|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2013, 14:02 Titel: Re: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen |
|
|
Kleiner @ Di, 26. Feb 2013, 12:35 hat folgendes geschrieben: |
Der finanzielle Unterschied der beiden Bikes sind ca. 5000 Euro....da kann man auch ein paar Service mehr bezahlen.... |
Fürn Stammtisch brauchts die 150PS schon  _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2013, 16:11 Titel: Re: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen |
|
|
Hallo Ihr Alle,
Danke für die Antworten.
Sobald ich etwas Zeit habe, gehe ich auf einiges noch detaillierter ein.
Diese kurze Antwort ist erstmal ein "Lebenszeichen" ... bin keiner von den Typen, die ne Frage stellen und dann nicht mehr zucken. (gibts ja auch, find ich doof)
EasyRider @ Di, 26. Feb 2013, 13:02 hat folgendes geschrieben: |
Fürn Stammtisch brauchts die 150PS schon
|
Fürn Stammtisch habe ich mein "Stamm-Mopped"
http://www.keule69.de/Keules%20Guzziwelt/Scandalo%20-%20Text%20und%20Fotos.html |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2013, 16:26 Titel: Re: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen |
|
|
Feines Teil  _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Feb 2013, 22:04 Titel: |
|
|
Ihr hab echt viel geschrieben - Danke nochmals.
Hier mein Senf dazu.
---
schenkel @ So, 24. Feb 2013, 19:57 hat folgendes geschrieben: |
ich bin in Erlangen, also nicht weit weg. Falls wir mal fahren wollen...
|
Prima, Danke für Dein Angebot. Details (Mailadresse, Telefonnummer) machen wir per PN.
---
dap @ So, 24. Feb 2013, 21:04 hat folgendes geschrieben: |
Meine Empfehlung geht klar zu einer gut abgehangenen 950er ADV oder SE, und das gesparte Geld investierste lieber in Zubehör
|
Danke Dir für den Tip! 950SE hatte ich 1x als Kundenmaschine bei Road Star in Fürth gesehen - ich war beeindruck von dem hochbeinigen Teil. Hat Eindruck bei mir hinterlassen ...
---
rad_thom @ So, 24. Feb 2013, 21:50 hat folgendes geschrieben: |
...warten und ...niemals ein Modell neu, aus der ersten Serie kaufen.
|
Hi Thomas, neue Modelle sind bei jedem Motorradhersteller "Kinder-Krankheits-Gefährdet". Sprichst Du eine generelle Warnung aus, oder ist KTM nach Deiner Erfahrung mit Neumodellen besonders auffällig?
---
IchundDu @ So, 24. Feb 2013, 21:56 hat folgendes geschrieben: |
keule69 @ So, 24. Feb 2013, 1:48 hat folgendes geschrieben: | [b]
die vermeintlich geringen Servicekosten (20.000er Service = 385 Euro)
|
Und du meinst bei KTM ist der Service billiger |
Nein. Wie hoch sind die Servicekosten bei Deiner Maschine? Servicekosten bei "der Neuen" kennen wir alle nicht.
---
Chri @ Mo, 25. Feb 2013, 8:24 hat folgendes geschrieben: |
das mit den teuren Inspekt.-Kosten kannst auch anders lösen,.....muß ja nicht nur eine KTM Werkstatt sein,....habe hier gleich ums Eck einen sehr guten Schrauber
|
Ausserhalb der Garantiezeit und bei gutem Kontakt zum nahegelegenen SchrauBär ist das vernünftig. Aber ich will ja ne neue oder ne Junge, also einen Bock mit Werksgarantie. = Offizielle KTM Werkstatt, um den Garantieanspruch nicht zu gefährden.
---
LCBaltic @ Mo, 25. Feb 2013, 15:34 hat folgendes geschrieben: |
Bist mit der BMW doch toll ausgerüstet.
|
Stimmt - aber mache Entscheidungen (Fahrzeugtausch) sind nicht vernünftig erklärbar und müssen einfach durchgezogen werden - sonst kommts bei mir trotz toller BMW zur Unzufriedenheit. Und damit hätten wir doch noch eine Erklärung gefunden.
