|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schlucki0606 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge insgesamt: 187 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 105.000 km KTM 640 SM → 24.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 8:16 Titel: Ausfuhr des eigenen Fahrzeuges aus der Ukraine nach Unfall |
|
|
Hallo Gemeinde;
Ich hatte mit dem Motorrad ein Tour durch die Ukraine geplant. Ja richtig HATTE!!!!! Die Tour verlief auch anfangs sehr gut. Einreise bei Uzhorod, ohne Probleme und relativ schnell. Entlang der Karpaten nach Rachiv und rauf Richtung Kiev. Leider war die Fahrt kurz nach Lubor zu Ende. Ein PKW Lenker hat übersehen, dass ich ihn überholen will bzw. schon dabei war, hat die Fahrspur gewechselt und mir die Möglichkeit genommen noch zu reagieren. Mit der Folge, dass ich einen Mehrfachsalto geschlagen habe, mit dem Ergebnis von Knochenverletzungen und einen 2 tägigen Aufenthalt auf der "Intensivstation" des Krankenhauses von Lubor!
Vorweck möchte ich hier sagen, dass die Polizei sehr hilfsbereit und freundlich war und meine Frau vor Ort bestens betreuten. Auch die belegschaft im Krankenhaus war sehr freundlich und gaben ihr bestes. Was den Zustand des Krankenhauses und die dort verwendeten Gerätschaften betriff, können die Mitarbeiter ja nichts dafür.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Mein Bike wurde nach dem Unfall natürlich konfisziert und von der Polizei sichergestellt. Da aufgrund meines Gesundheitszustandes auch meine Frau nicht mehr ihn der Lage war ihr Bike zu lenken, geschweige den mit dem Bike nach Hause zu fahren, hat sie ihr Bike bei meinem abgestellt. Beide Fahrzeuge sind nun in einer Garage bei der Polizeistation abgestellt.
Da ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt froh sein muss, wenn ich in 4-5 Monaten wieder gehen kann meine Frage an euch
- was muss ich tun um mein - unsere Bikes wieder zu bekommen
- was für Dokumente brauche ich dafür
- wenn ich die Bikes mit einem Anhänger durch einen "Fremden" aus der Ukraine ausführen will, was würde ich dafür benötigen bzw. dieser-
- gibt es eventuell jemanden unter euch, der sich in dieser Angelegenheit auskennt und mir dabei helfen kann und auch die Bikes ausführt?
Sorry wenn ich zum Teil eventuell verwirrt schreibe aber ich liege hier in meinem Heimatort im Spital und bin mit Schmerzmittel vollgepummt!
Danke aber vorab für eure Hilfe
Schlucki |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 10:06 Titel: |
|
|
Ich würde mich in der Angelegenheit mal an die dt.Botschaft wenden. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 10:19 Titel: |
|
|
Kann Dir nicht helfen , aber auch von mir,  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 10:33 Titel: |
|
|
Schau in Deine PN. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 11:23 Titel: |
|
|
Frag doch mal beim ADAC bzw. Öamtc nach.
Bei der Motorradkaravane könnte Dir eventuell auch geholfen werden.
http://forum.motorradkarawane.de/
Musstet ihr die Mopeds bei der Ausreise verzollen? _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Schlucki0606 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge insgesamt: 187 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 105.000 km KTM 640 SM → 24.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 11:38 Titel: |
|
|
@heinz
Nein die Bikes mussten nicht verzollt werden.
Das Problem was ich befürchte ist jenes, da wir bei der Einreise registriert wurden. Soll heißen, unsere Bikes (Fahrgestellnummer, Adresse, Kennzeichen) wurde mit den jeweiligen Name im System der Grenzkontrollore gespeichert. Wenn jetzt nun eine andere Person kommt und mein bzw. das Bike meiner Frau ausführen will, wird es dabei sicherlich zu Problemen kommen und eben diese möchte ich verhindern. Aber wie???
