|
Autor |
Nachricht |
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 10:21 Titel: |
|
|
Dass der Choke um ein Drittel wieder zurückgeht habe ich jetzt auch. Ein Mitglied der KTM-Crew in Groß Dölln sagte mir, dass es vermutlich an einer fehlenden Buchse im Zug liegt, die den Widerstand erhöht. Nachvollziehbar ist mir diese Erklärung allerdings nicht, denn dann hätte ich dieses Phänomen schon die ganze Zeit haben müssen.
Grüße
exGS80
P.S. mein mopped ging auch vor einigen Monaten immer aus. Es lag an einem Riss im Ansaugtrakt. Das machte sich allerdings noch zusäzlich bemerkbar, in dem der Motor ziemlich unrund lief. |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 14:53 Titel: |
|
|
Zitat: | Dass der Choke um ein Drittel wieder zurückgeht habe ich jetzt auch. Ein Mitglied der KTM-Crew in Groß Dölln sagte mir, dass es vermutlich an einer fehlenden Buchse im Zug liegt, die den Widerstand erhöht. Nachvollziehbar ist mir diese Erklärung allerdings nicht, denn dann hätte ich dieses Phänomen schon die ganze Zeit haben müssen. |
Jo, das sehe ich genauso. Bei mir ist es erst anch der 7500er aufgetreten und ich kann mir nicht vorstellen, das der Mech da was ausgebaut hat.....
...oder doch?  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 16:16 Titel: |
|
|
Lumberjack hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Dass der Choke um ein Drittel wieder zurückgeht habe ich jetzt auch. Ein Mitglied der KTM-Crew in Groß Dölln sagte mir, dass es vermutlich an einer fehlenden Buchse im Zug liegt, die den Widerstand erhöht. Nachvollziehbar ist mir diese Erklärung allerdings nicht, denn dann hätte ich dieses Phänomen schon die ganze Zeit haben müssen. |
Jo, das sehe ich genauso. Bei mir ist es erst anch der 7500er aufgetreten und ich kann mir nicht vorstellen, das der Mech da was ausgebaut hat.....
...oder doch? :ph34r:
|
Hallo Lumberjack,
mittels 3mm Inbus kann die Halteschraube des Chokehebels etwas mehr vorgespannt werden. Der dahinterliegende Konus drückt also stärker in den Hebel und auf die Wellscheibe und nimmt damit eine stärkere Klemmung vor.
PS: Bitte mit Gefühl, da ist ein Feingewinde
Viel Erfolg - SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 16:50 Titel: |
|
|
@ Rainer
Danke für die Info. Werde ich gleich mal machen.
Zitat: | PS: Bitte mit Gefühl, da ist ein Feingewinde |
In meinem Beruf fangen die richtigen Schlüsselweiten erst bei 17 an.  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 18:20 Titel: |
|
|
[ In meinem Beruf fangen die richtigen Schlüsselweiten erst bei 17 an. :D
Hallo Lumberjack,
den 3mm Inbus aus dem 17er zu feilen wäre doch etwas zeitaufwändig, bitte doch mal im Werkzeugkasten unten nachsehen, ob ein 3er durchgerutscht ist.......
PS: Auf einer Fähre (Motorraum) habe ich mal einen 3 Meter langen Schraubenschlüssel gesehen - unglaublich.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 18:25 Titel: |
|
|
[Ist ganz schön nervig vor allen, wenn man morgens um viertel nach fünf zur Arbeit fährt und sich dann fast immer auf "Mett" macht weil die Kiste bei einer engen 180° Wende ausgeht. Ist wie, als wenn jemand einen Stock in die Speichen schiebt.
[/quote]
Hallo Lumberjack,
bitte mal Schnelltest = betriebswarmer Motor und im Stand den Lenkeinschlag komplett nach rechts und links - geht die KTM dann aus? Dann wäre die Chokezugverlegung kritisch.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 18:26 Titel: |
|
|
@Rainer,
hier wird um Rat gefragt diesbezüglich des Motor ausgehens beim gaswegnehmen.
Kannst Du hier Hilfestellung geben ?
