|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
mimoto LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 45.000 km KTM 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Apr 2013, 22:39 Titel: gegen den Strom... |
|
|
oder wie man...
sich selbst neu Erfinden.
>>Ein Versuch<<
 _________________ Gruß
Michael
|Reiseforum| |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Apr 2013, 22:51 Titel: |
|
|
Hi, Michael, zuerst mal möchte ich Dir zu Deiner Entscheidung gratulieren!
Sehr schöner Umbau, mir würde vielleicht der Motor- bzw. Krümmerschutz noch fehlen, ansonsten genau mein Ding.
Ich war auch mal auf dem Weg. Bin jetzt allerdings wieder bei der LC 8 angekommen und bereue beide Schritte nicht. Am liebsten hätte ich Beide!
Ich freue mich schon auf Deine kommenden Reiseberichte, mit der wunderschönen 690er und Danke Dir für alle Bisherigen !
Gruß Marco! _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Sa, 13. Apr 2013, 23:01 Titel: |
|
|
mutige Entscheidung! Viel Spass damit! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Apr 2013, 0:58 Titel: |
|
|
ganz tolles Motorrad ! Glückwunsch und immer gute Reise !
Nur krümmer und Auspuffverlegung gefällt mir nicht so. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Kuebba  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 665 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : So, 14. Apr 2013, 12:09 Titel: |
|
|
schönes Ding! Kann ich auch nachvollziehen - nur bei so nem Umbau die Krümmer unter den Motorschutz zu verlegen kann ich nicht nachvollziehen. Sonst aber geil!  |
|
Nach oben |
|
LC8-Bastard Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 19.11.2012 Beiträge insgesamt: 47 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 14.000 km 1090 R → 7.000 km Kawasaki ZRX 1100 R → 47.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Apr 2013, 16:23 Titel: |
|
|
Prima Sache!
Meine Nächste, (oder Zusätzliche) KTM wird auch nach diesem Konzept sein. Leichter zum Wandern und ein Einzylinder.
Glückwunsch!! _________________ Gruß vom Harzrand
Dirk |
|
Nach oben |
|
mimoto LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 45.000 km KTM 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Apr 2013, 11:14 Titel: |
|
|
Kuebba @ So, 14. Apr 2013, 12:09 hat folgendes geschrieben: | schönes Ding! Kann ich auch nachvollziehen - nur bei so nem Umbau die Krümmer unter den Motorschutz zu verlegen kann ich nicht nachvollziehen. Sonst aber geil!  |
Zum Thema Krümmer, tatsächlich war das ein, wenn nicht der, Punkt den wir lange überlegt haben ob die Lage so ideal sei. Ideal war jedenfalls die originale Lage der kompletten Auspuffanlage. Das konnte aber nicht mehr gehen da der vordere linke Thermoplasttank sicher bald das schmelzen angefangen hätte, also blieb nur Raum nach unten.
Sorgen hatte ich wegen der fehlenden Bodenfreiheit und dem Raum für den linken Schaltfuß, jetzt wo ich sie habe und genauer geschaut wurde stelle ich fest der Krümmer ist nicht der tiefste Punkt weiterhin ist es der Aluminiumunterfahrschutz der ca. 2 cm tiefer liegt als der Krümmer somit wird die Bodenfreiheit nicht beeinträchtigt und auch das Fahren und schlalten funktioniert einwandfrei ohne das ich den Schalthebel angehoben habe.
Ob sich Hitzemässig da was unangenehm entwickelt werde ich ende der Woche festellen, dann gehts erstmal 3 Tage auf Testtour.
Ich werde Berichten!
@ALL, vielen Dank für den Zuspruch.  _________________ Gruß
Michael
|Reiseforum| |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Apr 2013, 11:54 Titel: |
|
|
Ohne Zweifel ein schönes Mopped, was der Jeroen da auf die Beine gestellt hat. Vor allem das Design ist schön gemacht.
Was das aber mit "sich selbst neu erfinden" zu tun hat erschliesst sich mir nicht, aber das ist Deine eigene Definition. Ich kenne Deine Berichte und Filme und finde sie sehr gut gemacht, wenn Deine Touren mehr Richtung Offroad gehen, finde ich das auch schön für Dich (und uns).
