|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Micha S. Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.01.2012 Beiträge insgesamt: 97 KTM LC8 SE 950, 2006 → 16.000 km Husaberg FE550, 2005 → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Jun 2013, 17:22 Titel: |
|
|
Gut, dann werde ich mal reklamieren.
@ Kreta: Das gröbere Reifen anders abrollen als Straßenorientierte ist klar.
Mit "hoppeln" meine ich wirklich Lenkerenden hoch & runter, nicht bloß kleine Vibrationen.... eben so, das es auf Dauer echt nervt. _________________ Micha |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Jun 2013, 17:27 Titel: |
|
|
Also ich fahre den Heidenau Scout jetzt auch seit ca. 1.000 km und bin damit sehr zufrieden. Da hoppelt und wackelt eigentlich nix. Höchstens bei anrollen, vorne!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Micha S. Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.01.2012 Beiträge insgesamt: 97 KTM LC8 SE 950, 2006 → 16.000 km Husaberg FE550, 2005 → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Jun 2013, 22:41 Titel: |
|
|
Na, dann mal Butter bei die Fische:
Ich habe jetzt Knapp 500km mit den Scout hinter mir. Hinten = für mich nahezu perfekt. Macht die flotte Gangart mit, kündigt Überforderung an. Ist natürlich kein Strassenreifen wie ein Tourance oder Anakee, trotzdem beachtlich, was das relativ grobe Profil kann. Chapeau!
Vorne = na ja. Der Luftdruck bei der ersten Fahrt (siehe weiter oben im Thread) war wohl zu niedrig, beim Checken an der Tanke habe ich dann von 1,7 auf 2,2 aufgefüllt. Das Hoppeln ist weg, die Vibrationen nicht ganz. Ich schiebe das mal auf das grobere Profil als beim MT90. Ist aber auszuhalten. Trotzdem vibriert das Navi (60csx an Touratech-Halter) ganz beträchtlich. Ähnlich wie in den Spiegeln sieht man ab 130km/h nur Schemen.....
Fazit bisher: Die Reifen bleiben drauf. Neben der Optik, die imho super zur @ passt, habe ich mehr Vertrauen in die Gummis als in die MT90, die ich knapp 10tkm gefahren bin. Die Vibrationen vorne sind zwar ungewohnt, ich kann mich aber damit arrangieren (heute 300km.... geht). Bis 130 ist's ja ok.
Im Endeffekt ist der Reifen ein Kompromiss - kann alles, aber nichts perfekt.
Wenn man damit umgehen kann (und keinen zweiten Radsatz hat) - Kauftipp, trotz der kleinen Schattenseiten. _________________ Micha |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 9:39 Titel: |
|
|
Micha S. @ So, 9. Jun 2013, 22:41 hat folgendes geschrieben: | Na, dann mal Butter bei die Fische:
Ich habe jetzt Knapp 500km mit den Scout hinter mir. Hinten = für mich nahezu perfekt. Macht die flotte Gangart mit, kündigt Überforderung an. Ist natürlich kein Strassenreifen wie ein Tourance oder Anakee, trotzdem beachtlich, was das relativ grobe Profil kann. Chapeau!
Vorne = na ja. Der Luftdruck bei der ersten Fahrt (siehe weiter oben im Thread) war wohl zu niedrig, beim Checken an der Tanke habe ich dann von 1,7 auf 2,2 aufgefüllt. Das Hoppeln ist weg, die Vibrationen nicht ganz. Ich schiebe das mal auf das grobere Profil als beim MT90. Ist aber auszuhalten. Trotzdem vibriert das Navi (60csx an Touratech-Halter) ganz beträchtlich. Ähnlich wie in den Spiegeln sieht man ab 130km/h nur Schemen.....
Fazit bisher: Die Reifen bleiben drauf. Neben der Optik, die imho super zur @ passt, habe ich mehr Vertrauen in die Gummis als in die MT90, die ich knapp 10tkm gefahren bin. Die Vibrationen vorne sind zwar ungewohnt, ich kann mich aber damit arrangieren (heute 300km.... geht). Bis 130 ist's ja ok.
Im Endeffekt ist der Reifen ein Kompromiss - kann alles, aber nichts perfekt.
