forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

1190er Schlüpper Klutsch
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Okt 2012, 21:03    Titel: 1190er Schlüpper Klutsch Antworten mit Zitat

Ich muss das doch mal loswerden. Ditzi (richtig so?) hat uns gestern das Essen mit Prospektmaterial der 1190er "Austro-BMW" verdorben Wink

Das DING geht ja mal genau garnicht. Schlüpper Klutsch - wenn ich sowas schon lese! Was soll man damit? Macht auf, wenn man in eben dieser sch*** steilen Abfahrt die Motorbremse braucht und weigert sich, zu greifen, wenn man den Hintern um die Kurve bekommen will?

Obwohl - ist wahrscheinlich eh wurscht, weil man gerade versehentlich das Fahrprogramm "Hüperspocht" am 17-Wege-Ismirhässlich-Klumpen aktiviert hat und das C-AckBS sich weigert, die Bremsen zu verwenden (weil, könnte ja schlüpfrig sein und dann könnten ja die schön geputzten Stabilitätsspeichendesignräder blockieren).

Und dann diese Front! Und die Linienführung generell! Rundgelutscht wie ... naja, das wäre nicht jugendfrei und wer weiß, wer hier so alles mitliest ... aber Hauptsache Tagfahrlicht (oder wozu soll diese Weihnachtslichterkette um das große Loch vorne dienen?)!

Die Formgebung ist leider nur insofern einzigartig, als dass in Mattighofen scheinbar alles scheusliche der vergangenen Jahre versammelt ist.

Und dann zu guter Letzt diese Tröte. Moar, so toll kann keine Elektronik sein, als dass ich mich auf eine derartig abgrundtief hässliche Kröte setzen würde. Aber logischerweise gibbet die auch schon von Abkratzowitsch - ist ja Ehrensache!

Die Koffer sind auch der Klopper. Aufmachen und seine Plünnen vom Boden auflesen, das ist die Devise. Aber immerhin fallen sie ja nicht tief. 15 mm Bodenfreiheit und 75 mm Sitzhöhe sorgen dafür, dass der "Fahrer" (hualp) sich nicht allzuweit herunter beugen muss. Geübte erledigen das mit dem kleinen Zeh, habe ich gelesen...

Ich hoffe, die Kröte wird eine voller Erfolg, dann muss ich mich auch nicht schämen, mich bei anderen Herstellern umzuschauen.

HUALP!

So, haut rein - ist eh schon OT Wink

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TribendumOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge insgesamt: 16

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Okt 2012, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Verehrter Placebo, vielleicht mal gepflegt kacken gehen? Danach sieht die Welt besser aus Laughing

Warum soviel Frust? Du bist mit deiner SE doch sicherlich glücklich, was kümmert dich da die neue Adventure?

Vielleicht wäre ein gepflegter Brandbrief nach Mattighofen die bessere Frustabfuhr? dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Okt 2012, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Tribendum @ Fr, 5. Okt 2012, 21:51 hat folgendes geschrieben:
Verehrter Placebo, vielleicht mal gepflegt kacken gehen? Danach sieht die Welt besser aus Laughing


Was denn? Hab' ich doch gerade (oben) gemacht! Laughing

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Okt 2012, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Fr, 5. Okt 2012, 21:55 hat folgendes geschrieben:
Tribendum @ Fr, 5. Okt 2012, 21:51 hat folgendes geschrieben:
Verehrter Placebo, vielleicht mal gepflegt kacken gehen? Danach sieht die Welt besser aus Laughing


Was denn? Hab' ich doch gerade (oben) gemacht! Laughing


Laughing Laughing Laughing

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
loewenbaeckerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge insgesamt: 145
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 0:17    Titel: Antworten mit Zitat

Die Tatsache, dass Du eine Anti Hopping Kupplung (Slipper Clutch) an der Neuen für überflüssig hältst kann nur bedeuten, dass du entweder noch nie eine KTM Adventure 990 / 950 gefahren bist oder selbige wie eine Oma in die Kurven reinbremst. Ich vermute Letzteres. Jeder Fahrer einer @ weiß, dass das Hinterrad verdammt oft zum blockieren neigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

loewenbaecker @ Sa, 6. Okt 2012, 0:17 hat folgendes geschrieben:
Die Tatsache, dass Du eine Anti Hopping Kupplung (Slipper Clutch) an der Neuen für überflüssig hältst kann nur bedeuten, dass du entweder noch nie eine KTM Adventure 990 / 950 gefahren bist oder selbige wie eine Oma in die Kurven reinbremst. Ich vermute Letzteres. Jeder Fahrer einer @ weiß, dass das Hinterrad verdammt oft zum blockieren neigt.

