|
Autor |
Nachricht |
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Apr 2013, 23:05 Titel: 990 Adventure (2011) - Gabelfrage: Entlüftung, Staubkappe |
|
|
Moin!
Ich habe 2 Fragen zur Gabel einer 990 Adventure, weiss nicht so recht wohin damit - darum hier.
Es geht ums Modelljahr 2011 (210mm Federweg)
SITUATION 1 - STAUBKAPPE
Am unteren Gabelende sind die Schrauben für die Druckstufe mit einer Staubkappe (Gummi) abgedeckt. Ich
FRAGE 1
Wie ist diese Staubkappe zu entfernen, ohne den Staubkappe zu zerstören oder die Gebel zu verkratzen?
SITUATION 2 - GABELENTLÜFTUNG
An den Verschlußstopfen der Gabel sind "Entlüftungsröhrchen" angeschraubt. Oben drauf befinden sich schwarte Gummikappen. Ich glaube, dass das originales KTM Powerparts Zubehör ist.
FRAGE 2
Wie werden diese Entlüftungsröhrechen bedient? Ich Durchblicke das (noch) nicht.
Danke Euch und Grüße
Keule (KTM Neuling seit 2 Tagen) |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Apr 2013, 23:24 Titel: |
|
|
Die Gummikappe kannst du einfach mit einem Schraubendreher seitlich drücken . Die kann was ab.
Bei den Entlüftern kann ich die so nicht helfen. Ein Foto könnte helfen. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Apr 2013, 23:26 Titel: Re: 990 Adventure (2011) - Gabelfrage: Entlüftung, Staubkapp |
|
|
keule69 @ Mo, 29. Apr 2013, 23:05 hat folgendes geschrieben: |
SITUATION 1 - STAUBKAPPE
Am unteren Gabelende sind die Schrauben für die Druckstufe mit einer Staubkappe (Gummi) abgedeckt. Ich
FRAGE 1
Wie ist diese Staubkappe zu entfernen, ohne den Staubkappe zu zerstören oder die Gebel zu verkratzen? |
Schraubenzieher zwischen Gabelfaust und Gummi reindrücken und Gummi raushebeln.
keule69 @ Mo, 29. Apr 2013, 23:05 hat folgendes geschrieben: |
SITUATION 2 - GABELENTLÜFTUNG
An den Verschlußstopfen der Gabel sind "Entlüftungsröhrchen" angeschraubt. Oben drauf befinden sich schwarte Gummikappen. Ich glaube, dass das originales KTM Powerparts Zubehör ist.
FRAGE 2
Wie werden diese Entlüftungsröhrechen bedient? Ich Durchblicke das (noch) nicht. |
Einfach mit dem Finger auf den schwarzen Gummi drücken und es müsste ein kurzes, leises Zischen beim Druckausgleich zu hören sein. Vor langer Zeit gab es auch mal welche (meist messingfarbig), die eine Ventilkappe wie ein Reifenventil hatten. Da musste zuerst die schwarze Kappe abgeschraubt werden, um das Ventil betätigen zu können.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 0:08 Titel: |
|
|
Servus und Danke Euch beiden für die Antworten!
Ich werde Eure Tips beherzigen  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 7:00 Titel: Re: 990 Adventure (2011) - Gabelfrage: Entlüftung, Staubkapp |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 29. Apr 2013, 23:26 hat folgendes geschrieben: |
Einfach mit dem Finger auf den schwarzen Gummi drücken und es müsste ein kurzes, leises Zischen beim Druckausgleich zu hören sein. |
... idealerweise beide gleichzeitig bei gerade stehendem Motorrad und nur mit dem Eigengewicht des Motorrads belasteter Gabel, sagt mein . _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 7:26 Titel: |
|
|
Nur mit dem Motorrad belastet ja, gleichzeitig ist wurscht und für dir Raucher nicht möglich, die haben beim Entlüften immer nur eine Hand frei. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 8:05 Titel: |
|
|
Ich habe die Entlüfter-Schnörpfel auf dem Hauptständer stehend im kalten Zustand gedrückt. Hat auf beiden Seiten ein wenig abgeblasen, rechts mehr als links.
