|
Autor |
Nachricht |
supermotorene Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.01.2012 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 55.000 km Beta Rev 3 270 Trial 1100 GS → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 12:34 Titel: Motor stirbt gelegentlich ab |
|
|
Mahlzeit, ab und zu stirb der Motor im Leerlauf , bei meiner 2004er, ab.
Leerlaufdrehzahl ca. 1700 U/min, schwankt aber etwas.
Jemand eine Idee?
Moped hat lt. Vorbesitzer gerade noch die Inspektion gehabt.
Gruß Rene _________________ moraparts.de ---Spezialteile |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 12:42 Titel: Re: Motor stirbt gelegentlich ab |
|
|
supermotorene @ So, 18. März 2012, 11:34 hat folgendes geschrieben: | Mahlzeit, ab und zu stirb der Motor im Leerlauf , bei meiner 2004er, ab.
Leerlaufdrehzahl ca. 1700 U/min, schwankt aber etwas.
Jemand eine Idee?
Moped hat lt. Vorbesitzer gerade noch die Inspektion gehabt.
Gruß Rene |
Das mit der Inspektion würde ich überprüfen lassen (KTM Dealer Net),
das Absterben ist nach einer guten Synchronisation weg, dann läuft sie
auch mit 1400 U/min. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 14:04 Titel: |
|
|
joooo genau, gut synchronisieren und dann muss Sie bei 1300-1400 U/min. g´scheit laufen _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 18:50 Titel: |
|
|
Vermute auch Vergaser dreckig bzw. mal synchronisieren.
Bei mir allerdings ging der Motor in letzter Zeit immer haeufiger aus. Ich hatte aber von Anfang an den Eindruck, als wenn die Zuendung ganz kurz wegbleibt. Schwierige Sache sowas zu finden, also habe ich mit den Kerzen angefangen. Dabei habe ich dann festgestellt, dass bei einem Kabel, direkt am Stecker der in den Zuendkerzenstecker geht, die Isolierung kaputt war. Isoliert und jetzt ist alles wieder gut!
Meine ist nun 9 Jahre alt, das ist wohl langsam Altersschwaeche! |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 21:36 Titel: |
|
|
Hab auch das gleiche Problem gehabt. Bei mir waren es eingelaufene Düsenstöcke (ähnlich verharzt o.ä), zumindest war das die Aussage meines
Vielleicht auch das mal überprüfen. _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
7Schläfer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.12.2011 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 59.000 km Harley-Davidson XR 1200 X → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. März 2012, 9:00 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
das gleiche Phänomen hatte ich bei meiner @ auch, nachdem ich von der LeoVince-Anlage auf Original umgerüstet hatte. Durch die Umrüstung lief der Motor wieder etwas fetter, was offenbar ursächlich für das zeitweise Absterben des Motors bei Ampelstops war. Im Zuge der Inspektion hatte ich dann gesehen, dass der Luftfilter schon recht fertig aussah - habe ihn durch einen Sportluftfilter ersetzt und seit dem ist Ruhe. Mittlerweile habe ich die Leerlaufdrehzahl wieder auf ca. 1400 U/min eingestellt.
Habt ihr eure Luftfilter auch mal geprüft?
Grüße vom 7Schläfer |
|
Nach oben |
|
malle187 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 133 ZX10R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. März 2012, 18:29 Titel: |
|
|
@ 7schläfer:
Wenn die Kiste zu fett lief hast du durch den Wechsel auf einen Sportluftfilter das Gemisch ja auch wieder etwas magerer (mehr Luftdurchsatz durch Sportluftfilter) gemacht, daher wird´s dann wohl wieder einigermaßen passen. |
|
Nach oben |
|
supermotorene Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.01.2012 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 55.000 km Beta Rev 3 270 Trial 1100 GS → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Aug 2012, 15:52 Titel: |
|
|
So, nachdem die Ventile eingestellt worden, heute mal synchronisiert. Es war nur eine minimale Abweichung festellbar, peinlich genau eingestellt.
Moped läuft jetzt problemlos mit 1400 U/ min ohne auszugehen.
Meine anderen Mopeds haben auf so eine kleine Abweichung kaum reagiert, ist aber wohl bei der LC8 etwas anders.
Egal , jetzt läuft sie super.
Danke nochmal für die Hilfe.
Gruß Rene _________________ moraparts.de ---Spezialteile |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Aug 2012, 17:49 Titel: |
|
|
Sag ich ja, und stell doch bitte Dein Modell und KM Stand ins Profil, Danke _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|