|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Jan 2013, 21:54 Titel: |
|
|
Sawo75 @ Fr, 25. Jan 2013, 19:12 hat folgendes geschrieben: | Mal ne Frage an die Leute, die den GIT verbaut haben. Hat die Montage bei euch ohne Probleme funktioniert? Bei mir passen die Löcher, von der Platte mit der wellenförmigen Nut, nicht mit der dafür vorgesehenen Aufnahme am Motorrad überein.
Werde die Löcher wohl etwas größer bohren müssen. |
Nee, die haben bei mir gepasst.
_________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
hagenp Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge insgesamt: 164 Husky 701 Enduro → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Jan 2013, 22:59 Titel: |
|
|
Sawo75 @ Fr, 25. Jan 2013, 19:12 hat folgendes geschrieben: | Mal ne Frage an die Leute, die den GIT verbaut haben. Hat die Montage bei euch ohne Probleme funktioniert? Bei mir passen die Löcher, von der Platte mit der wellenförmigen Nut, nicht mit der dafür vorgesehenen Aufnahme am Motorrad überein.
Werde die Löcher wohl etwas größer bohren müssen. |
war bei mir auch so...
|
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Jan 2013, 23:25 Titel: |
|
|
Sawo75 @ Fr, 25. Jan 2013, 19:12 hat folgendes geschrieben: | Mal ne Frage an die Leute, die den GIT verbaut haben. Hat die Montage bei euch ohne Probleme funktioniert? Bei mir passen die Löcher, von der Platte mit der wellenförmigen Nut, nicht mit der dafür vorgesehenen Aufnahme am Motorrad überein.
Werde die Löcher wohl etwas größer bohren müssen. |
Bei mir hat's auch gepasst. Musst aber aufpassen, dass du diese Platte nicht verkantest.
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2013, 0:53 Titel: |
|
|
Sawo75 @ Fr, 25. Jan 2013, 19:12 hat folgendes geschrieben: | Mal ne Frague an die Leute, die den GIT verbaut haben. Hat die Montage bei euch ohne Probleme funktioniert? Bei mir passen die Löcher, von der Platte mit der wellenförmigen Nut, nicht mit der dafür vorgesehenen Aufnahme am Motorrad überein.
Werde die Löcher wohl etwas größer bohren müssen. |
Nö, die haben bei mir ohne Prob's gepasst wie angegossen. Hast Du die Platte mit der wellenförmigen Nut richtig rum eingebaut??? Ich hatte leider keine Anleitung wie diese eingebaut werden muß. Habe auch rum experimentiert bis ich es haraus gefunden hatte wie die Platte angebaut werden muß. Vorher hatte es auch nicht gepasst bis ich selber dahinter gekommen bin, daß der wellenförmigen Nut nach Oben muß, damit es paßt.
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
Sawo75 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 01.09.2012 Beiträge insgesamt: 50
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2013, 11:20 Titel: |
|
|
Wenn ich die Platte so einsetze, dass die Welle genau in der Nut liegt sieht das bei mir so aus
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
32.68 KB |
Angeschaut: |
17207 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
41.55 KB |
Angeschaut: |
17207 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Jan 2013, 11:48 Titel: |
|
|
hat bei mir auch so ausgesehen (Position der Nut), die Bohrungen haben aber gepasst.
lg
Hannes
_________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
hagenp Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge insgesamt: 164 Husky 701 Enduro → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Jan 2013, 22:24 Titel: |
|
|
@sawo
so sah es bei mir auch aus, hat nur der dremel geholfen...
|
|
Nach oben |
|
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Jul 2015, 17:55 Titel: |
|
|
Ahoi, ich wollt mal Dampf ablassen.
Ich habe das GIT Skidplate schon länger unter der 950er Adv.
Dass der Vorderreifen bei vollem Profil und voller Ferderausnutzung seine Spuren, in Form von Abrieb der schwarzen Beschichtung hinterlässt, daran habe ich mich schon gewöhnt.
Jetzt bin ich das erste mal mit ca. 160-170km/h über die Bahn geballert und promt haben sich sämtliche Schrauben losvibriert, habe ich glücklicherweise früh genug bemerkt. Jetzt kommt Schraubensicherung mit dran.
Was ich allerdings am blödesten finde ist, dass überall gesagt wird, dass die Kriega Werkzeugtasche super passt, Ja allerdings nur ohne Werkzeug drin;-)
Allein wenn ich die Tasche nur mit dem Bordwerkzeugsatz bestücke wird es sehr eng und wenn ich dann zum Schutz noch eine Plastiktüte drüberziehe wird es eine endlose Stopferei. Da eignet sich eine passende Tupperdose besser.
Schöner und stabiler Schutz mit Schwächen würde ich sagen.
_________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Jul 2015, 18:44 Titel: |
|
|
Soweit ich mich erinnere, soll der Original Unterfahr Schutz auch immer mit Schraubensicherung montiert werden.
Warum sollte das bei dem GIT anders sein?
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2016, 10:33 Titel: |
|
|
Vielleicht kann mir jemand helfen:
Wieviel wiegt der komplette GIT Motorschutz, also mit der hinteren Befestigung? Danke euch!
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2017, 22:03 Titel: |
|
|
ist der gleiche, wird seit geraumer Zeit unter der Eigenmarke verkauft. Der shop von Chris ist knapp 10 Jahre am Markt und ist ganz schön umfangreich geworden. Yenzee weiß bestimmt mehr und verkauft einiges von denen in D.
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2017, 22:10 Titel: |
|
|
Ergänzung:
Auf der Hp unten unter terms of use unter Tz 13 ist nachzulesen, daß die Git Ltd produziert und die AS Ltd verkauft. Da wurde also nur das Marketing geändert.
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2017, 23:15 Titel: |
|
|
Schaut doch mal bei den polnischen Freunden: 21 Brothers
http://www.21brothers.eu/21brothers.eu/strona_glowna.html
Da hab ich auch schon mal einen sehr ähnlichen Motorschutz wie den GIT gesehen, aber ich finde es jetzt grad nicht mehr.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 23. Feb 2017, 14:38 Titel: |
|
|
Falls es jemand interessiert, der GIT wiegt 4,8 kg inkl.Befestigung.
Und dem GIT ist der 21Bros nicht ähnlich, der ähnelt eher dem Blackgog.
Der GIT ist eindeutig der schwerste, gibt einige, die wiegen so ca. 3kg. Auf der anderen Seite ist er wirklich unkaputtbar und die kg hängen so tief....andererseits 1,8kg weniger - auch verlockend
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
|
|