|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 9:56 Titel: möchte mir eine 990 ADV kaufen |
|
|
Hallo Adventure-Fahrer,
bin derzeitig noch AT-Fahrer, will aber in nächster Zeit eine 990 Adventure kaufen.
Kann mich aber nicht entscheiden welche Version es sein soll (R oder normal). Bin 1,86m groß.
Ist das ABS wirklich notwendig?
Was ist mit den Benzinpumpenproblemen, sollen ja die gleiche wie bei der AT sein und hier hatten wir auch Probleme.
Was wird die ADV verbrauchen und wie sieht es mit der Haltbarkeit der Motoren aus?
Sind die 2011/2012 Versionen ausgereift?
Sind die alten Probleme mit KNZ usw. ausgeräumt?
Sollte man auf die 1190-Version warten?
Ich weiß, dass es viele Fragen sind, hoffe aber hier die nötigen Antworten zu bekommen.
Vielen Dank für eure Hilfe von einem der es schon schwer hat sich von seiner "nie im Stich lassenden Afrikanerin" zu trennen.
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 10:45 Titel: |
|
|
Hallo sven.e,
das ist größtenteils eine Bauchentscheidung. Meine AT 650 habe ich nach 13,5 intensiver Nutzung schweren Herzens verkauft. Ich wollte damals ABS und eine Maschine, die auch im Herbst und Winter zuverlässig anspringt (meine AT war damls 17).
Daher habe ich mich für eine 2011er Dakar entschieden. Das ABS ist hervorragend und zudem abschaltbar, bringt aber ohne Zweifel bei Straßenfahrt erhebliche Sicherheitsvorteile. M. W. sind die KNZ bei den neueren Modellen stabiler, kann aber auch irren! Der Motor ist sicher im Ganzen stabil, was man an den zahlreichen Fahrern hier aus dem Forum sehen kann die über 100 Tsd km mit ihrer Käthe gefahren sind.
Die Entscheidung zwischen einer 990er und der neuen 1195er ist sowohl eine Geschmacks- als auch eine Preisfrage. Die 1195 wird offensichtlich ca. 1200 Euro teurer. Zudem sind natürlich anfangs keine Gebrauchten am Markt.
Den Kauf habe ich bisher aber überhaupt nicht bereut. Im Gegenteil: Die Käthe macht (mindestens) so viel Spaß wie meine AT 650, die mein erstes Motorrad war und deshalb natürlich in besonders rosiger Erinnerung bleibt ...
Viele Grüße
BlauGazelle. _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 10:49 Titel: |
|
|
Deinem Fragenkatalog nach zu urteilen, bist Du noch sehr offen, was die Entscheidungsfindung angeht. Dann werde ich mal versuchen anhand meiner Entscheidung von drei Jahren und meiner darauffolgenden Erfahrungen die Basis für Dich zu verbessern.
Auch ich habe überlegt was kaufe ich. Ich wollte eigentlich die 690. Habe Probefahrt mit der 690R und einer 2009er Adventure N gemacht. Total unterschiedlich. Der Plan damals als Wiedereinsteiger waren hauptsächlich Tagestouren, mal mit Sohn oder Frau, aber eigentlich alles Asphalt. Schon bei meiner Probefahrt kam das ABS der N zum Einsatz, weil mir ein Idiot die Vorfahrt genommen hat.
Zunächst fiel die Entscheidung dann mal auf zwei Zylinder. Eine S oder R brauche ich nicht, dachte ich. Einen größeren Abstand Sitzbank Fußrasten hat die R auch nicht, also egal. Habe dann eine späte 2007er N gekauft, mit quasi keinen Kilometern und supergepflegt.
Dann verschob sich doch relativ bald und vor allem wegen des Forums das Anforderungsprofil in Richtung Gelände. Dort ist die N definitiv falsch. Bodenfreiheit zu gering (die meisten Baumstümpfe haben offensichtlich ca 30cm), Ansprechverhalten zu steif. Deswegen habe ich auf das Fahrwerk der R umgerüstet (bei Dietrich machen lassen, unkompliziert, schnell, mit Umbau auf Membran). Test im Gelände: Weltklasse; Änderung auf der Straße: Mir is wurscht, da fahr ich eh' nie letzte Rille. Taucht hal beim Bremsen etwas weiter ein, ansonsten für mich kein Nachteil erkennbar. Da Du groß genug bist, würde ich bei (evtl. auch noch kleinen) Geländeambitionen eine S/R empfehlen. Für die Straße braucht es das nicht.
