|
|
|
|
Ø VERBRAUCH EURER 1190EFI IN LITER/100KM |
4,0 |
|
0% |
[ 0 ] |
4,5 |
|
0% |
[ 0 ] |
5,0 |
|
6% |
[ 5 ] |
5,5 |
|
38% |
[ 28 ] |
6,0 |
|
26% |
[ 19 ] |
6,5 |
|
19% |
[ 14 ] |
7,0 |
|
0% |
[ 0 ] |
7,5 |
|
6% |
[ 5 ] |
8,0 |
|
0% |
[ 0 ] |
8,5 |
|
0% |
[ 0 ] |
9,0 |
|
0% |
[ 0 ] |
9,5 |
|
1% |
[ 1 ] |
10,0 |
|
1% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 73 |
|
Autor |
Nachricht |
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 11:07 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Mi, 28. Aug 2013, 9:53 hat folgendes geschrieben: | 380 km waren es schon, allerdings bei gemäßigter Fahrweise (wegen rumänischer Schlaglochpisten). |
bis die Reservelampe kam? |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 14:09 Titel: |
|
|
nee, bis zum Tanken von 20 Litern ...
Mit der 990 hab ich deutlich mehr (+1 Liter) gebraucht und mit 4 Litern weniger im Tank war eigentlich generell nach 280 Schluss.
Fahre Samstag in die Dolos und werde dort genau schauen und berichten. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 14:48 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Mi, 28. Aug 2013, 14:09 hat folgendes geschrieben: | nee, bis zum Tanken von 20 Litern ...
Mit der 990 hab ich deutlich mehr (+1 Liter) gebraucht und mit 4 Litern weniger im Tank war eigentlich generell nach 280 Schluss.
Fahre Samstag in die Dolos und werde dort genau schauen und berichten. |
5,3l/100km ist schon i.O. (bei welchen Bedingungen auch immer).
Wäre schon interessant zu wissen was nun die neue im Schnitt weniger verbraucht, nur dazu braucht es viele Verbrauchswerte um eine einigermaßen genaue Aussage treffen zu können. |
|
Nach oben |
|
msi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 20:04 Titel: |
|
|
Fliegentod @ Mi, 28. Aug 2013, 10:49 hat folgendes geschrieben: | Hmm die schaffe ich mit meiner 990er und Serientank auch.
Aber vielleicht hast ja noch "Optimierungspotential" bei der Fahrweise... wer weis. |
380Km mit19,5l macht 5,13l/100km. Dann ist aber Luft im Tank! Das hätte ich dann doch gerne verifiziert. 6l/100Km ist bei der 1190er kein Thema und durch nachsichtige Fahrweise sicherlich zu unterbieten. 5,7l/100 km hatte ich schon. Ich bin aber nur 1500km mit der 1190er gefahren. 5,3l/100 km habe ich irgendwann mal mit der 990er geschafft. Da brannte aber bei 300km die Lampe. Bei 5,7l/100km brannte die Lampe an der 1190er bei 330km. Die 1190er braucht bei meiner Fahrweise weniger Sprit und ich fahre schneller mit ihr als mit der 990er. Fakt! |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 20:58 Titel: |
|
|
Das mit dem Spritverbrauch der 1190-er passt schon.
Wenn ich am Wochenende kurz eine Stunde fahre auf guten Straßen, liege ich so bei 6,4 l /100 kim/h.
Jetzt im Urlaub auf schlechten Straßen nahm die Diva 5,6 l / 100km. Da hatte ich einen Schnitt von 64 km/h über 2800 km und war selten zum Überholen mal auf 130 km/h. Ein- oder zweimal kurz über 200 km/h.
Ich finde das voll in Ordnung. Man zieht halt nicht so voll auf, wie am Sonntag morgen Trip, wenn man weiß, in einer Stunde gibt es lecker Essen zuhause, wenn man noch 8 oder 10 Stunden vor sich hat und nicht weß, wie die schlecht die Straßen noch werden. Dann der knappe Liter Unterschied auf 100 km ist auch nicht mehr der Rede wert.
Und Dauerfeuer auf der Autobahn ist mit dem Eisen fast kein Thema. Klar geht das und dort nimmt sie sicher mehr. Aber das ist nicht mein Ding.
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 22:18 Titel: |
|
|
msi @ Mi, 28. Aug 2013, 20:04 hat folgendes geschrieben: | Fliegentod @ Mi, 28. Aug 2013, 10:49 hat folgendes geschrieben: | Hmm die schaffe ich mit meiner 990er und Serientank auch.
