forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gabelfedern irgendwann tauschen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 15:45    Titel: Gabelfedern irgendwann tauschen Antworten mit Zitat

Ich hab irgendwie das Gefühl, dass meine Gabelfedern etwas weich geworden sind. Das Mopped liegt vorne gefühlt immer etwas zu tief im Gegensatz zu hinten. (Hinten ist einen nagelneue S-Feder drin, deshalb ist sie hinten eher straff und vorne hab ich mit den alten Federn den Federweg verlängert. vorn ist sie eher weich)

Jetzt meine Frage... setzen sich die Federn irgendwann und sollten mal getauscht werden? (habe 50tkm auf den Federn)

Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin die letzten beiden Jahre auch mit voller Vorspannung und zusätzlichen Distanzscheiben gefahren und habe damit geradeso einen brauchbaren (eher schon etwas zuviel davon) Negativfederweg hinbekommen.
Jetzt habe ich neue und die etwas härteren Federn drin und erreiche den richtigen Negativfederweg (wieder) mit "normalen Vorspannungsumdrehungen".
Erster Fahreindruck ist gut, mehr ist noch nicht geworden.

Also anscheinend setzen sich die Federn doch....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 839
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  122.000 km
KTM 300 EXC, 1998
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich nicht nachvollziehen, meine Federn sind auch schon 10 Jahre alt und sind mir immer noch zu hart ohmy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hab jetzt mit 53.000 km vorn neue Federn und Oel.

Fährt sich jetzt wieder deutlich besser.

LG Inge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

blublapp @ Mo, 6. Mai 2013, 17:20 hat folgendes geschrieben:
Kann ich nicht nachvollziehen, meine Federn sind auch schon 10 Jahre alt und sind mir immer noch zu hart ohmy


...ich bis zum Tausch auch nicht - deshalb bzw. auch nach tel. Rücksprachen mit Torsten Dietrich (Fa. Dietrich, Wörlitz) war dies auch nicht so richtig nachvollziehbar - nach dem (fast) erfolglosen Versuch mit den Beilagen lehren mich die neuen Federn jetzt eines besseren....

In dem Sinne: Danke (wenn auch spät) an Ollebolle Smile

Achso....Fahrergewicht komplett mit "Montur" rund 100kg - is ja nun nicht so viel.... Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hmh,
ich bin noch einen Tacken schwerer und die Gabelfedern hab ich auch schon auf "Sport" vorgespannt.

Also denk ich doch mal über nen Austausch nach und werd mich mal auf die Suche nach einer Quelle begeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Mo, 6. Mai 2013, 17:58 hat folgendes geschrieben:
In dem Sinne: Danke (wenn auch spät) an Ollebolle Smile


War mir ein Fest Very Happy

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 6:29    Titel: Antworten mit Zitat

Waren Eure Moppeds öfter mal auf einem Hänger festgegurtet?
_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 7:33    Titel: Antworten mit Zitat

Also meins war schon 3-5 mal auf nem Hänger, stimmt... davon auch mehr als die Hälfte > 24h mal.... meinst Du das hat so seine Spuren hinterlassen!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 7:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, es gibt da einen Zusammenhang zwischen (vielleicht etwas zu) fest verzurrt und dem Setzen der Feder.
Ist bei meiner auch so. Habe die Vorspannung am Anschlag. Mir passt das so, bin aber auch nicht so fett wie der to.we. Razz

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 8:12    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Di, 7. Mai 2013, 7:49 hat folgendes geschrieben:
Ich denke, es gibt da einen Zusammenhang zwischen (vielleicht etwas zu) fest verzurrt und dem Setzen der Feder.
Ist bei meiner auch so. Habe die Vorspannung am Anschlag. Mir passt das so, bin aber auch nicht so fett wie der to.we. Razz


Andersrum : er ist nicht so rappeldürr wie Du Razz

Meine war auch ab und zu mal transportiert worden. Habe bis jetzt keine Veränderungen bemerkt.
Habe aber auch die sowieso härteren Federn der 210mm N verbaut. Jetzt auf 245mm.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Es wurde e schon angesprochen nicht die Km sind Maßgeblich sondern die Kg desjenigen der draufsitzt und ob Fahrten mit großer Zuladung waren. Konstruiert ist das Fahrwerk auf ein Durchschnittsgewicht von ca. 80Kg .Wir normalsterblichen finden dann mit der verstellmöglichkeit voll das auslangen. Die Geländegötter, Testfahrer und nordische Hünen wenn sie 100+ an Gewicht haben werden wahrscheinlich früher an die Grenzen des Fahrwerks kommen.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich denke mal, dass sich die Federn nicht verändern. Lediglich das Öl muss ab und an mal getauscht werden.
Sind die Federn schon immer zu weich, dann sollten logischerweise härtere rein. Hat sich das Fahrkönnen gesteigert, das Gelände wird schwieriger, die Geschwindigkeit auf Asphalt schneller, dann kann es einem so vorkommen, als wenn die Federn jetzt nicht mehr so gut sind wie früher.
Aber im Normalfall (gibt auch hier anscheinend Ausnahmen mit schlechtem Matarial) halten die Federn die gleiche Spannung über zig Jahre.

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 8:46    Titel: Antworten mit Zitat

Federn halten schon ein wenig, keine Frage. Aber auch bei den Kupplungsfedern gibt es eine Verschleißgrenze. Das zeigt eigentlich klar, das die Dinger kürzer werden, im Laufe ihrer Lebenserwartung.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht bin ich auch nur einfach immer fetter geworden. :-)

Und nun - was kaufen? Wilbers? WP? Original-KTM?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0505s ][ Queries: 34 (0.0223s) ]