| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| tjeetze  Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  33.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 30. Mai 2013, 12:51    Titel: 30.000KM-Inspektion jetzt fällig |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, Montag geht meine @ zum
  zur 30000KM-Inspektion. Gibt es da sowas wie ne Wartungsliste wie beim Auto, die der Freundliche abarbeitet, oder sollte ich Ihn auf bestimmte Arbeiten hinweisen.
 Wie sind da eure Erfahrungen was ist zu beachten und wichtig?
 _________________
 Lieber stehend sterben, als kniend leben!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Steini   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 14.08.2011 Beiträge insgesamt: 21     Honda Afrika Twin  →  48.000 km Honda Afrika Twin  →  86.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 30. Mai 2013, 12:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| also normalweise brauchst du da nichts sagen da bei KTM eine vorgabe gibt und die dann abgearbeitet wird ich würde nur mal wegen dem Ventileinstellen fragen ober er was einstellen musste und ob alles gepasst hat.Du kannst das auch in deiner Benienungsanleitung nachlesen da steht drin was alles gemacht werden muss. |  |  
			| Nach oben |  |  
	| tjeetze  Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  33.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 30. Mai 2013, 14:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Welche Wartungsteile brauche ich denn für die 30000der? Eventuell bekomme ich die ja über meinen Freund im Autohaus günstiger. 
 Motoroel, Zündkerzen ...???
 _________________
 Lieber stehend sterben, als kniend leben!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 30. Mai 2013, 15:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| dein  wird wohl eher so  schaun, wenn du dem die ganzen Sachen mitbringst. Schliesslich verdient er daran. |  |  
			| Nach oben |  |  
	| tjeetze  Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  33.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 30. Mai 2013, 15:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nee der  ist wirklich  ! Daher geht das schon! _________________
 Lieber stehend sterben, als kniend leben!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| tjeetze  Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  33.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 30. Mai 2013, 15:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Oelfilter, Zündkerzen und Oel bekommen ich ja im Freien Handel. 
 Den Luftfilter finde ich aber nicht. Kennt da jemand n Hersteller und die passende Ersatzteilnummer dazu?
 _________________
 Lieber stehend sterben, als kniend leben!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 30. Mai 2013, 20:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | tjeetze @ Do, 30. Mai 2013, 16:24 hat folgendes geschrieben: |  	  | Oelfilter, Zündkerzen und Oel bekommen ich ja im Freien Handel. 
 Den Luftfilter finde ich aber nicht. Kennt da jemand n Hersteller und die passende Ersatzteilnummer dazu?
 | 
 
 Lufi kauf ich immer bei KTM ,
 aber wenns an den paar Sachen hängt
 
   _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| kampfschnecke   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 30. Mai 2013, 20:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ...geht jemand ins Restaurant mit seinem Aldi-Einkaufskorb und sagt zum Koch: Und jetzt was leckeres kochen!!!! 
 Leben und leben lassen, gilt auch für den KTM-Händler
   
 Ich an seiner Stelle hätte die nächsten 3 Monate keine Zeit für Dich, sorry!
 _________________
 
   Grüße von Stefan
 seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| pezimann   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  64.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 31. Mai 2013, 9:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bin auch der Meinung vom Kampfschnecke !!! 
 Ich finds ganz übel, wenn man die Dienstleistung vom KTM Händler in Anspruch nehmen will und dann vorallem auch die Gewährleistungsansprüche, Garantieansprüche u.ä. voll auskosten will, ihn aber all seiner Möglichkeiten beraubt diese Ansprüche auch zu finanzieren.
 
 Nur weil man bei den Teilen VIELLEICHT etwas sparen KÖNNTE.
 
 Tut mir leid, aber ich mag solche Leute nicht
  Wenn du das ganze selber machst is es für mich ok. _________________
 lg pezimann GO!!!!!
   solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| IF3   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  62.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 31. Mai 2013, 11:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich mach´s genau andersherum. Teile beim
  kaufen, Dienstleistung selber machen!   _________________
 Der Schlechte Weg ist das Ziel
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| road-runner  R.I.P. 
 Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  132.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 31. Mai 2013, 11:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | kampfschnecke @ Do, 30. Mai 2013, 21:28 hat folgendes geschrieben: |  	  | ...geht jemand ins Restaurant mit seinem Aldi-Einkaufskorb und sagt zum Koch: Und jetzt was leckeres kochen!!!! 
 Leben und leben lassen, gilt auch für den KTM-Händler
   
 Ich an seiner Stelle hätte die nächsten 3 Monate keine Zeit für Dich, sorry!
 | 
 
 
   
 Außerdem ist das Teuerste an der 30.000er der Arbeitslohn und nicht das bischen Material! Laß Dir vorher einen Preis machen, dann tut´s nicht mehr so weh, wenn die Rechnung kommt.
   _________________
 Gruß vom roadrunner
 Reiseblog
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Madin   SponsorAnmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 143 Alter: 49 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  12.000 km   300 EXC Triumph TT600  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 15. Jun 2013, 8:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich hab mal die Wartungstabelle angehängt... 
 Du brauchst sicher: Ölfilter, Zündkerzen, Luftfilter
 
 Alles andere je nach Verschleiss, also kannst du hier nicht auf Vorrat kaufen.
 Und wenn der Händler was findet, was du noch nicht hast, dann heißt es entweder Maschine beim Händler stehen lassen und selber rumrennen oder ihn die Teile besorgen lassen.
 
