|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
M-AD 3 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.09.2007 Beiträge insgesamt: 118
|
Verfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 11:35 Titel: Re: nach Umbau... |
|
|
Michael c. @ So, 10. Jun 2012, 15:26 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich wollte euch nochmal über das Ergebnis von 1,72cm Körperlänge in Verbindung mit 265cm Federweg berichten:
Entgegen meiner Befürchtungen ist es auf der Straße überhaupt kein Problem. Klar muss ich beim rückwärts ausparken öfter mal absteigen weil die Reibung nach unten fehlt. Aber Stand an Ampeln sind mit einem Bein kein Problem und mit beiden ebenso machbar.
Im Gelände machen sich die 5,5cm angenehm bemerkbar, wenn ich auch noch ordentlich mit der Fahrwerkseinstellung experimentieren muss.
Fa. Dietrich bei Desau war für den Umbau verantwortlich und ist immer eine Reise wert - habe mich in diesem Familienbetriebe sehr gut beraten gefühlt und die Ausführung war absolut sauber.
Gruss
Michael c. |
Nur knapp 2 cm groß und Federwege von 2,65 m? Will ich sehen! _________________ Viel zu lernen du noch hast junger Padawan! |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 12:15 Titel: |
|
|
......Du bisja heude pieniebel |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2012, 15:45 Titel: |
|
|
Servus Volk!!!
Nachdem ich das hier ja mal losgetreten hatte, mein Feedback zu dem nun durchgeführten Umbau.
Folgende Taten wurden vollbracht:
Umbaukit auf 265 mm Federweg wurde bei KTM erworben und hinein gefummelt. Passt und lief super. Einziges Manko, die Federrate von der beiliegenden Feder ist für meine zarten 92 Kg extremst zu hart. Da tat sich nix beim draufsetzen. Darum die Weiche Feder von KTM eingebaut und nu funktioniert gut.
ABS ist eh käse für Moppedz also raus mit dem Zeug. Ging suuuuuper. Einfach alle Leitungen ab, Kabelzeugs raus und die Leitungen von der S reingepackt. Das Ganze noch befüllt und entlüftet, feddich. Was da alles rauskam....
Dazu noch den ABS-Kranz vorne entfernt und den Tachosensor der S angebracht und das ganz funktioniert einwandfrei.
Zum Thema Überschlagsensor...
Alles dünnschiss was man so liest und hört. Da tut sich mal garüberhauptnix. Stoppie kein Problem. Blockierendes Vorderrad auch nicht. Umfallen hab ich jetzt nicht getestet und da ist es mir eh wurscht.
Also nur beklopptmacherei. Mich hat es ewig vom Umbau abgehalten...
Nun das begehrte Thema der Zulassung:
ABS entfernt bedeutet Verlust der Homologation und damit erlöschen der Zulassung.
Aber mal im Ernst. Jeder hier, der vorne ein anderes Ritzel fährt und einen Auspuff ohne Kat drauf hat (990er), der hat auch keine Zulassung mehr. Also bitte verschont mich!!
Nun mein Fazit:
Hätte ich früher machen sollen. Durch den minimal kürzeren Radstand wirkt sie handlicher. Der minimal längere Nachlauf ist anscheinend zu vernachlässigen. Jedenfalls wird sie nicht zappelig auf der BAB. Vom Eindruck her geht sie überraschend schnell auf das Hinterrad. Das könnte an den veränderten Hebelgesetzen liegen. Aber das ist nur eine Mutmaßung
Jedenfalls fährt sie sich genial.
Zu meinen kurzen 1,89 m Körpergröße, ich komme mit den Zehenspitzen noch auf den Boden. Aber ich will ja fahren und nicht schieben
Also denn, habt Euch wohl und genießt die schöne Jahreszeit!! _________________
 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 9:49 Titel: |
|
|
K9Idefix @ So, 11. Nov 2012, 14:45 hat folgendes geschrieben: |
Zum Thema Überschlagsensor...