---
heiko aus hb @ Di, 26. Feb 2013, 11:31 hat folgendes geschrieben: |
Hauptargument für die 1190er ...besserer Reichweite ... 15.000 km Service Intervalle.
|
Danke Heiko. Diese Gedanke spielen bei meiner Entscheidung auch eine Rolle.
---
Kleiner @ Di, 26. Feb 2013, 12:35 hat folgendes geschrieben: |
Unterschied der beiden Bikes sind ca. 5000 Euro....da kann man auch ein paar Service mehr bezahlen.... |
Korrekt. Meine grobe Schätzung: Mit 5000,- finanziere ich 2,5 bis fast 3 Jahre lang die Betriebskosten der 990@ (Annahme: 7.500km p.a., 7Liter/100km ... Versicherung/Steuer/Sprit/Reifen/Service).
---
Ich schau mir eine 1190 in Natura an und mag ne Probefahrt machen - danach hat sich möglicherweise die ganze "Theoretisiererei" eh erledigt und der Hammer fällt aus dem Bauch ...  |
|
Nach oben |
|
Max30 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. März 2013, 12:10 Titel: Re: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen |
|
|
heiko aus hb @ Di, 26. Feb 2013, 11:31 hat folgendes geschrieben: |
15.000 km Service Intervalle.
|
Weiß eigentlich jemand mit Sicherheit, obs nicht evtl. doch heißt "alle 15000km oder 1x im Jahr"?
Natürlich trotzdem besser als bei der 950/990er, jedoch nur für km-Fresser...
Gruß Max |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. März 2013, 10:10 Titel: |
|
|
die Mühlen, die sich kaputtstehn sollten 2x im Jahr zum Service _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. März 2013, 15:03 Titel: Re: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen |
|
|
Max30 @ Fr, 1. März 2013, 11:10 hat folgendes geschrieben: |
Weiß eigentlich jemand mit Sicherheit, obs nicht evtl. doch heißt "alle 15000km oder 1x im Jahr"?
|
Hi Max,
es ist auch bei den 990er Adventures alle 7.500km oder 1x jährlich. Es gilt das Kriterium, welches zuerst eintritt.
Das ist auch bei den 1190ern so. Um eine gaaanz sichere Antwort zu erhalrten - Dein KTM Dealer freut sich bestimmt über nen Anruf
franky01 @ Sa, 2. März 2013, 9:10 hat folgendes geschrieben: |
die Mühlen, die sich kaputtstehn sollten 2x im Jahr zum Service
|
franky01,
lass bitte solche Antworten. Du bereicherst diesen Thread damit nicht.
Danke Dir. |
|
Nach oben |
|
sally Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.12.2012 Beiträge insgesamt: 9 KTM 1190 Adv. R → 11.000 km
|
Verfasst am : So, 3. März 2013, 11:08 Titel: |
|
|
Auf der KTM Homepage findet man im Händler/Servicebereich die Servicezeiten, da sind auch schon die Servicezeiten zur 1190 Adventure eingepflegt.
Sind ziemlich gering im Vergleich zur 990 Adventure. |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 3. März 2013, 13:51 Titel: |
|
|
sally @ So, 3. März 2013, 10:08 hat folgendes geschrieben: | Auf der KTM Homepage findet man im Händler/Servicebereich die Servicezeiten, da sind auch schon die Servicezeiten zur 1190 Adventure eingepflegt.
Sind ziemlich gering im Vergleich zur 990 Adventure. |
Das hört sich gut an, die 950/990er ist ja ziemlich verbaut. Alleine wie lange schon der Ölwechsel dauert, weil dazu das halbe Moped zerlegen muss. _________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 3. März 2013, 16:14 Titel: |
|
|
es soll flexible Services geben.
Wenn also die Maschine 1x im Jahr zum Service soll richtet sich der Umfang der Arbeiten auch nach den gefahrenen Kilometern
Also nur 3000km gefahren statt 15.000 = weniger erforderliche Arbeiten . _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2246 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 3. März 2013, 18:58 Titel: |
|
|
...komisch nur, daß einige 950er die 100000km Grenze schon überschritten haben, noch dazu aus dem bösen 2003er Jahrgang, den man ja nieeee kaufen darf.