Da meine mal eine N war, habe ich natürlich ABS. Und das nervt im Gelände, weil man nach jedem Abwürgen 's Knöpferl drücken muss. Da kann Moose in der Zwischenzeit schon mal im nächsten Dickicht verschwunden sein... . Habe dieses Problem noch nicht endgültig gelöst.
Ach ja: Die Gasannahme im unteren Drehzahlbereich ist bei 990ern vor 2009 - naja - zumindest gewöhnungsbedüftig. Verbesserung möglich: andere Kulisse des Gasgriffs, andere Übersetzung, Synchronisieren hilft wohl auch, das habe ich aber noch nicht gemacht (und ist nur für Selbstschrauber, weil KTM das nicht macht). Macht es alles besser, weg ist es nicht.
KNZ ist m.W. derselbe durch alle Baujahre. Benzinpumpenproblem gibt es bei der 990 eigentlich nicht (dafür halt andere "Drawbacks"). Spritverbrauch gibt es hier einen schönen Fred (990 im Schnitt wohl um die 7l, 950 etwas weniger)
Der Motor hält - normalerweise. Schau Dir einfach mal die Laufleistungen an und viele hier belasten ihr Material schon einigermaßen. Eine Null-Probleme-kein-Leiden-Honda ist es aber deswegen nicht. Dafür wirst Du Spaß haben.
Auf die 1190er warten? Who knows, die Glaskugel hab' ich gerade verliehen. Wenn Du mindestens zwei fundierte Meinungen dazu haben willst, wende Dich an Ollo oder BRB und franky
Egal welche, Du wirst wahrscheinlich mehr Spaß (und Probleme) haben als mit der AT. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
herbi66 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge insgesamt: 95 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 91.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 28.000 km XRV 750 RD 07 → 90.000 km XTZ 750 Super Tenere → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 11:25 Titel: |
|
|
Hallo sven.e,
ich bin vor ca. 4 Wochen von meiner '93 AT auf die 950er S umgestiegen. Diese läuft rauher und ruppiger als die AT, aber die Leistung ist schon gigantisch, ebenso das Fahrwerk einfach nur erste Sahne. Bis jetzt bereue ich keine Minute mit der @ und bekomme das bekannte Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Ich kann dir also nur zu dem Schritt raten aus eigener Erfahrung.
Grüße
Herbi
P.S. Die AT wird nun tiefer-gelegt und meine bessere Schätzelein wird sie fahren |
|
Nach oben |
|
Max30 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 15:00 Titel: |
|
|
Hallo Sven,
bin vor ca. 5 Jahren von 650 Transalp auf 950 S umgestiegen und beantworte deine Fragen mal so:
1. Nimm ne S! Nur Vorteile (Bodenfreiheit, Optik), aber keine Nachteile zu ner N (bin ca. 180cm)
2. ABS brauchen nur BMW-Fahrer.
3. Benzinpumpe hab ich bei ca. 74tkm vorsorglich gewechselt, lt. Mech wär sie noch ok gewesen
4. Brauch ca. 7 Liter, motorisch mit 79tkm null Probleme
5. KNZ hab ich den 2ten, der erste hat 45tkm gehalten - normaler Verschleiß würd ich sagen
PS: Hab seit kurzem ne 990R (mit Akras) - und fahr nach wie vor lieber mit der 950er, läuft sanfter, soundmäßig voller, alles nicht so unruhig.
Und an den hässlichen Tacho der 990er werd ich mich wohl nie gewöhnen.
Und die 990er verbraucht mehr als die 950er (noch dazu bei kleinerem Tank)...
Also mein ganz persönlicher Tipp: Such dir ne 950er S mit wenig km! Spart viel Geld für Benzin, technisch ist kein großer Unterschied zur 990er, und die 1190er wird sicher nicht besser!
Gruß Max |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 16:02 Titel: |
|
|
Max30 @ Fr, 28. Sep 2012, 15:00 hat folgendes geschrieben: | .........................
2. ABS brauchen nur BMW-Fahrer.
....................... technisch ist kein großer Unterschied zur 990er........... |
............ !
.....und wenn Du richtig hättest, er will ne 990iger kaufen und keine 950iger.....konnte jedenfalls nix derartiges in seinem Text lesen!
@Sven:
Nimm ne 990iger, die Leute in Mattighofen haben schließlich die letzten Jahre bei der Weiter-Entwicklung der ADV nicht gepennt, hätte ich gesagt und ich würde mir nicht anmaßen was anderes zu behaupten !
