forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Auspufffrage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
powerwadeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.07.2011
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  45.000 km
KTM 790 ADV
 →  11.000 km
KTM 390 Duke
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Nov 2012, 14:19    Titel: Auspufffrage Antworten mit Zitat

Auf meiner nächsten Reise (Bolivien) werde ich verbleites Benzin fahren müssen (ja, gibts tatsächlich noch). Dann ist mein Kat im Eimer.
Dazu zwei Fragen:
Weiß jemand ob ich beim TÜV auch mit dem toten Kat die entsprechenden Abgaswerte noch einhalten kann? Ist doch kein geregelter Kat und außerdem werden z.B. die Leovince ohne Kat aber trotzdem mit ABE für mein Modell verkauft.
Eine Option wäre der Kauf eines 2. Satze Orginalauspüffe, die sind relativ günstig zu bekommen. Ist es richtig, dass der rechte und der linke Enddämpfer identisch sind ?
Gruß Powerwade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Nov 2012, 14:23    Titel: Re: Auspufffrage Antworten mit Zitat

powerwade @ Di, 13. Nov 2012, 13:19 hat folgendes geschrieben:
Ist es richtig, dass der rechte und der linke Enddämpfer identisch sind ?
Gruß Powerwade


Jap.

Die Originalen sind manchmal günstig in der Bucht oder im Forum Verkauf, im April weiss ich ob ich ohne KAT (Akra) durch den TÜV komme, meine original liegen auch noch zuhaus

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Di, 13. Nov 2012, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

@powerwade: Du brauchst einen KAT bei Deiner 2010er. Die Leovince werden ohne KAT verkauft, was aber nicht heißt, dass das so OK ist. --> "Achtung! Alle LeoVince Auspuffanlagen und Endschalldämpfer werden OHNE Katalysator ausgeliefert, es sei denn die Artikelmummer beinhaltet ein "K" für Kat, dann ist dieser Inklusive. Sollte Ihr Fahrzeug serienmäßig mit einem Katalysator ausgerüstet sein so vergewissern Sie sich bitte vor dem Kauf ob ein Katalysator zur Einhaltung der Abgasgrenzwerte für Ihr Motorrad Modell erforderlich ist."

@squisher: Du brauchst keinen KAT Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Nov 2012, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also mehreren relativ verlässlichen Quellen zufolge sind die letzten Länder mit verbleitem Benzin nur noch Afghanistan, Algerien, Irak, Nordkorea, Birma und Jemen.

Gerüchteweise (hauptsächlich nach Angaben von Tankwarten) soll in Bolivien zwar auch gelegentlich verbleites Benzin auftauchen, aber diese Informationen sind wenig verläßlich. Auch wenn sich das hier kaum einer vorstellen kann: Vielen Tankwarten in Bolivien ist reichlich egal, was sie da verkaufen, Hauptsache, das Zeug brennt *g* Übertriebenes Know-How über die chemische Zusammensetzung würde ich nicht unbedingt voraus setzen Wink

Ich würde mal noch kein Geld ausgeben und davon ausgehen, dass du mit gesundem Kat zurück kommst. Dann hier kontrollieren. Wenn er hin ist, ist es dann noch früh genug, dir neue Rohre zu besorgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 13. Nov 2012, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

@powerwade:

Sind das keine Einschub-Kats? Wenn ja, dann einfach vor der Reise rausnehmen Cool !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Di, 13. Nov 2012, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mit einer 2010er wirst du nach meiner bescheidenen Meinung nicht ohne Kats durch den TÜV kommen, mit der 2007er (Squisher) schon.
Siehe Nachrüstaufpuffanlagen bis 2008 (ohne Kat no problem) und ab 2009 nur mit Kat

meint
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
powerwadeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.07.2011
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  45.000 km
KTM 790 ADV
 →  11.000 km
KTM 390 Duke
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Nov 2012, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
danke schon mal, das waren schon eine Menge hilfreicher Antworten.
Ist hier kein TÜV/Dekra Mann im Forum der etwas dazu sagen könnte ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desperados08Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.02.2012
Beiträge insgesamt: 369
Keine KTM

BeitragVerfasst am : Di, 13. Nov 2012, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

doch ich Mr. Green (oute mich als gtü mann Sad ) kann dir aber auch nur bedingt antworten.... du mußt bei der AU einen maximalen CO wert von 0,3% einhalten. die G-Kat motorräder schaffen das eigentlich alle...allerdings auch manche "alten" vergasermoped. es kann also sein das die @ auch ohne kat einen sehr niedrigen CO-wert hat, genau sagen kann man das aber erst wenn der Kat mal draußen ist und das teil am AU-Tester hängt.
wir haben leider zu wenig KTM bei uns an der prüfstelle um da erfahrungswerte zu haben, bei diversen BMWs allerdings ist der CO-Wert ohne Kat erschreckend hoch (oft über 6%)

Würde es machen wie schon jemand weiter oben geraten hat...fahre einfach mit deinem auspuff und riskiere das der Kat kaputt geht!! wenn dann bei der AU echt probleme auftreten, dann kannst du dir immer noch bei ebay oder hier einen günstigen originalen auspuff holen.

zur not kannst du auch bei deinem händler den tüv+au machen lassen, da wird oft über solche kleinen probleme hinweg gesehen... (hab ich jetzt nicht gesagt) Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
powerwadeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.07.2011
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  45.000 km
KTM 790 ADV
 →  11.000 km
KTM 390 Duke
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Nov 2012, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Desperado.
Werde deine Ratschläge befolgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Nov 2012, 8:45    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen zusammen,
2009 gab´s auch in Serbien und Mazedonien noch verbleiten Sprit. Bemerkt, weil die BMW mit Kat bei der AU gleich nach der Reise zu hohe Werte hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Do, 15. Nov 2012, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, ich bin mit Akras ohne Kat durch den TÜV gekommen. Hatte nicht mal die "Schüffelstücke" drinn - der Prüfer muss echt schmerzfrei gewesen sein. War leider bei der Abnahme nicht dabei.
_________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!

(hab ich im Netz gelesen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0611s ][ Queries: 27 (0.0364s) ]