Wenn man damit umgehen kann (und keinen zweiten Radsatz hat) - Kauftipp, trotz der kleinen Schattenseiten. |
So wie jetzt beschrieben hatte ich dies auch schon mit 2x "mit Heidenau's"(zwar nicht an der Adv.) - nochmals akribisch ausgewuchtet....und weg ! _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 14:18 Titel: |
|
|
Ich hab die Heidenaus jetzt seit ca. 5000km drauf und bin bis jetzt sehr zufrieden. Wegen der Berichte hier habe ich dem Reifenhändler noch gesagt, er soll sie sehr genau auswuchten, vielleicht hat ja das dafür gesorgt, dass bei mir absolut nichts "hoppelt". Auch Lenkerflattern, das ich beim MT90 auch hatte, ist verschwunden. Außer dem feinen ribbeln wegen der Stollen beim zur Ampel rollen (was mich aber absolut nicht stört), kann ich nichts Negatives feststellen.
Ich fahre auf der Straße mit recht hohen Druck.
Dass sie in der Kälte nicht besonders gut halten kann ich allerdings bestätigen.
Gruß,
PR |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 16:19 Titel: |
|
|
Micha S. @ So, 9. Jun 2013, 22:41 hat folgendes geschrieben: |
.................die Vibrationen nicht ganz. Ich schiebe das mal auf das grobere Profil als beim MT90. Ist aber auszuhalten. Trotzdem vibriert das Navi (60csx an Touratech-Halter) ganz beträchtlich. Ähnlich wie in den Spiegeln sieht man ab 130km/h nur Schemen..... ........... |
Das sollte nicht sein! Wie auch viele andere hier beschrieben haben......der Vorderreifen sollte ruhiger laufen (bei mir läuft der K60 Scout ruhiger als der K60 TT). Er vibriert eigentlich nur, das was auch IF3+Pedalritter festgestellt haben, beim Anrollen und Abrollen, mit geringer Geschwindigkeit, wackelts ein wenig.
Vielleicht solltest Du mal Deine Federungs-Einstellungen am Vorderrad überprüfen (Federvorspannung erhöhen?)!? Daran könnte es auch liegen! Oder die ganze Felge hat einen Schlag?? Gabel ausrichten, oben wie unten? |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 17:39 Titel: |
|
|
Ich versteh das mit dem Hoppeln gar nicht. Fahr auch seit 3000 km mit dem Heidenau und nix ist mit hoppeln. Nicht bei 2,5 und nur minmal bei 1,5 bar. Also nichts, was mich stören würde beim fahren. _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Aug 2013, 18:24 Titel: |
|
|
Vorige Woche den neuen Scout drauf und jetzt.... hoppeln ! Der Lenker geht auf und ab, muss wohl reklamieren. Positiv fällt auf, dass kein Shimmy mehr vorhanden ist, auch sind Haftung und Handling für einen Enduroreifen tadellos. Nur diese Unwucht vorn, das geht nicht Der Heidenau K60 Scout macht anscheinend einigen Probleme hier, schwache Qualität Ach ja, Produktionsdatum ist 26/2013. _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Stollenreiter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge insgesamt: 288 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 43.000 km KTM LC8 1190 "R" → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Aug 2013, 20:58 Titel: |
|
|
Hab jetzt auch zum ersten mal die Heidis drauf... Bin ziemlich entaeuscht Zwar kein hoppeln, aber leider auch kein Grip Kein Wunder, dass die Reifen so eine lange Lebensdauer haben Die vertragen Null Gas am Kurvenausgang oder Bremse am Kurveneingang. Am besten geht noch der Grand Prix Stil: Moeglichst lange geradeaus in die Kurve bremsen, umlegen und gerade wieder raus...
Fazit: Nie wieder  _________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Aug 2013, 12:44 Titel: |
|
|
Stollenreiter @ Di, 13. Aug 2013, 20:58 hat folgendes geschrieben: | Hab jetzt auch zum ersten mal die Heidis drauf... Bin ziemlich entaeuscht Zwar kein hoppeln, aber leider auch kein Grip Kein Wunder, dass die Reifen so eine lange Lebensdauer haben Die vertragen Null Gas am Kurvenausgang oder Bremse am Kurveneingang. Am besten geht noch der Grand Prix Stil: Moeglichst lange geradeaus in die Kurve bremsen, umlegen und gerade wieder raus...
Fazit: Nie wieder  |
Du solltest Dich vielleicht umbenennen in "Slickreiter".
Wieso montierst Du einen K60, wenn Du im Grand Prix-Stil auf Asphalt unterwegs sein willst Was erwartest Du denn von so einem Allroundprofil?
Die vertragen sehr wohl Gas am Kurvenausgang und Bremse am Kurveneingang. Einem reinen Strassenreifen können sie in dieser Disziplin logischerweise nicht das Wasser reichen. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Stollenreiter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge insgesamt: 288 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 43.000 km KTM LC8 1190 "R" → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Aug 2013, 14:17 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 15. Aug 2013, 12:44 hat folgendes geschrieben: | Stollenreiter @ Di, 13. Aug 2013, 20:58 hat folgendes geschrieben: | Hab jetzt auch zum ersten mal die Heidis drauf... Bin ziemlich entaeuscht Zwar kein hoppeln, aber leider auch kein Grip Kein Wunder, dass die Reifen so eine lange Lebensdauer haben Die vertragen Null Gas am Kurvenausgang oder Bremse am Kurveneingang. Am besten geht noch der Grand Prix Stil: Moeglichst lange geradeaus in die Kurve bremsen, umlegen und gerade wieder raus...
Fazit: Nie wieder  |
Du solltest Dich vielleicht umbenennen in "Slickreiter".
Wieso montierst Du einen K60, wenn Du im Grand Prix-Stil auf Asphalt unterwegs sein willst Was erwartest Du denn von so einem Allroundprofil?
Die vertragen sehr wohl Gas am Kurvenausgang und Bremse am Kurveneingang. Einem reinen Strassenreifen können sie in dieser Disziplin logischerweise nicht das Wasser reichen. |
Hier wurde soviel über die Qualitäten (gerade im Vergleich zur Serienbereifung) geschrieben, dass ich es einfach auch mal ausprobieren wollte. Habe nie einen CTA oder so gefahren, sehr wohl aber TKC und Karoo Die hatten die beschriebene Symptomatik nicht Offroad steht der Vergleich zwar noch aus, aber ich wage die Prognose, dass der Scout da auch nicht mit den beiden mitkommt (und das sind beileibe auch keine Vollcross-Reifen). Die Scorpion haben bei mir immer ihren Dienst getan, egal ob on- oder offroad. Ich war sowohl als auch immer sportlich unterwegs. Ist mir vorher noch nie passiert, dass ein Kumpel auf mich warten mußte...
Also nicht böse sein, ist wie immer nur mein subjektives Empfinden. Das wiederhole ich auch gerne hier: Der Reifen geht gar nicht
 _________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!  |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Do, 15. Aug 2013, 18:34 Titel: |
|
|
Stollenreiter @ Do, 15. Aug 2013, 14:17 hat folgendes geschrieben: | Ich war sowohl als auch immer sportlich unterwegs.
 |
Den Satz verstehe ich nicht. Ist das ein doppeltes sportlich ? _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Stollenreiter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge insgesamt: 288 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 43.000 km KTM LC8 1190 "R" → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Aug 2013, 8:15 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Do, 15. Aug 2013, 18:34 hat folgendes geschrieben: | Stollenreiter @ Do, 15. Aug 2013, 14:17 hat folgendes geschrieben: | Ich war sowohl als auch immer sportlich unterwegs.
 |
Den Satz verstehe ich nicht. Ist das ein doppeltes sportlich ? |
Soweit moechte ich dann doch nicht gehen... Aber es reichte bisher immer, um on- wie offroad "im fliessenden Verkehr mit zu schwimmen"...
Mit dem naechsten Reifen bestimmt wieder...
 _________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 16. Aug 2013, 8:35 Titel: |
|
|
Vielleicht mußt Du den Druck etwas nach unten korrigieren...probier das mal! |
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Aug 2013, 11:06 Titel: |
|
|
Mach mal wie Kreta sagt . . . ausser das die Heidis ein bisschen unkomfortabel und LAUT sind, find ich die echt gut.
Bau ich wieder drauf . . .
Grüße,
max |
|
Nach oben |
|
|
|