Habe mich zudem im oberen Eintrag nicht richtig ausgedrückt. Es bin nur ich verletzt und meine Kati beschädigt. Meine Frau und deren Bike sind wohlauf. Ob es sich lohnt, die Kati überhaut zurückzuholen, kann ich nicht sagen. Auf den Fotos sieht es eigentlich nicht so schlimm aus, aber es könnte der Rahmen etwas abbekommen haben oder verstäckte Schäden geben. |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 12:38 Titel: |
|
|
...erstmal
Schau mal deine Versicherungspapiere durch. Es gibt Versicherungen, die nach einem Unfall auch das Fahrzeug zurückholen. Die machen dann auch den gesammten Papierkram. _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 12:48 Titel: |
|
|
Schlucki0606 @ So, 26. Mai 2013, 11:38 hat folgendes geschrieben: |
Das Problem was ich befürchte ist jenes, da wir bei der Einreise registriert wurden. Soll heißen, unsere Bikes (Fahrgestellnummer, Adresse, Kennzeichen) wurde mit den jeweiligen Name im System der Grenzkontrollore gespeichert. Wenn jetzt nun eine andere Person kommt und mein bzw. das Bike meiner Frau ausführen will, wird es dabei sicherlich zu Problemen kommen und eben diese möchte ich verhindern. Aber wie???
|
Das machen viele Länder - aber jedes ein bischen anders
Eine Vollmacht - möglichst in deutsch und in Landessprache- sollte der Beauftragte schon haben. In östlichen Gefilden am besten nach dem Motto "viel Stempel = gut Dokument".
In der Summe halte ich ADAC/ÖAMTC (auch die brauchen eine Vollmacht) für eine gute Alternative, die Möglichkeit es ggf. über die Versicherung laufen zu lassen wurde ja schon angesprochen. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Pulle Bit Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 63.000 km 450 EXC , 2012
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 13:30 Titel: |
|
|
Hallo Schlucki,
wenn du, nicht im ADAC bist (Plus-Mitglied) oder ähnliches Unternehmen,dann
würde ich mich an die Botschaften halten und dort Informieren.
Botschaft
Botschaft der Ukraine
Albrechtstr.26
10117 Berlin Mitte
Telefon (030)288870
Fax(030)28887163
emb de@mfa.gov.ua
http://www.mfa.gov.ua/germany
Deutsche Botschaft
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Wul.Bohdana Chmelnytzkoho 25
01901 Kiew
telefon 8(044)2476800
Fax8(044)2476800
www.kiew.diplo.de
Falls du überhaupt nicht mehr weiter weißt oder eventuell dein
Motorrad dort lassen willst dann melde dich mal bei mir.Ich habe vielleicht
noch einen Bekannten in Kiew.
Gruß und Gute Besserung |
|
Nach oben |
|
Schlucki0606 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge insgesamt: 187 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 105.000 km KTM 640 SM → 24.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2013, 18:44 Titel: |
|
|
Danke vorab für eure Gedanken und Hilfe.
Wie schon oben angeführt, liege ich im Spital und habe leider keinen Zugang zu meinen Versicherungspolizzen.
Meine Frau versucht jedenfalls Morgen einen Termin bei der Versicherung zu holen und alles wesentliche mal abzuklären.
Es ist eben gut wenn ich sie vorab schon mit Infos versorgen kann, die sie weitergeben kann.
Auch ist mir bekannt, dass ich einen großen Umfang an Leistungen bei meiner Bikeversicherung habe, aber was genau???? Was das Bike meiner Frau betrifft, bin ich zu einen gewissen Prozentsatz doch auf die Gunst der Versicherung angewiesen, sollte ich das Bike vor meiner Genesung aus der Ukraine haben wollen.
Aber sehen wir mal was kommt.....
Schlucki der zur Zeit viele Medis schluckit  |
|
Nach oben |
|
|
|