forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Digitale SLR Kamera Nikon oder Canon?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich grabe das hier einfach nochmal aus...

Ich informiere mich gerade für meine Freundin, die in die Welt des DSLR einsteigen will.

Angedacht waren jetzt mal etwas im Bereich Canon Eos 600d - 650d oder eben die Nikon Konkurrenz D5100 oder D5200...

Budget sollte max. so 550 Euro sein.

Wer hat Erfahrungen mit den genannten Modellen oder kann etwas anderes empfehlen? Bin offen für alles. Kenne mich in dem Thema selbst auch nicht aus und hab halt die üblichen Tests und Reviews gelesen. Kommt immer dasselbe raus, beide Firmen sind gleich und es st wohl eher eine Entscheidung des persönlichen Empfindes bzw. der Handhabung...

Danke für Tips! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Nikon kenne ich mich nicht aus.
Bei Canon wird die 60D (nächstgrößere zur 600/650D) gelegentlich als Schnäppchen günstig mit Zoom als Kit vertickt. Da kommt wohl demnächst ein Nachfolger, deswegen beginnen sie zu verramschen, vermute ich. Die habe ich und obwohl das Objektiv alles andere als stabil wirkt, bin ich mit den Bildern recht zufrieden. Wenn das mal kaputt geht, wird es halt ersetzt.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ja , in der gewünschten Preislage wirst Du durch die Bank sehr ähnliche einfache Hausmannskost erhalten.

Richtig interessant wird es ja erst, wenn auch die Optik was taugen darf und die kostet eben dann ggf. schon Dein ganzes Budget oder mehr.

Qualität, Robustheit, Bedienung und Bildergebnisse auch bei sehr hoher ISO sind bei Pentax sehr überzeugend.
Mein Favorit von vor einigen Jahren (Olympus) macht derzeit nur eine Profikamera, die auch schon etwas in die Jahre gekommen ist, und spiegellose Systemkameras (diese zählen aber zu den Besten am Markt).

Zu Pentax schreib ich Dir eine PN .

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, es geht um Einsteigergeräte, nicht um Highend Profi Ausstattung Smile

Aber vielen Dank schon mal für die Tips, werde mir die Pentax Modelle mal genauer anschauen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich arbeite seit Jahren mit Minolta/Sony und kann auch fast nur gutes berichten. aktuelle gibt es gute Angebote in deinem Bereich für die a 65 oder die a 37 mit gut Zubehör. Ich habe die a77 und die a 900 und damit kann man geniale Bilder machen. Die 65 ist der 77 sehr ähnlich.
Vorteil an der 37 oder 33/34, die sind sehr klein und gut für die Reise.
Alternativ ginge auch die Nex. Hab die NEX3 mit Pancake. Mit Standardobjektiv gibts die schon für 350 euro, hat aber auch den großen Sensor wie die Spiegelreflex Kameras. Kann auch Filmen mit HD...

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2247
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

...schwierig, dir wirklich ein Auskunft zu geben, die dir weiterhilft.

Und ich mache das ja beruflich, fotografieren meine ich.

Nikon und Canon haben die universellsten Systeme, mehr Auswahl an Objektiven als Sony oder Pentax.
Bei der Robustheit mußt du bei allen die gleichen Abstriche machen, weil die Amateurmodelle z.B. nicht gut abgedichtet sind.
Bei der Bildqualität sehe ich Nikon leicht vor Canon, es sei denn du kaufst bei Sony richtig ein, die haben nämlich Zeiss-Linsen.
Falls du ambitioniert filmen möchtest sind die Canons die bessere Wahl.
Die Verarbeitungsqualität bei Nikon ist durchweg gut, bei Canon sind manchmal Ausreißer dabei, vorallem bei den Objektven.

Bin vor 4 Jahren wieder zu Nikon zurück, nach 5 Jahren Canon - war halt wie heimkommen.

Die 5200 von Nikon ist eine sehr ordentliche Kamera. Bedenke aber, daß eine 24 Mpx Kamera auch ein bißchen Computerhard- und Software benötigt.

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

themerlin1 @ Do, 30. Mai 2013, 19:02 hat folgendes geschrieben:
. . . hat aber auch den großen Sensor wie die Spiegelreflex Kameras . . .


Also er spricht natürlich von einem Bildsensor im APS-C Format mit 22,2mm x 14,8mm (nicht Vollformat 36mm x 24mm).