Bei ner Größe von 1,86m kannst Du gut ne hohe nehmen, wenn Du auf das ABS verzichten willst. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 16:41 Titel: |
|
|
such Dir ne gute 2005er 950 S
oder
ne späte 990er N oder R je nach Anforderungsprofil ab ca. 2010
ich hab auch mit meiner 2006er schon über 60Tkm weg - also auch diese Teile gehn und sind haltbar _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 20:52 Titel: Re: möchte mir eine 990 ADV kaufen |
|
|
sven e. @ Fr, 28. Sep 2012, 9:56 hat folgendes geschrieben: | Hallo Adventure-Fahrer,
bin derzeitig noch AT-Fahrer, will aber in nächster Zeit eine 990 Adventure kaufen.
Kann mich aber nicht entscheiden welche Version es sein soll (R oder normal). Bin 1,86m groß.
Ist das ABS wirklich notwendig?
Was ist mit den Benzinpumpenproblemen, sollen ja die gleiche wie bei der AT sein und hier hatten wir auch Probleme.
Was wird die ADV verbrauchen und wie sieht es mit der Haltbarkeit der Motoren aus?
Sind die 2011/2012 Versionen ausgereift?
Sind die alten Probleme mit KNZ usw. ausgeräumt?
Sollte man auf die 1190-Version warten?
Ich weiß, dass es viele Fragen sind, hoffe aber hier die nötigen Antworten zu bekommen.
Vielen Dank für eure Hilfe von einem der es schon schwer hat sich von seiner "nie im Stich lassenden Afrikanerin" zu trennen.
Gruß
Sven |
Hallo Sven
Das kommt ganz darauf an, was Du mit deinem Mop vor hast.
Hier meine persönliche Meinungen dazu:
Ich habe eine "normale" 2010 mit ABS. Bin 179 groß und wenn ich ohne Gepäck fahre komme ich mit beiden Füßen gerade so bis zum Boden. Außerdem gibt es noch eine höhere Sitzbank als Zubehör, falls Dir der Mop doch zu niedrig sein sollte.
ABS ja oder nein ist eine Einstellungssache. Bei der normalen 990 ist es abschaltbar (aktiviert sich beim Starten automatisch wieder, d.h. muss nach jedem Start deaktiviert werden), fürs Gelände ist das auch gut so. Auf der Straße möchte ich ABS nicht missen - und da ist mir sch.... egal ob mich irgendwer deswegen verachtet oder nicht - es geht ja schließlich um meinen Kopf.
Was Benzinpumpen, KNZ etc. betrifft, es gibt sogar diesbezüglich Umfragen im Forum die belegen, dass diese Probleme ab MJ 2010 eher zur Ausnahmen gehören.
Der Verbrauch hängt sehr stark von der Gashand ab: ich fahre sie in der Regel mit unter 6 l/100 km, habe aber auch schon mal 8 gebraucht (Stadtverkehr oder Hetzerei)
Über Motorprobleme in punkto Haltbarkeit kann man über die Modelle ab 2010 wenig sagen, weil es vermutlich wenige gibt die mehr als 50 oder 60 tkm auf dem Tacho haben. Es gibt jedoch einige hier die mit ihren 950ern und älteren 990ern die 100.000 grenze überschritten haben und noch immer ohne nennenswerte Probleme fahren.
Im übrigen ist die 990er, ganz egal ob mit oder ohne ABS ein tolles Motorrad, mit dem man wirklich fast überall hin fahren kann. Ein Allrounder mit ordentlicher Geländefähigkeit.
Die 1190 wird vermutlich ein tolles Moped werden, persönlich neige ich eher dazu nicht die ersten Modelle zu kaufen. Da warte ich lieber bis die ersten Serien vom Band sind und die ersten Kinderkrankheiten geheilt sind.
Wie auch immer Du dich entschieden solltest, wünsche ich Dir alles Gute mit der Neuen. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 21:23 Titel: |
|
|
Hi Sven.
Warum eine 990er? Wenn du ABS willst, gibt es keine Alternative, ansonsten würde ich über eine 950er nachdenken.
Benzinpumpe: gibt es Umbauten hier im Forum, die wohl funktionieren. Ansonsten vorsorglich wechseln - kostet auch nicht die Welt.
Verbräuche von 6l ??? Keine Ahnung, wie die Jungs das machen.
Meine Gleichung: Adventure (ambestenS)=Fahrspaß=am Hahn drehen = min 7l/100 = 300km pro Tankfüllung.
