forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Neue LC 8 aus 2012
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Geiz ist geil ist auch nicht so meins. Aber die Überlegung, ob der aufgerufene Preis angemessen ist, würde ich schon anstellen. Und der liegt eher am oberen Ende der Preisspanne, die ich (natürlich abhängig vom Zustand, Scheckheft, usw.) für angemessen halte.

Wie kann ein KTM-Vertragshändler "offiziell" Einzylinderhändler sein? 20% für eine neue fänd ich als Nachlass schon sehr großzügig, aber die 990er ist halt eine alte, die bloß noch nicht zugelassen war.

Wenn Du dabei ein gutes Gefühl hast, wirst Du es trotzdem zahlen - ich wenigstens: siehe Signatur.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 839
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  122.000 km
KTM 300 EXC, 1998
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Mi, 19. Jun 2013, 14:03 hat folgendes geschrieben:


Wie kann ein KTM-Vertragshändler "offiziell" Einzylinderhändler sein?
.


Hab ich mich auch gefragt...
Entweder alles oder nichts? ohmy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Mi, 19. Jun 2013, 11:44 hat folgendes geschrieben:
quirler @ Di, 18. Jun 2013, 18:40 hat folgendes geschrieben:
vergiss es einfach....

Nachdem es Dir oben noch um sinnvolle Beiträge für den TE ging, bin ich mal gespannt, ob von Dir dazu noch was kommt. Ansonsten werde ich es so machen wie angeregt: Einfach vergessen.

Der TE informiert sich hier über ein Modell 2012.
Ich habe mir erlaubt deinen Kommentar hinsichtlich Teillastruckeln für ein Modell 2012 als entbehrlich anzusehen, weil es da schon lang kein ruckeln mehr gibt - saubere Synchronisierung vorausgesetzt. Nicht mehr und nicht weniger. ;-)
lg und allzeit gute Fahrt
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

quirler @ Mi, 19. Jun 2013, 18:58 hat folgendes geschrieben:
Zweitmotorrad @ Mi, 19. Jun 2013, 11:44 hat folgendes geschrieben:
quirler @ Di, 18. Jun 2013, 18:40 hat folgendes geschrieben:
vergiss es einfach....

Nachdem es Dir oben noch um sinnvolle Beiträge für den TE ging, bin ich mal gespannt, ob von Dir dazu noch was kommt. Ansonsten werde ich es so machen wie angeregt: Einfach vergessen.

Der TE informiert sich hier über ein Modell 2012.
Ich habe mir erlaubt deinen Kommentar hinsichtlich Teillastruckeln für ein Modell 2012 als entbehrlich anzusehen, weil es da schon lang kein ruckeln mehr gibt - saubere Synchronisierung vorausgesetzt. Nicht mehr und nicht weniger. ;-)
lg und allzeit gute Fahrt
Manfred


mechanische oder digitale Synchronisierung???

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Sawo75Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahr jetzt seit einem Jahr ne 2012er 990 und bin bisher total begeistert. Da ich hauptsächlich Straße fahre ist für mich das ABS sinnvoll. Der Preis ist (mit Zubehör) in Ordnung. Mag sein, dass die 1190 besser für die Straße ist, nur mir gefällt sie nicht. Und bezüglich ruckeln halte ich es so, dass ich immer genug Drehzahl hab Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LCBalticOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge insgesamt: 1634
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Die Händler haben neuerdings teilweise ein eingeschränktes Produktangebot, steht bei jedem Händler auf der KTM Homepage.

Die kleinen kommen da mit den Streetbikes wie der 1190 nicht mehr klar.

_________________
Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

quirler @ Mi, 19. Jun 2013, 18:58 hat folgendes geschrieben:

Ich habe mir erlaubt deinen Kommentar hinsichtlich Teillastruckeln für ein Modell 2012 als entbehrlich anzusehen, weil es da schon lang kein ruckeln mehr gibt - saubere Synchronisierung vorausgesetzt. Nicht mehr und nicht weniger. ;-)


Wäre es so, hätte ich nichts gesagt. Aber Du hast nicht meinen Kommentar als entbehrlich dargestellt, sondern mir vorgeworfen, dass ich Vermutungen statt Wissen schreibe, was nicht sachdienlich sei. Das stimmt nicht, s.o. Das einzige, was Du jedenfalls sagen kannst, ist, dass Deine das Ruckeln nicht hat. Dann freu Dich, hast 'ne gute erwischt. Die von mir gefahrene hatte es, jedenfalls mehr als der Vergaser.

Und eine Synchronisation beim Einspritzer darf es laut KTM nicht geben, daher auch die von mir angesprochene Serienstreuung. Elektronisch kann sie nicht gehen und mechanisch über die Gleichstellung der Drosselklappen nicht zulässig.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jun 2013, 4:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Mi, 19. Jun 2013, 23:07 hat folgendes geschrieben:
und mechanisch über die Gleichstellung der Drosselklappen nicht zulässig.

Woher stammt diese Information und was ist ist der Hintergrund?

Als meine 1150er GS das erste mal richtig sauber lief, habe ich den
"neuen" Mech angerufen, er meinte er hätte sie nur synchronisiert.

Oder verwechsle ich da etwas?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jun 2013, 8:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube es war der Threads "Synchronisieren auch bei der 990". Der Drosselklappenkörper beim Kollegen war komplett getauscht worden, weil nicht synchron. Und sein Smile hat gesagt, da darf er nicht ran. Deckt sich mit der Aussage von meinem Mech. Und auch die Reparaturanleitung sagt, dass Einstellarbeiten am Drosselklappenkörper (Und damit das Synchronisieren) nicht zulässig sind.

