forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

950 er startet nicht - Checkliste
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. März 2013, 12:14    Titel: 950 er startet nicht - Checkliste Antworten mit Zitat

Ok, sie stand nun etwas länger - zuletzt lief sie einwandfrei, keine Probs. Heiss abgestellt, seitdem nichts gemacht. Ich finde viele unterschiedliche Tipps, aber keine schnelle Checkliste:

1. SE startet nicht, keine Zündung, nix
2. Anlasser orgelt wie wild (scheinbar kein Batterieproblem)
3. Benzinpumpe rattert, es riecht nach Sprit, der kommt also
4. Lämpchen leuchten schön hell
5. Sicherungen i.O.

Was jetzt? Wer kann 6., 7. usw fortsetzen? Geht ein Relais, der Killschalter oder die Zündkerzen im Stehen kaputt? Danke!

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. März 2013, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich den Fehler schneller finde, poste ich ihn hier. Ich bin jetzt aber mal 3h weg Wink
_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. März 2013, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Vergaser versift?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. März 2013, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Fr, 29. März 2013, 13:10 hat folgendes geschrieben:
Vergaser versift?


dto., hatte ich nach dem vorigen Winter bei der Adv. auch. Vergaser ausgebaut, Nadelventile allein durch die "Schüttelei" offenschtlich wieder gangbar, eingebaut, Vergaserreiniger dazu und alles war wieder Mr. Green Smile

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. März 2013, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

denke hast Du alles schon geprüft aber dies sind so die Gedanke respektive Idee welche mir gekommen sind.

Check 1: genügend Sprit?
Check 2: Benzinfilter verstopft (in den Benzinhahnen hat es glaube ich auch einen Filter)
Check 3: Vergaser verschmutzt
Check 4: Tankentlüftung ? Start versuch mit offenem Tankdeckel..
Check 5: Wenn lange gestanden, hatte zumindest bei der LC4 das Spritablassen beim Vergaser geholfen. keine Ahnung wie das einfach mit der LC8 zu bewerkstelligen ist...
Check 6: Genügend Saft in der Batterie? Überbrücken mit dem Auto

Check 7: Ach ja, sind die Benzinhähnen geöffnet. Ev. hast Du die vor dem Einwintern verschlossen. Wird's kaum sein, aber so haben wir wenigstens darüber gesprochen :-)

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. März 2013, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, auf Euch ist echt Verlass Exclamation Hatte schon den Vergaserreiniger bereitgestellt - tanke nur noch E10. Vorhin aber noch schnell die Batterie ans Ladegerät. Was soll ich sagen, ist mir fast peinlich. Startknopf gedrückt und sie war sofort da. Ich wußte nicht, dass - wenn der Anlasser rennt - der Zündfunke dennoch zu schwach sein kann, d.h der Anlasser zog die ganze Batterieleistung ab.

Ein herzliches bin gerettet Smile

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. März 2013, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Gern geschehen.....
_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. März 2013, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Die SE hat wahrscheinlich geahnt was wir heute vorhatten und hat vorsichtshalber mal den Dienst quittiert. Mr. Green
_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HamerlaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.01.2011
Beiträge insgesamt: 11

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Muss mich hier auch mal melden.

Meine springt auch nicht an. Für Techniker sicher eine blöde Frage, für mich nicht: Kann man die @ mit dem Auto überbrücken, oder muss man da was beachten?

Gr. hamerla
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Bei denen ohne Einspritzung geht das auf jeden Fall. bei 'mit', kenne ich mich nicht aus, sollte aber auch kein Prob sein.
Hilfreich bei Technikfragen ist immer die Angabe von Model! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Beides 12V Gleichspannungssysteme => Überbrücken geht, gleiche Reihenfolge bein An/Abklemmen beachten (erst beide Pluspole verbinden, dann Spender-Minus, danach Patienten-Minus anklemmen, Abklemmen umgekehrter Reihenfolge).
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HamerlaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.01.2011
Beiträge insgesamt: 11

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schon mal für die schnellen Antworten.

Also ich hab ne LC 8 950 Bj 2003 und einen alteren Mercedes W 124 (E280).

Das müßte doch dann gehen, oder?

DANKE für Euere Hilfe!

Gr. hamerla
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, geht.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ja geht, bei der 950er, auch mit modernen Autos, so begann meine Probefahrt.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StollenreiterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge insgesamt: 288
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  43.000 km
KTM LC8 1190 "R"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hauptsache es dient kein Diesel-Fahrzeug als Starterquelle Exclamation Exclamation
Hab mal gesehen, wie eine Motorradbatterie nach einem solchen Überbrückungsversuch aussah... wacko Aber kurze Zeit ist sie gelaufen...

ph34r

_________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0667s ][ Queries: 30 (0.0387s) ]