|
Autor |
Nachricht |
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : So, 8. Aug 2004, 23:33 Titel: |
|
|
Heute habe ich vorne wieder auf original 17'er umgeritzelt.
Ich hatte auch das 16'er draufmachen lassen. Zusammen mit Sommer-LuFi und Nadel hochhängen. Natürlich war das Ergebniss erstaunlich positiv - wie schon so oft beschrieben.
Offroad und für alle Arten von Alpenpässen sicher eine gute Sache.
Was mir allerdings im Alltag (Landstraße, Autobahn usw.) auf den Keks ging, war das hektische Hochschalten. Regelmäßig habe ich schon gleich einen Gang überschaltet um zügig zu bescheunigen.
Es ist schon erstaunlich, was dieser 1 Zahn ausmacht. Für besagte Landstraße ist es jetzt wieder lässiger. Die Hektik ist weg, man glaubt, man hätte einen Gang mehr. Und dank Sommer-LuFi ist ja genug Drehmoment untenrum da so dass man nicht bei 110 im 6ten so im Loch hängt wie original.
Ich lasse es jetz erst mal so. Es sei denn, es geht planmäßig ins Gelände oder eine Pässetour steht an. Das Umritzeln ist ja wirklich recht flott gemacht.
Gruß Theo
Zuletzt bearbeitet von Theo am Mo, 9. Aug 2004, 7:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mo, 9. Aug 2004, 7:38 Titel: |
|
|
Ich fahre seit je her mit dem 17er und komme auch OffRoad damit gut zurecht, enge Pässe haben wir hier in der Schweiz auch genug, auch da passt das ganz gut. War letzte Woche auf der Asieta und auch da brauchte ich die Kuplung nur wenige male weil der erste zu gross war, für mich passt das 17er...
Gruss Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
BlackDriver Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.04.2004 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : Di, 10. Aug 2004, 22:56 Titel: |
|
|
Für mich passt das 17er Ritzel auch.
Habe auch zu zweit in den engen Paßkehren in Italien nur selten die Kupplung
gebraucht. Fahre relativ viel Autobahn zwischen 130 und 150 km/h
und bin froh, wenn sie nicht so hoch dreht.
Gruß
Klaus |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Mi, 11. Aug 2004, 13:24 Titel: |
|
|
BlackDriver hat folgendes geschrieben: | Habe auch zu zweit in den engen Paßkehren in Italien nur selten die Kupplung
gebraucht. Fahre relativ viel Autobahn zwischen 130 und 150 km/h
und bin froh, wenn sie nicht so hoch dreht.
|
Was die Autobahn betrifft: Stimmt genau.
Dann werde ich die nächste Pässetour auch mit 17'er fahren.
Theo
Zuletzt bearbeitet von Theo am Mi, 11. Aug 2004, 13:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Schneemaa Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge insgesamt: 139
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 7:52 Titel: |
|
|
Ich weiss es gehört nicht hier hin aber....
Simon hat folgendes geschrieben: | Ich fahre seit je her mit dem 17er und komme auch OffRoad damit gut zurecht, enge Pässe haben wir hier in der Schweiz auch genug, auch da passt das ganz gut. War letzte Woche auf der Asieta und auch da brauchte ich die Kuplung nur wenige male weil der erste zu gross war, für mich passt das 17er...
Gruss Simon
|
Hi Simon
ich geh nächste Woche auf die Acietta, erzähl mal wie wars....
Gruss Schneemaa _________________
Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)
|
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 9:34 Titel: |
|
|
Theo hat folgendes geschrieben: | Heute habe ich vorne wieder auf original 17'er umgeritzelt.
Ich hatte auch das 16'er draufmachen lassen. Zusammen mit Sommer-LuFi und Nadel hochhängen. Natürlich war das Ergebniss erstaunlich positiv - wie schon so oft beschrieben.
Offroad und für alle Arten von Alpenpässen sicher eine gute Sache.
Was mir allerdings im Alltag (Landstraße, Autobahn usw.) auf den Keks ging, war das hektische Hochschalten. Regelmäßig habe ich schon gleich einen Gang überschaltet um zügig zu bescheunigen.
Es ist schon erstaunlich, was dieser 1 Zahn ausmacht. Für besagte Landstraße ist es jetzt wieder lässiger. Die Hektik ist weg, man glaubt, man hätte einen Gang mehr. Und dank Sommer-LuFi ist ja genug Drehmoment untenrum da so dass man nicht bei 110 im 6ten so im Loch hängt wie original.
Ich lasse es jetz erst mal so. Es sei denn, es geht planmäßig ins Gelände oder eine Pässetour steht an. Das Umritzeln ist ja wirklich recht flott gemacht.
Gruß Theo
|
Guten Morgen,
bitte das 16er Ritzel als technische Option ansehen.
Neben den persönlichen Eindrücken sind folgende zwei Positionen in der Praxis zu beleuchten:
1. Wenn die 950 z.B. zentral in der Stadt mit Tempolimit 50 benutzt wird, pendelt man nun oft (17er Ritzel) zwischen dem 2. und 3. Gang hin und her, hier ist das 16er Ritzel in der Praxis ein Vorteil, da bei 50 Km/h der 3. Gang effektiver benutzt werden kann.
2. Das GESAMTE Gangspektrum sollte für den vorhandenen persönlichen Einsatzzweck benutzt werden. Wer z.B. national durch ein Tempolimit von 120 (Holland...) oder Italien (140) praktisch nur die Gänge 1 - 5 benutzt, verschenkt Drehmoment, da der 6.Gang noch nicht im Drehmomentrelevanten Bereich benutzt wird.
Bitte neben dem Standardritzel (17) auch mal die Option 16 probieren. Der Wechsel ist interessant.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
VSI Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge insgesamt: 140
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 11:04 Titel: |
|
|
Bin viel in den Alpen und um dorthin zu kommen zwangsläufig auch viel auf der Autobahn unterwegs. Für beides paßt mir persönlich das 16er Ritzel. _________________ Gruß
VSI |
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 15:05 Titel: |
|
|
VSI hat folgendes geschrieben: | Bin viel in den Alpen und um dorthin zu kommen zwangsläufig auch viel auf der Autobahn unterwegs. Für beides paßt mir persönlich das 16er Ritzel.
|
kann mich nur anschliessen, vor allem kann man auch in kurven mit dem 3. gang andrücken, in welchen man vorher auf den 2ten zurückschalten musste um mehr punch zu haben  |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 15:54 Titel: |
|
|
tuci hat folgendes geschrieben: | VSI hat folgendes geschrieben: | Bin viel in den Alpen und um dorthin zu kommen zwangsläufig auch viel auf der Autobahn unterwegs. Für beides paßt mir persönlich das 16er Ritzel.
|
kann mich nur anschliessen, vor allem kann man auch in kurven mit dem 3. gang andrücken, in welchen man vorher auf den 2ten zurückschalten musste um mehr punch zu haben ;)
|
Hallo,
die Amerikaner hatten gerade eine Umfrage bei 950rider.... Ergebnis:
75% don't drive without it
25% yes it is an improvement
0 % ich sehe keinen Fortschritt
0 % nicht empfehlenswert
Die Teilnehmerzahl ist (noch) nicht so gross, die Tendenz ist aber erkennbar...
PS: Statistisch haben wir jede 16. 950 weltweit mit einem 16er Ritzel von uns ausrüsten/erfreuen können.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 17:51 Titel: |
|
|
@Rainer
Nun bin ich aber neugierig, wieviel sind den jede 16te?
Oder wieviel sind 100% ?
Ein Angabe genügt ;-}}
Gruss Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 17:59 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | @Rainer
Nun bin ich aber neugierig, wieviel sind den jede 16te?
Oder wieviel sind 100% ?
Ein Angabe genügt ;-}}
Gruss Peter
|
Hallo,
100% sind Dreitausendund.....
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 18:09 Titel: |
|
|
Hi!
Es ist wirklich schwer. Momentan habe ich allerdings das 17er drauf und werde es woll auch dabei belassen.
Am liebsten wäre mir glaube ich ein 16,5er!
Grüße
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
Daan Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.06.2003 Beiträge insgesamt: 136
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 18:32 Titel: |
|
|
SOMMER KTM hat folgendes geschrieben: | Bruggma hat folgendes geschrieben: | @Rainer
Nun bin ich aber neugierig, wieviel sind den jede 16te?
Oder wieviel sind 100% ?
Ein Angabe genügt ;-}}
Gruss Peter
|
Hallo,
100% sind Dreitausendund.....
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
Hallo!
Wenn man das effect von 16,5 haben will, nehme dann ein kettenrad(hinten) mit 2 zahne mehr.
Also ich fahre in holland mit 16er ritsel, und das bleibt so!
Groet Daan!
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 20:47 Titel: |
|
|
Ich fahr' das 16er schon eine ganze Weile und bin hochzufrieden damit - hier in CH - wo wir alle nur 80 aus Landstrassen und 120 auf Autobahnen fahren dürfen, find' ich's besser als die 17er Variante. Zudem - wie Rainer schon geschrieben hat - in der Stadt wo ich tatsächlich oft zwischen 2tem und 3tem hin und her geschaltet hab, ist der 3te jetzt super passend ... Fazit: Ich vermiss das 17er nicht (mehr) ...
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2004, 22:22 Titel: |
|
|
Ich bin mit dem 17er völlig zufrieden - gepaart mit nem 45er Kettenrad  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|