Ich betreibe jetzt kein homöopathisches Tuning. Wie die Entlüfter zu bedienen sind habe ich nun verstanden.
Danke Euch Allen nochmal.
Grüße aus ERH von Keule |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 8:08 Titel: |
|
|
es ist empfehlenswert die kleinen gummikäppchen auf den entlüftern anzukleben. die verschwinden gerne mal, wenn man während der fahrt entlüftet.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 14:30 Titel: |
|
|
elninja13 @ Di, 30. Apr 2013, 8:08 hat folgendes geschrieben: | es ist empfehlenswert die kleinen gummikäppchen auf den entlüftern anzukleben. die verschwinden gerne mal, wenn man während der fahrt entlüftet.  |
Wenn die Dinger weg sind, funtionerts trotzdem. Ausser man parkt unter Wasser.  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 19:55 Titel: Re: 990 Adventure (2011) - Gabelfrage: Entlüftung, Staubkapp |
|
|
FlameDance @ Di, 30. Apr 2013, 7:00 hat folgendes geschrieben: |
... idealerweise beide gleichzeitig bei gerade stehendem Motorrad und nur mit dem Eigengewicht des Motorrads belasteter Gabel, sagt mein . |
Zweitmotorrad @ Di, 30. Apr 2013, 7:26 hat folgendes geschrieben: | Nur mit dem Motorrad belastet ja, gleichzeitig ist wurscht und für dir Raucher nicht möglich, die haben beim Entlüften immer nur eine Hand frei. |
Ich hab darüber nachgedacht: Mir erscheint das Entlüften bei "entlasteter" Gabel einleuchtender.
DARUM
Eine Gabel wird typischerweise im ausgebauten Zustand gewartet und gefüllt. Damit wird auch das Luftpolster in entspanntem Zustand gemessen. Und genau darum gehörts auch im entspannten Zustand entlüftet (auf dem Hauptständer stehend ist entlastet genug, denke ich). Wird bei abgebockter Maschine entlüftet, so veringert sich das Luftpolster stärker als vorgesehen - damit verringert sich die Druckstufe etwas stärker als vom Hersteller vorgesehen.
Naja, soweit mein Hirnsenf. Kann ja auch völlig falsch sein.
STAUBKAPPE und HERSTELLERSETUP
Kappe unten ging gut raus.
Das ganze Fahrwerk hab ich auf "Standard" lt. KTM-Werten eingestellt. Hat offenbar werksseitig nicht genau gepasst. Druckstufe soll 15 Klicks offen sein, war links 13 und rechts 14 offen. Zugstufe war auch li/re. unterschiedlich und abweichend vom Herstellersetup.
Das Federbein wiederum hat gepasst.
Gruß Keule |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 21:34 Titel: |
|
|
So war esd ja gemeint "nur mit dem Motorrad belastet", wobei ich behaupten würde, dass Haupt- oder Seitenständer auch egal ist. Hauptsache, man platziert die Plautze nicht zusätzlich auf dem Handschufach..... _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 23:43 Titel: |
|
|
Ihr macht auch aus allem eine Wissenschaft.
Nächstens schwadroniert Ihr noch darüber ob es besser ist von Links
oder von Rechts Luft in die Reifen zu füllen. In Fahrtrichtung gesehen natürlich.
 _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Mai 2013, 0:31 Titel: |
|
|
friedrich @ Di, 30. Apr 2013, 23:43 hat folgendes geschrieben: |
Ihr macht auch aus allem eine Wissenschaft.
|
Nicht jeden interessiert das Thema in dieser Detailtiefe. Ich finde es spannend ... mehr nicht.
Zitat: |
Nächstens schwadroniert Ihr noch darüber ob es besser ist von Links
oder von Rechts Luft in die Reifen zu füllen. In Fahrtrichtung gesehen natürlich.
|
Jetzt, wo Du es sagst ... In Fahrtrichtung von Rechts ist die korrekte Antwort - zumindest kommst Du von re.besser an die Ventile, wenn der Bock auf dem Seitenständer steht.
So, ich denke das Thema ist durch. |
|
Nach oben |
|
|