| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Bergsteiger Fahrschüler Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge insgesamt: 8   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 24. Jul 2013, 7:49    Titel: Ipad mini als Navi | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich nutze seit einiger zeit das iPhone mit der TomTom Nav App als Navi.
 
Leider kann man mit der App keine wirkliche schöne routenplanung vornehmen.
 
Auch ist das Display zu klein. Möchte daher das ipad mini als Navi benutzen. 
 
Bin auf der Suche nach einer stabilen Befestigung im Cockpit und einer guten offline navigations App
 
Mit Routenplanung, gerne auch Off-Road.
 
Vielleicht hat einer gute Erfahrungen und Tipps für mich.
 
 
Günther
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	jlbooker LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281   
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 24. Jul 2013, 16:19    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
 
Sollen das Witze sein? Der 1. April ist doch längst vorbei   .
 
Die Frage lautete: "Bin auf der Suche nach einer stabilen Befestigung im Cockpit und einer guten offline navigations App 
 
Mit Routenplanung, gerne auch Off-Road. "
 
Die 2 gezeigten Befestigungen reichen vielleicht auf der Dosenbahn, auf Kiesstraßen sicher nicht mehr und Offroad schon gar nicht.
 
Abgesehen davon, ein IPad Offroad zu benutzen ist schon eine gewagte Idee   .
 _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852     BMW R1200 GS Rally  →  25.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 24. Jul 2013, 16:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Benzinschnüffler @ Mi, 24. Jul 2013, 17:19 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Abgesehen davon, ein IPad ... zu benutzen ist schon eine gewagte Idee   . | 	  
 
 
        
 _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 24. Jul 2013, 17:04    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Outdoorer @ Mi, 24. Jul 2013, 17:42 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | Benzinschnüffler @ Mi, 24. Jul 2013, 17:19 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Abgesehen davon, ein IPad ... zu benutzen ist schon eine gewagte Idee   . | 	  
 
 
         | 	  
 
 
Neeeee, so ein Teil benutze ich auch, also ist es die richtige Idee   . Allerdings nicht aufm Moped, dann könnte ich es doch gleich aus dem Fenster werfen   .
 _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bergsteiger Fahrschüler Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge insgesamt: 8   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 24. Jul 2013, 20:56    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Deswegen ja auch die Frage ans Forum.
 
Das die Lösung das ipad mini als offroad Navi zu benutzen gewisse Probleme mit sich bringt ist mir schon klar.
 
Vielleicht bietet ja aber der Zubehörmarkt hier mittlerweile eine sinnvolle Befestigung an...und vielleicht ist ja einer im Forum der diese Lösung kennt.....
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DieterFfm Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667     KTM 1190 Adv.  →  24.000 km XJR 1300 SP  →  36.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 25. Jul 2013, 7:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Alleine das Thema "wasserdicht" wird schon schwierig, von einer tauglichen Halterung ganz abgesehen. Ist es nur zum Schönwetterfahren, würde ich eher ein einfaches Nüvi kaufen, da gibt es auch Halterungen und das Ganze für knappe 100 Euro, teilweise sogar mit Lifetime-Kartenupdate dabei.
 _________________ Gruß Dieter
 
 
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460     
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	franksoest Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.09.2010 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  24.000 km   KTM LC4 Adv 640 , 2005  →  17.000 km KTM LC4 Rallye 600 1992  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 24. Jan 2014, 8:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Lifeproof, Benutzen wir in der Firma... Iphone 5 45 min in 1 Meter tiefe Ostsee... problemlos .. Ipad nen Waschgang in der Geschirrspülmaschine... geht..... http://www.lifeproof.com/de/ipad-mini-fre/
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 24. Jan 2014, 18:55    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Achte darauf das die USB Dose mehr als 500 mAh leistet sonst reicht die Nachladung nicht ...siehe Samsung 7"  als Navi
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 26. Jan 2014, 11:16    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | ollo 950 @ So, 26. Jan 2014, 11:01 hat folgendes geschrieben: | 	 		  http://www.ebay.de/itm/15W-Spannungswandler-Konverter-Trafo-Netzteil-Netzadapter-DC-8V-22V-auf-DC-5V-/181289753959?pt=Bauteile&hash=item2a35b61d67
 
 
In Hong Kong geht alles.... | 	  
 
 
Da steht was, dass Äpfel nicht anerkannt werden   .
 _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Kehrmaschine Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  35.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 1. März 2015, 13:08    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Leute 
 
 
Ich möchte diesen Fred wieder "aufwärmen"
 
Habe mich auch lange mit verschiedenen Gedanken bezüglich Navi beschäftigt und vor allem mit Kosten die damit verbunden sind. Das ganze macht nur dann Sinn, wenn man ohnehin einen Tablet (in meinem Fall ein iPad mini) besitzt, sonst ist die Lösung mit einem Garmin oder TomTom auf alle Fälle günstiger.
 
Mein Problem war, dass ich keine Lust hatte, Rooming Gebühren zu bezahlen. Daher habe ich mich umgesehen und mir ein GPS Tracker gekauft. Kostenpunkt ca. 60-80€ je nach Gerät und Tablet. Bei mir ist es ein GNS 2000 BT geworden, weil der mit dem iZeugs gut kommunizieren kann. Vorteilhaft ist, dass man sowohl GPS als auch Glonass Sateliten empfangen kann. Im Auto habe ich das Ding bereits getestet, die Genauigkeit scheint mir noch etwas höher zu sein, als bei einem Tomtom Rider.
 
Nächster Punkt war die entsprechende Navi Software, da gibt es in diversen AppStore je nach Gerät Lösungen für jeden Geschmack und jede Geldtasche. Bei mir ist es eine Tomtom Lösung um 69€ geworden (inkl. Karten für ganz Europa). 
 
In puncto Halterung, muss ich leider feststellen, dass nur das Case von Andres Industries beim iPad mini verwendbar ist, weil es IP67 geschützt ist, über Vibrationsdämpfung verfügt und Aufnahmen für diverse Montagehalter hat (auch für RAM Halterungen). Bevor ich hier die 148€ investiere, möchte ich mir zuerst ansehen, ob ich einen geeigneten Platz am Motorrad finde, um so ein großes Bildschirm unterbringen zu können.
 
Werde hier weiter über mein Experiment berichten.
 _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land   
 
Mario | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |