|
Autor |
Nachricht |
ktm_joe Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 165
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2004, 18:26 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | ... aber bisher ist mir noch niemand davon gefahren ..... :P
|
............dann probier ich es halt nochmal:
du hast die waffen gewählt (lc8) - ich wähle den ort - jeder pass ist mir recht  _________________
Gruß von Joe...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2004, 18:58 Titel: |
|
|
Wie gesagt, Sonntag Mittag nach dem Essen an den Riedener Mühlen in der schönen Eifel. Aber vorsicht, ich hab meine LC8 gestern geputzt - der Lack ist übrigens orange wie ich festgestellt hab - und damit den CW Wert deutlich verbessert  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2004, 22:23 Titel: |
|
|
@ ollo 950
Schon gut, schon gut, weiß ich doch auch. Hatte doch selbst mal ne LC 4
in knapp 2 Jahren immerhin 15000 km gefahren. U.a. knapp 5000 km in 2,5 Wochen nach Kroatien usw. Super Moped !!!
Was aber noch sein kann ist Folgendes:
Wenn Du die Vorspannung auf sehr weich stellst, sackt das Federbein unter dem Körpergewicht ein. Und da Du nicht ein 65 kg-Hühnchen bist , sackt es halt etwas tiefer ein.
Und zwar möglicherweise so tief, dass es schon in den progressiven Bereich kommt und sich dann natürlich hart anfühlt.
Also stell das Ding einfach mal von Komfort auf normal oder evtl. sogar Sport. Dann spricht es möglicherweise sensibler an und fühlt sich damit weicher an.
Bei meiner VFR damals hats geholfen.
Viel Erfolg.
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 7:25 Titel: |
|
|
robo hat folgendes geschrieben: | www.white-power.de
Der "Webside" ist aber noch im aufbau.
robo
|
danke, gestern kam u.o.a. Adresse nix,
heute klappt´s.
LG _________________
 |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 10:28 Titel: |
|
|
@ roman
wer ist hier schwer ?
werden Monntag an der Schraube drehen  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schneemaa Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge insgesamt: 139
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 11:32 Titel: |
|
|
Ist schon erstaundlich wie sich das Bike verändert, wenn man an den Schrauben dreht
und hier noch ein Lob an KTM so einfach konnte ich noch nie die Federelemente einstellen Bravo
Gruss schneemaa _________________
Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 20:24 Titel: |
|
|
Ich sprach eigentlich von Dämpfung weicher drehen, nicht Vorspannung. Das Handrad hab ich ca. 6 Umdrehungen rein gedreht, die Druckstufen-Dämpfung rundrum weicher und die Zugstufe entsprechend angepasst. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|