|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 12. Sep 2013, 23:45 Titel: KTM Adventure 1190 R 4-Tages Fahrbericht |
|
|
KTM Adventure 1190 R 4-Tages Fahrbericht
Jetzt war es endlich soweit, letztes Wochenende hab ich mir vom Freundlichen eine Adventure 1190 R für 4 Tage ausgeliehen, hier ein kleiner Fahrbericht:
Die erste Nachricht ist gleich eine gute: sie ist eine KTM!
Ich wage sogar zu behaupten, dass die 1190er der wahre Nachfolger und die Weiterentwicklung der 950er ist. Die 990er war dagegen fast ein Versehen.
Es war wie bei der ersten Fahrt mit der 950er: des is genau für uns gemacht, die brauchen wir!
Ihr wisst, ich bin für mich kein Freund dieser elektronischen Helferlein; aber was sie da in Mattighofen fabriziert haben, ist einfach nur spektakulär und obergeil.
Wer sowas schreibt wie „emotionslos“ etc. der soll einfach mal am Kabel ziehen und die 150 Pferde aus dem Stall lassen, die schöpfen doch nicht einmal 50% des Potentials der 1190er aus. Dreht mal über 6000 Umdrehungen pro Minute!
Folgendes Szenario spielte sich ab, als ich das erste Mal alle Pferde galoppieren ließ:
Rosl schrie „I scheiß mi an!“. Und wer die Rosl kennt, der weiß was das bedeutet.
Ich hab mir jedes Mal nur gedacht: „FEUER FREI!“ Und das beim 50. Mal noch genauso wie beim ersten.
Und der Tuttelbär der mit uns (in dem Fall hinter uns) unterwegs war, ganz aufgeregt beim ersten Stopp – wohlgemerkt 1,5 Stunden später: „Die geht abartig!“
Mit der 1190er fahre ich hinter dem Tuttelbären (dem bisher keiner der mit uns unterwegs gewesenen 9x0er Fahrern hinterher gekommen ist) spazieren, wo ich mit den 9x0ern v. a. aus den Kehren heraus immer volles Programm anreissen musste. Mit der 1190er geb ich ganz einfach früher Gas und brauche durchschnittlich nur 5 bis 6 Tausend Touren.
Zur Veranschaulichung: http://www.youtube.com/watch?v=dJyIgTY14mQ
Die originalen Plastikkoffer und der Hauptständer schleifen, das soll bei der R aber nicht der Normalfall sein, hab ich mir sagen lassen. Naja, war ja bei mir bei den 9x0ern auch nicht anders und ist bei der 1190er kein Problem, weil die Koffer geben eh ein bisserl nach, sind also im Prinzip ein Schräglagenfühler und der Hauptständer ist wieder so durchdacht konstruiert, dass fast keine Hebelwirkung auftritt und er dich dadurch nicht aushebelt.
Traktionskontrolle und ABS kann man übrigens ausschalten. Und mit Bad Fuel Dongle merkt sie sich die Einstellungen sogar nach Neustart. Braucht man aber nicht unbedingt, weil:
Elektronische Helferlein:
Die Tranktionskontrolle arbeitet ziemlich unaufdringlich, lässt z. B. auch kleine Wheelies zu, ohne dass sie so hoch werden, dass man aufpassen muss, dass es einen drüberhebelt (kein Vergleich mit anderen Systemen wie bspw. das der Suppentenere … ) und das ABS werkt wirklich, wirklich schön.
Bei der TC würde ich mir noch einen Modus wünschen mit 150 PS und soviel Schlupf, dass das Heinzelmännchen erst eingreift, wennst schon fast einen Abgang machst. Wäre schön, muss aber nicht sein, siehe oben.
Beim ABS habe ich peinlicherweise (für mich) aufgrund der perfekten Abstimmung nur einen Wunsch: ich möchte sie mit einem schnellen Knopfdruck während der Fahrt abschalten können, falls ich offroad unterwegs bin und es vergessen habe (ist gleich zu Beginn passiert – ist schon ein bisserl ein ungutes Gefühl, wenn die Fuhre nicht bremsen will nur weil des Waldwegerl a bissi rutschig ist ). Jetzt kann man sagen, es gibt eh eine Offroad-Einstellung blabla … is mir wurscht, ich fahre auch im Glanda mit 150 PS … wofür hast a analoges Handgelenk … oder TC.
Aber insgesamt bin ich brutal begeistert von den elektronischen Helferlein – ich bin die meiste Zeit mit voller Unterstützung unterwegs gewesen . KTM und Bosch.