Ist wie gesagt die Info von KTM selbst. Technisch ist die Synchronisierung möglich und wohl auch sinnvoll.

Nachtrag: dass wie bei Deiner 1150 sauber synchronisierte DK zu einem besseren Lauf führen ist klar. Das Problem bei den EFIs ist m.M. Nach in erster Linie, dass ich die Sensoren nicht abgleichen kann wacko , weswegen das Synchronisieren nicht zwingend zum gewünschten Ergebnis führt.

Nachtrag:
Das hier hatte ich gemeint: http://www.lc8-forum.de/viewtopic.php?t=22826&highlight=synchronisieren

Seite 1, 5. Beitrag, hajo.b

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jun 2013, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen Dank, Zweitmotorrad

Das lässt ja kaum auf ein preiswertes Altern der EFI's hoffen.

Jetzt ist mir auch klar, weshalb renommierte Händler bei ihren EFI's nichts
für eine sanfte Gasannahme tun. Ich kann das Rad nicht zurück drehen,
aber Bosch hat vor 40 Jahren mit dem Dieselpumpenservice gezeigt,
wie man solche Probleme erfolgreich löst.

Die spinnen die Römer, den Rest lasse ich weg

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jun 2013, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag: Falls jemand aus MH mit liest

Eine Lösung ist ein Resolver, der die Klappenstellung wie im Flugzeug an den
Bordrechner übermittelt. Dieser könnte relativ einfach ausgelegt sein. Bei
Interesse stelle ich den (geschützten) Kontakt zu einem Hersteller gerne her.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jun 2013, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Noch mal kurz angemerkt:

Wir haben das an der 990er meines Vaters gemacht. mechanische Synchronisierung der Klappen. Die eingespritzte Menge an Sprit entscheidet eh der gemessene Lambdawert. Wenn die beiden Zylinder ungleichmäßig mit Gemisch befüllt werden kann ich mir nicht vorstellen dass sie sauber läuft.

Fazit war: Ruckfreier Lauf, Leistung unverändert, Spritverbrauch merklich verringert.

O.

P.S.: Streiten kann man sich immer darüber, bei uns hats super funktioniert und wir würden es wieder so machen. Rolling Eyes

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jun 2013, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Outdoorer @ Do, 20. Jun 2013, 18:12 hat folgendes geschrieben:
Die eingespritzte Menge an Sprit entscheidet eh der gemessene Lambdawert.

Jein. Du wärst überrascht, wie selten ein Motor tatsächlich mit Lambda eins fährt. Lambda=1 kann zum Beispiel in der Kaltlaufphase und bei Vollast gar nicht funktioniern. Lambda ist nur ein Parameter, der m.E eine relativ kleine Rolle spielt.

Wenn die beiden Zylinder ungleichmäßig mit Gemisch befüllt werden kann ich mir nicht vorstellen dass sie sauber läuft.

Meinst Du mit "Gemisch" Füllmenge oder Gemischzusammensetzung? Es ist Serie so, dass die beiden Zylinder unterschiedliche Tabellen für die Korrektur der Einspritzmenge haben, siehe entsprechende Beiträge im TuneEcu Thread, oder auf der TunEcu-Seite. Das liegt wohl an der höheren Temperatur des hinteren Zylinders.

Fazit war: Ruckfreier Lauf, Leistung unverändert, Spritverbrauch merklich verringert.

Das glaube ich gerne. Voraussetzung ist hier nur, dass die beiden Sensoren bei gleichen Ist-Werten auch dieselben Messsignale ausgeben.

O.

P.S.: Streiten kann man sich immer darüber, bei uns hats super funktioniert und wir würden es wieder so machen. Rolling Eyes

Hier streitet doch keiner gar nie nicht. Hier gibt es nur friedliche Blumenkinder. Ich werde es auch noch machen (Synchronisieren, nicht Blumen pflücken), weil unterschiedliche Füllmengen auch in meinen Augen Blödsinn sind. Die Aussage war nur auf die offizielle Arbeitsanweisung von KTM (bzw. Keihin) bezogen.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AchimOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.12.2005
Beiträge insgesamt: 96

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jun 2013, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo lanzelott71,

kauf die 990".
Ist ausgereift und reicht vollkommen für alles was Du fahren kannst.

Nur, für 11000,- Taler müssen noch die original Halter daran und die 1. Inspektion darf nichts kosten.
Macht der Händler mit Sicherheit mit, wenn er Dich vielleicht als Kunden behält?

Die Koffer kannst Du dann bei Ebay-Kleinanzeigen oder sonstwo günstig kaufen. Ob Alu, Original oder Hepco Junior + Größe ist dann variabel.
Die Originalkunststoffkoffer würde ich nicht anbauen. Die Doppelwand ist absolut über. Vielleicht hat der Händler auch noch einen Sturzbügel, oder einen Tankrucksack?
Beides Halter und Sturzbügel brauchen übrigens nicht neu sein. Neue sehen nach ein paar Monaten genauso aus.


Gruß Achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jun 2013, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Zweitmotorrad:

Also mit Gemisch meinte ich die Füllmenge je Zylinder. Und die sollte meines Wissens nach eigentlich immer gleich sein.

Meines Erachtens arbeitet die ECU auch so dass sie die Werte der SEnsoren zur Einspritzung untereinander abgleicht. Das würde ja bedeuten, dass, egal wie viel Luft in egal welchen Zylinder strömt, immer zueinander abgeglichen wird. Damit wäre für ich auch die Messwerttabelle in diesem Fall hinfällig. Das Ergebnis zählt! Und das is gut! Wink

O.

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0528s ][ Queries: 36 (0.0230s) ]