Alles dünnschiss was man so liest und hört. Da tut sich mal garüberhauptnix. Stoppie kein Problem. Blockierendes Vorderrad auch nicht. |
Hey Du, hast den Überschlagsensor* doch mit dem ABS Modul ausgebaut !!!
ABER mal was viel wichtigeres: WARUM IST DEINE HÖHER ALS MARKUS SEINE 950er (auch mit 265mm) ?
* hat folgendes geschrieben: | ÜBERSCHLAGSENSOR = kein Sensor im klassischen Sinn ---> ein Algorithmus der die Plausibilität der Drehzahlen zwischen Vorderrad und Hinterrad auswertet. Greift NUR in der Regelphase (Schlupf über 20%) und nur ab xx km/h - deshalb kann man auch trotzdem einen Stoppi machen. |
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 10:48 Titel: |
|
|
K9Idefix @ So, 11. Nov 2012, 14:45 hat folgendes geschrieben: | ...Durch den minimal kürzeren Radstand wirkt sie handlicher... |
Wodurch sollte der Radstand sich verkürzt haben?
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 13:53 Titel: |
|
|
Warum baut man das ABS aufwändig aus? Der einzige sinnvolle Grund für den Umbau ist in meinen Augen, weil man das ABS behalten will. Ansonsten lieber die N verkaufen und eine S/R kaufen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2013, 21:16 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 30. Nov 2012, 9:48 hat folgendes geschrieben: | K9Idefix @ So, 11. Nov 2012, 14:45 hat folgendes geschrieben: | ...Durch den minimal kürzeren Radstand wirkt sie handlicher... |
Wodurch sollte der Radstand sich verkürzt haben?
Gruß-BRB |
In Physik nicht aufgepasst.  _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Apr 2013, 14:02 Titel: |
|
|
Hallo Fahrwerk Gurus,
beim Dietrich-Umbau werden die alten Federn behalten und nur andere (zusätzliche)Distanzstücke eingesetzt richtig?
Also ist man zwar auf Adventure S Niveau was die Höhe betrifft, aber es ist nicht das gleiche richtig?
Will ich nun meine Federn erneuern, kann ich dann einfach S Federn kaufen ( 432.485.00.048W-d5.25 ), die zusätzlichen Abstandshalter weg lassen und habe dann ein echtes S Fahrwerk?
4,8er Federrate dürfte reichen, liege unter 85kg
oder ist das alles Quatsch und die N und S Federn sind gleichlang? _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Apr 2013, 14:41 Titel: |
|
|
Fiche sagt:
ADV "S" 2003 mit 265mm Federweg vorne Art.Nr: 91410020
ADV 2005 mit 210mm Federweg vorne Art.Nr: 91410040S
ADV 990 2007 Art.Nr: 91410020S
ADV "S" 990 2007 Art.Nr: 91410020S
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Apr 2013, 15:12 Titel: |
|
|
Dietrich baut nach Deinem Wünschen um, solange er es für sinnvoll hält. Es gibt mehrere Varianten, die je nach Bedürfnissen passen oder eher nicht. Ruf ihn an, dann weißt Du mehr als wenn wir Vermutungen anstellen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Apr 2013, 15:53 Titel: |
|
|
Hi Flame,
Karre ist ja schon längst umgebaut - allerdings hängt sie zur Zeit sehr tief - auch ohne Belastung eines Fahrers. 3-4cm ohne Belastung, weitere 4cm mit mir.
Hätte ja die Vermutung das die Federn "weich" sind, aber BRB hält das für unwahrscheinlich.
Falls doch hätte ich eben neue originale S Gabelfedern gekauft (die so wie es aussieht die gleiche ist wie die der N).  _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2016, 13:51 Titel: |
|
|
Servus Leute!!
Da meine KTM nun verkauft werden soll, kommt der Fahrwerkumbau raus.
Ich gebe also alle Teile für das hohe Fahrwerk ab.
(Dämpfer-, Gabelteile, Seiten und Hauptständer usw.)
Inklisive für den ABS-Ausbau.
Bei Interesse eine PN... _________________
 |
|
Nach oben |
|
|
|