Aber vielleicht hast ja noch "Optimierungspotential" bei der Fahrweise... wer weis. |
380Km mit19,5l macht 5,13l/100km. Dann ist aber Luft im Tank! Das hätte ich dann doch gerne verifiziert. 6l/100Km ist bei der 1190er kein Thema und durch nachsichtige Fahrweise sicherlich zu unterbieten. 5,7l/100 km hatte ich schon. Ich bin aber nur 1500km mit der 1190er gefahren. 5,3l/100 km habe ich irgendwann mal mit der 990er geschafft. Da brannte aber bei 300km die Lampe. Bei 5,7l/100km brannte die Lampe an der 1190er bei 330km. Die 1190er braucht bei meiner Fahrweise weniger Sprit und ich fahre schneller mit ihr als mit der 990er. Fakt! |
Ja, da war dann Luft im Tank. |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 22:36 Titel: |
|
|
Ich hatte da noch nicht Luft im Tank. 4,9l/100km bei konstanter Fahrweise war mein Rekord mit der 990er, schätze aber die 1190er hätte da noch weniger gebraucht. Mal sehen wann der erste mit ner 4 vor dem Komma kommt.........  |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Aug 2013, 0:33 Titel: |
|
|
10,0l/100km zeigt der Bordcomputer nicht an. Warum zeigt er nur bis 9,9l/100km an
Im Schnitt sind es so 7,4  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Do, 29. Aug 2013, 22:12 Titel: |
|
|
Fliegentod @ Mi, 28. Aug 2013, 10:49 hat folgendes geschrieben: | Hmm die schaffe ich mit meiner 990er und Serientank auch.
Aber vielleicht hast ja noch "Optimierungspotential" bei der Fahrweise... wer weis. |
Das glaube ich nicht, wenn du die @ leer fährst wären das 5,2 L/100km es sei denn du bummelst untertourig nur dahin.  |
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Aug 2013, 10:28 Titel: |
|
|
Ich hab irgendwie den Eindruck beim unterturigen fahren nimmt sie sogar wieder mehr Sprit.
Wenn ich sparsam unter wegs sein will, versuche ich meine Geschwindikeit möglichst konstant zu halten und, was am schwersten ist, nicht zu sehr anzugasen. Bremsen vermeiden. Motorbremse nutzen. Totz allem kann man recht zügig fahren. Bei strecken, die man nicht, bzw. nicht so gut, kennt ist das allerdings sehr schwer. Es ist nicht der 990er Motor, der so viel Spritt verbraucht, sondern die rechte Hand, die den Motor regelt.
Hatte im übrigen nun selbst die Gelegenheit die 1190er Adv. R zu fahren. Und sogar 4,9l/100km geschafft. Und ich hatte Spaß dabei. Ich sehe in der 1190er Adv. R durchaus als Nachfolgerin für meine 990er Adv. N |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Aug 2013, 10:53 Titel: |
|
|
Grundsätzlich ist e sja so, dass man das Potential / die PS der 1190 nicht in gleichem Maße ausnutzt wie bei der 990 und alleine daher ist der Verbrauch schon mal etwas niedriger.
Dazu war ja der Verbrauch einer der ganz wenigen Punkte, die der 990 immer angekreidet wurden, daher hat KTM hier etwas Gehirnschmalz reingesteckt und war wohl erfolgreich - im Rahmen dessen, was noch immer Spaß macht. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Aug 2013, 11:48 Titel: |
|
|
Der Verbrauch der 990er rührt aber daher, daß man die Drehfreude des Motors gerne ausnutzt. Ist ja auch sehr verlockend.  |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Fr, 30. Aug 2013, 17:23 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
der Kraftstoffverbrauch hängt nicht nur am Fahrstil denke ich.
Bei der 950-er stellt man die Vergaser gerne etwas fetter ein, da dann der Motor kühler läuft und das Überhitzen des gut verbauten hinteren Zylinders vermieden werden soll.
Dann erreicht man manchmal die Abgasvorschriften nur, wenn der Katalysator geheizt wird. Dafür wird extra Sprit spendiert der keinen Vortrieb bringt. Ob das bei der 1190-er der Fall ist, weiß ich jedoch nicht.
So 1:1 sind die Werte verschiedener Töffs daher nicht vergleichbar.
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
the Wanderer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.06.2007 Beiträge insgesamt: 191 KTM 1190 Adventure T → 68.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Aug 2013, 19:08 Titel: |
|
|
380km mit der 990? Echt?
Da mach dann was falsch, mehr als 280km schaffe ich nicht...
Aber das sind weniger als 5l/100km. _________________ They call me the Wanderer
I roam around.... |
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 31. Aug 2013, 7:02 Titel: |
|
|
Ich muß zugeben, daß es anfangs nur ca. 230km waren bis die Reserveleuchte an ging. Erst ein paar Ausfahren mit nen paar Kumpels die auf der GSAdv. unter wegs sind brachte "Besserung". Es sind Berufskraftfahrer bzw. Ex-Fahrlehrer. Und ich hab mir einfach ein bischen was von deren Fahrstiel abgekupfert.
Komischer weise hab ich an Reisetempo nicht wirklich was verloren oder gewonnen (nicht umbedingt StVO-Konform ). Achja, und ich verwende die Serientüte und das Serienmapping. Hatte mit anderen Tüten einen höheren Verbrauch. |
|
Nach oben |
|
|
|