Was sicher auch viel zu der Aussage „emotionslos“ etc. beiträgt, ist das Drive by Wire. Die Fuhre ist sowas von ruhig und angenehm im Langsamfahrbereich, da gibt’s kein depates Geruckel wie bei allen 990ern, da gibst Gas und es schiebt an – fast wurscht in welchem Gang – und dann gehst runter vom Gas und des wird langsamer – und staucht dich nicht zusammen, wie wenn dir einer ein Brett vor den Latz knallt. War mir zwar immer halbwegs wurscht, aber das ist halt eine andere Dimension Ingenieurskunst. Bussi
Und wennst dann Feuer frei gibst, schiebt des an, des glaubst net..
Die Bremserei ist, wie eh schon überall beschrieben, der Hammer, fast auf Supermoto-Niveau und das
Fahrwerk bügelt alles nieder, dass es eine Freude ist.
Beispiel: 4 Wellen im Anbremsbereich, volles Programm (mit Sozia) eingeschliffen, man spürt nur das typische Schwimmen einer gscheiten Bremsung (wer ordentlich bremst, weiß was ich mein), der Tuttelbär hinter mir sagt, dass das Hinterrad einige Zentimeter in der Luft war - völlig wurscht.
OFFROAD:
Ich behaupte, dass die 1190er Adventure für das was die meisten mit so einem Bock machen, nämlich langsam durch Wald, Wiese und Schotterstrasserl fahren, sogar besser als die 9x0er ist, weil der
Schwerpunkt tiefer liegt, sie v. a. (aber nicht nur) auch durch den viel höheren Lenkeinschlag viel wendiger und handlicher ist und nicht zuletzt durch das Drive by Wire viel leichter langsam, da völlig ruckelfrei zu fahren ist. Jeder, der über das Konstantfahrruckeln der 990er schimpft bzw. jammert, ist ja schon fast verpflichtet, die 1190er ordentlich auszuprobieren.
Ich auf jeden Fall fahre allein - also ohne Bergehelfer im Fall des Falles – in Passagen, wo ich mit den 9x0ern nicht rein, rauf und runter gefahren bin. Sie ist zu den 9x0ern schon fast mit einer Suppenenduro vergleichbar.
Und wennst einmal aufsitzt? Na und? Gas und am Motorschutz rodelnd drüber bzw. durch. Bauchumfangdicker Baumstamm im Weg? Wer’s kann und sich traut setzt sowieso das Vorderrad mit einem Willi gegen den Stamm und hüpft drüber … und der andere muss sowieso drumrum fahren, wurscht mit welcher Bodenfreiheit. Ausserdem: so schnell sitzt eh net auf, des is großteils eh Stammtisch-Enduro-Latein.
Kann sein, dass sie im Highspeed-Offroadbereich (Erzberg Prolog, Rallye) nicht so gut wie die alte ist, ich glaubs aber für die Masse nicht. Ich würde da aufgrund des Lenkungsdämpfers und der Traktionskontrolle eher auf das Gegenteil tippen. Das kann ich aber nur „hochrechnen“, da ich in dem Bereich ja ein Nudler bin (die mich kennen wissen warum). Nur eine kleine Andeutung:
http://www.youtube.com/watch?v=2IpukqqcmLE
Eigentlich ist es eh ein Wahnsinn, das einzige, was mich richtig stört, ist der Blinkerschalter. Man spürt nicht, ob er schaltet. Ist wahrscheinlich nur eine Gewöhnungsgeschichte, es stört mich aber.
Die Rosl haben am Anfang die Soziushaltegriffe gestört, nach einer Viertelstunde hat sie sie aber nicht mehr gespürt. Also kein Problem, falls doch: abnehmen bzw. abschneiden (Griffe) … oder abnehmen (Sozia).
Die Sitzposition ist etwas gewöhnungsbedürftig – hat bei mir ca. 5 Minuten gedauert, und ich stieg direkt von der SMR um. Aber das Wichtigste: man kann vor und zurückrutschen, zumindest auf der R-Sitzbank, bei der geteilten weiß ich es nicht.
Die Stehposition passt nicht – aber die musste ich auch an den 9x0ern anpassen und ich bin fast sicher, dass das für mich bei der 1190er leichter geht, weil der Lenker etwas weiter weg ist und bei einer Erhöhung nicht so nah zum Körper kommt.
Langer Rede kurzer Sinn, Fazit:
Ich (wir) war (en) jetzt 2 Tage solo und 2 Tage im Soziabetrieb (und mit GS-Anhängsel als Vergleichsobjekt) unterwegs.
Solo ist die 1190er traumhaft, im Soziabetrieb aber ist noch nicht einmal annähernd ein Gegner erkennbar ( siehe oben und http://www.youtube.com/watch?v=JECpLPfICrI ).