Gegen den Strom schwimmst Du mit der Wahl Deines neuen Untersatzes m.E. nicht, wenn man sich ansieht, dass sich immer mehr LC8 Adventurefahrer auf die letzten noch verbliebenen SEs stürzen tritt die Tendenz "zur neuen Leichtigkeit" doch schwer zu Tage. Oder eben die 690er-Umbauten...
Aber dagegen ist auch nichts einzuwenden, wem kann man es verdenken, dass die Adventure zu klobig und zu schwer im Gelände ist. Das war schon immer klar, Spass macht das mit dem Ding zwar schon , aber eben nur wenn sie fährt
In diesem Sinne, viel Spass damit!  _________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 15. Apr 2013, 13:21 Titel: |
|
|
mimoto @ Mo, 15. Apr 2013, 11:14 hat folgendes geschrieben: | Kuebba @ So, 14. Apr 2013, 12:09 hat folgendes geschrieben: | schönes Ding! Kann ich auch nachvollziehen - nur bei so nem Umbau die Krümmer unter den Motorschutz zu verlegen kann ich nicht nachvollziehen. Sonst aber geil!  |
Zum Thema Krümmer, tatsächlich war das ein, wenn nicht der, Punkt den wir lange überlegt haben ob die Lage so ideal sei. Ideal war jedenfalls die originale Lage der kompletten Auspuffanlage. Das konnte aber nicht mehr gehen da der vordere linke Thermoplasttank sicher bald das schmelzen angefangen hätte, also blieb nur Raum nach unten.
Sorgen hatte ich wegen der fehlenden Bodenfreiheit und dem Raum für den linken Schaltfuß, jetzt wo ich sie habe und genauer geschaut wurde stelle ich fest der Krümmer ist nicht der tiefste Punkt weiterhin ist es der Aluminiumunterfahrschutz der ca. 2 cm tiefer liegt als der Krümmer somit wird die Bodenfreiheit nicht beeinträchtigt und auch das Fahren und schlalten funktioniert einwandfrei ohne das ich den Schalthebel angehoben habe.
Ob sich Hitzemässig da was unangenehm entwickelt werde ich ende der Woche festellen, dann gehts erstmal 3 Tage auf Testtour.
Ich werde Berichten!
@ALL, vielen Dank für den Zuspruch.  |
@mimo,
lass dich nicht beirren, das passt scho so wie es ist und
@all die da krümmer bedenken äussern,
so wie der krümmer verläuft reicht das allemal für alle luschen die damit fahren(können wenn sie es können) und vor allem wenn man sich alle krümmerführungen der jeweiligen rally mod. egal ob 950iger, 690iger oder 450iger ansieht, allesamt verlaufen diese unten; warum wohl??
natürlich wegen der hitze und aus platzmangel; und wenn sie dennoch einmal verbeult werden sollten na dann wird eben ausgezogen oder es kommt ein neuer drann denn wenn die immer aussehen wie neu dann ist ohnehin was faul an der sache (themenverfehlung)
da sie für die meister ihres faches genügen sollten sie für unsereins allemal mehr als reichen.  _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Apr 2013, 14:13 Titel: |
|
|
Glückwunsch zu den wunderschönen Motorrädern.
Ich bin im Februar knapp 3000 KM in Argentinien auf einer alten 690 R gefahren. Ging mit DVZ viele Dakarwege auf über 4000 Höhenmeter und durch etliche Canyons. Wüsten waren natürlich auch dabei.
Für mich war die 690 auch neu. Für die Tour mit vielen Verbindungsetappen natürlich bequem, aber zum Aufheben halt doch deutlich schwerer, als ne EXC.
Als eierlegende Wollmilchsau super auch ohne die schöne Verkleidung, die das Mopet ja nicht gerade leichter macht.
Habt viel Freude mit den Maschinen und laß uns bitte weiter teilhaben. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Apr 2013, 14:51 Titel: |
|
|
Ich sach ma so: Der Trend hin zu was Leichterem ist für mich durchaus nachvollziehbar. Warum in dem Konzept dann >30l Spritkapazität enthalten sein muß, erschließst sich wahrscheinlich nur den Eingeweihten Deiner Reisepläne ...
Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil. Sieht auf jeden Fall ratten scharf aus!