KTM war sehr kulant mit der Nachbesserung, auch wenn es manchmal mit der Fehleranalyse gedauert hat.
Wenn eine frühe anständig gewartet und upgedated (sorry für den Anglizismus)wurde, spricht nichts gegen sie. Ich würde eher bei der ersten EFI Reihe skeptisch sein. (Lastwechsel, Ansprechverhalten,...)
@keule 69. Wenn ich mir dein Skandalmopped so ansehe, glaube ich nicht, daß eine KTM egal welchen Jahrgangs unzuverlässiger als die Guzzi ist. Die BMW 800 GS wird es wohl sein. (zuverlässiger meine ich)Wenn es die Supermaschine gäbe, zuverlässig und mit dem ultimativen emotionalen Kick, gäbe es nicht viele Konkurrenten, die würde alle haben wollen. Schließt sich aber irgendwie auch aus. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 3. März 2013, 19:46 Titel: |
|
|
meine ´06er bezeichne ich als zuverlässig !
klar hatte ich mal KNZ und später Anlasserfreilauf (vielleicht auch bissl wegen der gelegentlichen Quälerei ohne Kupplung auf der Heimfahrt von Spremberg), und auch mal nen gebrochnen Krümmer. Das ist ja aber alles nicht 990er-typisch. Aber wenn ich überlege, wie die Maschine schon geschunden wurde im Dreck oder auch auf weiteren Strecken, dann kann man schon von Zuverlässigkeit reden und die kleinen Unzulänglichkeiten mit den Lastwechselreaktionen usw. haben wir meistens im Griff.
und manchmal lag es auch nur an einer nicht optimal gespannten Kette.
ich trau dem Möpp bei vernünftiger Wartung noch 60Tkm zu, das wären dann über 120Tkm. Mal sehn. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 8. Apr 2013, 8:40 Titel: |
|
|
keule69 @ Do, 28. Feb 2013, 22:04 hat folgendes geschrieben: | ................
........ LCBaltic @ Mo, 25. Feb 2013, 15:34 hat folgendes geschrieben: |
Bist mit der BMW doch toll ausgerüstet.
|
Stimmt - aber mache Entscheidungen (Fahrzeugtausch) sind nicht vernünftig erklärbar und müssen einfach durchgezogen werden - sonst kommts bei mir trotz toller BMW zur Unzufriedenheit. Und damit hätten wir doch noch eine Erklärung gefunden.
..... |
Servus "keule69" und willkommen ! Mit Verlaub....es gibt da noch einige Erklärungen: ich kenne die F 800 GS und bin sie schon einige male gefahren, ein sehr guter Freund in München hat sie, genauer gesagt, das rotweiße Jubiläumsmodell.
Du willst doch nicht ernsthaft die 800er GS mit ner 990 Adventure vergleichen, dieses Wackel-Fahrwerk, die Gabel, die schon in dem ersten kleinen Schlagloch auf Anschlag geht, ein Motor der zwar billig beim Tanken ist, aber im unteren Drittel ein ziemliches Beschleunigungs-Loch hat und überhaupt nicht mit dem 990iger Motor zu vergleichen ist, der losschiebt, als gäbe es kein Ende mehr. Also, vielleicht hast Du Dich ja schon entschieden, weil Dein Thread ja schon etwas älter iss, aber wenn Du ne Adventure kaufst, die 990iger meine ich, dann hast Du im Gegensatz zur BMW ein Mopped das auch ganz harte Gangarten aushält.....und zwar schon serienmäßig, ohne noch 1000nde in Zubehör stecken zu müssen, wie bei der BMW, um sie einigermaßen (für mich!) fahrbar zu machen....! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Apr 2013, 11:11 Titel: Re: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen |
|
|
keule69 @ Sa, 2. März 2013, 15:03 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Sa, 2. März 2013, 9:10 hat folgendes geschrieben: |
die Mühlen, die sich kaputtstehn sollten 2x im Jahr zum Service
|
franky01,
lass bitte solche Antworten. Du bereicherst diesen Thread damit nicht.
Danke Dir. |
Genau. Immer diese Falschinformationen. Einmal pro Jahr reicht.  _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|