|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Jun 2012, 8:14 Titel: Springende Temperaturanzeige |
|
|
Moin zusammen,
habe mich eben mit der FoSu über zu hohe Temp gelesen, leider nichts passendes gefunden, daher dieser Fred.
Habe seit ein paar Tagen ein misteröses Problem: Die Tempanzeige zeigt beim fahren (wenn die Kathie warm ist) fast alle Balken. Sprich der letzte Balken (rote Lampe) bleibt noch aus. Habe dann den Ausgleichsbehälter etwas nachgefüllt (war schon sehr wenig drin), hat aber nichts genutzt. Gestern dann die Krönung: Alle Balken plus rote Lampen verursachten in mir einen Adrenalinstoß. Habe dann die Kiste ausgemacht und abkühlen lassen. Nach zwei Stunden weiter gefahren, Balken gingen wieder bis auf den Letzten an.
Jetzt kommts: Nach 10 Km bin ich ein schnelle Rechtskurve gefahren - natürlich immer die Temp im Blick - plötzlich in der Kurve wird sie um zwei Balken "kühler2. ???? Hä ?
Kurz danach an einer Ampel gestanden, Balken gingen langsam wieder hoch, Lüfter sprang an, alle Balken bis auf den Letzten an - aber keine rote Lampe.
Gleiches Phänomen hatte ich später nochmal beim scharfen rechts abbiegen in einem Kreisverkehr . Die Balken sanken um zwei Stück nach unten.
Habt ihr ne Idee?
Die Wapu Welle ist noch nicht getauscht (ist im Winter geplant), aber kann das von der Wapuwelle kommen? Kann das sein, das die Wapuwelle durch Lagewechsel (Rechtskurve) temporär wieder funktioniert? Die Frage hört sich für mich dämlich an, habe mich aber mit dem Teil noch nicht auseinandergesetzt...
Meine Vermutung ist, das der Tempsensor einen Wackler hat...by the way...wo sitzt der eigentlich?
Übrigens die Öltemp stieg bisher nie über 110 Grad.
Danke für Hinweise und ggfls Links _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Sa, 23. Jun 2012, 8:55 Titel: |
|
|
kabelbruch ; guggst du auf welcher seite das mysterium auftrat (re. li);
ganzvorsichtig den schutzschlauch (kabelstrang lenkopf) öffnen und suuuuuuuuuchen:
temp. für anzeige kommt vom themostatschalter; sitzt re. am kühler unten.
kannst auch gleich dieses kabel checken.
good luck:
ciao _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Jun 2012, 17:57 Titel: |
|
|
v2lover @ Sa, 23. Jun 2012, 8:55 hat folgendes geschrieben: | kabelbruch ; guggst du auf welcher seite das mysterium auftrat (re. li);
ganzvorsichtig den schutzschlauch (kabelstrang lenkopf) öffnen und suuuuuuuuuchen:
temp. für anzeige kommt vom themostatschalter; sitzt re. am kühler unten.
kannst auch gleich dieses kabel checken.
good luck:
ciao |
Dachte du bist HEIGN?
I wor im G'hocktn
@Skully: Kann auch sein das dein Kühlkreislauf luftig ist, dann mist auch Mist. Entlüft das Dingens mal bevor du den Kabelbaum entblätterst. _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jun 2012, 9:07 Titel: Problem (scheinbar) gelöst |
|
|
Hallo zusammen,
habe mich gestern nochmal eingehend mit dem Problem beschäftigt. Habe mir die elektrischen Kontakte angesehen, soweit i.O.
Dann viel mir auf, das der Ausgleichsbehälter schon wieder leer war. Habe ich wieder aufgefüllt und die Kiste angemacht und 20 Minuten auf dem Hauptständer laufen lassen. Schien alles ok nun. Motor ausgemacht, dann wieder an, Problem wieder da.
Ich wollte es dann im fahren probieren, Kiste also vom Hauptständer runter und auf den Seitenständer gestellt. Dann sehe ich zufällig auf den Ausgleichsbehälter, wie der sich nach dem Motorabstellen leersaugt. Mir kam ein Verdacht auf. Bin dann nochmal hier ins Forum und habe mir etliche Freds durchgelesen zum Thema Kühler und Kühlwassermenge.
Ich habe danach den Kühler direkt aufgefüllt, es ging einiges hinein. Dann nochmal den Ausgleichsbehälter aufgefüllt und Probefahrt gemacht. Ergebnis: Alles wieder Normal im Lot, keine springende Temp Anzeige und noch zwei Balken nach oben Luft.
Ergo: Es hat im Kühler Flüssigkeit gefehlt, weil ich stets dachte, das das auffüllen des Ausgleichsbehälters ausreicht.
Warum ich nicht früher auf den Gedanken kam? Weil man i.d.R. beim Auto auch nur den Ausgleichsbehälter auffüllt und derselbe bei der Kathie ja eher auf dem Minimalstand aufgefüllt ist.
Warum "sprang" nun die Temp Anzeige? Ich erkläre mir das so, das der Rest Wasser, der im Kühler war in Rechtskurven kurzzeitig am Sensor rechts untern "vorbeikam" und eben temporär die Temperautur senkte.
Fazit und Lehre aus dem Ganzen:
Bei Temp Problemen ist folgendes zu prüfen:
1. Kühlwasserstand im Kühler, dieser muss (laut Forum) fast voll sein bis zum Ende der Kühlrippen (Füllmenge 2,1 L )
2. Der Ausgleichsbehälter sollte voll sein zwischen Min und Max Anzeige
3. Der Deckel des Kühlers sollte innen nicht vergammelt sein, da dieser auch gleichzeitig entlüftet
4. Die elektr. Kontakte des Sensors unten rechts am Kühler sollten nicht vergammelt sein
5. Das Kühlsystem kann man entlüften; es gibt dazu auf der rechten Seite unten am Kühler zwei Entlüftungsschrauben (siehe http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=2065&pos ....... asc&highlight=k% FChlwasserpegel&start=45 ) (siehe Bilder auf Seite 4 in diesem Fred)
6. Zum Entlüften die Kathie steil auf eine Rampe stellen.
So, das habe ich jetzt alles zusammengefasst, der Nächste kommt bestimmt. Sollte ich etwas vergessen oder falsch formuliert haben: Bitte korrigieren. _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : So, 24. Jun 2012, 10:48 Titel: |
|
|
EasyRider @ Sa, 23. Jun 2012, 17:57 hat folgendes geschrieben: | v2lover @ Sa, 23. Jun 2012, 8:55 hat folgendes geschrieben: | kabelbruch ; guggst du auf welcher seite das mysterium auftrat (re. li);
ganzvorsichtig den schutzschlauch (kabelstrang lenkopf) öffnen und suuuuuuuuuchen:
temp. für anzeige kommt vom themostatschalter; sitzt re. am kühler unten.
kannst auch gleich dieses kabel checken.
good luck:
ciao |
Dachte du bist HEIGN?
I wor im G'hocktn
@Skully: Kann auch sein das dein Kühlkreislauf luftig ist, dann mist auch Mist. Entlüft das Dingens mal bevor du den Kabelbaum entblätterst. |
woa i ih oba um de zeit hot nu ka sun gscheint;  _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
|
|