| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 8:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| warmmachen brauchste nur um die Lager zu tauschen, aber die haste ja nicht!  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Frank RD04  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370     KTM 1090 Adventure 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 20:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Denke auch du kannst die Lager drinn lassen wenn die WP bis dato dicht war und somit kein Wasser in die Lager gelangen konnte. _________________
 Gruß,
 
 Frank
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 8:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Leider hatte ich keine Lager mehr am Lager     Nach eingehender Erörterung des Themas, sind wir zum Entschluss gekommen, die Lager drin zu lassen. Immerhin ist mir hier im Forum noch kein Bericht bekannt, wo definitiv die Lager der Wapu defekt waren. Außerdem ist das Wechseln ja nun auch keine große Sache, so dass er das irgendwann nebenbei erledigen kann, wenn der Motordeckel mal wieder wegen irgendwas aufm Tisch liegt...
 Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sven e.   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077     LC8 Adventure 2011 ABS/R  →  40.000 km 1290 SAR  →  40.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 10:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Binifada @ Do, 20. Jun 2013, 9:24 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hi Illmenauer, 
 da sind Normlager drin. Gibt's in jedem gut sortierten Laden.
 Drin lassen geht auch, hab ich beim ersten mal auch gemacht
 sofern die Dinger beim rausmachen der Flügelwelle keinen abbekommen.
 | 
 
 Hat jemand mal die Normbezeichnung der Rillenkugellager da?
 Man kann eigentlich nur aus der KTM Bezeichnung sehen, dass es 01 er und Lagerluft C3 sind.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Matt66   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 10:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hat jemand mal die Normbezeichnung der Rillenkugellager da? Man kann eigentlich nur aus der KTM Bezeichnung sehen, dass es 01 er und Lagerluft C3 sind.[/quote]
 
 RILLENKUGELLAGER 6901 V C3
 _________________
 
  Wer bremst,verliert!!!  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| blublapp  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  128.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 11:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 21. Jun 2013, 9:25 hat folgendes geschrieben: |  	  | Leider hatte ich keine Lager mehr am Lager     Nach eingehender Erörterung des Themas, sind wir zum Entschluss gekommen, die Lager drin zu lassen. Immerhin ist mir hier im Forum noch kein Bericht bekannt, wo definitiv die Lager der Wapu defekt waren. Außerdem ist das Wechseln ja nun auch keine große Sache, so dass er das irgendwann nebenbei erledigen kann, wenn der Motordeckel mal wieder wegen irgendwas aufm Tisch liegt...
 Gruß-BRB
 | 
 
 Bei mir waren die Lager kaputt. Konnte man mehrere mm Spiel spüren.
 Möglicherweise sind die aber auch erst kaputt gegangen nachdem die Pmpe Wasser durch die Lager gedrückt hat...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sven e.   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077     LC8 Adventure 2011 ABS/R  →  40.000 km 1290 SAR  →  40.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 24. Jun 2013, 11:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Matt66 @ Fr, 21. Jun 2013, 11:51 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hat jemand mal die Normbezeichnung der Rillenkugellager da? Man kann eigentlich nur aus der KTM Bezeichnung sehen, dass es 01 er und Lagerluft C3 sind.
 | 
 
 RILLENKUGELLAGER 6901 V C3[/quote]
 
 OK! Nur ich kann in keinem Lagerkatalog die Bedeutung vom "V" erkennen....... vielleicht "einseitig gedichtet"??
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Binifada   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 24. Jun 2013, 12:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | sven e. @ Mo, 24. Jun 2013, 12:05 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 RILLENKUGELLAGER 6901 V C3
 | 
 
 Genau, einseitige Dichtscheibe. Bei uns eher geläufig als "Z"
 
 Also Kugellager 6901 (d=12, D=24, B=6) mit einseitiger Dichtscheibe Z und erhöhter Lagerluft C3.
 _________________
 
  Pay Peanuts, get Monkeys  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 25. Jun 2013, 2:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ,,Z" war meines Wissens immer die Bezeichnung für ein ,,Metall,, gedichtetes Lager.,, RS,, oder ,,RSR,, mit Kunstoffdichtung. In der WP macht das ,,Z,, irgendwie keinen Sinn _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Zweitmotorrad   SponsorAnmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  24.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R, 2015  →  2.000 km GasGas TXT pro 280  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 25. Jun 2013, 4:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wieso nicht? _________________
 Gruß, Zweitmotorrad
 Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sven e.   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077     LC8 Adventure 2011 ABS/R  →  40.000 km 1290 SAR  →  40.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 25. Jun 2013, 6:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Z bedeutet "gedeckelt einseitig" 2Z meist beidseitig gedeckelt, 2RS usw......... sind gedichtete. 
 V wird dann einseitig gedichtet bedeuten, was auch Sinn macht.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Binifada   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 25. Jun 2013, 7:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nochmal, (brührungslose) Dichtscheibe, einseitig. Soll grobe Verschmutzungen abhalten, aber Öl durchlassen.
 
 Eigentlich sollte jetzt alles gesagt sein
  _________________
 
  Pay Peanuts, get Monkeys  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Zweitmotorrad   SponsorAnmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  24.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R, 2015  →  2.000 km GasGas TXT pro 280  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 25. Jun 2013, 7:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Meine Frage bezog sich darauf, wieso ein Metall-gedichtetes Lager keinen Sinn machen soll. Den Rest hatte Koch schon verstanden. _________________
 Gruß, Zweitmotorrad
 Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Squisher  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1951 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  72.000 km   Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02  →  30.000 km 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| IchundDu   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Nov 2013, 23:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich dachte ich wechsel jetzt mal vorisichtshalber die WaPu-Welle, weil beim Service eh grad alles abgebaut ist. Welle hat aber gar nicht sooo schlecht ausgeschaut. Wär vmtl. noch mind. 1-2 Jahre gegangen.
   
 In diesem Zuge mach ich jetzt auch den neuen Rotor und den neuen Deckel drauf. Mal sehn was es kühlungstechnisch bringt
   
 Muss nur noch auf die Teile warten
   
 Hab aber doch ne Frage zum Ganzen:
 
 Soll man sich wirklich einen Halter zum Festziehen des Rotors bauen
  Weil aufschrauben ging auch ohne einwandrei.  _________________
 
   Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |