forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kati springt nicht an- Batterie? Starter? Starterrelais?...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stefanb2712Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.06.2013
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 11:21    Titel: Kati springt nicht an- Batterie? Starter? Starterrelais?... Antworten mit Zitat

Grüß euch,

meine Kati (990 Adventure s, Bj2006) hat mich in Montenegro (vorübergehend) im stich gelassen.. - nachdem mir die Berichte ähnlicher Probleme aus dem Forum bei der Fehlersuche sehr geholfen haben- hier die Fehlerbeschreibung und die Ursache meines Problems:

- den ganzen Tag ohne Probleme gefahren, am Abend nur kurz zum einkaufen- mopped springt nicht mehr an-
wenn der Zündschlüssel auf start steht, hört man ein lautes Surren aus dem Bereich des Tachos, bei Betätigung des Starters keine Reaktion, schwache bis gar keine anzeige am display. - erste Vermutung: Batterie leer.
mit anschieben haben wir sie nicht zum laufen gebracht, mein Kollege hat mich dann mit einem Seil abgeschleppt- bei ca 50kmh den 4rten Gang langsam kommen lassen- motor läuft.

Drehzahlmesser schlägt wild um sich, Geschwindigkeitsanzeige auf 299kmh...
wir sind noch bis zum campingplatz gekommen- beim erneuten versuch zu starten- selbe Symptome wie vorher- starterhilfekabel besorgt- mopped springt an, stirbt bei Standgas sofort wieder ab, Drehzalmesser und Tacho zeigen nichts an.

wir haben dann versucht mit meiner Batterie die BMW 1100 GS von meinem Kollegen zu starten- ohne Probleme- Batterie sollte also i.O sein..
habe dann die Verkleidung / Windschild u Scheinwerfer demontiert und alle zugänglichen Stecker kontrolliert u mit WD40 eingesprüht- bei der Hauptsicherung
(= Starterrelais?) (unter der Kunststoffabdeckung des Motorschutzes, rechte Seite)
wurde ich dann zum Glück fündig- hier war das (schwarze) Massekabel sehr locker (dürfte sich durch Vibrationen gelöst haben)
Schraube angezogen, Batterie wieder angeschlossen- Kati startet wieder ganz normal


kleine Ursache, große Wirkung... zum Glück ist mir kein Relais oder Kabel abgebrannt...

vielleicht hilft der Beitrag jemanden von euch in der selben Situation.

mfg Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Immer wieder die gleichen KACK FEHLER an der LC8
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scott-yOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2012
Beiträge insgesamt: 1844
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Prüfe mal alles systematisch durch. Batteriespannung beim Starten messen, Batterieanschlüsse festziehen,Starterrelais mal überbrücken ,
_________________
ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 29. Aug 2013, 5:32    Titel: Antworten mit Zitat

Scott-y @ Mi, 28. Aug 2013, 23:21 hat folgendes geschrieben:
Prüfe mal alles systematisch durch. Batteriespannung beim Starten messen, Batterieanschlüsse festziehen,Starterrelais mal überbrücken ,


Ich glaube man kann sagen: ER HATTE SEINEN FEHLER BEREITS GEFUNDEN UND BEHOBEN.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 373
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : Do, 29. Aug 2013, 6:58    Titel: Antworten mit Zitat

WD40 ist kein Kontaktspray!!! und ist auch isolierend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Sep 2013, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz ähnlich wie bei Stefan:
1. Mal an der Fluela im Baustellenbereich vor einer Kolonne,
nichts geht mehr. Killschalter geprüft, ein Dank an Yenze, geht echt
einfach mit dem Verlängerungskabel, nach 10 Minuten läuft sie
wieder, es war aber nicht der Killschalter . . .

2. Mal wieder vor einer Baustelle, nach 5 Minuten läuft sie wieder,
Vermutung Kombination von gezogener Kupplung und Notaus . . .

Dann läuft sie einen Tag Dolomiten problemlos.

3. Mal nach einer Stärkung Cortina D'Ampezzo, Kollege schon
wieder?, anrollen lassen im 2. Gang, schmeisst mich fast vom Bock

4. Mal Mautstelle Timmelsjoch, anrollen lassen im 3. Gang ca. 35kMH,
geht gut

5. Mal Ötz Tankstelle, anziehen lassen von Kollege Tiger, wichtig
im 3. Gang Kupplung langsam lösen . . .

Dann 230km nie mehr ausgeschaltet und gehofft, dass es nicht
die Benzinpumpe ist (AB Bergstrecke nach St.Gallen).

Heute Kontrolliert, Stecker zum Starter Relais lose!
Gemeinheit, wenn der Stecker ganz getrennt ist, hat man keine
Anzeige im Cokpit (950er).

Danke Stefan, Dein Tipp hat mir geholfen ,-}

Danke auch an OstMarkus, das RepKit half mir locker zu bleiben ;- }}

PS: Wirklichen Stress hatte Kollege Tiger, er wollte seine Reichweite
erfahren, dann war da der Stau, dann die defekte Tankstelle vor
dem Jaufen, dann die Irr fahrt zur nächsten, etc. pp. Laughing

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Sep 2013, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Kann aber auch ein etwas loser Massekontakt sein. Sieh dir mal die Anschlüsse der Batterie an und evtl. auch die anderen Masseanschlüsse, wie am Starter...

Ach ja, hab grad gelesen, dass sich das schon erledigt hat...Sorry...

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0253s ][ Queries: 36 (0.0035s) ]