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

kampfschnecke @ Do, 30. Mai 2013, 19:19 hat folgendes geschrieben:
...schwierig, dir wirklich ein Auskunft zu geben, die dir weiterhilft.

STIMMT - kommen auch immer eigene Vorlieben zum Tragen. Ich z.B. bin trotz einiger Nachteile Canon verliebt.




kampfschnecke @ Do, 30. Mai 2013, 19:19 hat folgendes geschrieben:
Nikon und Canon haben die universellsten Systeme, mehr Auswahl an Objektiven als Sony oder Pentax.

Vor allem wenn es später mal teuere Objektive (vor allem Gebrauchte) sein sollen.




kampfschnecke @ Do, 30. Mai 2013, 19:19 hat folgendes geschrieben:
. . . weil die Amateurmodelle z.B. nicht gut abgedichtet sind . . .

Bei Canon (auch nicht Amateurmodelle wie 1D / 7D) habe ich vor allem in Kombination mit den großen Tele Objektiven (z.B. L 100-400) immer wieder Staub im System - Mattscheibe reinigen gehört bei mir zum Wochensport




kampfschnecke @ Do, 30. Mai 2013, 19:19 hat folgendes geschrieben:
Bei der Bildqualität sehe ich Nikon leicht vor Canon

Hier könnten wir jetzt monatelang drüber streiten - ich denke die sind auf absolut gleicher Höhe.




kampfschnecke @ Do, 30. Mai 2013, 19:19 hat folgendes geschrieben:
du kaufst bei Sony richtig ein, die haben nämlich Zeiss-Linsen.

Zu hochwertigen Zeiss Optiken gibt es natürlich nix negatives zu Sagen.




kampfschnecke @ Do, 30. Mai 2013, 19:19 hat folgendes geschrieben:
Falls du ambitioniert filmen möchtest sind die Canons die bessere Wahl






Zu meiner Empfehlung:

Canon 100D - KIT

Canon 60D - KIT


Der Mediamarkt macht Dir die Preise auch meistens vor Ort - hast dann nur keine TOP Beratung oder Gute Gebrauchte bei Ebay / Kleinanzeigen - für nen Anfänger auch nicht verkehrt !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Die 60D gebraucht hab ich auch schon mal angeschaut, die gibts gebraucht oder auch neu tatsächlich zu den Preisen der 650D, scheint aber doch nochmal ne Klasse besser zu sein...

Ist echt nicht einfach so ne Entscheidung Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ist alles richtig , was vorab gesagt wurde.

Zeiss bei Sony ist natürlich auch nicht im Einsteigerbereich angesiedelt.

Canon und Nikon sind extrem weit verbreitet, da gibts viel Zubehör, viel Gutes aber auch viel Schrott.

Zu bedenken ist, daß es sich bei dem Anschaffungswunsch einer DSLR um einen Kaufpreis deutlich unter 1000 bzw. kaum höher als 500,- Euro handeln soll.
Da gibt es natürlich nicht allzuviel und die Unterschiede der Marken sind gering.

In dem Segment würde ich keine Canon nehmen. Selbst die teurere 60D überzeugt mich nicht.
Ich hatte viele Jahre Canon, es tut auch noch eine 20D einen täglichen Dienst. Den Rest , inkl. klappriger L-Objektive hab ich verkauft.

Man sagt heute. Cänon kauft der , der nichts anders cännon tut.

Heute würde ich wahrscheinlich Nikon kaufen - Vollformat denk ich.
Reicht APS-C wäre die Pentax K5II mein Favorit.

Die Mittelformat-Leica hat´s mir bissl angetan, aber mit 3 Objektiven sind mir ca. 33T€ doch paar Mark zuviel ;-) , wird sich wohl um einen Nettopreis handeln :-(

Ich liebe aber meine Olympus Zuikos, das sind feine Objektive.
Die E-3 ist zwar nicht mehr ganz jung und mit Olympus bin ich Exot unter den Profis , aber mit der LC8 ich das auch bei den Mofas so.
Im direkten Vergleich mit meinem Kumpel seiner D700 war meine E-3 fast schneller in allen Bereichen, mindestens aber gleich.

