiktrapetz hinter er Kette, vielleicht noch 5 mm Überlappung.

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Apr 2014, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hajo,

Ja so in etwa hab ich's zuletzt auch eingestellt, fährt sich auch prima damit vom Gefühl her.
Nur weiß ich nicht, ob das nicht schon wieder zusehr gespannt ist, was ja auch deftige Nachteile mit sich bringen kann, wie wir wissen....

_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0634s ][ Queries: 30 (0.0386s) ]