 Bei den relativ humanen Ersatzteilpreisen von KTM würd ich mir den Ärger nicht antun, wenn ich denn schon den Händler das Schrauben erledigen lasse. Vielleicht vorher vereinbaren, daß es auf Teile 0-5% Rabatt auf die KTM-Listenpreise gibt, um Überraschungen zu vermeiden.
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | Wartungstabelle.pdf |  
		| Dateigröße: | 263.18 KB |  
		| Heruntergeladen: | 1340 mal |  
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| e9925876  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242     KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011  →  150.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 29. Okt 2013, 17:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Freunde der orangen Farbe, 
 ich habe letztes Wochenende nach einer erfolgreichen Saison von 19.000km bei einem Kilometerstand von 29.100km meine
  eingewintert. 
 Es steht also bald das 30.000km-Service an!
 Um natürlich ein paar Euronen zu sparen, möchte ich gerne jetzt über dem Winter so viel selber machen, wie möglich. Mit überschaubarem Aufwand!
 
 Habe mir eine Checkliste für meine TO-DOs gemacht und diese mit dem 30K-Wartungsplan von KTM verglichen. Damit ich dann dem Freundlichen nur mehr sagen muss, was er noch von den fehlenden Wartungsschritten für ein volles 30K-Service machen soll.
 
 Auf meiner List ist zu finden:
 - Kette spannen, reinigen und schmieren
 - KNZ Sugi montieren und Flüssigkeit tauschen
 - Bremsflüssigkeit tauschen
 - Motoröl tauschen mit Filter und Sieb (Castrol 10W50)
 - Kühlflüssigkeit tauschen
 - WaPu-Welle mit Dichtring
 - LuFi kontrollieren und eventuell tauschen
 
 Den Rest (Ventile einstellen, Kerzen tauschen,....) will ich vom Freundlichen machen lassen.
 
 Nun die Frage, was muss/soll ich denn präventiv noch tauschen/überprüfen, damit sie nächste Saison wieder genau so gut und lange ohne Probleme rennt?
 Oder sonst noch was zu beachten, was nicht im 30K-Service gemacht wird.
 
 Danke euch für eure Hilfe,
 
 Lg
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| heinz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 29. Okt 2013, 17:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Servus, -die Speichenspannung prüfen
 -KNZ machst Du auf Verdacht? sollte bei der 2011 noch i.o. sein? (andere Meinungen?)
 -Kettenverschleiß?
 -eventuell den Filter der Benzinpumpe ersetzen (wird aber vermutlich teuer)
 -eventuell die elektrischen Stecker und Kontakte prüfen
 -bewegte Teile wie Seitenständer schmieren
 -während der Standzeit den Luftdruck in den Reifen erhöhen
 
 -zum Ventile Einstellen muß der freundlche sowiso den Luftfilter öffnen und vermutlich das Kühlwasser ablassen
 -Wasserpumpenwelle würde ich bei 30 tkm nur machen wenn es Anzeichen für Verschleiß gibt ( Kühlwasserverlust)
 _________________
 Gruß aus dem Allgäu
 Heinz
 
 irgendwas isch ja immer
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Kleiner   SponsorAnmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004   KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 29. Okt 2013, 18:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | e9925876 @ Di, 29. Okt 2013, 17:37 hat folgendes geschrieben: |  	  | Auf meiner List ist zu finden: - Kette spannen, reinigen und schmieren
 - KNZ Sugi montieren und Flüssigkeit tauschen
 - Bremsflüssigkeit tauschen
 - Motoröl tauschen mit Filter und Sieb (Castrol 10W50)
 - Kühlflüssigkeit tauschen
 - WaPu-Welle mit Dichtring
 - LuFi kontrollieren und eventuell tauschen
 
 Den Rest (Ventile einstellen, Kerzen tauschen,....) will ich vom Freundlichen machen lassen.
 
 Nun die Frage, was muss/soll ich denn präventiv noch tauschen/überprüfen, damit sie nächste Saison wieder genau so gut und lange ohne Probleme rennt?
 Oder sonst noch was zu beachten, was nicht im 30K-Service gemacht wird.
 
 Danke euch für eure Hilfe,
 
 Lg
 | 
 
 Wieso machst dann nicht alles selber? Wenn du so viel auseinander hast, kannst die Ventile auch gleich einstellen....
 
 Sonst baust auseinander, wieder zusammen, dann baut der Freundliche wieder auseinander und wieder zusammen....
 
 Falls dir das Ventile einstellen nicht zutraust, lass alles den KTM- Dealer machen und steh neben hin und schau zu - dann kannst es beim nächsten mal selbst erledigen....
 _________________
 Gruß Kleiner
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |