|
Autor |
Nachricht |
maxracing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2012 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 41.000 km Super Adventure 1290 R 2022 → 1.000 km XT 700 Rally Tenere schon wieder vorbei
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 11:46 Titel: von XTZ 750 auf 990 S |
|
|
Hallo zusammen, habe mir zusätzlich zu meiner super Täätere noch eine 990 S gekauft. Ist jetzt die zweite KTM ( habe noch ne RC 8 R für die Renne ). Die S hat Erstzullasung 04/2007 und 15000 km, müßte aber Modell 2006 sein mit 245 mm Federweg. Da ich meiner xtz alles an Höhe herausgeholt habe (Umlenkung hinten,Gabelverlängerung) würde ich das gerne bei der S auch machen. Habe schon mit Dietrich telefoniert (super nett) ist kein Problem. Frage an euch. Kann ich irgendwo messen ob ich 245mm oder schon 265mm habe ? Lohnt sich der Umbau ? Die S wird überwiegend auf der Landstraße gefahren (es geht nur um die optik). Gruß aus dem Hessenland.Andy  |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 14:42 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 17:43 Titel: |
|
|
Auch ! _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 19:54 Titel: Re: von XTZ 750 auf 990 S |
|
|
maxracing @ Fr, 9. Nov 2012, 10:46 hat folgendes geschrieben: | ...Frage an euch. Kann ich irgendwo messen ob ich 245mm oder schon 265mm habe ? Lohnt sich der Umbau ? Die S wird überwiegend auf der Landstraße gefahren ... |
Moin und herbstlichen Glühstrumpf zum orambschen Zuwachs!
Wenn Du den Eimer aufbockst und bei entlasteter Gabel (Vorderrad in der Luft) das blanke Gleitrohr misst, haste den genauen Federweg.
Für reines Straßengurken ist der Umbau eigentlich nicht sinnvoll, außer dass die Fußrasten später aufsetzen. Fahrstabilität nimmt mit längerem Federweg eher ab. Ist aber kaum fühlbar und geht im subjektiven Fahrempfinden unter. Für Offroad (und ich meine hier offroad und nicht irgendwelches Wald-, Feld- und Schotterwegegurken) ist Federweg eigentlich nur durch mehr Federweg ersetzbar.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 22:05 Titel: |
|
|
von der Ostostsee! _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 22:35 Titel: |
|
|
aus dem Erzgebirge
ich hab auch so´ne 2006er Gurke und hab von 210mm auf 245 hochgerüstet. Ich finde es für mich so voll i.O.
Aber man merkt beim Asphaltkurvenwetzen auf alle Fälle, daß der Schwerpunkt höher gekommen ist.
Würde ich nur Straße fahrn, dann wäre die Niederflurvariante die erste Wahl. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 22:39 Titel: |
|
|
Franky, "es geht nur um die Optik" , kann ich verstehen!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 22:46 Titel: |
|
|
IF3 @ Fr, 9. Nov 2012, 21:39 hat folgendes geschrieben: | Franky, "es geht nur um die Optik" , kann ich verstehen!  |
Aha ! Showhasen  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 22:47 Titel: |
|
|
Optisch ist der Unterschied eher egal, war Dir ja auch nicht klar, ob Deine 245er oder 265er Beine hat. Für mich ist 245 mit einer guten festen Bank, die durch die höhere Aufpolsterung einen besseren Kniewinckel sorgt, das Ende der Fahnenstange.
Aber klar, lange Beine mögen wir doch alle... _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 22:50 Titel: Re: von XTZ 750 auf 990 S |
|
|
maxracing @ Fr, 9. Nov 2012, 10:46 hat folgendes geschrieben: | Die S wird überwiegend auf der Landstraße gefahren (es geht nur um die optik).  |
 _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 22:50 Titel: |
|
|
so
oder so
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
maxracing Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2012 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 41.000 km Super Adventure 1290 R 2022 → 1.000 km XT 700 Rally Tenere schon wieder vorbei
|
Verfasst am : Sa, 10. Nov 2012, 18:31 Titel: |
|
|
Hallo Jungs, erstmal Danke für eure Infos. Werde sie erstmal so fahren, und dann schaun wir mal. Das LC 8 Forum ist echt ok. Bin ja auch noch im Tenere Forum. Für mich die beiden besten, die es gibt. Gruß Andy  |
|
Nach oben |
|
|