Hajo |
|
Nach oben |
|
Gusti1 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.11.2009 Beiträge insgesamt: 126 EXC450 → 3.000 km Granpasso → 72.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Apr 2013, 20:31 Titel: |
|
|
Hallo.
schön beschrieben..
mich scheiççt einfach die über 8000 Fränkli an,die man berappen müsste für den Umbau...
Für diese Kohle könnte ich mir noch eine gute EXC in den Hof stellen.
Nei, ich lass meine LC4 so wie sie is und warte bis die Mädels und Jungs in Mattighofen eine 690 Adventure bauen
Gruss vom Gusti _________________ der Pfad ist das Ziel...  |
|
Nach oben |
|
mimoto LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 45.000 km KTM 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Apr 2013, 12:14 Titel: |
|
|
JAMMERnich @ Mo, 15. Apr 2013, 11:54 hat folgendes geschrieben: | ...
Was das aber mit "sich selbst neu erfinden" zu tun hat erschliesst sich mir nicht, aber das ist Deine eigene Definition.
... wer schon länger in die andere Richtung schwimmt bemerkt es ja nicht. Wer die Zulassungszahlen sieht und auch mittlerweile die vielen neuen GS' aller Hersteller kann aber schon erkennen das die Hauptrichtung eine andere ist. Ich selber hab mich halt erst vor kurzem gedreht ...daher die definition.
In diesem Sinne, viel Spass damit!  |
Danke.
hajo.b hat folgendes geschrieben: | ...Warum in dem Konzept dann >30l Spritkapazität enthalten sein muß, erschließst sich wahrscheinlich nur den Eingeweihten Deiner Reisepläne ...
Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil. Sieht auf jeden Fall ratten scharf aus! |
Da hast Du natürlich recht, 32 Liter herum fahren zumindest hier wo alle 20km ne Tanke steht ist quatsch, allerdings nach Südfrankreich fahren und nur einmal Tanken hat auch was wenn man auf der Straße bleibt - Touren wollen wir damit ja auch.
Vorne die beiden je 8 Liter fassenden Tanks sind einzeln zuschaltbar, d.h. man kann sie auch leer lassen und nur mit den 16 Liter im Heck fahren, was auch schon deutlich mehr als 300km bedeutet. Diese Variante werden wir sicher immer wenn es in die Berge oder ins Gelände geht auch machen, warum mehr mitschleppen als unbedingt nötig.
Noch ein paar Fakten dazu, frisch von der Waage sozusagen.
Vorne 81,5 Hinten 95 macht 176,5 kg incl 32 Liter Sprit an Bord, die Adventure hatte da noch 60kg mehr zu "bieten", da freut man sich doch aufs erste aufheben.
Ihr dürft auch nicht vergessen wir kommen von oben Adventure 990 bzw. BMW 1200 Adventuer nach unten. Wer bisher mit 120kg durchs Gelände gepflügt ist hat natürlich ein Horrorgefühl wenn er 177kg liest, wir sind keine Hardcore Jungs sondern Endurowanderer...für das Harte sind wir schon zu alt, ich zumindest, das überlasse ich meinen Jungs.
Gusti1 hat folgendes geschrieben: | Nei, ich lass meine LC4 so wie sie is und warte bis die Mädels und Jungs in Mattighofen eine 690 Adventure bauen |
Ja, das wäre es aber wir hatten halt die Geduld verloren.
Das mit den Krümmer sehe ich auch ganz locker, jetzt wo ich weiss wie er genau liegt. _________________ Gruß
Michael
|Reiseforum| |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Apr 2013, 14:05 Titel: |
|
|
Schöner Umbau Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt aber nun warte ich mal bis nächstes Jahr was KTM wirklich in Sachen leichtere ADV bringt....
Aber schon mal vorab.... wie schaut es bei dem Umbau bzgl. TÜV bzw. Zulassung aus ? Machbar oder eher eine große Hürde ? _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Apr 2013, 14:25 Titel: |
|
|
Das mit der Zulassung würde mich auch interessieren. Bevor ich meine ADV gekauft habe, hatte ich nämlich auch eine LC4 probegefahren. Was mich von einem Kauf abgehalten hat, war der schlechte Windschutz auf Touren. Das sollte mit dem Umbau ja besser sein.
Was ich aber noch etwas anstrengend fand, für längere Ausfahrten, waren die feinen Vibrationen, die so ein Einzylinderchen macht. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|
|