|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
lanzelott71 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.06.2013 Beiträge insgesamt: 28
|
Verfasst am : Mo, 22. Jul 2013, 20:10 Titel: Wackeln - kein Spass !! |
|
|
Ich komme eben von der 1000km Inspektion.
Nix ist ok....Ich habe ein Vorderrad, welches wackelt wie ein Entenarsch, der Vorderreifen wurde schon mal gedreht, nun wurde etwas am Lenkkopflager gemacht, aber es wackelt und verleitet mir den Spass, der Meister, meinte es würde am Reifen liegen und wenn er einen neuen Satz aufzieht, wäre das bei 1 von 5 Fällen weg....aber bei dem Reifen ( Pirelli Scorpion ) wäre das leider oft so.
Damit bin ich nicht zufrieden.
Das nächste ist das ruckeln und der sehr schwer händelbare Gasgriff......Macht auch kein Spass....
Ich überlege ob die die Maschine wieder zurückgebe.
Und die Aussage, bei der Adventure sei das halt so......möchte ich so nicht akzeptieren.....
Vieleicht hat noch jemand hier eine Idee...was ich tun kann, oder was ich dem Händler genau sagen soll....Ich habe ja noch Garantie.
Ich bin schon mehrere gefahren, aber keine lief so mies wie meine.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Jul 2013, 21:37 Titel: |
|
|
Mensch Lanzelott, was soll man dazu sagen? Du hast das Forum erst kennengelernt, also Du die Maschine schon hattest oder?
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Jul 2013, 21:41 Titel: |
|
|
wie lief sie denn vor der 1000er Insp. ? Also nach Kauf ?
kann ja eigentlich nicht sein, daß die kein ordentliches Motorrad daraus bekommen, was ist denn das für ein Mech ?
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
lanzelott71 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.06.2013 Beiträge insgesamt: 28
|
Verfasst am : Mo, 22. Jul 2013, 22:49 Titel: |
|
|
Danke erstmal für die Beiträge.
Natürlich habe ich die Suchfunktion benutzt...
Und die Maschine lief von Anfang an nicht "rund". 2 Tage nach Zulassung war ich schon beim Händler...und habe das Ruckeln sowohl vom Vorderrad und dem Gas bemängelt, leider ohne Erfolg.
|
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jul 2013, 4:26 Titel: |
|
|
Hallo Lanzelott,
Ansätze shimmy (lenkerwackeln):
Andere Reifen, der Skorpion vorderreifen ist diesbezüglich Scheiße.
Aber auch den bekommt man beruhigt, müssen halt massig Gewichte an die Felge. Am besten den Reifen runterfahren und dann einen Bridgestone oder Conti trail Attack montieren.
Man kann aber auch fahren, ohne den Lenker ständig locker zu lassen, um zu sehen, obs denn nun schon wieder wackelt. Ist doch eh meist nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit (Resonanz).
Ansätze Lastwechselreaktionen (Gasgriff Ruckeln ):
- Blades
- Andere Gasgriffübersetzung - gibt es sogar im original Zubehör
- Gasgriffleerlauf reduzieren
- Kettenspannung checken, korrigieren
- 16er Ritzel - wenn nicht schon vorhanden
- Teflon Folie / Band unter den Gasgriff, damit er "sähmiger" gleitet
Oder Umstieg auf Vergasermodell
Du siehst es gibt ne Menge Möglichkeiten.
Die KTM ist eben keine AT.
Dafür geht da aber auch was, wenn man am Kabel zieht.
Man findet die brachiale Leistungsentfaltung der LC8zwar toll, aber es soll dann bitte nicht so sehr ruckeln .... Na was denn nun?
Übrigens müssen die EFI Jahrgänge ab 2009 deutlich weicher ans Gas gehen als die älteren. Aber ich hab noch keinen der eine frühere Variante hat nach so kurzer Zeit so meckern gehört.
Vielleicht seid ihr einfach nicht füreinander bestimmt.
Versuch es mal mit ner Tenneree oder einem Crosstourer.
Ansonsten noch Viel Spaß noch mit dem Baby.
Gruß aus Detroit.
Goran
|
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 23. Jul 2013, 8:27 Titel: |
|
|
Servus,
also wenn der Meister schon sagt, dass der Reifen Scheisse ist, versteh ich nicht, dass er am Lenkkopflager herumschraubt.
Der Reifen gehört getauscht und wenn er wieder Scheisse ist, dann wird Pirelli einen Weiteren liefern müssen, solange bis es passt.
Ich habe zum 1000er ebenfalls reklamiert und der dann Aufgezogene war tadellos.
Warums bei dir ruckelt kann man von hier aus schwer sagen. Du schreibst zwar 1000er Inspektion, was vermuten lässt dass du eine 2012er hast, aber ist das tatsächlich so? Und wann ruckelts und wie, bei welcher Drehzahl, Gasstellung etc.
Wie aber bereits geschrieben, die Suchfunktion wir dir zu diesem Thema soviel Input liefern, dass du den Meister damit zuschütten kannst.
Oder du hast tatsächlich das falsche Moped. :;
Viel Spaß,
Manfred
|
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jul 2013, 8:48 Titel: |
|
|
Hallo Freunde der orangen Farbe,
ich bin auch gleich direkt von 0 auf 990 durchgestartet.
Mit 18 Mopedführerschein und seit dem nimmer fahren. War eine grosse Herausforderung nach so vielen Jahren wieder ein Moped zu besteigen. Und dann gleich die Dicke
Hatte riesen Probleme am Anfang mit dem Gas und dem Handling mir der Dicken, meine Hand war einfach "zu nervös" im unteren Drehzahlbereich. Ständige Lastwechsel und Pendelbewegungen, wollte nie mit dem ersten Gang fahren, weil ich einfach nie Schritttempo fahren konnte!!!
Wollte sie nach 2-3 Monaten auch wieder los werden.
Irgendwann habe ich es dann aber unter Kontrolle bekommen und an Erfahrung gewonnen.
Ich weiss, ist eine andere Situation gewesen, aber vielleicht macht es dir ja Mut!!!
Probleme am Vorderreifen hatte ich aber nie.
Lg
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jul 2013, 9:35 Titel: Re: Wackeln - kein Spass !! |
|
|
lanzelott71 @ Mo, 22. Jul 2013, 20:10 hat folgendes geschrieben: |
Nix ist ok....Ich habe ein Vorderrad, welches wackelt wie ein Entenarsch, der Vorderreifen wurde schon mal gedreht, nun wurde etwas am Lenkkopflager gemacht, aber es wackelt und verleitet mir den Spass, der Meister, meinte es würde am Reifen liegen und wenn er einen neuen Satz aufzieht, wäre das bei 1 von 5 Fällen weg....aber bei dem Reifen ( Pirelli Scorpion ) wäre das leider oft so.
|
Das würde ich auch nicht akzeptieren und der Meister sagt damit nur, dass er keine Ahnung hat oder keine Lust. In beiden Fällen hat er den falschen Job.
Ich hatte identische Probleme:
1. Ursache: Reifenmontage
Der Reifen ist schlecht montiert, wenn du stehend langsam fährst und auf das Profil des Vorderreifen schaust und die Reifenmitte hin und her wandert. Meine Erfahrung: alles was mehr als 1-2mm ist macht Probleme.
- Reifen sitzt nicht richtig auf der Felge
- Schlauch hat einen Knick (kein Talkum verwendet, Reifen nur 1x voll aufgepumpt)
2. Ursache: Reifen falsch gelagert
Wird der Reifen liegend gelagert und darauf liegen noch andere, dann wird er gequetscht. Das Reifen ist in seinem Querschnitt verformt und er kann dann auch nicht mehr richtig montiert werden.
Beides liegt in der Hand des Meisters. Wenn er das nicht kann, würde ich die Werkstatt wechseln. Ich habe leider in so einem Fall auch schon mal einen Reifen und Montage doppelt bezahlt.