Am Asphaltband ist sie ein Macht – wurscht ob Enduro- oder Gebücktenrevier ( http://www.youtube.com/watch?v=gDNL26qphkM ) - und im Glanda (abseits geteerter Straßen für die Marmeladinger) für mich besser als die 990er, ja sogar besser als die – Gott hab sie selig – 950er. (Für diesen Satz schäm i mi fast, weil die 950er einfach so geil war - aber es nützt nix.)
Bekannte fragten nach der Rückkehr die Rosl: „Und? Wie ist sie?“ Rosl: „Scheisse.“ Bekannte:„Was Scheisse, braucht er sie?“
Rosl:“Ned nur er, ich auch.“
ENDE … oder auch nicht.
 _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 8:01 Titel: Re: KTM Adventure 1190 R 4-Tages Fahrbericht |
|
|
kantnschleifer @ Do, 12. Sep 2013, 23:45 hat folgendes geschrieben: | .. Mit der 1190er fahre ich hinter dem Tuttelbären spazieren, wo ich mit den 9x0ern v. a. aus den Kehren heraus immer volles Programm anreissen musste. |
deswegen foar I's net und wenn scho, don koaf I gla an Tuttlinger woan der eh scho immer schneller woar  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
m!ke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 85.000 km ADV 1290 S → 8.000 km Freeride → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 8:02 Titel: |
|
|
Bravo!
Man spürt förmlich die Emotionen und nicht die Hirnwixerei wie unsere nördl. Vettern gerne an so Sachen herangehen, wie RW gegen Motorrad
Habe mit eines Freundes R das Gleiche oder sehr ähnliches erfahren
und wenn der Schnee geht, kommt R |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 8:26 Titel: |
|
|
Schöner Bericht. Mir ging es vergleichbar. Aber ich kann dem Kauf noch wiederstehen . Ein Bike ist und bleibt eben eine emotionale Geschmackssache. |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 8:29 Titel: |
|
|
Spitzenbericht!
Bestätigt mich darin, dass ich die 1190er gar nicht erst probefahre... sonst mag ich nachher meine 950er nicht mehr!  |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 8:56 Titel: |
|
|
JanB @ Fr, 13. Sep 2013, 8:29 hat folgendes geschrieben: | Spitzenbericht!
Bestätigt mich darin, dass ich die 1190er gar nicht erst probefahre... sonst mag ich nachher meine 950er nicht mehr!  |
Dieser Aussage schließe ich mich sofort an!!!!  |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 9:04 Titel: |
|
|
Keine Angst der Unterschied ist längst nicht so groß wie zwischen irgendwas und der 9xx  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 9:06 Titel: Re: KTM Adventure 1190 R 4-Tages Fahrbericht |
|
|
Kann sein, dass sie im Highspeed-Offroadbereich (Erzberg Prolog, Rallye) nicht so gut wie die alte ist, ich glaubs aber für die Masse nicht. Ich würde da aufgrund des Lenkungsdämpfers und der Traktionskontrolle eher auf das Gegenteil tippen. Das kann ich aber nur „hochrechnen“, da ich in dem Bereich ja ein Nudler bin (die mich kennen wissen warum).
Hey Jimmi du fährst also doch wieder am Erzbergprolog mit.
I grei mi drauf
Habedere _________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 10:45 Titel: |
|
|
Wow! Erstens ein super Bericht, zweitens unerwartet objektiv und drittens völlig ohne unnötige Kantnschleifer-Provokationen!
Bin beeindruckt!  |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 10:50 Titel: |
|
|
Super Bericht! Emotional und sachlich und sogar auch für Marmeladinger verständlich. Hervorragende Dolmetschertätigkeit!  _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 13:21 Titel: |
|
|
das Macht ja nun doch Lust darauf, das Teil mal auszuprobieren. Oder doch lieber net !!!???
Und von der Seite ohne Auspuff sieht sie ja sogar recht hübsch aus. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 13:25 Titel: |
|
|
Dass ich das noch erleben darf...  _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 13:41 Titel: |
|
|
Pedalritter @ Fr, 13. Sep 2013, 10:45 hat folgendes geschrieben: | Wow! Erstens ein super Bericht, zweitens unerwartet objektiv und drittens völlig ohne unnötige Kantnschleifer-Provokationen!
Bin beeindruckt!  |
und verblüfft. Vielleicht steckt ja doch was Gutes drin. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Sep 2013, 13:51 Titel: |
|
|
die videos haben mir den 2. Morgenkaffee gespart und den Stadtslalom habe ich auch etwas fluessiger angehen lassen  |
|
Nach oben |
|
|
|