Hol dir einen HOSI KNZ (sigutech) dann ist das Problem aus der Welt.
1190? Bestimmt ein gutes Motorrad, aber eine andere Zielgruppe. Die wollen jetzt bei KTM an die BMW, Triumph Töpfe ran. Die Varadero war ja auch kein legitimer AT Nachfolger. Wenn du dein AT Erlebnis steigern willst bleibt nur die (alte) Adventure.
bei der 950er gibts ein paar kleine feine Umbauten, die das Ansprechverhalten und die Fahrbarkeit optimieren. Mußt halt ein bißchen Suchen im Forum. Und bei Gebrauchten auf die Updates achten. Kann der KTM-Händler online anhand der Fahrgestellnummer prüfen. Besonders 2003 und 04 gab es einige Änderungen, die sollten gemacht sein, dann ist das Motorrad zuverlässig.
Und dann  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
loewenbaecker Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.09.2011 Beiträge insgesamt: 145 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Sep 2012, 21:36 Titel: |
|
|
Ich fahre eine 990er EFi 2006 Baujahr. Um es klar zu sagen: Diese Maschine wird erst nach Modifizierungen (16er Ritzel / Blades / eventuell anderer Gasgriff) überhaupt fahrbar. Dann is aber lustich ...  |
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Sa, 29. Sep 2012, 8:02 Titel: |
|
|
hallo Sven.e,
ich habe ebenfalls 8,5 Jahre AT hinter mir. Dabei habe ich festgestellt das diese Art Motorrad genau das ist was mir Spass und Freude bereitet.
Die Kathi kann halt alles ein gutes Stück besser. Motor und Fahrwerk sind der AT einfach deutlich überlegen. Ob man beim Thema Zuverlässigkeit Abstriche machen muss, weiß ich nicht, denn ich bin mit der AT trotz überarbeiteter BP liegen geblieben.
Wenn du bei der AT den Wunsch hattest jetzt über etwas mehr Leistung zu verfügen, die LC8 tut es. Für mich war ABS eine wichtige Kaufentscheidung.
Zum Verbessern und Basteln hat sie ebenfalls ausreichend Potenzial
Für mich ist die LC8 Adventure die einzige legitime Nachfolgerin der Africa Twin! _________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Sep 2012, 10:55 Titel: so die AT ist verkauft! |
|
|
zuerst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Die Twin ist verkauft! Ist ein wenig so, als wenn man seine Frau nach 14 Jahren gegen eine jüngere eintauscht.......die ganzen Erinnerungen aber die neue die man im Auge hat, verdammt knackig, geht einem nicht mehr aus dem Kopf.
Habe ein Angebot ADV 990, 2011 Version, Traveller, ca. 11.800€, neu.
Ist das noch fair? |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Sep 2012, 11:44 Titel: |
|
|
Hallo
Wenn neu - zuschlagen!
Bei Traveller sind die Koffer von Hepco und Becker dabei (glaube ich). Sie kosten mit der entsprechenden Halterung alleine schon so an die 600-700 € zusätzlich. Für den normalen Reisenden sind sie auch völlig OK. Für den Harcore Einsatz sind die Alu Kisten besser.
Mit den 2011 kannst Du keinen Fehler machen = ausgereift. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
Max30 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Sep 2012, 12:33 Titel: |
|
|
kretabiker @ Fr, 28. Sep 2012, 16:02 hat folgendes geschrieben: |
.....und wenn Du richtig hättest, er will ne 990iger kaufen und keine 950iger.....konnte jedenfalls nix derartiges in seinem Text lesen!
@Sven:
Nimm ne 990iger, die Leute in Mattighofen haben schließlich die letzten Jahre bei der Weiter-Entwicklung der ADV nicht gepennt |
bis auf Dauerlicht (schon getauscht), die Gedenksekunden, bevor man starten darf und das EFI-Gefiepe kann ich keine wirklich großen "Weiterentwicklungen" erkennen... ging wohl eher um strengere Abgas- und dB-Gesetze...
Max |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 29. Sep 2012, 13:01 Titel: |
|
|
......z.B.: andere Zylinderköpfe (sanfteres Ansprechen), ABS, falls gewollt, leistungsstärker, wartungsfreiere Einspritzanlage (statt Vergaser), 16er Ritzel in der Grundausstattung (statt vorher 17er), Benzinpumpe lange nicht mehr so anfällig, elektr. Wegfahrsperre, Warnblinkanlage........usw..!  |
|
Nach oben |
|
|
|