Mit höherer Laufleistung neigt der Reifen leider wieder zum Pendeln. Aber ein neuer muss sauber laufen!
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jul 2013, 10:13 Titel: |
|
|
Lenkerwackeln kenne ich auch: War bei mir aber erst im beladenen Zustand zwischen 70 und 80 km/h.
Habe auf Heidenau gewechselt und alles war wieder gut (ich musste mich nur an die gröbere "Stolle" gewöhnen!).
Wegen des nervösen Gasgriffes haben bei mir die Blades von v2lover geholfen. Ich konnte die Fuhre nun auch untertouriger bewegen!
Dieser Vortrieb vorher bei kleinster Bewegung des Gasgriffs haben mich irre gemacht - allerdings möchte ich das jetzt (gemäßigter durch die Blades) nach Probefahrten auf anderen Fabrikaten wie BMW nicht mehr missen.
Fazit: Blades können eine schnelle und relativ preisgünstige Hilfe sein. Lass dir die Reifen tauschen (auf neue Scorpions oder Heidenaus oder andere)
Gruß aus H,
Sushi
_________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
lanzelott71 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.06.2013 Beiträge insgesamt: 28
|
Verfasst am : Di, 23. Jul 2013, 11:02 Titel: |
|
|
Reifen runter....ich werde mal so lange beim Händler drauf bestehen, bis es passt...oder wir machen einen Deal und wir nehmen einen anderen statt den Pirelli Scorpion.
Die Blades werde ich mir einbauen lassen, bzw. einbauen, muss nur schauen wo....
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jul 2013, 11:24 Titel: |
|
|
lanzelott71 @ Di, 23. Jul 2013, 11:02 hat folgendes geschrieben: | Reifen runter....ich werde mal so lange beim Händler drauf bestehen, bis es passt...oder wir machen einen Deal und wir nehmen einen anderen statt den Pirelli Scorpion. |
Vielleicht einfach einmal zu einem richtigen Reifen Fachmann.
Meine in Spanien gekauften Scorpions waren auch scheisse aber man ist ja auf
der Durchreise.
Ich habe meinen Reifenhändler das Problem beschrieben und auf die schlechte
Qualität hingewiesen. Alles Quatsch, er hat den Monteur angewiesen, den
Reifen 2x zu Montieren und dann zu wenden, wie Perseus schrieb. Alle
Probleme weg, Lenkkopflager und Speichenspannung für die Katz geprüft . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jul 2013, 11:41 Titel: |
|
|
Mein Vater hat seinen MT90 nach 100km gewechselt da der absolut nicht fahrbar war. Dann, der neue, genau das gleiche Problem. Egal wie man dreht, wendet, ausgleicht, die Unwucht bleibt, wenn auch geringer, aber bleibt.
Mit kommt kein MT90 mehr ins Haus, der is sein Geld einfach nicht wert, hab noch keinen gefahren, der nicht "geschimmyt" hat. Und dann aber frech 200€ fürn Satz verlangen
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Scheich Dings Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 116 KTM LC8 Adv 990, 2007 1290 SD R '14
|
Verfasst am : Di, 23. Jul 2013, 13:01 Titel: mal was positives zum mt90 |
|
|
hatte bis dato seit 2004 ca. 10 mt 90 paarungen auf der lc8. alle von ein und demselben reifenhändler montieren lassen und nie probleme. entweder glück, mangelndes feingefühl oder guter reifenmonteur.
btw, aktuell fahre ich versuchsweise den dunlop tr91. auch ein toller reifen (onroad).
|
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Jul 2013, 14:16 Titel: |
|
|
Ich bin auch nie mit dem MT90 glücklich geworden. Fahre seitdem ContiTrailAttack oder Pirelli Scorpion Trail. Beide eine andere Welt. An das Ruckeln gewöhnt man sich bzw. ich hab mich an den empfindlichen Gasgriff gewöhnt. Hab nur noch auf Kopfsteingepflaster etwas Ruckeln.
Nicht verzweifeln. Gruß Heiko
_________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
|
|