Gruß
Bernie  |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 19:00 Titel: |
|
|
bernie hat folgendes geschrieben: | @Rainer,
hier wird um Rat gefragt diesbezüglich des Motor ausgehens beim gaswegnehmen.
Kannst Du hier Hilfestellung geben ?
Gruß
Bernie :huh:
|
Hallo,
würde ich gerne - aber ich habe keine direkte Punktlandung.
Möglichkeit: Die Gemischeinstellung/Synchronisation ist mittlerweile so daneben (mit sich auch verändertem Ventilspiel), dass die KTM ganz unten nicht regelkonform läuft.
Wenn irgendwann zu viel Öl gefahren wurde, kann dies über die Motorentlüftung rausdonnern und den Luftfilter verölen (das bringt kurzzeitig das Gemisch durcheinader). Wäre über einen verölten Luftfilter festzustellen.
Bitte mal Kontaktspray in das Zündschloss sprühen - ich weiss nicht ob es hilft, aber schaden kann es auch nicht.
Bei demontiertem Tank und laufendem Motor an allen Steckverbindungen wackeln, (das würde man machen wenn überhaupt nichts anderes zu finden ist).
Feststellen, ob das Problem reproduzierbar ist und unter welchen Bedingungen es exakt auftritt.
Gerissene Ansauggummis kann es nur durch fehlerhafte Demontage geben, nicht durch Verschleiss.
Ich würde o.a. Positionen abarbeiten, ob die Lösung schon dabei sein kann ist mir aber unklar, da die Ursache mannigfaltig sein kann.
Viel Erfolg
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Plus und Minuspolbefestigung an der Batterie auf Festsitz prüfen. |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 19:54 Titel: |
|
|
[quote=bernie,Tue, 14.09.2004 - 18:26]
@Rainer,
hier wird um Rat gefragt diesbezüglich des Motor ausgehens beim gaswegnehmen.
Kannst Du hier Hilfestellung geben ?
Gruß
Hallo,
hier gibt es ein Systemproblem: Wenn das "nur" ein Mal aufgetreten ist und damit nicht reproduzierbar, ist es praktsich unmöglich im Nachhinein die Ursache zu finden.
Besser wäre es, wenn das Problem immer auftaucht, dann ist die Ursache einfacher zu finden und zu lösen.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 20:47 Titel: |
|
|
@ Rainer
Habe die Schraube am Choke nachgezogen. Natürlich mit einem 3er Innensechskant
Sie war zwar schon fest aber jetzt ist sie fester und......
der Choke bleibt da wo er ist oder wo sein soll.
Kann es event. auch daran gelegen habe, daß ich den Zug (kurz nach der Inspektion habe ich sie gewaschen) mit WD 40 geölt habe?
Habe irgendwo mal aufgeschnappt, daß man teflonbeschichtet Züge nicht ölen soll.
Hat die Kati diese Beschichtung?
Jedenfalls klappt das jetzt wieder mit dem Choke. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... 
Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Di, 14. Sep 2004, 20:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 21:59 Titel: |
|
|
Also das mit dem choke scheint ja doch vielleicht ein Problem zu sein. Bei meiner Köthe (ca. 5.500 km) war der Choke-Zug eingeklemmt. Musste kürzlich komplett erneuert werden. Nach Aussagen meines Mech eine recht aufwändige Aktion. Allerdings auf Garantie. Nun läuft sie wieder rund. |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 8:45 Titel: |
|
|
panama53 hat folgendes geschrieben: | Also das mit dem choke scheint ja doch vielleicht ein Problem zu sein. Bei meiner Köthe (ca. 5.500 km) war der Choke-Zug eingeklemmt. Musste kürzlich komplett erneuert werden. Nach Aussagen meines Mech eine recht aufwändige Aktion. Allerdings auf Garantie. Nun läuft sie wieder rund.
|
Guten Morgen,
das ist technisch normalerweise doch anders gelöst und kein Problem. Es kann dann nur ein Verlegungsfehler im Rahmen der ersten Inspektion vorliegen oder bei späteren arbeiten. Allerdings ist es schwierig den Chokezug falsch zu verlegen.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
|