forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hinterradbremse wird heiß

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Apr 2013, 13:39    Titel: Hinterradbremse wird heiß Antworten mit Zitat

Hallo Commune,

ich hatte ein Problem mit der Hinterradbremse. Als ich das Stilftserjoch hinunter fuhr, fing es plötzlich auf der Hälfte zu riechen an. Ergebnis : Bremsbeläge komplett weg, Bremsscheibe glühend rot. Der Grund dafür war, dass die Belege auerhaft auf die Scheibe drückten. Die Frage war warum. Also, Bremse wurde komplett überholt. Kolben raus, neue Dichtungen, Federn ,Stifte, neue Bremsscheib usw. Bremse lief einwandfrei. Jetzt geht das aber schon wieder los. Das Rad läuft zwar frei, aber die Belege liegen wieder an der Scheinbe an und wenn ich nur kurz fahre, ist die Scheibe deutlich wärmer als die vorderen beiden. Wenn ich die Bremse betätige, sieht man die Beläge arbeiten, sie gehen auch wieder zurück, aber scheinbar nicht genug.
Kann das an den neuen Federn liegen ?
Hat jemand eine Ahnung was ich noch ausprobieren könnte. ?

Danke

_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rephoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.01.2006
Beiträge insgesamt: 104
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Honda Transalp 1997
Honda XBR 1990

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Apr 2013, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Moonrider,

stell mal das Bremspedal runter... Cool
Kann es sein, dass Du unbewusst mit der Fußspitze die ganze Zeit die Bremse betätigst?
Einfach mal das Pedal nach unten verstellen, oder ganz bewusst den Fuß mit dem Ballen auf die Raste stellen.

Gruß, Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Apr 2013, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich schon probiert, wae es leider nicht
_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
bammelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.11.2012
Beiträge insgesamt: 575

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Apr 2013, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du spiel am Pedal, nicht daß von vornherein bremsdruck anliegt.
Gruß
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Apr 2013, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

bei der LC4 zumindest, können die Bolzen, die die Beläge halten, im Dreck ziemlich schnell einlaufen.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1132
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Apr 2013, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

das der Belag stellenweise leicht an der Scheibe schleift ist völlig normal.
Das die hintere Scheibe wärmer wird ist theoretisch auch normal.
Sie ist halt um einiges kleiner. Praktisch kommt es natürlich auf Dein Bremsverhalten an.
Fahr doch einfach mal einige km ohne die hintere Bremse zu benutzen
und prüfe dann mal die Temperatur der Scheibe. Sie sollte dann max.
Pupslau sein.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Apr 2013, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hi moonrider,

was muß ich da hören kurz vor Rumänien blink

Das werden wir nochmal checken müssen. Wink

Das mit dem Spiel an Bremshebel klingt schon mal plausibel Rolling Eyes

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Apr 2013, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich doch schon gecheckt. Auch wenn ich länger ohne Bremse fahre, wird das verdammte Ding mehr als warm. Ich glaub ich schraub den Mist einfach ab und gut is
_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
lut63Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2005
Beiträge insgesamt: 93
KTM LC8 Adv 990, 2009
XT500, 1981

BeitragVerfasst am : So, 7. Apr 2013, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Kenn das Problem; das Niveau im Bremsflüssigkeitsbehälter im unteren
Level halten hat sich bei mir schon mal bewährt. Scheinbar kann sich dann
die Zange besser entspannen.
Nach längeren Stillständen drück vorm Losfahren die Kolben per Hand zurück und pump mit Pedal wieder vor. Das Ganze zwei - dreimal.
Letzter Tipp: Bei der Luftdruckkontrolle (macht man hin und wieder!) den Bremsstaub aus den Zangen blasen.

probier´s mal!

der LUT

_________________
\"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.\"
- George Bernard Shaw
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Apr 2013, 1:13    Titel: Antworten mit Zitat

Der hintere Bremssattel ist ein Schwimmsattel. Den kann man zerlegen, die Führungshülsen rosten gern mal ein, kann man aber wieder gangbar machen. Die Führungen liegen unter den Gummihülsen, wahrscheinlich ist Wasser eingedrungen - also zerlegen, mit feinem Schleifpapier reinigen/entrosten, die "Löcher" im Sattel reinigen. Dann das ganze mit hitzebeständigem Fett Kupferpaste oder Karamikpaste einfetten (aber nicht vollfüllen oder was auf die Beläge oder Scheibe schmieren).

Was auch sein könnte: Du hast den falschen Distanzring (990er rechts ist dicker) beim Einbau des Hinterrades verwendet - aber dann schleifts richtig, am Bremssattel.

_________________
A little less conversation, a little more action (Elvis)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimoyzfOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge insgesamt: 659
1190R 2014, Yamaha R1/RN12
1290 SDR 2017

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Apr 2013, 6:56    Titel: Antworten mit Zitat

Das Bremspedal MUSS Spiel haben, wenn zu wenig Spiel vorhanden ist kann die mit Druck beaufschlagte Bremsflüssigkeit nicht zurück in den Vorratsbehälter. Bei Erwärmung des Bremssattels gleiches Spiel, sie dehnt sich aus und will zurück in den Behälter. In der Bremspumpe ist extra eine Bohrung zu diesem Zweck! Also Spiel einstellen, lieber den einen oder anderen mm mehr.
Das kann (und ist es oft) auch die Ursache für das Überhitzen sein.

Gruß und viel Erfolg Exclamation

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Apr 2013, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

guten morgen,

hatte das auch mal allerdings bei der ST und dort ständig.

Kannst das ganz einfach testen, ohne das Hinterrad auszubauen. mit einem Schraubenzieher vorsichtig den Bremsbelag auf der Kolbenseite zurückdrücken. Dann solltest Du ganz leicht den ganzen Bremssattel hin und herschieben können. Wenn nicht hast du das Problem gefunden.

lg pezimann

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schenkelOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2009
Beiträge insgesamt: 258
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  85.000 km
ETZ150
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Apr 2013, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Die Bremsbeläge gehen beim Loslassen der Bremse eh nur minimal zurück - ein Zehntel sollte eigentlich reichen. Dann kannst Du das Rad aber auch frei drehen, ohne das ein Belag an den Scheiben schleift.

Den Tip mit saubermachen + Kupferpaste drauf kann ich nur empfehlen, hat bei mir auch geholfen.

Schau auch, daß das Bremspedal richtig eingestellt ist, und vor allem, daß Du nicht unbewusst den Fuß drauf hast. Das gibt's laut meinem Smile wohl öfter als man denkt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Apr 2013, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schreib mal was für moonrider, weil der ist mal wieder im Stress.

- Saubermachen bringts nicht, da alles neu gemacht wurde ( Scheibe, Beläge)

- Bremsflüssigkeitsstand hab ich selbst aufgefüllt. Im Rahmen der Inspektion auch gewechselt. Das ist zwar keine Garantie, aber ich machs bei meiner ja auch und da gabs noch nie Probleme.

- Unbewußtes Bremsen hat moonrider ja selbst ausgeschlossen, da er ne Runde mit abstehendem Fuß gefahren ist.

Das Einzige was mir da einfallen würde wäre das Spiel vom Bremshebel zum Zylinder

oder

Evtl. auch Gängigkeit der Führungen (Abnutzung , Korrosion)

Allerdings hat moonrider die Bremse selber zusammengebaut. Das wäre schon mal die Hauptfehlerquelle Laughing
Andererseits wars ja vorher auch schon.

Wir werdens am Donnerstag mal checken und dann berichten. Smile

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0873s ][ Queries: 40 (0.0427s) ]