Aha...schon mal DAS gelesen?
Entweder man kann es ohne elektronischen Schnickschnack oder man läßt es bleiben wenn es einen überfordert.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 8:09    Titel: Antworten mit Zitat

loewenbaecker @ Sa, 6. Okt 2012, 0:17 hat folgendes geschrieben:
Die Tatsache, dass Du eine Anti Hopping Kupplung (Slipper Clutch) an der Neuen für überflüssig hältst kann nur bedeuten, dass du entweder noch nie eine KTM Adventure 990 / 950 gefahren bist oder selbige wie eine Oma in die Kurven reinbremst. Ich vermute Letzteres. Jeder Fahrer einer @ weiß, dass das Hinterrad verdammt oft zum blockieren neigt.


wo blockiert denn bei der 06er 990er das Hi-Rad beim Kurvenanbremsen ? Regelt Dir das nicht schon das ABS aus ? oder schaltest Du 3x runter und läßt die Kupplung schnalzen ? Ich hatte dabei noch kein Problem und fahre auch manchmal schneller als Schneckentempo

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 8:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich nie ernstlich mit Rutschkupplungen beschäftigt, sah keine Notwendigkeit. Die von loewenbaecker als ständig auftretend beschriebenen Probleme habe ich gelegentlich erlebt, wenn ich beim mehrfachen Runterschalten zu hart oder ohne Gasstoß eingekuppelt habe - ich halte das für eine Fehlbedienung, die bei unachtsamer Fahrweise oder Ablenkung durch hektische Verkehrssituation schon mal vorkommt.

Wenn ich mir Anti-Hopping-Kupplung und Slipper_clutch durchlese, dann scheint so eine Rutschkupplung doch Vorteile zu haben. Grundsätzlich ist ja gegen Schutz vor Fehlbedienung nicht viel zu sagen.

Was sind, abgesehen von "brauch ich nicht" und "ich kann fahren, deswegen ist Anti-Hopping peinlich", die objektiv feststellbaren Nachteile? Verhindert sie bewußt eingesetzten Drift?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Sa, 6. Okt 2012, 8:45 hat folgendes geschrieben:

Was sind, abgesehen von "brauch ich nicht" und "ich kann fahren, deswegen ist Anti-Hopping peinlich", die objektiv feststellbaren Nachteile? Verhindert sie bewußt eingesetzten Drift?


genau darumgehts doch. Vorn die Kurve anbremsen, mit der Kupplung den Drift einleiten...

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind aber zwei verschiedene Kraft-Richtungen. Anti-Hopping soll verhindern, daß der langsam drehende Motor das schnell drehende Hinterrad so stark bremst, daß es die Traktion beim Bremsen verliert. Drift wird mit mehr Drehzahl am Motor als am Hinterrad eingeleitet, das Hinterrad bewußt zum Durchdrehen gebracht.

Oder? unsure Gibt es fahrtechnische Feinheiten, die ich noch lernen kann? Erst mit Motor anbremsen, bis das Hinterrad Traktion verliert, dann viel Gas und die mangelnde Traktion nutzen? Tricky ...

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Sa, 6. Okt 2012, 9:05 hat folgendes geschrieben:
FlameDance @ Sa, 6. Okt 2012, 8:45 hat folgendes geschrieben:

Was sind, abgesehen von "brauch ich nicht" und "ich kann fahren, deswegen ist Anti-Hopping peinlich", die objektiv feststellbaren Nachteile? Verhindert sie bewußt eingesetzten Drift?


genau darumgehts doch. Vorn die Kurve anbremsen, mit der Kupplung den Drift einleiten...


Zeig' mir das bitte mal mit Schlüpper-Klutsch auf der Bahn in Vosswinkel wenn es unangenehm nass ist.

loewenbaecker, was ist nun, wenn ich genau das blockierende Hinterrad über den Kupplungsgriff geregelt brauche?

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1132
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo, Dein Fahrkönnen in allen Ehren, aber glaubst Du nicht, das sich
ein blockierendes Hinterrad nicht besser mit der Bremse als mit dem
Motor kontrollieren lässt. Die AHK sorgt eigentlich nur dafür, das dir bei der Aktion das Motorbremsmoment nicht zu sehr in die Quere kommt.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Motor aus -> Hinterrad "steht" -> Steuerung über Kupplungshebel.

Es gibt mehr als genug Situationen, in denen ich genau diese Konstellation brauche. So 'ne behämmerte Schlüpper Klutsch ist dann genauso sinnvoll wie ABS.

Aber da absehbar ist, dass dieses DING eh nur in Ausnahmefällen Gelände sehen wird...

KTM - Ready to Café Race!

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Sa, 6. Okt 2012, 9:28 hat folgendes geschrieben:
Das sind aber zwei verschiedene Kraft-Richtungen. Anti-Hopping soll verhindern, daß der langsam drehende Motor das schnell drehende Hinterrad so stark bremst, daß es die Traktion beim Bremsen verliert. Drift wird mit mehr Drehzahl am Motor als am Hinterrad eingeleitet, das Hinterrad bewußt zum Durchdrehen gebracht.

Oder? unsure Gibt es fahrtechnische Feinheiten, die ich noch lernen kann? Erst mit Motor anbremsen, bis das Hinterrad Traktion verliert, dann viel Gas und die mangelnde Traktion nutzen? Tricky ...


Ich bin sicher nicht der Chef bei solchen Aktionen, aber genau so mach ichs. Mit ner Schlüpperlutsch geht das sicher nich...

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1026

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man fast nur auf der Strasse fährt, dann ist so eine Kupplung schon toll.

Für'n Enduroritt kann man drüber streiten.

Für Leute die immer auf der Nase liegen, ist's egal...😃😃

_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0944s ][ Queries: 44 (0.0460s) ]