Zurück zu den Einsteigern.
Die preiswerteste Kamera mit abgedichtetem Gehäuse und Objektiv (wenn WR) ist die Pentax K30.
Und die Bildqualität ist begeisternd. Auch die Ergonomie überzeugt.
Der Stabi ist im Gehäuse, damit ist auch ein uraltes Objektiv vom Trödler mit Pentax-K-Bajonett (war sehr verbreitet) stabilisiert. Manchmal findet sich da eine nette Festbrennweite - und passt ran.
Und irgendwie sind die Pentaxen nicht schon nach 2 Jahren moralisch verschlissen wie besonders die Canons.
Aber ok, es sind Exoten. Aber gute Exoten.

Letzte Woche kam ein Kunde aus Grevenbroich (hier bei mir im Erzgebirge), der sich vor vielen Jahren mal bei mir eine K100 gekauft hat. Das Ding ging tadellos und er hat ein fast 500,- teures Telezoom nachgekauft. Mit der Bildqualität dieser 6Mio.Pixel-Kamera war er sehr zufrieden. Ihm gehört eine Detektei.

Also ich bin der Überzeugung, daß in den meisten Fällen eine 10 oder 12 Mio.P. Kamera voll und ganz ausreicht. Alles andere macht nur Festplatten voll.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Mai 2013, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

So wurde eine Nikon D5100!

Heute nichtsahnend die Blitzangebote von Amazon gesehen und da gabs die Nikon mit dem Kit-Objektive für 419 Euro.

Das gesparte Geld wird dann in ein weiteres gutes Objektiv gesteckt Very Happy

Da hab ich zugeschlagen. Vielen Dank für eure Tips im branchenübergreifenden Forum Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2247
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Mai 2013, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

@blublapp

nix falsch gemacht.

Wie Franky01 auch sagte, 10 bis 12 Mios reichen in den meisten Fällen, die 5200 hätte 24 Mio gehabt. Schön an der 5100 ist das Klappdisplay, das hätte ich an meiner D4 und D800E auch gerne, zumindest manchmal.

@hotfire

Tja, so ist das, die Vorlieben entscheiden, ich habe mich so manches Mal über Canon geärgert, vorallem über den Service, der bei Nikon Welten besser ist (zumindest der für die Profis).
Wobei die 5DIII eine sehr feine Kamera ist.

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 0:19    Titel: Antworten mit Zitat

kampfschnecke @ Fr, 31. Mai 2013, 22:00 hat folgendes geschrieben:
über den Service, der bei Nikon Welten besser ist (zumindest der für die Profis).


Das stimmt, sollte fürs reinigen der Mattscheibe nach 3 Monaten bereits zahlen - obwohl die Kamera bei Canon selber im Service war.

LEIDER habe ich keinen Bock mehr mich auf nen anderen Hersteller und dessen Menues umzuschulen - denn Fotografieren ist ja teilweise Hochleistungssport wo man extrem schnell durch die Menues fliegen muß.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2247
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

@hotfire

das hält sich in Grenzen mit der Umstellung: 2-3 Monate, dann hat man es wieder in Fleisch und Blut.
Wichtig ist, daß sich das auch gut anfühlt beim Fotografieren.

Habe mir vor 4 Wochen eine Fuji X Pro 1 geholt, das ist echt eine schöne Kamera und die Bildqualität ist auch sehr gut.

Ok

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Bilder vom Forumsrennen sind mit der Canon 60D mit Kit Objektiv EFS 18-135mm geschossen. Einstellung Sport, also Point&Shoot mit 5,3 Bildern/s, also keine großen Gedanken über Einstellungen, volle Konzentration auf's Actionbild. Hier mit Irfanview auf 1920x? Pixel runtergerechnet, sonst ohne Bearbeitung. 18MPixel RAW+JPG schafft meine eigentlich schnelle SDXC Speicherkarte nicht ausreichend schnell, also nur JPGs abgespeichert.

Mein Eindruck: Die 60D könnte sehr von besseren Objektiven profitieren, für die Kit-Objektive ist sie eigentlich Overkill. Dafür kosten die auch nicht viel. Leider ist die nächsthöhere Qualitätsstufe bei den Canon-Objektiven gleich richtig teuer, nach meinem Gefühl fehlt eine Preis-/Qualitätsstufe dazwischen, die für Amateure ohne Bauchschmerzen bezahlbar ist.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0715s ][ Queries: 42 (0.0390s) ]