|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Luckystrike Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM 640 LC4 Adventue
|
Verfasst am : Do, 26. Jul 2012, 10:14 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 18. Mai 2006, 13:37 hat folgendes geschrieben: | Die Leitungen, die den 2. und 3. Gang an die CDI melden, kann man einfach durchschneiden, dann wird nichts mehr gemeldet. Oder halt den KTM Stecker kaufen, dann ist es spurenlos rückbaubar. |
Sind diese Anspeisungen an die CDI auch bei den Vergasermodellen vorhanden, oder nur bei den EFI? _________________ Nicht die Eins, und auch nicht die Drei...die Vier scheidet völlig aus. Zwa Tepf san gnua  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Do, 26. Jul 2012, 13:38 Titel: |
|
|

wird aber überbewertet  _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Jul 2012, 14:42 Titel: |
|
|
Aus"pinnen" mit dem kleinen Schraubenzieher und sauber isolieren. Nicht abschneiden Ihr Metzger!  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Jul 2012, 15:22 Titel: |
|
|
dap @ Do, 26. Jul 2012, 14:42 hat folgendes geschrieben: | Aus"pinnen" mit dem kleinen Schraubenzieher und sauber isolieren. Nicht abschneiden Ihr Metzger!  |
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|
|